Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Österreichischer Fußball-Cup 1931/32

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der ÖFB-Cup wurde in der Saison 1931/32 zum 14. Mal ausgespielt. Sieger wurde zum 2. Mal die Wiener Admira, die sich im Endspiel gegen Titelverteidiger WAC erfolgreich durchsetzte.

Finale

Zusammenfassung
Kontext

Im 13. österreichischen Cupfinale trafen die Wiener Admira, die in derselben Saison Meister wurde, und der WAC aufeinander. Aufgrund der jüngsten Leistungen im internationalen Osterturnier waren die Praterleute durchaus von einigen Journalisten favorisiert worden, zudem Schall bei der Admira lange fraglich war. Doch beim WAC versagte mit Rudi Hiden ausgerechnet der Rückhalt der Mannschaft, während sein Gegenüber Rudi Zöhrer sich mehrfach mit Glanzparaden auszeichnete. Bereits in der 8. Minuten schlug Schall per Kopf nach einer Sigl-Flanke zu. Im Gegenzug zeichnete sich Zöhrer bei zwei starken Schüssen von Cisar und Hiltl aus. Nachdem Sigl nach einem Jany-Fehler einschieben konnte und auch Vogl via Innenstange traf, konnte die Admira kurz vor der Pause noch deutlich auf 3:0 erhöhen. Nach Wiederanpfiff sorgte letztlich Sigl nach Vogl-Vorarbeit für die endgültige Entscheidung. Der WAC kam zwar noch einmal auf, konnte aber Zöhrer nur per Handelfmeter bezwingen. In den Schlussminuten ließen es die Jedleseer aber nicht beim 4:1 bewenden, sondern sorgten noch für zwei weitere Treffer. Kapitän Ignaz Sigl, der im Spiel mit zwei Toren und zwei Vorlagen glänzte, erhielt anschließend von Josef Gerö die Siegertrophäe.

Remove ads

Ausscheidungsspiele

Achtelfinale

Weitere Informationen Ergebnis ...
1 
Spielabbruch in der 79. Minuten nach schweren Publikumsausschreitungen: Das Spielfeld wurde nach einem Freistoßpfiff gegen den FAC gestürmt und ein Ostmark-Spieler mit einem Steinwurf insultiert.

Viertelfinale

Weitere Informationen Ergebnis ...
1 
Wiederholungsspiel

Semifinale

Weitere Informationen Ergebnis ...

Finale

Paarung SK Admira WienWiener AC
Ergebnis 6:1 (3:0)
Datum 26. Mai 1932
Stadion Praterstadion, Wien
Zuschauer 21.000
Schiedsrichter Hans Frankenstein
Tore 1:0 Anton Schall (8.)
2:0 Ignaz Sigl (39.)
3:0 Adolf Vogl (41.)
4:0 Ignaz Sigl (47.)
4:1 Rudolf Kubesch (77., HE)
5:1 Anton Schall (82.)
6:1 Adolf Vogl (87.)
SK Admira Wien Rudolf ZöhrerRobert Pavlicek, Anton JandaKarl Szoldatics, Johann Urbanek, Josef MirschitzkaIgnaz Sigl, Johann Klima, Wilhelm Hahnemann, Anton Schall, Adolf Vogl
Cheftrainer: Johann Skolaut
Wiener AC Rudolf HidenJohann Becher, Karl SestaGeorg Braun, Max Reiterer, Otto JanyFranz Cisar, Heinrich Müller, Heinrich Hiltl, Rudolf Kubesch, Karl Huber
Cheftrainer: Karl Geyer
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads