Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Fußball-Bundesliga 1999/2000 (Frauen)
zehnte Spielzeit der höchsten Spielklasse im deutschen Frauenfußball Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Fußball-Bundesliga 1999/2000 war die zehnte Spielzeit der Fußball-Bundesliga der Frauen. Meister wurde zum ersten und bisher einzigen Mal der FCR Duisburg. Titelverteidiger 1. FFC Frankfurt wurde mit 15 Punkten Rückstand Vizemeister.
Erstmals absteigen musste der Meister von 1993, der TuS Niederkirchen. Begleitet wurden die Pfälzerinnen vom 1. FC Nürnberg, der in seiner ersten Bundesliga-Saison chancenlos Letzter wurde. Mit dem FFC Heike Rheine und Bayern München kehrten zwei alte Bekannte zurück.
Remove ads
Abschlusstabelle
Fußball-Bundesliga (Frauen) 1999/2000 |
1
Die Frauenfußballabteilung des SSV Turbine Potsdam gründete am 1. April 1999 einen eigenständigen Verein.
(M) | Titelverteidiger |
(P) | Pokalsieger 1998/99 |
(N) | Aufsteiger aus der Regional-/Oberliga 1998/99 |
Remove ads
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
1999/00 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
1. | FCR Duisburg | – | 1:0 | 0:1 | 5:1 | 4:0 | 3:0 | 5:1 | 4:0 | 10:0 | 1:0 | 5:0 | 4:0 |
2. | 1. FFC Frankfurt | 1:2 | – | 3:0 | 1:2 | 2:1 | 2:1 | 1:0 | 10:0 | 1:2 | 4:0 | 10:0 | 11:0 |
3. | Sportfreunde Siegen | 0:6 | 0:0 | – | 1:0 | 2:1 | 2:0 | 1:1 | 5:0 | 3:0 | 2:0 | 5:2 | 4:0 |
4. | 1. FFC Turbine Potsdam | 3:1 | 1:0 | 4:2 | – | 1:1 | 2:0 | 2:1 | 5:0 | 3:2 | 4:1 | 0:0 | 6:0 |
5. | Grün-Weiß Brauweiler | 0:3 | 1:1 | 4:3 | 3:2 | – | 2:1 | 8:0 | 2:1 | 4:0 | 2:1 | 7:1 | 4:0 |
6. | SC 07 Bad Neuenahr | 1:2 | 0:1 | 3:2 | 3:1 | 3:1 | – | 3:2 | 5:1 | 2:1 | 1:0 | 4:2 | 3:0 |
7. | WSV Wolfsburg | 0:2 | 0:0 | 3:2 | 2:3 | 0:0 | 1:0 | – | 4:1 | 2:1 | 2:0 | 2:1 | 2:2 |
8. | FFC Flaesheim-Hillen | 0:6 | 1:4 | 1:6 | 1:0 | 1:3 | 0:4 | 2:2 | – | 2:1 | 2:1 | 1:1 | 4:2 |
9. | FSV Frankfurt | 0:7 | 0:2 | 0:1 | 0:1 | 2:2 | 1:2 | 2:3 | 5:0 | – | 2:0 | 2:1 | 1:2 |
10. | 1. FC Saarbrücken | 0:3 | 1:4 | 0:0 | 0:1 | 1:1 | 2:2 | 0:5 | 1:2 | 3:1 | – | 4:0 | 5:0 |
11. | TuS Niederkirchen | 0:4 | 0:3 | 0:3 | 1:0 | 0:2 | 0:3 | 1:5 | 1:0 | 0:1 | 0:2 | – | 2:0 |
12. | 1. FC Nürnberg | 2:7 | 0:6 | 0:3 | 2:1 | 1:1 | 0:0 | 0:8 | 2:3 | 1:4 | 1:3 | 0:3 | – |
Remove ads
Statistik
Zusammenfassung
Kontext
In der Saison 1999/2000 fielen 487 Tore, was einem Schnitt von 3,7 entspricht. Inka Grings konnte erneut die Torjägerkrone ergattern. Ihre 38 Saisontreffer sind bis heute unerreicht. Neben Grings schafften auch Renate Lingor (1. FFC Frankfurt), Conny Pohlers (1. FFC Turbine Potsdam) und Petra Unterbrink (Grün-Weiß Brauweiler) fünf Tore in einem Spiel.
Torschützenliste

Zuschauer
36.795 Zuschauer passierten die Stadiontore, was einem Schnitt von 280 entspricht. Damit wurde das Niveau der Saison 1997/98 wieder erreicht.
Meistermannschaft
FCR Duisburg | |
![]() |
Tor: Melanie Höfkes, Kerstin Wasems Abwehr: Sandra Albertz, Gülcay Bükrü, Iris Flacke, Jutta Heinbach, Melanie Hoffmann, Eva Kulot, Claudia Mandrysch, Stephanie Schubert Mittelfeld: Nadine Adrian, Hiromi Katagiri, Miho Kinoshita, Sandra Reisinger, Sandra Smisek, Kerstin Stegemann, Martina Voss Sturm: Inka Grings, Maren Meinert, Christa Schäpertöns Trainer: Jürgen Krust |
Remove ads
Aufstiegsrunde
Grün markierte Mannschaften erreichten den Aufstieg.
Gruppe Nord
Gruppe Süd
Remove ads
Weblinks
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads