Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

US Men’s Clay Court Championships 2010

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

US Men’s Clay Court Championships 2010
Remove ads

Die US Men’s Clay Court Championships 2010 waren ein Tennisturnier, welches vom 3. bis 11. April 2010 in Houston stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2010 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurde in Casablanca der Grand Prix Hassan II gespielt, welcher genau wie die US Men’s Clay Court Championships zur Kategorie ATP World Tour 250 zählte.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Lleyton Hewitt war der Titelverteidiger im Einzel, er schied jedoch im Viertelfinale gegen den späteren Sieger Juan Ignacio Chela aus. Dieser besiegte im Finale den einheimischen Sam Querrey in drei Sätzen mit 5:7, 6:4 und 6:3. Dies war der fünfte Sieg für Querrey auf der ATP World Tour. Im Doppel konnten Bob und Mike Bryan ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen, damit waren sie zum insgesamt dritten Mal Turniersieger in Houston. Im Finale konnten sie sich gegen Stephen Huss und Wesley Moodie durchsetzen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 442.500 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 500.000 US-Dollar.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 1. bis 3. April 2010 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen zwei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten, Lucky Loser ...
Remove ads

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.

Weitere Informationen Einzel, Runde ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Chile F. González 6 4 6
Q Sudafrika K. Anderson 7 6   Q Sudafrika K. Anderson 4 6 4
WC Vereinigte Staaten D. Young 5 3   1 Chile F. González 4 4  
  Israel D. Sela 6 7   6 Argentinien H. Zeballos 6 6  
  Vereinigte Staaten J. Levine 4 66     Israel D. Sela 3 2  
  Vereinigte Staaten T. Dent 3 0 r 6 Argentinien H. Zeballos 6 6  
6 Argentinien H. Zeballos 6 0   6 Argentinien H. Zeballos 5 2  
  Argentinien J. I. Chela 7 6  
4 Australien L. Hewitt 1 6 7
Q Irland C. Niland 4 2   LL Indien S. Devvarman 6 0 62
LL Indien S. Devvarman 6 6   4 Australien L. Hewitt 4 3  
  Vereinigte Staaten R. Ram 2 0 r   Argentinien J. I. Chela 6 6  
  Argentinien J. I. Chela 6 3     Argentinien J. I. Chela 6 65 6
  Brasilien M. Daniel 3 2   7 Argentinien E. Schwank 1 7 1
7 Argentinien E. Schwank 6 6     Argentinien J. I. Chela 5 6 6
5 Kasachstan J. Koroljow 3 6 2 3 Vereinigte Staaten S. Querrey 7 4 3
Q Vereinigte Staaten R. Sweeting 6 4 6 Q Vereinigte Staaten R. Sweeting 7 63 4
  Chile N. Massú 6 6     Chile N. Massú 65 7 6
  Deutschland M. Zverev 4 2     Chile N. Massú 3 6 4
  Slowenien B. Kavčič 6 4 6 3 Vereinigte Staaten S. Querrey 6 3 6
  Usbekistan D. Istomin 3 6 3   Slowenien B. Kavčič 2 1  
3 Vereinigte Staaten S. Querrey 6 6  
3 Vereinigte Staaten S. Querrey 7 1 7
LL Vereinigte Staaten M. Yani 1 5     Vereinigte Staaten W. Odesnik 63 6 5
  Kasachstan M. Kukuschkin 6 7     Kasachstan M. Kukuschkin 1 5  
WC Polen J. Janowicz 3 4     Vereinigte Staaten W. Odesnik 6 7  
  Vereinigte Staaten W. Odesnik 6 6     Vereinigte Staaten W. Odesnik 6 6  
  Belgien X. Malisse 6 7     Belgien X. Malisse 4 1  
Q Australien N. Lindahl 3 5     Belgien X. Malisse 7 67 7
2 Vereinigte Staaten J. Isner 63 7 63
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
6 7  
  Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
Australien J. Kerr
4 64   1 Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
6 6  
  Tschechien M. Damm
Slowakei F. Polášek
4 6 [11]   Tschechien M. Damm
Slowakei F. Polášek
4 3  
  Kasachstan J. Koroljow
Deutschland F. Moser
6 3 [9] 1 Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
6 7  
4 Schweden J. Brunström
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
7 2 [5] WC Australien N. Healey
Australien L. Hewitt
2 64  
  Usbekistan D. Istomin
Italien A. Motti
5 6 [10]   Usbekistan D. Istomin
Italien A. Motti
4 65  
WC Australien N. Healey
Australien L. Hewitt
7 7   WC Australien N. Healey
Australien L. Hewitt
6 7  
  Vereinigte Staaten J. Cerretani
Kanada A. Shamasdin
63 5   1 Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
6 7  
  Belgien X. Malisse
Vereinigte Staaten M. Russell
6 66 [1] 3 Australien S. Huss
Sudafrika W. Moodie
3 5  
WC Vereinigte Staaten R. Harrison
Vereinigte Staaten D. Young
2 7 [10] WC Vereinigte Staaten R. Harrison
Vereinigte Staaten D. Young
3 7 [8]
  Brasilien A. Sá
Serbien D. Vemić
3 66   3 Australien S. Huss
Sudafrika W. Moodie
6 64 [10]
3 Australien S. Huss
Sudafrika W. Moodie
6 7   3 Australien S. Huss
Sudafrika W. Moodie
6 6  
  Argentinien H. Zeballos
Deutschland M. Zverev
7 6     Argentinien H. Zeballos
Deutschland M. Zverev
3 3  
  Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten T. Rettenmaier
5 4     Argentinien H. Zeballos
Deutschland M. Zverev
w. o.  
  Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigte Staaten R. Ram
7 5 [9] 2 Vereinigte Staaten M. Fish
Bahamas M. Knowles
     
2 Vereinigte Staaten M. Fish
Bahamas M. Knowles
63 7 [11]
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads