Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Eisschnelllauf-Weltcup 1997/98
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Eisschnelllauf-Weltcup 1997/98 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 15. November 1997 und endete am 22. März 1998. Hier wurden von Frauen Strecken von 500 bis 5.000 und der Männer von 500 bis 10.000 Meter gelaufen.
Siehe auch: Liste der Gesamtweltcupsieger im Eisschnelllauf
Wettbewerbe
Zusammenfassung
Kontext
Frauen
Weltcup-Übersicht
Weitere Informationen Datum, Ort ...
Datum | Ort | Disziplin | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|---|
15. Bis 16. Nov. 1997 |
Vereinigte Staaten![]() (Guidant John Rose Minnesota Oval) |
500 m (15. Nov.) | Kanada![]() |
Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
1.000 m (15. Nov.) | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
Vereinigte Staaten![]() | ||
500 m (16. Nov.) | Kanada![]() |
Kanada![]() |
Deutschland![]() | ||
1.000 m (16. Nov.) | Kanada![]() |
Deutschland![]() |
Deutschland![]() | ||
22. Bis 23. Nov. 1997 |
Kanada![]() (Olympic Oval) |
500 m (22. Nov.) | Kanada![]() |
Kanada![]() |
Deutschland![]() |
1.000 m (22. Nov.) | Kanada![]() |
Deutschland![]() |
Vereinigte Staaten![]() | ||
500 m (23. Nov.) | Kanada![]() |
Deutschland![]() |
Vereinigte Staaten![]() | ||
1.000 m (23. Nov.) | Vereinigte Staaten![]() |
Kanada![]() |
Deutschland![]() | ||
Einzelstreckenasienmeisterschaften in Japan![]() | |||||
29. Bis 30. Nov. 1997 |
Deutschland![]() (Sportforum Hohenschönhausen) |
1.500 m | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
Osterreich![]() |
3.000 m | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
Deutschland![]() | ||
6. Bis 7. Dez. 1997 |
Niederlande![]() (Thialf) |
1.500 m | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
Osterreich![]() |
3.000 m | Deutschland![]() |
Niederlande![]() |
Russland![]() | ||
13. Bis 14. Dez. 1997 |
Norwegen![]() (Vikingskipet) |
1.500 m | Osterreich![]() |
Deutschland![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
3.000 m | Deutschland![]() |
Niederlande![]() |
Niederlande![]() | ||
Mehrkampfeuropameisterschaft in Finnland![]() | |||||
13. Bis 14. Jan. 1998 |
Italien![]() (Stadio del ghiaccio di Piné) |
500 m (13. Jan.) | Kanada![]() |
Deutschland![]() |
Kanada![]() |
1.000 m (13. Jan.) | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
Kanada![]() | ||
500 m (14. Jan.) | Kanada![]() |
Kanada![]() |
Deutschland![]() | ||
1.000 m (14. Jan.) | Deutschland![]() |
Kanada![]() |
Deutschland![]() | ||
17. Bis 18. Jan. 1998 |
Osterreich![]() (Olympia Eisstadion Innsbruck) |
1.500 m | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
Osterreich![]() |
5.000 m | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
Italien![]() | ||
Sprintweltmeisterschaft in Deutschland![]() | |||||
Olympische Winterspiele in Japan![]() | |||||
7. Bis 8. Mär. 1998 |
Deutschland![]() (Ludwig-Schwabl-Stadion) |
1.500 m | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
3.000 m | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
Deutschland![]() | ||
Mehrkampfweltmeisterschaft in Niederlande![]() | |||||
20. Bis 22. Mär. 1998 |
Vereinigte Staaten![]() (Pettit National Ice Center) |
3.000 m | Deutschland![]() |
Kasachstan![]() |
Deutschland![]() |
1.500 m | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
Deutschland![]() | ||
500 m | Kanada![]() |
Kanada![]() |
Deutschland![]() | ||
1.000 m | Vereinigte Staaten![]() |
Deutschland![]() |
Kanada![]() | ||
1.000 m | Vereinigte Staaten![]() |
Deutschland![]() |
Kanada![]() | ||
500 m | Kanada![]() |
Kanada![]() |
Deutschland![]() | ||
Einzelstreckenweltmeisterschaften in Kanada![]() |
Schließen
500 Meter
(Endstand: Nach 8 Rennen)
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Catriona LeMay-Doan | Kanada![]() | 300 |
2 | Susan Auch | Kanada![]() | 270 |
3 | Sabine Völker | Deutschland![]() | 250 |
4 | Franziska Schenk | Deutschland![]() | 215 |
5 | Chris Witty | Vereinigte Staaten![]() | 180 |
6 | Monique Garbrecht | Deutschland![]() | 146 |
7 | Eriko Sanmiya | Japan![]() | 116 |
8 | Michelle Morton | Kanada![]() | 105 |
9 | Ruihong Xue | China Volksrepublik![]() | 101 |
10 | Svetlana Schurowa | Russland![]() | 99 |
13 | Anke Baier-Loef | Deutschland![]() | 81 |
18 | Christina Zummack | Deutschland![]() | 54 |
Schließen
1.000 Meter
(Endstand: Nach 8 Rennen)
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Catriona LeMay-Doan | Kanada![]() | 270 |
2 | Franziska Schenk | Deutschland![]() | 270 |
3 | Chris Witty | Vereinigte Staaten![]() | 265 |
4 | Sabine Völker | Deutschland![]() | 255 |
5 | Anke Baier-Loef | Deutschland![]() | 174 |
6 | Monique Garbrecht | Deutschland![]() | 155 |
7 | Marianne Timmer | Niederlande![]() | 131 |
8 | Becky Sundstrom | Vereinigte Staaten![]() | 129 |
9 | Shiho Kusunose | Japan![]() | 121 |
10 | Eriko Sanmiya | Japan![]() | 115 |
14 | Christina Zummack | Deutschland![]() | 57 |
21 | Emese Hunyady | Osterreich![]() | 25 |
30 | Ulrike Adeberg | Deutschland![]() | 9 |
Schließen
1.500 Meter
(Endstand: Nach 6 Rennen)
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Gunda Niemann-Stirnemann | Deutschland![]() | 200 |
2 | Claudia Pechstein | Deutschland![]() | 175 |
3 | Emese Hunyady | Osterreich![]() | 170 |
4 | Chris Witty | Vereinigte Staaten![]() | 155 |
5 | Anni Friesinger | Deutschland![]() | 140 |
6 | Annamarie Thomas | Niederlande![]() | 104 |
7 | Swetlana Baschanowa | Russland![]() | 85 |
8 | Jennifer Rodriguez | Vereinigte Staaten![]() | 81 |
9 | Marianne Timmer | Niederlande![]() | 80 |
10 | Tonny de Jong | Niederlande![]() | 79 |
13 | Ulrike Adeberg | Deutschland![]() | 64 |
28 | Daniela Anschütz | Deutschland![]() | 14 |
29 | Heike Warnicke | Deutschland![]() | 11 |
30 | Christina Zummack | Deutschland![]() | 9 |
Schließen
3.000/5.000 Meter
(Endstand: Nach 6 Rennen)
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Gunda Niemann-Stirnemann | Deutschland![]() | 195 |
2 | Claudia Pechstein | Deutschland![]() | 195 |
3 | Anni Friesinger | Deutschland![]() | 137 |
4 | Carla Zijlstra | Niederlande![]() | 130 |
5 | Elena Belci-Dal Farra | Italien![]() | 130 |
6 | Heike Warnicke | Deutschland![]() | 120 |
7 | Tonny de Jong | Niederlande![]() | 119 |
8 | Lyudmila Prokasheva | Kasachstan![]() | 106 |
9 | Swetlana Baschanowa | Russland![]() | 95 |
10 | Mie Uehara | Japan![]() | 72 |
16 | Emese Hunyady | Osterreich![]() | 52 |
24 | Ulrike Adeberg | Deutschland![]() | 13 |
Schließen
Männer
Weltcup-Übersicht
Weitere Informationen Datum, Ort ...
Datum | Ort | Disziplin | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|---|
15. Bis 16. Nov. 1997 |
Vereinigte Staaten![]() (Guidant John Rose Minnesota Oval) |
500 m (15. Nov.) | Japan![]() |
Kanada![]() |
Norwegen![]() |
1.000 m (15. Nov.) | Kanada![]() |
Niederlande![]() |
Niederlande![]() | ||
500 m (16. Nov.) | Kanada![]() |
Japan![]() |
Norwegen![]() | ||
1.000 m (16. Nov.) | Niederlande![]() |
Kanada![]() |
Niederlande![]() | ||
22. Bis 23. Nov. 1997 |
Kanada![]() (Olympic Oval) |
500 m (22. Nov.) | Kanada![]() |
Niederlande![]() |
Kanada![]() Kanada ![]() |
1.000 m (22. Nov.) | Niederlande![]() Japan ![]() |
Kanada![]() | |||
500 m (23. Nov.) | Kanada![]() |
Japan![]() |
Japan![]() | ||
1.000 m (23. Nov.) | Korea Sud![]() |
Niederlande![]() |
Japan![]() | ||
Einzelstreckenasienmeisterschaften in Japan![]() | |||||
29. Bis 30. Nov. 1997 |
Deutschland![]() (Sportforum Hohenschönhausen) |
1.500 m | Niederlande![]() |
Niederlande![]() |
Japan![]() |
5.000 m | Niederlande![]() |
Norwegen![]() |
Niederlande![]() | ||
6. Bis 7. Dez. 1997 |
Niederlande![]() (Thialf) |
1.500 m | Niederlande![]() |
Niederlande![]() |
Niederlande![]() |
5.000 m | Niederlande![]() |
Niederlande![]() |
Norwegen![]() | ||
13. Bis 14. Dez. 1997 |
Norwegen![]() (Vikingskipet) |
1.500 m | Norwegen![]() |
Niederlande![]() |
Japan![]() |
5.000 m | Norwegen![]() |
Japan![]() |
Niederlande![]() | ||
Mehrkampfeuropameisterschaft in Finnland![]() | |||||
13. Bis 14. Jan. 1998 |
Italien![]() (Stadio del ghiaccio di Piné) |
500 m (13. Jan.) | Niederlande![]() |
Niederlande![]() |
Russland![]() |
1.000 m (13. Jan.) | Kanada![]() |
Japan![]() |
Niederlande![]() | ||
500 m (14. Jan.) | Kanada![]() |
Japan![]() |
Italien![]() | ||
1.000 m (14. Jan.) | Kanada![]() |
Niederlande![]() |
Japan![]() | ||
17. Bis 18. Jan. 1998 |
Osterreich![]() (Olympia Eisstadion Innsbruck) |
1.500 m | Niederlande![]() |
Niederlande![]() |
Niederlande![]() |
10.000 m | Niederlande![]() |
Norwegen![]() |
Niederlande![]() | ||
Sprintweltmeisterschaft in Deutschland![]() | |||||
Olympische Winterspiele in Japan![]() | |||||
7. Bis 8. Mär. 1998 |
Deutschland![]() (Ludwig-Schwabl-Stadion) |
1.500 m | Niederlande![]() |
Norwegen![]() |
Niederlande![]() |
5.000 m | Niederlande![]() |
Niederlande![]() |
Norwegen![]() | ||
Mehrkampfweltmeisterschaft in Niederlande![]() | |||||
20. Bis 22. Mär. 1998 |
Vereinigte Staaten![]() (Pettit National Ice Center) |
5.000 m | Italien![]() |
Deutschland![]() |
Kanada![]() |
1.500 m | Norwegen![]() |
Niederlande![]() |
Vereinigte Staaten![]() | ||
500 m | Kanada![]() |
Kanada![]() Kanada ![]() |
|||
1.000 m | Norwegen![]() |
Kanada![]() |
Kanada![]() | ||
1.000 m | Kanada![]() |
Norwegen![]() |
Kanada![]() | ||
500 m | Japan![]() |
Kanada![]() |
Vereinigte Staaten![]() | ||
Einzelstreckenweltmeisterschaften in Kanada![]() |
Schließen
500 Meter
(Endstand: Nach 8 Rennen)
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Jeremy Wotherspoon | Kanada![]() | 265 |
2 | Mike Ireland | Kanada![]() | 210 |
3 | Hiroyasu Shimizu | Japan![]() | 197 |
4 | Sylvain Bouchard | Kanada![]() | 169 |
5 | Jan Bos | Niederlande![]() | 168 |
6 | Manabu Horii | Japan![]() | 151 |
7 | Toshiyuki Kuroiwa | Japan![]() | 143 |
8 | Yasunori Miyabe | Japan![]() | 126 |
9 | Patrick Bouchard | Kanada![]() | 118 |
10 | Erben Wennemars | Niederlande![]() | 118 |
20 | Michael Künzel | Deutschland![]() | 52 |
Schließen
1.000 Meter
(Endstand: Nach 8 Rennen)
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Jeremy Wotherspoon | Kanada![]() | 280 |
2 | Jan Bos | Niederlande![]() | 250 |
3 | Sylvain Bouchard | Kanada![]() | 215 |
4 | Manabu Horii | Japan![]() | 178 |
5 | Jakko Jan Leeuwangh | Niederlande![]() | 156 |
6 | Toshiyuki Kuroiwa | Japan![]() | 148 |
7 | Erben Wennemars | Niederlande![]() | 128 |
8 | Ådne Søndrål | Norwegen![]() | 118 |
9 | Casey Fitzrandolph | Vereinigte Staaten![]() | 116 |
10 | Mike Ireland | Kanada![]() | 112 |
16 | Roland Brunner | Osterreich![]() | 59 |
24 | Christian Breuer | Deutschland![]() | 37 |
30 | Michael Spielmann | Deutschland![]() | 22 |
Schließen
1.500 Meter
(Endstand: Nach 6 Rennen)
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Ids Postma | Niederlande![]() | 185 |
2 | Ådne Søndrål | Norwegen![]() | 180 |
3 | Rintje Ritsma | Niederlande![]() | 180 |
4 | Martin Hersman | Niederlande![]() | 155 |
5 | Jeroen Straathof | Niederlande![]() | 127 |
6 | Hiroyuki Noake | Japan![]() | 127 |
7 | KC Boutiette | Vereinigte Staaten![]() | 100 |
8 | Peter Adeberg | Deutschland![]() | 77 |
9 | Cédric Kuentz | Frankreich![]() | 71 |
10 | Andrei Anufrijenko | Russland![]() | 63 |
11 | Michael Spielmann | Deutschland![]() | 62 |
21 | Uwe Tonat | Deutschland![]() | 31 |
23 | Christian Breuer | Deutschland![]() | 30 |
Schließen
5.000/10.000 Meter
(Endstand: Nach 6 Rennen)
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Gianni Romme | Niederlande![]() | 190 |
2 | Kjell Storelid | Norwegen![]() | 165 |
3 | Bob de Jong | Niederlande![]() | 160 |
4 | Rintje Ritsma | Niederlande![]() | 155 |
5 | Remi Andre Hereide | Norwegen![]() | 155 |
6 | Frank Dittrich | Deutschland![]() | 140 |
7 | Keiji Shirahata | Japan![]() | 113 |
8 | Roberto Sighel | Italien![]() | 90 |
9 | René Taubenrauch | Deutschland![]() | 77 |
10 | Brigt Rykkje | Norwegen![]() | 74 |
11 | Alexander Baumgärtel | Deutschland![]() | 72 |
13 | Uwe Tonat | Deutschland![]() | 52 |
26 | Martin Feigenwinter | Schweiz![]() | 15 |
29 | Marnix ten Kortenaar | Osterreich![]() | 10 |
Schließen
Remove ads
Gesamt
- Platz: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Weltcupsiege bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die 2. Platzierungen verglichen, danach die 3. Platzierungen
- Name: Nennt den Namen des Athleten
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete
- Siege: Nennt die Anzahl der Weltcupsiege
- 2. Plätze: Nennt die Anzahl der errungenen 2. Plätze
- 3. Plätze: Nennt die Anzahl der errungenen 3. Plätze
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen
Top Ten
- Die Top Ten zeigt die zehn erfolgreichsten Sportler/-innen des Eisschnelllauf-Weltcups 1997/98
Weitere Informationen Platz, Name ...
Platz | Name | Land | Siege | 2. Plätze | 3. Plätze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Catriona LeMay-Doan | Kanada![]() | 9 | 3 | 3 | 15 |
2. | Jeremy Wotherspoon | Kanada![]() | 8 | 1 | 0 | 9 |
3. | Gunda Niemann-Stirnemann | Deutschland![]() | 7 | 1 | 1 | 9 |
4. | Chris Witty | Vereinigte Staaten![]() | 4 | 0 | 4 | 8 |
5. | Claudia Pechstein | Deutschland![]() | 3 | 4 | 2 | 9 |
6. | Franziska Schenk | Deutschland![]() | 3 | 2 | 2 | 7 |
7. | Ådne Søndrål | Norwegen![]() | 3 | 2 | 0 | 5 |
8. | Rintje Ritsma | Niederlande![]() | 3 | 1 | 1 | 5 |
9. | Gianni Romme | Niederlande![]() | 3 | 0 | 1 | 4 |
10. | Jan Bos | Niederlande![]() | 2 | 3 | 3 | 8 |
Schließen
Frauen
Weitere Informationen Platz, Name ...
Platz | Name | Land | Siege | 2. Plätze | 3. Plätze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Catriona LeMay-Doan | Kanada![]() | 9 | 3 | 3 | 15 |
2. | Gunda Niemann-Stirnemann | Deutschland![]() | 7 | 1 | 1 | 9 |
3. | Chris Witty | Vereinigte Staaten![]() | 4 | 0 | 4 | 8 |
4. | Claudia Pechstein | Deutschland![]() | 3 | 4 | 2 | 9 |
5. | Franziska Schenk | Deutschland![]() | 3 | 2 | 2 | 7 |
6. | Susan Auch | Kanada![]() | 1 | 4 | 1 | 6 |
7. | Emese Hunyady | Osterreich![]() | 1 | 0 | 3 | 4 |
8. | Sabine Völker | Deutschland![]() | 0 | 6 | 5 | 11 |
9. | Anni Friesinger | Deutschland![]() | 0 | 3 | 1 | 4 |
10. | Tonny de Jong | Niederlande![]() | 0 | 2 | 0 | 2 |
11. | Anke Baier-Loef | Deutschland![]() | 0 | 1 | 1 | 2 |
12. | Jennifer Rodriguez | Vereinigte Staaten![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
12. | Lyudmila Prokasheva | Kasachstan![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
14. | Carla Zijlstra | Niederlande![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
14. | Elena Belci-Dal Farra | Italien![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
14. | Heike Warnicke | Deutschland![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
14. | Monique Garbrecht | Deutschland![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
14. | Swetlana Baschanowa | Russland![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
Schließen
Männer
Weitere Informationen Platz, Name ...
Platz | Name | Land | Siege | 2. Plätze | 3. Plätze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Jeremy Wotherspoon | Kanada![]() | 8 | 1 | 0 | 9 |
2. | Ådne Søndrål | Norwegen![]() | 3 | 2 | 0 | 5 |
3. | Rintje Ritsma | Niederlande![]() | 3 | 1 | 1 | 5 |
4. | Gianni Romme | Niederlande![]() | 3 | 0 | 1 | 4 |
5. | Jan Bos | Niederlande![]() | 2 | 3 | 3 | 8 |
6. | Ids Postma | Niederlande![]() | 2 | 1 | 1 | 4 |
7. | Hiroyasu Shimizu | Japan![]() | 2 | 0 | 0 | 2 |
8. | Sylvain Bouchard | Kanada![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
9. | Jakko Jan Leeuwangh | Niederlande![]() | 1 | 1 | 0 | 2 |
10. | Kjell Storelid | Norwegen![]() | 1 | 0 | 2 | 3 |
10. | Manabu Horii | Japan![]() | 1 | 0 | 2 | 3 |
12. | Lee Kyu-hyeok | Korea Sud![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
12. | Roberto Sighel | Italien![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
14. | Mike Ireland | Kanada![]() | 0 | 3 | 2 | 5 |
15. | Bob de Jong | Niederlande![]() | 0 | 2 | 1 | 3 |
15. | Jeroen Straathof | Niederlande![]() | 0 | 2 | 1 | 3 |
17. | Toshiyuki Kuroiwa | Japan![]() | 0 | 2 | 1 | 3 |
18. | Remi Andre Hereide | Norwegen![]() | 0 | 2 | 0 | 2 |
18. | Yasunori Miyabe | Japan![]() | 0 | 2 | 0 | 2 |
20. | Martin Hersman | Niederlande![]() | 0 | 1 | 1 | 2 |
21. | Erben Wennemars | Niederlande![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
21. | Frank Dittrich | Deutschland![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
21. | Keiji Shirahata | Japan![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
21. | Patrick Bouchard | Kanada![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
25. | Grunde Njøs | Norwegen![]() | 0 | 0 | 2 | 2 |
25. | Hiroyuki Noake | Japan![]() | 0 | 0 | 2 | 2 |
25. | Kevin Overland | Kanada![]() | 0 | 0 | 2 | 2 |
28. | Casey Fitzrandolph | Vereinigte Staaten![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
28. | Ermanno Ioriatti | Italien![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
28. | KC Boutiette | Vereinigte Staaten![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
28. | Sergei Klewtschenja | Russland![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
28. | Steven Elm | Kanada![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
Schließen
Nationenwertung
- Die Nationenwertung zeigt die erfolgreichsten Nationen (Sportler/-innen) des Eisschnelllauf-Weltcups 1997/98
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Siege | 2. Plätze | 3. Plätze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | Kanada![]() | 19 | 13 | 10 | 42 |
2. | Deutschland![]() | 13 | 18 | 14 | 45 |
3. | Niederlande![]() | 11 | 14 | 10 | 35 |
4. | Norwegen![]() | 4 | 4 | 4 | 12 |
5. | Vereinigte Staaten![]() | 4 | 1 | 6 | 11 |
6. | Japan![]() | 3 | 5 | 5 | 13 |
7. | Osterreich![]() | 1 | 0 | 3 | 4 |
8. | Italien![]() | 1 | 0 | 2 | 3 |
9. | Korea Sud![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
10. | Kasachstan![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
11. | Russland![]() | 0 | 0 | 2 | 2 |
Schließen
Remove ads
Weblinks
Zusammenfassung
Kontext
Internationale Eisschnelllaufwettbewerbe
V
Rennserien | ||
Multisportveranstaltungen |
Olympische Winterspiele • Winter-Asienspiele • Winter-Universiade | |
Weltmeisterschaften | ||
Europameisterschaften |
Mehrkampf-EM • Einzelstrecken-EM • Sprint-EM | |
Vier-Kontinente-Meisterschaften |
Vier-Kontinente-Meisterschaften | |
Asienmeisterschaften |
Weltcup-Saisons im Eisschnelllauf
1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25 | 2025/26
Siehe auch: Liste der Gesamtweltcupsieger im Eisschnelllauf
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads