Team |
# |
Chassis / Fahrzeug Motor |
Stammfahrer |
NAEC-Fahrer |
Name |
Einsätze |
Name |
Einsätze |
Prototype (Rennen 1–7, 9, 11, 12) |
Vereinigte Staaten DragonSpeed[2][3] |
81 |
Oreca 05 Nissan |
keine |
Frankreich Nicolas Minassian Vereinigte Staaten Henrik Hedman Frankreich Nicolas Lapierre |
2 2 2 |
Vereinigte Staaten Panoz DeltaWing Racing[4][5] |
0 |
Delta Wing DWC13 Mazda |
Vereinigtes Konigreich Katherine Legge Vereinigte Staaten Sean Rayhall |
1–4, 6, 7, 9, 11, 12 1, 2, 4, 6, 7, 9, 11, 12 |
Deutschland Andreas Wirth Vereinigtes Konigreich Andy Meyrick Kolumbien Gabby Chaves |
1 1–3, 12 6 |
Vereinigte Staaten Chip Ganassi Racing[6] |
01 |
Riley DP Ford EcoBoost |
keine |
Osterreich Alexander Wurz Neuseeland Brendon Hartley Vereinigtes Konigreich Andy Priaulx Kanada Lance Stroll |
1 1 1 1 |
02 |
keine |
Neuseeland Scott Dixon Brasilien Tony Kanaan Vereinigte Staaten Jamie McMurray Vereinigte Staaten Kyle Larson |
1 1 1 1 |
Vereinigte Staaten Tequila Patron ESM[7] |
2 |
Ligier JS P2 Honda HPD |
keine |
Vereinigte Staaten Scott Sharp Vereinigte Staaten Johannes van Overbeek Vereinigte Staaten Ed Brown Brasilien Luís Felipe Derani |
1, 2, 6, 12 1, 2, 6, 12 1, 2 1, 2, 6, 12 |
Vereinigte Staaten Action Express Racing[8][9][10] |
5 |
Corvette DP (Coyote) Chevrolet |
Portugal João Barbosa Brasilien Christian Fittipaldi |
1–7, 9, 11, 12 1–7, 9, 11, 12 |
Portugal Filipe Albuquerque Vereinigte Staaten Scott Pruett |
1, 2, 12 1 |
31 |
Vereinigte Staaten Eric Curran Vereinigte Staaten Dane Cameron |
1–7, 9, 11, 12 1–7, 9, 11, 12 |
Frankreich Simon Pagenaud Vereinigtes Konigreich Jonny Adam Vereinigte Staaten Scott Pruett |
1, 12 1 2 |
Vereinigte Staaten Wayne Taylor Racing |
10 |
Corvette DP (Dallara) Chevrolet |
Vereinigte Staaten Jordan Taylor Vereinigte Staaten Ricky Taylor |
1–7, 9, 11, 12 1–7, 9, 11, 12 |
Italien Max Angelelli Brasilien Rubens Barrichello |
1, 2, 6, 12 1, 2 |
Russland SMP Racing[11][12] |
37 |
BR Engineering BR01 Nissan |
keine |
Russland Kirill Ladygin Frankreich Nicolas Minassian Italien Maurizio Mediani Russland Mikhail Aleshin |
1 1 1 1 |
Vereinigte Staaten Mazda Motorsports[13][14][15] |
55 |
Lola B12/80 Mazda 2.0l Turbo |
Kanada Jonathan Bomarito Vereinigte Staaten Tristan Nunez |
1–7, 9, 11, 12 1–7, 9, 11, 12 |
Vereinigte Staaten Spencer Pigot |
1, 2, 6, 12 |
70 |
Vereinigte Staaten Joel Miller Vereinigte Staaten Tom Long |
1–7, 9, 11, 12 1–7, 9, 11, 12 |
Vereinigtes Konigreich Ben Devlin Japan Keiko Ihara Vereinigte Staaten Spencer Pigot |
1, 2, 6, 12 2 12 |
Vereinigte Staaten Highway to Help |
50 |
Riley DP BMW |
keine |
Vereinigte Staaten Dorsey Schroeder Vereinigte Staaten Bryon de Foor Vereinigte Staaten Jim Pace Osterreich Thomas Gruber Vereinigte Staaten David Hinton |
1, 2, 6 1, 2, 6 1, 2, 6 1 1, 2 |
Vereinigte Staaten Michael Shank Racing with Curb-Agajanian[16][17] |
60 |
Ligier JS P2 HPD |
Vereinigte Staaten John Pew Brasilien Oswaldo Negri Vereinigtes Konigreich Katherine Legge |
1–4, 6, 7, 11, 12 1–7, 9, 11, 12 5 |
Vereinigte Staaten A. J. Allmendinger Frankreich Olivier Pla |
1 1, 2, 6, 12 |
Vereinigte Staaten VisitFlorida.com Racing[18][19] |
90 |
Corvette DP (Coyote) Chevrolet |
Vereinigtes Konigreich Ryan Dalziel Belgien Marc Goossens |
1, 2, 4–7, 9, 11,12 1–7, 9, 11, 12 |
Vereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay |
1–3, 12 |
Vereinigte Staaten Allegra Motorsports |
24 |
Riley Mk XXVI DP
BMW 5.0 L V8 |
keine |
Deutschland Dominik Farnbacher Vereinigte Staaten Cameron Lawrence Kanada Daniel Morad Vereinigte Staaten Carlos de Quesada |
2 2 2 2 |
Prototype Challenge (Rennen 1–3, 5–9, 11, 12) |
Vereinigte Staaten Starworks Motorsport[20][21][22] |
7 |
Oreca FLM09 Chevrolet |
Mexiko José Gutiérrez Vereinigte Staaten Sean Rayhall Kolumbien Gustavo Yacamán |
8, 9, 11 8 9, 11 |
Monaco Stefano Coletti Kanada James Dayson Vereinigte Staaten Quinlan Lall |
12 12 12 |
8 |
Venezuela Alex Popow Niederlande Renger van der Zande |
1–3, 5–9, 11, 12 1–3, 5–9, 11, 12 |
Kanada Chris Cumming Vereinigtes Konigreich Jack Hawksworth Danemark David Heinemeier Hansson |
1 1 2, 12 |
88 |
Vereinigte Staaten Mark Kvamme Vereinigte Staaten Ashley Freiberg Vereinigtes Konigreich Richard Bradley Kanada Remo Ruscitti |
1, 3, 5–9, 11, 12 3, 5 6, 7, 9, 11, 12 6, 8 |
Deutschland Maro Engel Vereinigte Staaten Sean Johnston Schweden Felix Rosenqvist Vereinigtes Konigreich Michael Lyons Vereinigte Staaten Max Hanratty |
1, 2 1, 2 1 2 12 |
Vereinigte Staaten BAR1 Motorsports[23] |
20 |
Oreca FLM09 Chevrolet |
Vereinigtes Konigreich Johnny Mowlem Vereinigte Staaten Matt McMurry Vereinigte Staaten Tomy Drissi Brasilien Bruno Junqueira |
1–3, 5–8, 12 4, 6–9, 11 1, 3, 5, 12 9, 11 |
Vereinigte Staaten Brendan Gaughan Puerto Rico Ricardo Vera Vereinigte Staaten Don Yount Vereinigtes Konigreich Ryan Lewis Vereinigte Staaten Mark Drumwright |
1 1 2, 6, 12 2 1, 2 |
26 |
keine |
Vereinigte Staaten Adam Merzon Vereinigte Staaten Ryan Eversley Vereinigtes Konigreich Ryan Lewis Vereinigte Staaten Don Yount Vereinigte Staaten John Falb Vereinigtes Konigreich Johnny Mowlem |
1 1 1 1, 9, 11 1, 11 9 |
Vereinigte Staaten Performance Tech[24] |
38 |
Oreca FLM09 Chevrolet |
Vereinigte Staaten James French Kanada Kyle Marcelli Vereinigte Staaten Nicholas Boulle |
1–3, 5–9, 11, 12 1–3, 5–9, 12 11 |
Vereinigte Staaten Jim Norman Vereinigte Staaten Josh Norman Vereinigte Staaten Brandon Gdovic Vereinigte Staaten Kenton Koch |
1 1, 2 1 6, 12 |
Vereinigte Staaten PR1/Mathiasen Motorsports[25] |
52 |
Oreca FLM09 Chevrolet |
Vereinigtes Konigreich Tom Kimber-Smith Vereinigte Staaten Robert Alon |
1–3, 5–9, 11, 12 1–3, 5–9, 11, 12 |
Mexiko Jose Gutiérrez Vereinigte Staaten Nick Boulle |
1, 2, 6, 12 1 |
Vereinigte Staaten CORE Autosport[26][27] |
54 |
Oreca FLM09 Chevrolet |
Vereinigte Staaten Jon Bennett Vereinigte Staaten Colin Braun |
1–3, 5–9 1–3, 5–9 |
Kanada Mark Wilkins Vereinigtes Konigreich Martin Plowman |
1, 2, 6 1 |
Vereinigte Staaten JDC - Miller MotorSports[28] |
85 |
Oreca FLM09 Chevrolet |
Kanada Mikhail Goikhberg Sudafrika Stephen Simpson |
1–3, 5–9 1–3, 5–9 |
Vereinigte Staaten Chris Miller Vereinigte Staaten Kenton Koch |
1, 2, 6, 12 1, 2 |
GT Le Mans (Rennen 1–4, 6–12) |
Vereinigte Staaten Corvette Racing[29][30] |
3 |
Corvette C7.R |
Spanien Antonio García Danemark Jan Magnussen |
1–4, 6–12 1–4, 6–12 |
Deutschland Mike Rockenfeller |
1, 2, 12 |
4 |
Vereinigte Staaten Tommy Milner Vereinigtes Konigreich Oliver Gavin |
1–4, 6–12 1–4, 6–12 |
Schweiz Marcel Fässler |
1, 2, 12 |
Vereinigte Staaten BMW Team RLL[31] |
25 |
BMW M6 GTLM |
Deutschland Dirk Werner Vereinigte Staaten Bill Auberlen |
1–4, 6–12 1–4, 6–12 |
Kanada Bruno Spengler Brasilien Augusto Farfus |
1, 2 1, 12 |
100 |
Vereinigte Staaten John Edwards Deutschland Lucas Luhr |
1–4, 6–12 1–4, 6–12 |
Vereinigte Staaten Graham Rahal Kanada Kuno Wittmer |
1 1, 2, 12 |
Vereinigte Staaten Risi Competizione[32][33] |
62 |
Ferrari 488 GTE |
Italien Giancarlo Fisichella Finnland Toni Vilander |
1–4, 6–12 1–4, 6–12 |
Monaco Olivier Beretta Italien Davide Rigon Vereinigtes Konigreich James Calado |
1 1, 2 12 |
Vereinigte Staaten Ford Chip Ganassi Racing[34][35] |
66 |
Ford GT |
Deutschland Dirk Müller Vereinigte Staaten Joey Hand |
1–4, 6–12 1–4, 6–12 |
Frankreich Sebastien Bourdais |
1, 2, 12 |
67 |
Vereinigtes Konigreich Richard Westbrook Australien Ryan Briscoe |
1–4, 6–12 1–4, 6–12 |
Deutschland Stefan Mücke Vereinigte Staaten Scott Dixon |
1 2, 12 |
Vereinigte Staaten Scuderia Corsa[36][37] |
68 |
Ferrari 488 GTE |
Italien Alessandro Pier Guidi Brasilien Daniel Serra Italien Alessandro Balzan |
1, 2, 4, 6, 12 1–4, 6, 12 3 |
Frankreich Alexandre Premat Mexiko Memo Rojas Italien Andrea Bertolini |
1 1 2, 12 |
Russland SMP Racing[# 1][38][39] |
72 |
Ferrari 488 GTE |
keine |
Italien Gianmaria Bruni Vereinigtes Konigreich James Calado Italien Andrea Bertolini Russland Victor Shaitar |
1 1 1 1 |
Vereinigte Staaten Porsche North America / CORE Autosport[40][41] |
911 |
Porsche 991 GT3 RSR |
Frankreich Patrick Pilet Vereinigtes Konigreich Nick Tandy |
1–4, 6–12 1–4, 6–12 |
Frankreich Kévin Estre Osterreich Richard Lietz |
1, 2 12 |
912 |
Neuseeland Earl Bamber Frankreich Frédéric Makowiecki |
1–4, 6–12 1–4, 6–12 |
Danemark Michael Christensen |
1, 2, 12 |
GT Daytona (Rennen 1, 2, 4–12) |
Vereinigte Staaten TRG AMR[42][43] |
007 |
Aston Martin Vantage GT3 |
Australien James Davidson Vereinigte Staaten Brandon Davis Vereinigtes Konigreich Ben Barker Australien David Calvert-Jones |
1, 4 4 11 11 |
Mexiko Antonio Perez Mexiko Ricardo Pérez de Lara Mexiko Santiago Creel Vereinigtes Konigreich Lars Viljoen |
1 1 1 1 |
Vereinigte Staaten Stevenson Motorsports[44][45] |
6 |
Audi R8 LMS |
Vereinigte Staaten Andrew Davis Vereinigtes Konigreich Robin Liddell |
1, 2, 4–12 1, 2, 4–12 |
Vereinigte Staaten Lawson Aschenbach Vereinigte Staaten Matt Bell Vereinigte Staaten Connor De Phillippi Vereinigte Staaten Mike Skeen |
1 1 2 12 |
9 |
Vereinigte Staaten Lawson Aschenbach Vereinigte Staaten Matt Bell |
2, 4–12 2, 4–12 |
Australien Kenny Habul Vereinigte Staaten Boris Said Vereinigte Staaten Dion von Moltke Frankreich Tristan Vautier |
1 1 1, 2, 12 1 |
Vereinigte Staaten O'Gara Motorsport[46][47] |
11 |
Lamborghini Huracán GT3 |
keine |
Italien Richard Antinucci Vereinigte Staaten Townsend Bell Vereinigte Staaten Bill Sweedler |
2 2, 4 2, 4 |
Vereinigte Staaten Change Racing[48][49][50] |
16 |
Vereinigte Staaten Corey Lewis Vereinigte Staaten Spencer Pumpelly |
1, 2, 4–12 1, 2, 4–12 |
Vereinigte Staaten Justin Marks Vereinigte Staaten Kaz Grala Vereinigte Staaten Al Carter Italien Richard Antinucci |
1 1 2 12 |
Deutschland Konrad Motorsport[51][52] |
21 |
Lamborghini Huracán GT3 |
keine |
Italien Emanuele Busnelli Vereinigte Staaten Jim Michaelian Vereinigte Staaten Joseph Toussaint Vereinigte Staaten Lance Willsey Deutschland Pierre Ehret Deutschland Jürgen Krebs Osterreich Christopher Zöchling |
1 1 1 1 2 2 2 |
28 |
keine |
Osterreich Franz Konrad Italien Fabio Babini Deutschland Marc Basseng Schweiz Rolf Ineichen Vereinigte Staaten Lance Willsey Vereinigte Staaten Terry Borcheller Deutschland Christopher Brück Vereinigtes Konigreich Josh Webster |
1, 2 1 1 1 1 2 2 2 |
Vereinigte Staaten Alex Job Racing[53][54] |
22 |
Porsche 911 GT3 R |
Vereinigte Staaten Cooper MacNeil Vereinigte Staaten Leh Keen Deutschland Sven Müller |
1, 2, 4–9 1, 2, 4–8 9 |
Neuseeland Shane van Gisbergen Vereinigte Staaten David McNeil Vereinigte Staaten Gunnar Jeannette |
1 1 1, 2, 6 |
Vereinigte Staaten Team Seattle / Alex Job Racing[55][56] |
23 |
Deutschland Mario Farnbacher Spanien Alex Riberas |
1, 2, 4–12 1, 2, 4–12 |
Deutschland Wolf Henzler Vereinigtes Konigreich Ian James |
1 1, 2, 6, 12 |
Vereinigte Staaten Alex Job Racing[53][54] |
77 |
Vereinigte Staaten David McNeil Vereinigte Staaten Gunnar Jeannette |
9 9 |
keine |
Deutschland Frikadelli Racing[57] |
30 |
Porsche 911 GT3 R |
keine |
Deutschland Klaus Abbelen Deutschland Sabine Schmitz Deutschland Frank Stippler Niederlande Patrick Huisman Deutschland Sven Müller |
1 1 1 1 1 |
Vereinigte Staaten Riley Technologies[58][59][60][61] |
33 |
Dodge Viper GT3-R |
Niederlande Jeroen Bleekemolen Vereinigte Staaten Ben Keating |
1, 2, 4–12 1, 2, 4–12 |
Vereinigte Staaten Marc Miller Deutschland Dominik Farnbacher |
1, 2, 12 1 |
93 |
keine |
Vereinigte Staaten Gar Robinson Vereinigte Staaten Ben Keating Vereinigte Staaten Jeff Mosing Vereinigte Staaten Eric Foss Irland Damien Faulkner |
1 1 1 1 1 |
Vereinigte Staaten Magnus Racing[62][63] |
44 |
Audi R8 LMS |
Vereinigte Staaten Andy Lally Vereinigte Staaten John Potter |
1, 2, 4–12 1, 2, 4–12 |
Deutschland Marco Seefried Deutschland René Rast Vereinigte Staaten Dion von Moltke |
1, 2, 12 1 6 |
Vereinigte Staaten Flying Lizard Motorsports / Krohn Racing[64] |
45 |
Audi R8 LMS Ultra |
keine |
Vereinigte Staaten Tracy Krohn Schweden Nic Jonsson Deutschland Pierre Kaffer Deutschland Christopher Haase |
1, 2 1, 2 1, 2 1 |
Vereinigte Staaten Paul Miller Racing[65][66] |
48 |
Lamborghini Huracán GT3 |
Vereinigte Staaten Bryan Sellers Vereinigte Staaten Madison Snow |
1, 2, 4–12 1, 2, 4–12 |
Vereinigte Staaten Bryce Miller Italien Mirko Bortolotti |
1, 2, 6, 12 1 |
Italien Spirit of Race[67] |
51 |
Ferrari 458 Italia |
keine |
Vereinigte Staaten Peter Mann Italien Matteo Cressoni Italien Raffaele Giammaria Italien Marco Cioci |
1, 2 1, 2 1, 2 1 |
Vereinigte Staaten Scuderia Corsa[68][69] |
63 |
Ferrari 458 Italia (Daytona) Ferrari 488 GT3 (ab Sebring) |
Danemark Christina Nielsen Italien Alessandro Balzan |
1, 2, 4–12 1, 2, 4–12 |
Vereinigte Staaten Jeff Segal Deutschland Robert Renauer |
1, 2, 6, 12 1 |
Vereinigte Staaten Park Place Motorsports[70][71][72] |
73 |
Porsche 911 GT3 R |
Vereinigte Staaten Patrick Lindsey Deutschland Jörg Bergmeister |
1, 2, 4–9, 11, 12 1, 2, 4–9, 11, 12 |
Osterreich Norbert Siedler Vereinigte Staaten Matt McMurry Belgien Jan Heylen |
1, 2, 6, 12 1 2 |
Vereinigte Staaten Lone Star Racing |
80 |
Dodge Viper GT3-R |
Vereinigte Staaten Dan Knox Vereinigte Staaten Mike Skeen |
4, 9–11 4, 9–11 |
keine |
Vereinigte Staaten Turner Motorsport[73][74] |
96 |
BMW M6 GT3 |
Vereinigte Staaten Bret Curtis Deutschland Jens Klingmann |
1, 2, 4–12 1, 2, 4–12 |
Vereinigte Staaten Ashley Freiberg Deutschland Marco Wittmann |
1, 2, 12 1 |
97 |
Finnland Markus Palttala Vereinigte Staaten Michael Marsal |
1, 2, 4–12 1, 2, 4–12 |
Belgien Maxime Martin Finnland Jesse Krohn Vereinigte Staaten Cameron Lawrence |
1 1, 2 12 |
Vereinigte Staaten Aston Martin Racing[75] |
98 |
Aston Martin Vantage GT3 |
keine |
Kanada Paul Dalla Lana Neuseeland Richie Stanaway Osterreich Matthias Lauda Portugal Pedro Lamy |
1, 2 1, 2 1, 2 1, 2 |
Vereinigte Staaten Black Swan Racing[76][77] |
540 |
Porsche 911 GT3 R |
Vereinigte Staaten Tim Pappas Niederlande Nicky Catsburg |
1, 2, 4, 6, 8 1, 2, 4, 6 |
Vereinigte Staaten Andy Pilgrim Vereinigte Staaten Patrick Long |
1, 2, 6, 8 1, 2 |