Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

ATP Studena Croatia Open 2010

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die ATP Studena Croatia Open 2010 waren ein Tennisturnier, welches vom 26. Juli bis 1. August 2010 in Umag stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2010 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Los Angeles das Farmers Classic sowie in Gstaad die Allianz Suisse Open Gstaad gespielt, die genau wie die ATP Studena Croatia Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Schnelle Fakten

Titelverteidiger im Einzel war Nikolai Dawydenko, der in diesem Jahr bereits im Viertelfinale gegen Juan Ignacio Chela ausschied. Im diesjährigen Finale siegte Juan Carlos Ferrero gegen Potito Starace in zwei Sätzen mit 6:4 und 6:4. Damit gewann Ferrero nach den Siegen in Costa do Sauípe und Buenos Aires den dritten Titel des Jahres sowie 15. Titel seiner Karriere. Im Doppel waren František Čermák und Michal Mertiňák die Titelverteidiger. Im Finale unterlagen die Vorjahressieger ihren tschechisch-slowakischen Landsmännern Leoš Friedl und Filip Polášek in zwei Sätzen mit 6:4 und 6:4. Die beiden gewannen ihren einzigen gemeinsamen Doppeltitel. Außerdem war es Friedls letzter Titel vor seinem Karriereende. Polášek gewann seinen vierten Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 398.500 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 450.000 Euro.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 24. bis 26. Juli 2010 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten ...
Remove ads

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.

Weitere Informationen Einzel, Runde ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Russland N. Dawydenko 6 6  
  Frankreich S. Robert 6 6     Frankreich S. Robert 1 2  
Q Frankreich O. Patience 3 2   1 Russland N. Dawydenko 2 1  
WC Kroatien A. Veić 63 3   8 Argentinien J. I. Chela 6 6  
Q Italien S. Bolelli 7 6   Q Italien S. Bolelli 65 7 1
  Spanien R. Ramírez Hidalgo 4 1   8 Argentinien J. I. Chela 7 64 6
8 Argentinien J. I. Chela 6 6   8 Argentinien J. I. Chela 7 3 2
  Italien P. Starace 64 6 6
3 Kroatien I. Ljubičić 4 6 6
  Spanien I. Navarro 3 4   WC Kroatien I. Dodig 6 4 2
WC Kroatien I. Dodig 6 6   3 Kroatien I. Ljubičić 4 66  
  Italien F. Fognini 1 4     Italien P. Starace 6 7  
  Deutschland B. Phau 6 6     Deutschland B. Phau 4 0  
  Italien P. Starace 6 65 6   Italien P. Starace 6 6  
7 Ukraine S. Stachowskyj 3 7 0   Italien P. Starace 4 4  
6 Ukraine O. Dolhopolow 6 66 7 4 Spanien J. C. Ferrero 6 6  
  Italien P. Lorenzi 3 7 63 6 Ukraine O. Dolhopolow 7 6  
WC Kroatien F. Škugor 6 6   WC Kroatien F. Škugor 61 3  
  Italien F. Volandri 2 1   6 Ukraine O. Dolhopolow 1 2  
  Uruguay P. Cuevas 6 6   4 Spanien J. C. Ferrero 6 6  
Q Italien S. Vagnozzi 4 1     Uruguay P. Cuevas 6 4 4
4 Spanien J. C. Ferrero 4 6 6
4 Spanien J. C. Ferrero 6 6  
5 Deutschland P. Petzschner 2 3     Italien A. Seppi 4 2  
  Belgien O. Rochus 6 6     Belgien O. Rochus 4 2  
  Italien A. Seppi 6 3 6   Italien A. Seppi 6 6  
  Argentinien M. González 3 6 1   Italien A. Seppi 6 6  
  Tschechien J. Hájek 6 6   2 Osterreich J. Melzer 1 4  
Q Osterreich G. Melzer 4 3     Tschechien J. Hájek 1 0  
2 Osterreich J. Melzer 6 6  
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Osterreich J. Melzer
Deutschland P. Petzschner
3 6 [10]
  Italien F. Fognini
Ukraine S. Stachowskyj
6 4 [7] 1 Osterreich J. Melzer
Deutschland P. Petzschner
1 3  
  Tschechien L. Friedl
Slowakei F. Polášek
63 6 [12]   Tschechien L. Friedl
Slowakei F. Polášek
6 6  
  Spanien D. Marrero
Spanien R. Ramírez Hidalgo
7 4 [10]   Tschechien L. Friedl
Slowakei F. Polášek
6 3 [10]
3 Argentinien J. I. Chela
Uruguay P. Cuevas
6 6     Argentinien M. González
Argentinien S. Prieto
3 6 [7]
WC Kroatien F. Škugor
Kroatien I. Zovko
3 2   3 Argentinien J. I. Chela
Uruguay P. Cuevas
5 4  
  Tschechien J. Hájek
Tschechien D. Škoch
6 2 [8]   Argentinien M. González
Argentinien S. Prieto
7 6  
  Argentinien M. González
Argentinien S. Prieto
1 6 [10]   Tschechien L. Friedl
Slowakei F. Polášek
6 7  
  Sudafrika J. Coetzee
Vereinigtes Konigreich J. Murray
7 6   2 Tschechien F. Čermák
Slowakei M. Mertiňák
3 67  
  Ukraine O. Dolhopolow
Frankreich S. Robert
64 1     Sudafrika J. Coetzee
Vereinigtes Konigreich J. Murray
6 6  
  Italien S. Bolelli
Italien P. Starace
7 6     Italien S. Bolelli
Italien P. Starace
2 3  
4 Deutschland P. Marx
Slowakei I. Zelenay
5 3     Sudafrika J. Coetzee
Vereinigtes Konigreich J. Murray
5 3  
WC Kroatien M. Draganja
Kroatien D. Marcan
3 6 [10] 2 Tschechien F. Čermák
Slowakei M. Mertiňák
7 6  
  Polen T. Bednarek
Polen M. Kowalczyk
6 4 [5] WC Kroatien M. Draganja
Kroatien D. Marcan
4 2  
  Italien A. Seppi
Italien S. Vagnozzi
1 6 [5] 2 Tschechien F. Čermák
Slowakei M. Mertiňák
6 6  
2 Tschechien F. Čermák
Slowakei M. Mertiňák
6 4 [10]
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads