Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

2. Fußball-Bundesliga 1990/91

17. Spielzeit der zweithöchsten deutschen Spielklasse im Männerfußball Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

2. Fußball-Bundesliga 1990/91
Remove ads

In der Saison 1990/91 der 2. Bundesliga erreichten der FC Schalke 04, der MSV Duisburg und die Stuttgarter Kickers den Aufstieg in die Bundesliga.

Schnelle Fakten
Remove ads

Abschlusstabelle

Tabellenführer
Tabellenletzter
Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Aufsteiger in die Bundesliga 1991/92
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen zur Bundesliga
  • Absteiger in die Oberliga 1991/92
  • (A)Absteiger aus der Bundesliga 1989/90
    (N)Aufsteiger aus der Oberliga 1989/90
    1 
    Rot-Weiss Essen wurde die Lizenz entzogen und war damit vierter Absteiger.
    Remove ads

    Kreuztabelle

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    1990/91 FC Schalke 04 MSV Duisburg Stuttgarter Kickers FC 08 Homburg Blau-Weiß 90 Berlin SV Waldhof Mannheim FSV Mainz 05 Hannover 96 SC Fortuna Köln VfB Oldenburg Eintracht Braunschweig VfL Osnabrück Rot-Weiss Essen SV Meppen SV Darmstadt 98 Preußen Münster TSV Havelse 1. FC Schweinfurt 05
    01.FC Schalke 041:02:13:13:11:11:23:03:12:02:14:12:11:03:12:01:03:13:02:0
    02.MSV Duisburg1:12:04:01:01:01:12:01:04:23:01:03:32:14:24:02:05:03:02:1
    03.Stuttgarter Kickers0:01:04:12:04:03:01:13:21:01:11:11:03:13:03:03:00:23:01:0
    04.FC 08 Homburg2:12:12:00:02:01:10:01:01:13:21:01:02:32:10:01:02:12:16:1
    05.1. FC Saarbrücken1:10:10:00:00:00:00:02:31:01:14:14:12:12:02:01:04:10:05:2
    06.Blau-Weiß 90 Berlin1:12:21:14:11:12:12:12:11:10:01:10:00:02:22:02:01:13:16:1
    07.SV Waldhof Mannheim1:34:02:01:11:32:01:23:11:12:02:15:21:01:31:14:13:04:33:0
    08.1. FSV Mainz 051:11:13:30:21:02:23:10:02:11:32:01:43:21:02:11:10:02:12:0
    09.SC Freiburg3:00:21:00:00:00:00:22:11:12:01:13:20:14:02:11:23:21:03:1
    10.Hannover 961:12:01:20:21:13:10:53:10:23:30:03:00:12:02:02:23:12:11:1
    11.SC Fortuna Köln1:12:20:21:13:42:11:03:10:11:11:12:32:22:11:11:11:13:12:0
    12.VfB Oldenburg0:01:11:11:00:13:55:01:22:21:12:02:33:22:02:23:04:02:23:0
    13.Eintracht Braunschweig0:11:12:11:00:12:21:15:12:20:13:21:11:00:00:01:05:03:13:0
    14.VfL Osnabrück0:30:22:31:00:21:11:00:01:41:10:13:32:01:13:21:43:13:22:0
    15.Rot-Weiss Essen0:01:10:20:01:10:31:12:03:04:20:21:33:10:03:23:01:03:04:0
    16.SV Meppen2:00:11:23:00:00:00:01:14:11:11:10:01:01:11:02:11:12:02:1
    17.SV Darmstadt 982:22:20:20:01:01:11:10:12:11:01:20:02:11:13:21:00:05:23:3
    18.Preußen Münster0:32:00:00:01:00:20:02:31:10:12:03:11:12:20:00:11:02:15:0
    19.TSV Havelse1:21:12:11:10:21:21:11:20:31:20:23:21:01:51:41:03:34:14:1
    20.1. FC Schweinfurt 050:10:61:40:12:11:13:10:02:21:31:12:30:0 0:30:20:10:50:01:1
    Remove ads

    Aufstieg

    Mit Schalke und Duisburg kehrten zwei Traditionsteams in die Bundesliga zurück. Die Stuttgarter Kickers erreichten über die bis 2009 letztmals ausgetragene Relegation zum zweiten Mal in ihrer Geschichte den Aufstieg.

    Abstieg

    Rot-Weiss Essen wurde die Lizenz entzogen. Die endgültige Entscheidung fiel erst nach Saisonende am 22. Juni. Hertha BSC erhielt hingegen in der letzten Instanz die Lizenz. Durch Essens Abstieg bleibt Darmstadt in der zweiten Liga. Darmstadt zog daraufhin seinen Protest gegen das letzte Saisonspiel in Schalke (1:0 für Schalke) zurück. Tausende Fans hatten anlässlich der Schalker Aufstiegsfeier den Platz gestürmt und verhinderten ein reguläres Spielende. Neben Essen mussten Preußen Münster sowie die beiden Neulinge Havelse und Schweinfurt in die Oberliga absteigen.

    Remove ads

    Torschützenliste

    Bester Torjäger der Saison war Michael Tönnies vom MSV Duisburg mit 29 Toren.

    Weitere Informationen Spieler, Verein ...
    Remove ads

    Relegation

    Zusammenfassung
    Kontext

    In den Relegationsspielen trafen der FC St. Pauli (Sechzehnter der Bundesliga) und die Stuttgarter Kickers (Dritter der 2. Bundesliga) aufeinander.

    Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

    Hinspiel

    Paarung FC St. PauliStuttgarter Kickers Stuttgarter Kickers
    Ergebnis 1:1 (1:0)
    Datum Mittwoch, 19. Juni 1991
    Stadion Wilhelm-Koch-Stadion, Hamburg-St. Pauli
    Zuschauer 20.551 (ausverkauft)
    Schiedsrichter Karl-Josef Assenmacher (Fischenich)
    Tore 1:0 André Golke (31.)
    1:1 Marcus Marin (89.)
    FC St. Pauli Volker IppigBernhard OlckAndré Trulsen, Dieter SchlindweinMichael Dahms, Dirk Dammann (46. Klaus Ulbricht), André Golke (C)ein weißes C in blauem Kreis, Peter Knäbel, Bernd Hollerbach (67. Leonardo Manzi) – Dirk Zander, Klaus Ottens
    Cheftrainer: Horst Wohlers
    Stuttgarter Kickers Stefan BrasasWolfgang Wolf (C)ein weißes C in blauem KreisJochen Novodomsky, Thomas RitterDirk Fengler (75. Heribert Stadler), Reinhold Tattermusch, Alois Schwartz, Ralf Vollmer, Matthias ImhofDimitrios Moutas (59. Juan Cayasso Reid), Marcus Marin
    Cheftrainer: Rainer Zobel
    Gelbe Karten Gelbe Karten Trulsen, Zander – Tattermusch, Schwartz, Fengler

    Rückspiel

    Paarung Stuttgarter Kickers Stuttgarter KickersFC St. Pauli
    Ergebnis 1:1 (1:0)
    Datum Sonntag, 23. Juni 1991
    Stadion Neckarstadion, Stuttgart
    Zuschauer 32.000
    Schiedsrichter Werner Föckler (Weisenheim am Sand)
    Tore 1:0 Alois Schwartz (25.)
    1:1 André Golke (51.)
    Stuttgarter Kickers Stefan BrasasWolfgang Wolf (C)ein weißes C in blauem KreisThomas Ritter, Jochen Novodomsky (87. Andreas Broß) – Dirk Fengler, Reinhold Tattermusch, Alois Schwartz, Juan Cayasso Reid, Matthias ImhofRalf Vollmer (73. Dimitrios Moutas), Marcus Marin
    Cheftrainer: Rainer Zobel
    FC St. Pauli Volker IppigJürgen Gronau (46. Leonardo Manzi) – André Trulsen, Dieter SchlindweinKlaus Ulbricht (87. Dirk Dammann), Bernhard Olck, Peter Knäbel, Dirk Zander, Morten JensenKlaus Ottens, André Golke (C)ein weißes C in blauem Kreis
    Cheftrainer: Horst Wohlers
    Gelbe Karten Gelbe Karten Cayasso Reid – Schlindwein, Golke, Zander
    Platzverweise Rote Karten keine – Dirk Zander

    Da nach beiden Spielen eine Punkt- und Torgleichheit eingetreten ist, wurde ein drittes Spiel fällig.

    Entscheidungsspiel

    Thumb
    Entscheidendes Relegationsspiel im Gelsenkirchener Parkstadion
    Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
  • Aufsteiger in die 1. Bundesliga 1991/92: SV Stuttgarter Kickers
  • Absteiger in die 2. Bundesliga 1991/92: FC St. Pauli
  • Paarung FC St. PauliStuttgarter Kickers Stuttgarter Kickers
    Ergebnis 1:3 (1:3)
    Datum Samstag, 29. Juni 1991
    Stadion Parkstadion, Gelsenkirchen
    Zuschauer 17.000
    Schiedsrichter Hans-Peter Dellwing (Osburg)
    Tore 0:1 Ralf Vollmer (24.)
    0:2 Juan Cayasso Reid (37.)
    1:2 Peter Knäbel (39.)
    1:3 Dirk Fengler (42.)
    FC St. Pauli Volker IppigBernhard Olck (56. Jürgen Gronau) – André Trulsen, Dieter SchlindweinRalf Sievers, André Golke (C)ein weißes C in blauem Kreis, Peter Knäbel, Dirk Dammann, Bernd HollerbachIvo Knoflíček, Klaus Ottens (46. Leonardo Manzi)
    Cheftrainer: Horst Wohlers
    Stuttgarter Kickers Stefan BrasasWolfgang Wolf (C)ein weißes C in blauem KreisJochen Novodomsky, Thomas RitterDirk Fengler, Alois Schwartz, Juan Cayasso Reid (79. Dimitrios Moutas), Reinhold Tattermusch (75. Heribert Stadler), Matthias ImhofRalf Vollmer, Marcus Marin
    Cheftrainer: Rainer Zobel
    Gelbe Karten Gelbe Karten Schlindwein – Tattermusch
    Remove ads

    Aufsteiger

    Zusammenfassung
    Kontext
    Weitere Informationen 1., FC Schalke 04 ...
    Weitere Informationen MSV Duisburg ...
    Weitere Informationen 3., SV Stuttgarter Kickers ...
    Remove ads

    Literatur

    Zusammenfassung
    Kontext
    Remove ads
    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads