Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 1965
dritte internationale Spielzeit im Frauenhandball Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die 3. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen wurde vom 7. bis 13. November 1965 in der Bundesrepublik Deutschland ausgetragen.[2] Insgesamt traten acht Mannschaften zunächst in einer Vorrunde in zwei Gruppen gegeneinander an. Anschließend folgten die Platzierungsspiele. Vor 5000 Zuschauern gewann Ungarn den Titel durch einen 5:3-Sieg gegen Jugoslawien und wurde zum ersten Mal Weltmeister. Spielorte der Vorrunde waren Westberlin, Hannover, Bochum, Offenburg und Freiburg. Die Finalrunde fand in Dortmund statt.
Remove ads
Qualifikation
- 1. Stufe
- 2. Stufe
Die Sowjetunion verzichtete aus Protest gegen den Spielort Westberlin. Die Niederlande lehnten den Nachrückerplatz ab, so dass schließlich Japan nominiert wurde.
Remove ads
Spielplan
Zusammenfassung
Kontext
Vorrunde
In der Vorrunde traten die acht Teilnehmer in zwei Gruppen mit je vier Mannschaften gegeneinander an.
Platzierungsspiele um die Plätze 1–8
Spiel um Platz 7
Sa., 13. November 1965 | |||
![]() |
6 : 5 (4 : 1) |
![]() |
Spiel um Platz 5
Sa., 13. November 1965 | |||
![]() |
10 : 9 (6 : 4) |
![]() |
Spiel um Platz 3
Sa., 13. November 1965 | |||
![]() |
11 : 10 n. V. (8 : 8, 7 : 7, 3 : 4) |
![]() |
Finale
Sa., 13. November 1965 | |||
![]() |
5 : 3 (3 : 2) |
![]() |
Remove ads
Abschlussplatzierungen
Weblinks
- Previous Women's World Champions – Indoor: 1965 – Federal Republic of Germany. (PDF) Internationale Handballföderation (IHF) (englisch, französisch, deutsch).
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads