Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1338

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1338
Remove ads
Kalenderübersicht 1338
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Schnelle Fakten in anderen Kalendern, Armenischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich

Thumb
Rhenser Erklärung; Urkunde ohne Siegel vom 16. Juli 1338

Hundertjähriger Krieg

Thumb
Jacob van Artevelde: Statue in Gent
  • 3. Januar: Das größte Kirchspiel von Gent in der Grafschaft Flandern wählt Jacob van Artevelde zu einem der fünf Hauptmänner der Stadt. Dieser hat den Bürgern der Stadt versprochen, gegen die Unterdrückung durch Graf Ludwig I. vorzugehen. Ludwig hat durch seine Unterstützung des Anspruchs Philipps VI. auf den französischen Thron den Boykott der Ausfuhr englischer Wolle nach Flandern und der Einfuhr flämischer Tuche nach England heraufbeschworen, der katastrophale Auswirkungen auf die Wirtschaft seines Landes hat. Zunächst verhandelt van Artevelde mit Frankreich und England um Neutralität und Bestätigung von Handelsprivilegien. Gleichzeitig gelingt es ihm, auch Brügge und Ypern für dieses Anliegen zu gewinnen und einen Bund mit Johann III. von Brabant zu schließen. Von Ludwig fordern sie, sich nur flämische Berater zu wählen und gemeinsam mit den drei Städten zu regieren.
Thumb
Seeschlacht von Arnemuiden – Buchmalerei in den Chroniques des französischen Geschichtsschreibers Jean Froissart
  • 21. September: Das Seegefecht von Arnemuiden ist das erste mit Kanonen ausgetragene Seegefecht. Fünf englische Nefs, die eine große Menge Wolle für die Tuchmacher in der mit dem englischen König Edward III. verbündeten Grafschaft Flandern geladen haben, werden von einer französischen Flotte in der Anfangszeit des Hundertjährigen Kriegs nach tapferem Widerstand bezwungen. Die Ware wird beschlagnahmt, die Schiffe werden der französischen Flotte einverleibt und die gefangenen englischen Seeleute werden auf Befehl von Admiral Nicolas Béhuchet hingerichtet.
  • 5. Oktober: Nach einer gewonnenen Seeschlacht auf dem Ärmelkanal überfällt eine mit französischen, normannischen, italienischen und kastilischen Seeleuten agierende Piratenflotte die Stadt Southampton, plündert sie, tötet Einwohner und führt Gefangene in die Sklaverei.

Weitere Ereignisse in Europa

Urkundliche Ersterwähnungen

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

  • Die Bibliothek der Sorbonne besitzt etwa 40 einbändige Bibeln.
  • Konrad von Megenberg übergibt die zweite Fassung des Planctus ecclesiae in Germaniam einem päpstlichen Legaten. Thema des Buches ist der Ausgleich von Sacerdotium und Imperium, womit er versucht, bei Benedikt XII. Verständnis für Ludwig den Bayern zu wecken.

Religion

Thumb
Skizze aus einer Handschrift der Summa logicae, die Wilhelm von Ockham darstellen soll
  • Wilhelm von Ockham wiederholt seine Kritik an der Bulle Redemptor noster von Benedikt XII. (von 1336) in seinem Dialogus Magistri, wobei er einige der Meister Eckhart zur Last gelegten Sätze referiert.
  • Michael von Cesena verurteilt Benedikt XII. wegen der Fortführung der Politik Johannes XXII.
  • In den Statuten der Franziskaner wird bestimmt, dass jeder ihrer Studenten in Paris eine Bibel im Wert von 300 livres oder den entsprechenden Geldwert für ihren Erwerb erhalten soll.

Katastrophen

Remove ads

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • August: Arnaud-Amanieu d’Albret, französischer Offizier im Hundertjährigen Krieg, Sire von Albret und Nérac, Vizegraf von Tartas und Graf von Dreux († 1401)
  • Alexios III., Kaiser und Großkomnene von Trapezunt († 1390)
  • Biligtü Khan, Khan der Mongolen in Karakorum († 1378)
  • Tvrtko I., Ban von Bosnien († 1391)
Remove ads

Gestorben

Todesdatum gesichert

Thumb
Siegel Hermann Mornewegs

Genaues Todesdatum unbekannt

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads