cover image

Bergsteigen

eine Form des Bergsports / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Bergsteigen?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Das Bergsteigen ist eine Form des Bergsports. Es umfasst verschiedene Aktivitäten in Fels (Klettern, alpines Klettern), Firn, Gletscher und Eis (Hochtour) oder eine Kombination dessen, bis zum Höhenbergsteigen in den sauerstoffarmen Regionen der Sieben- und Achttausender. Zum Winterbergsteigen gehören Skitouren, Schneeschuhtouren oder das Eisklettern. Bergsteigen in großen Höhen oder abgelegenen Regionen bezeichnet man als Expeditionsbergsteigen. In der Regel werden Personen, die ihr Beruf in die Berge führt (Jäger, Säumer), nicht als Bergsteiger bezeichnet.

VenedigerSeilschaftAmGipfelgrat.jpg
Seilschaft am Gipfelgrat des Großvenedigers
Alpinistes_Aiguille_du_Midi_03.JPG
Bergsteiger beim Abstieg von der Aiguille du Midi
Gipfelkreuz_Zugspitze.jpg
Das Gipfelkreuz der Zugspitze
Tony_Grubhofer_Seilschaft_1899.jpg
Tony Grubhofer: Seilschaft (1899)

Im erweiterten Sinn wird Bergsteigen auch als Alpinismus bezeichnet. Es umfasst Tätigkeiten wie Bergwandern, Alpinwandern und Trekking, die Erforschung und Kartografie unbekannter Berggebiete, sowie Naturschutz und Bergführerwesen.

Ausgeübt wird der Bergsport von Bergsteigern bzw. Alpinisten.