Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Olympiasieger im Eisschnelllauf

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Olympiasieger im Eisschnelllauf
Remove ads

Die Liste der Olympiasieger im Eisschnelllauf listet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten der Eisschnelllauf-Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen, gegliedert nach Männern und Frauen und den einzelnen Wettbewerben, auf. Im weiteren Teil werden alle olympischen Medaillengewinner, die mindestens eine Goldmedaille gewonnen haben, getrennt nach Männern und Frauen, aufgelistet. Den Abschluss bilden die einzelnen Nationenwertungen.

Thumb
Anni Friesinger bei den Olympischen Spielen in Turin
Thumb
Jeanne Ashworth, Barbara Lockhart, Sylvia White, Helga Haase (DDR, mit Tochter Havor), Janice Smith, Marie Lawler und DDR-Trainer Helmut Haase 1964 im Rahmen der Weltcupveranstaltungen in Ost-Berlin
Remove ads

Wettbewerbe

Zusammenfassung
Kontext

Männer

Thumb
Sieger der ersten olympischen Team-Verfolgung: Anesi, Fabris und Sanfratello

Die Wettbewerbe im Eisschnelllauf umfassen seit den Olympischen Winterspielen von Turin bei den Männern folgende sechs Disziplinen:

  • 500-Meter-Distanz seit den Spielen von 1924 mit 24 Wettbewerben.
  • 1000-Meter-Distanz seit den Spielen von 1976 mit 13 Wettbewerben.
  • 1500-Meter-Distanz seit den Spielen von 1924 mit 24 Wettbewerben.
  • 5000-Meter-Distanz seit den Spielen von 1924 mit 24 Wettbewerben.
  • 10.000-Meter-Distanz seit den Spielen von 1924 mit 23 Wettbewerben.
  • Team-Verfolgung seit den Spielen von 2006 mit 5 Wettbewerben.
  • Massenstart seit den Spielen von 2018 mit 2 Wettbewerben.
  • Mehrkampf nur bei den Spielen von 1924 mit einem Wettbewerb.

Insgesamt wurden bisher 116 Goldmedaillen im Eisschnelllauf bei den Olympischen Winterspielen vergeben.

500 Meter

Weitere Informationen Olympia, Gold ...

1000 Meter

Weitere Informationen Olympia, Gold ...

1500 Meter

Weitere Informationen Olympia, Gold ...

5000 Meter

Weitere Informationen Olympia, Gold ...

10.000 Meter

Weitere Informationen Olympia, Gold ...

Massenstart

Weitere Informationen Olympia, Gold ...

Team-Verfolgung

Mehrkampf

Weitere Informationen Olympia, Gold ...

Frauen

Thumb
Olympiasiegerin von 2006 Clara Hughes auf dem Eis

Die Wettbewerbe im Eisschnelllauf umfassen seit den Olympischen Winterspielen von Turin bei den Frauen folgende sechs Disziplinen:

  • 500-Meter-Distanz seit den Spielen von 1960 mit 17 Wettbewerben.
  • 1000-Meter-Distanz seit den Spielen von 1960 mit 17 Wettbewerben.
  • 1500-Meter-Distanz seit den Spielen von 1960 mit 17 Wettbewerben.
  • 3000-Meter-Distanz seit den Spielen von 1960 mit 17 Wettbewerben.
  • 5000-Meter-Distanz seit den Spielen von 1988 mit 10 Wettbewerben.
  • Team-Verfolgung seit den Spielen von 2006 mit 5 Wettbewerben.
  • Massenstart seit den Spielen von 2018 mit 2 Wettbewerben.

Insgesamt wurden bisher 85 Goldmedaillen im Eisschnelllauf bei den Olympischen Winterspielen vergeben.

(Ein Demonstrationswettkampf fand bei den Spielen von 1932 über die Distanzen von 500, 1000 und 1500 Metern statt. Bei den Demonstrationswettbewerben wurden keine Medaillen vergeben.)

500 Meter

Weitere Informationen Olympia, Gold ...

1000 Meter

Weitere Informationen Olympia, Gold ...

1500 Meter

Weitere Informationen Olympia, Gold ...

3000 Meter

Weitere Informationen Olympia, Gold ...

5000 Meter

Weitere Informationen Olympia, Gold ...

Massenstart

Weitere Informationen Olympia, Gold ...

Team-Verfolgung

Remove ads

Medaillengewinner

Zusammenfassung
Kontext

Stand: 11. Januar 2023

  • Platzierung: Reihenfolge der Athleten. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen.
  • Name: Namen des Athleten.
  • Land: Das Land, für das der Athlet startete. Bei einem Wechsel der Nationalität wird das Land genannt, für das der Athlet die letzte Medaille erzielte.
  • Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste Medaille gewonnen hat.
  • Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte Medaille gewonnen hat.
  • Gold: Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
  • Silber: Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
  • Bronze: Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
  • Gesamt: Anzahl aller gewonnenen Medaillen.

Top 10

Weitere Informationen Platz, Name ...

Männer

Weitere Informationen Platz, Name ...

Frauen

Weitere Informationen Platz, Name ...
Remove ads

Nationenwertungen

Zusammenfassung
Kontext

Stand: 11. Januar 2023

Gesamt

Weitere Informationen Platz, Land ...

Männer

Weitere Informationen Platz, Land ...

Frauen

Weitere Informationen Platz, Land ...
Remove ads

Anmerkungen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads