Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Patrick Galbraith (Tennisspieler)
US-amerikanischer Tennisspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Patrick Galbraith (* 16. April 1967 in Tacoma, Washington) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.
Schnelle Fakten
Patrick Galbraith | |||||||||||||
Nation: | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | ||||||||||||
Geburtstag: | 16. April 1967 | ||||||||||||
Größe: | 183 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1989 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2000 | ||||||||||||
Spielhand: | Links | ||||||||||||
Preisgeld: | 2.684.136 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 0:3 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 411 (25. Juni 1990) | ||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 430:250 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 36 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 1 (18. Oktober 1993) | ||||||||||||
Wochen als Nr. 1: | 4 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Schließen
Remove ads
Karriere
Der Doppelspezialist konnte in seiner aktiven Laufbahn insgesamt 36 Erfolge in Doppelkonkurrenzen feiern und 19 weitere Male ein Endspiel erreichen. Seine größten Erfolge waren der Gewinn der Doubles Championships 1995 und der Einzug ins Finale von Wimbledon 1993 und 1994, jeweils an der Seite von Grant Connell. Darüber hinaus gewann er 1994 die US Open mit Elna Reinach und 1996 mit Lisa Raymond in der Mixed-Konkurrenz; 1997 erreichte er ebenfalls mit Raymond das Mixed-Finale der French Open.
In den Jahren 1993 und 1994 war Galbraith für insgesamt vier Wochen die Nummer eins der Doppel-Weltrangliste, im Einzel erreichte er seine höchste Platzierung im Juni 1990 mit Rang 411.
Remove ads
Erfolge
|
|
Doppel
Turniersiege
ATP Tour
Weitere Informationen Nr., Datum ...
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 17. Juli 1989 | Vereinigte Staaten![]() |
Rasen | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() Sudafrika 1961 ![]() |
2:6, 7:5, 6:3 |
2. | 19. Februar 1990 | Kanada![]() |
Teppich (i) | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() Vereinigte Staaten ![]() |
3:6, 6:3, 6:4 |
3. | 22. Oktober 1990 | Frankreich![]() |
Teppich (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:6, 6:4 |
4. | 4. März 1991 | Niederlande![]() |
Teppich (i) | Schweden![]() |
Vereinigte Staaten![]() Australien ![]() |
7:6, 6:2 |
5. | 8. April 1991 | Hongkong 1959![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Kanada![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:2, 6:4 |
6. | 6. Mai 1991 | Deutschland![]() |
Sand | Vereinigte Staaten![]() |
Schweden![]() Sudafrika 1961 ![]() |
6:1, 6:3 |
7. | 29. Juli 1991 | Kanada![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Kanada![]() Kanada ![]() |
6:7, 6:4, 6:4 |
8. | 20. April 1992 | Frankreich![]() |
Sand | Vereinigte Staaten![]() |
Sudafrika 1961![]() Sudafrika 1961 ![]() |
3:6, 6:3, 6:4 |
9. | 4. Mai 1992 | Spanien![]() |
Sand | Vereinigte Staaten![]() |
Spanien![]() Spanien ![]() |
6:3, 6:2 |
10. | 22. Juni 1992 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Rasen | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() Australien ![]() |
4:6, 6:3, 6:2 |
11. | 27. Juli 1992 | Kanada![]() |
Hartplatz | Sudafrika 1961![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:5, 6:4 |
12. | 10. August 1992 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:6, 7:6 |
13. | 18. Januar 1993 | Australien![]() |
Hartplatz | Kanada![]() |
Osterreich![]() Russland ![]() |
6:3, 7:6 |
14. | 18. Oktober 1993 | Japan![]() |
Teppich (i) | Kanada![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:5, 6:3 |
15. | 15. November 1993 | Belgien![]() |
Teppich (i) | Kanada![]() |
Sudafrika 1961![]() Spanien ![]() |
6:3, 7:6 |
16. | 7. März 1994 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Kanada![]() |
Simbabwe![]() Vereinigte Staaten ![]() |
3:6, 6:1, 7:6 |
17. | 25. Juli 1994 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Kanada![]() |
Schweden![]() Schweiz ![]() |
6:2, 6:3 |
18. | 22. August 1994 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Kanada![]() |
Niederlande![]() Niederlande ![]() |
6:3, 7:6 |
19. | 17. Oktober 1994 | Japan![]() |
Teppich (i) | Kanada![]() |
Simbabwe![]() Vereinigte Staaten ![]() |
4:6, 7:6, 7:6 |
20. | 16. Januar 1995 | Australien![]() |
Hartplatz | Kanada![]() |
Argentinien![]() Spanien ![]() |
6:4, 6:3 |
21. | 13. Februar 1995 | Vereinigte Arabische Emirate![]() |
Hartplatz | Kanada![]() |
Spanien![]() Spanien ![]() |
6:2, 4:6, 6:3 |
22. | 27. Februar 1995 | Deutschland![]() |
Teppich (i) | Kanada![]() |
Tschechien![]() Tschechien ![]() |
6:2, 6:2 |
23. | 6. November 1995 | Frankreich![]() |
Teppich (i) | Kanada![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:3, 7:6 |
24. | 25. November 1995 | Niederlande![]() |
Teppich (i) | Kanada![]() |
Niederlande![]() Niederlande ![]() |
7:6, 7:6, 3:6, 7:6 |
25. | 11. März 1996 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Neuseeland ![]() |
5:7, 7:5, 7:5 |
26. | 15. April 1996 | Hongkong 1959![]() |
Hartplatz | Russland![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:3, 6:7, 7:6 |
27. | 26. August 1996 | Kanada![]() |
Hartplatz | Niederlande![]() |
Bahamas![]() Kanada ![]() |
6:3, 7:5 |
28. | 11. November 1996 | Schweden![]() |
Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:6, 6:4 |
29. | 13. Januar 1997 | Australien![]() |
Hartplatz | Sudafrika![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:4, 4:6, 7:6 |
30. | 24. Februar 1997 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz (i) | Sudafrika![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:2, 6:3 |
31. | 23. Juni 1997 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Rasen | Sudafrika![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
4:6, 7:6, 7:6 |
32. | 13. Oktober 1997 | Osterreich![]() |
Teppich (i) | Sudafrika![]() |
Deutschland![]() Deutschland ![]() |
6:3, 6:4 |
33. | 20. Oktober 1997 | Frankreich![]() |
Teppich (i) | Sudafrika![]() |
Frankreich![]() Frankreich ![]() |
3:6, 6:2, 6:4 |
34. | 19. Januar 1998 | Australien![]() |
Hartplatz | Neuseeland![]() |
Niederlande![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:4, 6:2 |
35. | 3. Mai 1999 | Vereinigte Staaten![]() |
Sand | Vereinigte Staaten![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
5:7, 7:6, 6:3 |
36. | 21. Juni 1999 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Rasen | Vereinigte Staaten![]() |
Sudafrika![]() Sudafrika ![]() |
5:7, 7:5, 6:3 |
Schließen
Challenger Tour
Weitere Informationen Nr., Datum ...
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 31. Juli 1989 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Schweden![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:1, 6:3 |
2. | 2. Oktober 1989 | Kanada![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
4:6, 6:4, 6:4 |
3. | 23. Oktober 1989 | Frankreich![]() |
Hartplatz | Puerto Rico![]() |
Frankreich![]() Frankreich ![]() |
6:4, 6:1 |
4. | 17. September 1990 | Kanada![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Bahamas ![]() |
7:5, 7:5 |
5. | 16. September 1991 | Kanada![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:4, 6:4 |
Schließen
Finalteilnahmen
Weitere Informationen Nr., Datum ...
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 15. Oktober 1990 | Deutschland![]() |
Teppich | Vereinigte Staaten![]() |
Sudafrika 1961![]() Sudafrika 1961 ![]() |
6:7, 6:7 |
2. | 9. November 1992 | Frankreich![]() |
Teppich | Sudafrika 1961![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
4:6, 2:6 |
3. | 8. Februar 1993 | Vereinigte Arabische Emirate![]() |
Hartplatz | Kanada![]() |
Australien![]() Schweden ![]() |
2:6, 1:6 |
4. | 10. Mai 1993 | Deutschland![]() |
Sand | Kanada![]() |
Niederlande![]() Niederlande ![]() |
4:6, 6:7, 7:6 |
5. | 5. Juli 1993 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Rasen | Kanada![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
5:7, 3:6, 6:74 |
6. | 26. Juli 1993 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Kanada![]() |
Simbabwe![]() Vereinigte Staaten ![]() |
4:6, 5:7 |
7. | 17. Januar 1994 | Neuseeland![]() |
Hartplatz | Kanada![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
2:6, 6:4, 4:6 |
8. | 21. Februar 1994 | Deutschland![]() |
Teppich | Kanada![]() |
Sudafrika 1961![]() Russland ![]() |
7:6, 4:6, 6:7 |
9. | 4. Juli 1994 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Rasen | Kanada![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
6:7, 3:6, 1:6 |
10. | 26. Juni 1995 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Rasen | Sudafrika![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
3:6, 7:5, 4:6 |
11. | 9. Oktober 1995 | Malaysia![]() |
Teppich | Kanada![]() |
Vereinigte Staaten![]() Australien ![]() |
5:7, 4:6 |
12. | 13. November 1995 | Schweden![]() |
Hartplatz (i) | Kanada![]() |
Niederlande![]() Niederlande ![]() |
6:3, 2:6, 6:7 |
13. | 1. April 1996 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Sudafrika![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
1:6, 3:6 |
14. | 3. März 1997 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz (i) | Sudafrika![]() |
Kanada![]() Vereinigte Staaten ![]() |
3:6, 3:6 |
15. | 10. November 1997 | Schweden![]() |
Hartplatz (i) | Sudafrika![]() |
Deutschland![]() Vereinigte Staaten ![]() |
3:6, 6:3, 6:7 |
16. | 27. Juli 1998 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Sudafrika![]() |
Sudafrika![]() Simbabwe ![]() |
2:6, 4:6 |
17. | 11. Januar 1999 | Australien![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Brasilien![]() Ecuador ![]() |
4:6, 4:6 |
18. | 18. Januar 1999 | Australien![]() |
Hartplatz | Niederlande![]() |
Kanada![]() Kanada ![]() |
3:6, 4:6 |
19. | 13. März 2000 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
3:6, 5:7 |
Schließen
Mixed
Turniersiege
Weitere Informationen Nr., Datum ...
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partnerin | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 11. September 1994 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Sudafrika![]() |
Australien![]() Tschechien ![]() |
6:2, 6:4 |
2. | 8. September 1996 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Niederlande ![]() |
7:66, 7:64 |
Schließen
Finalteilnahmen
Weitere Informationen Nr., Datum ...
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partnerin | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 6. Juni 1997 | Vereinigte Staaten![]() |
Sand | Vereinigte Staaten![]() |
Indien![]() Japan ![]() |
4:6, 1:6 |
2. | 11. September 1998 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Belarus 1995![]() Vereinigte Staaten ![]() |
2:6, 2:6 |
Schließen
Remove ads
Weblinks
- ATP-Profil von Patrick Galbraith (englisch)Vorlage:ATP/Wartung/unnötige Verwendung von Parameter 2
- ITF-Profil von Patrick Galbraith (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Patrick GalbraithWikidata-Property passt nicht zur ausdrücklich eingeforderten ID (englisch)
Pieter Aldrich | Marcelo Arévalo | Mahesh Bhupathi | Jonas Björkman | Byron Black | Rohan Bopanna | Mike Bryan | Bob Bryan | Juan Sebastián Cabal | Grant Connell | Matthew Ebden | Stefan Edberg | Jacco Eltingh | Robert Farah | John Fitzgerald | Ken Flach | Peter Fleming | Patrick Galbraith | Andrés Gómez | Jim Grabb | Marcel Granollers | Paul Haarhuis | Bob Hewitt | Anders Järryd | Donald Johnson | Kelly Jones | Mark Knowles | Henri Kontinen | Wesley Koolhof | Austin Krajicek | Łukasz Kubot | Rick Leach | Nicolas Mahut | John McEnroe | Frew McMillan | Paul McNamee | Nikola Mektić | Marcelo Melo | Maks Mirny | Jamie Murray | Daniel Nestor | Yannick Noah | Alex O’Brien | Tom Okker | Leander Paes | Jared Palmer | David Pate | Mate Pavić | Jim Pugh | Rajeev Ram | Raúl Ramírez | Richey Reneberg | Joe Salisbury | Emilio Sánchez | Robert Seguso | Neal Skupski | Tomáš Šmíd | Stan Smith | Jonathan Stark | Danie Visser | Todd Woodbridge | Mark Woodforde | Horacio Zeballos | Nenad Zimonjić | Slobodan Živojinović
Personendaten | |
---|---|
NAME | Galbraith, Patrick |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 16. April 1967 |
GEBURTSORT | Tacoma, Washington |
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads