Tracht (Kleidung)

traditionelle Kleidung / aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten:

Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Tracht (Kleidung)?

Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen

ZEIGE ALLE FRAGEN

Eine Tracht (von althochdeutsch draht(a), mittelniederdeutsch dracht „das, was getragen wird“ oder „die Art, wie es getragen wird“[1][2]) ist die gesamte Ausstattung, die traditionell aus modischen Gründen oder zur Bewahrung von Brauchtum am Körper getragen wird. Dazu gehören Kleidung, Schmuck, Haartracht (Frisur), Schminke, Accessoires und Insignien. Im engeren Sinne wird das Wort für traditionelle, historische oder regionaltypische Mode gebraucht. Die Tracht folgt einer überlieferten Kleiderordnung, ist aber in einem weiteren Sinn auch Teil des gesellschaftlichen Phänomens der Mode.

B%C3%BCckeburger_Festtagstracht_in_Kleinenbremen.jpg
Bückeburger Festtagstracht
Tracht_Hinterland_2006.jpg
Festtags-Männertracht mit Schlapphut, Mittelhessen, Raum Marburg
TrachtenSaarMoselRegionL1070041_%282%29.jpg
Rekonstruierte Trachten der Saar-Mosel-Region, Gesellschaft für nützliche Forschungen zu Trier, 1901
HL_Damals_%E2%80%93_Esperanto-Kongress_%E2%80%93_1911_%E2%80%93_Kongress-Teilnehmer.jpg
Besucher des VI. Deutschen Esperanto-Kongresses 1911 im Lübeckischen Schabbelhaus in ihrer Landestracht