
Odenwaldkreis
Landkreis in Hessen / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:
Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Odenwaldkreis?
Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen
Der Odenwaldkreis (odenwälderisch Ourewaldkreis) ist ein Landkreis im äußersten Südosten des Landes Hessen und gehört als solcher zum Regierungsbezirk Darmstadt. Mit etwas weniger als 100.000 Einwohnern ist er der bevölkerungsärmste Landkreis Hessens.
Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
![]() |
![]() 49.6633536499238.994015455246 |
Basisdaten | |
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Darmstadt |
Verwaltungssitz: | Erbach |
Fläche: | 623,99 km2 |
Einwohner: | 97.577 (31. Dez. 2022)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 156 Einwohner je km2 |
Kfz-Kennzeichen: | ERB |
Kreisschlüssel: | 06 4 37 |
NUTS: | DE71B |
Kreisgliederung: | 12 Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: |
Michelstädter Straße 12 64711 Erbach |
Website: | www.odenwaldkreis.de |
Landrat: | Frank Matiaske (SPD) |
Lage des Odenwaldkreises in Hessen | |
![]() |
Historisch gehörte das Kreisgebiet im Heiligen Römischen Reich überwiegend zur Grafschaft Erbach und zur Herrschaft Breuberg. 1806 wurde das Gebiet durch die Mediatisierung Teil des Großherzogtums Hessen. Im Zuge der Gebietsreform in Hessen erhielt der damalige Landkreis Erbach 1972 seine heutige Bezeichnung.
Der Odenwaldkreis liegt vollständig im namensgebenden Mittelgebirge und ist trotz seiner eher ländlichen Prägung Teil des Rhein-Main-Gebietes. Kreisstadt ist Erbach im Odenwald, welche gemeinsam mit der Nachbarstadt Michelstadt das einzige Mittelzentrum bildet.