Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

BCR Open Romania 2010

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die BCR Open Romania 2010 waren ein Tennisturnier, das vom 20. September bis 26. September 2010 in Bukarest stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2010 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche fanden in Metz die Open de Moselle 2010 statt, welche genau wie die BCR Open Romania zur Kategorie ATP World Tour 250 gehörten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzelbewerb war der Spanier Albert Montañés, welcher im Halbfinale gegen Juan Ignacio Chela ausschied. Im Finale konnte dieser Pablo Andújar mit 7:5, 6:1 besiegen und so seinen sechsten Titel auf der World Tour gewinnen. Im Doppelbewerb traten František Čermák und Michal Mertiňák nicht zur Titelverteidigung an. Es gewannen Chela und der Pole Łukasz Kubot ihren ersten gemeinsamen ATP-Titel.

Das Teilnehmerfeld des Einzelbewerbs bestand aus 28 Spielern, jenes des Doppelbewerbs aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 368.450 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 420.200 Euro.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 18. bis 20. September 2010 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten, Lucky Loser ...
Remove ads

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.

Weitere Informationen Einzel, Runde ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien A. Montañés 6 6  
  Deutschland T. Kamke 6 7     Deutschland T. Kamke 4 4  
  Italien F. Fognini 3 5   1 Spanien A. Montañés 6 1 6
Q Italien S. Vagnozzi 7 6   8 Frankreich J. Chardy 3 6 3
WC Rumänien M. Copil 64 4   Q Italien S. Vagnozzi 2 4  
Q Frankreich G. Rufin 0 2   8 Frankreich J. Chardy 6 6  
8 Frankreich J. Chardy 6 6   1 Spanien A. Montañés 1 3  
4 Argentinien J. I. Chela 6 6  
4 Argentinien J. I. Chela 6 6  
  Deutschland S. Greul 6 6     Deutschland S. Greul 1 0  
  Polen M. Przysiężny 3 4   4 Argentinien J. I. Chela 6 6  
  Deutschland B. Phau 1 6 6   Deutschland B. Phau 3 3  
Q Spanien A. Ramos Viñolas 6 4 0   Deutschland B. Phau 6 6  
WC Rumänien A. Ungur 3 7 6 WC Rumänien A. Ungur 2 4  
7 Italien A. Seppi 6 66 4 4 Argentinien J. I. Chela 7 6  
6 Rumänien V. Hănescu 6 2 1 Q Spanien P. Andújar 5 1  
  Spanien M. Granollers 2 6 6   Spanien M. Granollers 4 7 6
  Italien F. Volandri 6 6     Italien F. Volandri 6 5 1
  Polen Ł. Kubot 3 0     Spanien M. Granollers 3 7 6
LL Spanien S. Ventura 4 0   3 Italien P. Starace 6 67 4
WC Rumänien V. Crivoi 6 6   WC Rumänien V. Crivoi 6 66 4
3 Italien P. Starace 4 7 6
  Spanien M. Granollers 65 6 4
5 Spanien D. Gimeno Traver 6 5 64 Q Spanien P. Andújar 7 4 6
ALT Argentinien C. Berlocq 4 7 7 ALT Argentinien C. Berlocq 4 0  
  Spanien P. Riba 1 1     Uruguay P. Cuevas 6 6  
  Uruguay P. Cuevas 6 6     Uruguay P. Cuevas 4 4  
Q Spanien P. Andújar 6 6   Q Spanien P. Andújar 6 6  
PR Argentinien M. González 3 4   Q Spanien P. Andújar 6 3 6
2 Deutschland F. Mayer 3 6 2
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Ergebnisse

Zeichenerklärung

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Osterreich J. Knowle
Rumänien H. Tecău
3 2  
  Deutschland P. Marx
Slowakei I. Zelenay
6 6     Deutschland P. Marx
Slowakei I. Zelenay
6 3 [10]
  Spanien D. Gimeno Traver
Spanien P. Riba
66 0     Tschechien L. Friedl
Slowakei F. Polášek
4 6 [6]
  Tschechien L. Friedl
Slowakei F. Polášek
7 6     Deutschland P. Marx
Slowakei I. Zelenay
0 65  
3 Argentinien J. I. Chela
Polen Ł. Kubot
6 7   3 Argentinien J. I. Chela
Polen Ł. Kubot
6 7  
  Polen T. Bednarek
Polen M. Przysiężny
3 5   3 Argentinien J. I. Chela
Polen Ł. Kubot
7 6  
  Italien F. Fognini
Spanien A. Montañés
2 1     Italien D. Bracciali
Italien P. Starace
64 1  
  Italien D. Bracciali
Italien P. Starace
6 6   3 Argentinien J. I. Chela
Polen Ł. Kubot
6 5 [13]
  Italien A. Seppi
Italien S. Vagnozzi
4 4   2 Spanien M. Granollers
Spanien S. Ventura
2 7 [11]
  Mexiko S. González
Vereinigte Staaten T. Rettenmaier
6 6     Mexiko S. González
Vereinigte Staaten T. Rettenmaier
3 2  
  Argentinien C. Berlocq
Argentinien M. González
3 3   4 Uruguay P. Cuevas
Spanien D. Marrero
6 6  
4 Uruguay P. Cuevas
Spanien D. Marrero
6 6   4 Uruguay P. Cuevas
Spanien D. Marrero
3 2  
WC Rumänien V. Crivoi
Rumänien A. Ungur
3 2   2 Spanien M. Granollers
Spanien S. Ventura
6 6  
WC Rumänien V. Anagnastopol
Rumänien M. Copil
6 6   WC Rumänien V. Anagnastopol
Rumänien M. Copil
1 65  
  Niederlande R. Haase
Deutschland F. Mayer
6 2 [5] 2 Spanien M. Granollers
Spanien S. Ventura
6 7  
2 Spanien M. Granollers
Spanien S. Ventura
1 6 [10]
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads