Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2005

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die 15. FIFA Junioren-Fußballweltmeisterschaft (offiziell: FIFA World Youth Championship Netherlands 2005) fand vom 10. Juni bis 2. Juli 2005 in den Niederlanden statt. 24 Länder, darunter der Gastgeber Niederlande, der Titelverteidiger Brasilien, Deutschland und die Schweiz, nahmen an dem Turnier teil.

Schnelle Fakten FIFA Junioren-Weltmeisterschaft Niederlande 2005 ...

Argentinien konnte mit einem 2:1-Sieg im Finale gegen Nigeria den insgesamt fünften WM-Titel erringen und ist nun wieder alleiniger Rekordweltmeister. Den dritten Platz belegte Titelverteidiger Brasilien, der Marokko ebenfalls mit 2:1 besiegte. Torschützenkönig wurde mit sechs Treffern der argentinische Stürmer Lionel Messi vom FC Barcelona.

Die deutsche Mannschaft unterlag im Viertelfinale dem späteren Drittplatzierten Brasilien, die Schweiz schied bereits in der Vorrunde als Gruppenletzter aus. Österreich konnte sich nicht für die WM-Endrunde qualifizieren.

Thumb
Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2005 (Niederlande)
Spielorte 2005 in den Niederlanden
Remove ads

Spielorte

Die Spiele der WM fanden in sechs Stadien in sechs verschiedenen niederländischen Städten statt.

Teilnehmer

7 aus Europa Deutschland
Deutschland
ItalienItalien
Italien
NiederlandeNiederlande
Niederlande
Schweiz
Schweiz
SpanienSpanien
Spanien
Turkei
Türkei
UkraineUkraine
Ukraine
4 aus Afrika Agypten
Ägypten
Benin
Benin
Marokko
Marokko
Nigeria
Nigeria
     
4 aus Asien China Volksrepublik
China
JapanJapan
Japan
Korea Sud
Südkorea
Syrien
Syrien
     
4 aus Nord- und Mittelamerika Kanada
Kanada
Honduras 1949
Honduras
Panama
Panama
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
     
4 aus Südamerika Argentinien
Argentinien
Brasilien
Brasilien
Chile
Chile
Kolumbien
Kolumbien
     
1 aus Ozeanien AustralienAustralien
Australien
           

Mannschaften aus dem deutschsprachigen Raum

Weitere Informationen Spieler, Verein ...
Weitere Informationen Spieler, Verein ...
Remove ads

Vorrunde

Zusammenfassung
Kontext

Die Vorrunde wurde in sechs Gruppen mit jeweils vier Mannschaften ausgetragen. Die sechs Gruppensieger und Zweitplatzierten sowie die vier besten Gruppendritten qualifizierten sich für das Achtelfinale.

Gruppe A

Weitere Informationen Pl., Land ...
10. Juni 2005 um 16:00 Uhr in Kerkrade
BeninAustralien1:1 (1:0)
10. Juni 2005 um 20:00 Uhr in Kerkrade
NiederlandeJapan2:1 (2:0)
15. Juni 2005 um 17:30 Uhr in Kerkrade
JapanBenin1:1 (0:1)
15. Juni 2005 um 20:30 Uhr in Kerkrade
AustralienNiederlande0:3 (0:1)
18. Juni 2005 um 16:00 Uhr in Tilburg
NiederlandeBenin1:0 (1:0)
18. Juni 2005 um 18:00 Uhr in Kerkrade
JapanAustralien1:1 (0:0)

Gruppe B

Weitere Informationen Pl., Land ...
11. Juni 2005 um 17:30 Uhr in Utrecht
TürkeiChina1:2 (0:1)
11. Juni 2005 um 20:30 Uhr in Utrecht
UkrainePanama3:1 (3:1)
14. Juni 2005 um 17:30 Uhr in Utrecht
ChinaUkraine3:2 (1:1)
14. Juni 2005 um 20:30 Uhr in Utrecht
PanamaTürkei0:1 (0:1)
17. Juni 2005 um 20:30 Uhr in Doetinchem
TürkeiUkraine2:2 (1:2)
17. Juni 2005 um 20:30 Uhr in Utrecht
ChinaPanama4:1 (2:1)

Gruppe C

Weitere Informationen Pl., Land ...
11. Juni 2005 um 17:30 Uhr in Doetinchem
SpanienMarokko3:1 (1:0)
11. Juni 2005 um 20:30 Uhr in Doetinchem
HondurasChile0:7 (0:2)
14. Juni 2005 um 17:30 Uhr in Doetinchem
MarokkoHonduras5:0 (2:0)
14. Juni 2005 um 20:30 Uhr in Doetinchem
ChileSpanien0:7 (0:1)
17. Juni 2005 um 17:30 Uhr in Doetinchem
SpanienHonduras3:0 (2:0)
17. Juni 2005 um 17:30 Uhr in Utrecht
MarokkoChile1:0 (1:0)

Gruppe D

Weitere Informationen Pl., Land ...
11. Juni 2005 um 17:30 Uhr in Enschede
ArgentinienUSA0:1 (0:1)
11. Juni 2005 um 20:30 Uhr in Enschede
DeutschlandÄgypten2:0 (0:0)
14. Juni 2005 um 17:30 Uhr in Enschede
ÄgyptenArgentinien0:2 (0:0)
14. Juni 2005 um 20:30 Uhr in Enschede
USADeutschland0:0
18. Juni 2005 um 13:30 Uhr in Emmen
ArgentinienDeutschland1:0 (1:0)
18. Juni 2005 um 13:30 Uhr in Enschede
USAÄgypten1:0 (0:0)

Gruppe E

Weitere Informationen Pl., Land ...
12. Juni 2005 um 17:30 Uhr in Tilburg
KolumbienItalien2:0 (0:0)
12. Juni 2005 um 20:30 Uhr in Tilburg
SyrienKanada1:1 (1:1)
15. Juni 2005 um 17:30 Uhr in Tilburg
KanadaKolumbien0:2 (0:0)
15. Juni 2005 um 20:30 Uhr in Tilburg
ItalienSyrien1:2 (0:1)
18. Juni 2005 um 13:30 Uhr in Kerkrade
ItalienKanada4:1 (1:0)
18. Juni 2005 um 13:30 Uhr in Tilburg
KolumbienSyrien2:0 (0:0)

Gruppe F

Weitere Informationen Pl., Land ...
12. Juni 2005 um 17:30 Uhr in Emmen
BrasilienNigeria0:0
12. Juni 2005 um 20:30 Uhr in Emmen
SüdkoreaSchweiz1:2 (1:2)
15. Juni 2005 um 17:30 Uhr in Emmen
SchweizBrasilien0:1 (0:1)
15. Juni 2005 um 20:30 Uhr in Emmen
NigeriaSüdkorea1:2 (1:0)
18. Juni 2005 um 16:00 Uhr in Emmen
BrasilienSüdkorea2:0 (1:0)
18. Juni 2005 um 16:00 Uhr in Enschede
NigeriaSchweiz3:0 (0:0)

Drittplatzierte

Die vier besten Drittplatzierten erreichten neben den jeweils beiden Gruppenersten das Achtelfinale.

Weitere Informationen Pl., Land ...
Remove ads

Finalrunde

Übersicht

Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
China Volksrepublik China 2
Deutschland Deutschland 3
Deutschland Deutschland 1
Brasilien Brasilien 2
Brasilien Brasilien 1
Syrien Syrien 0
Brasilien Brasilien 1
Argentinien Argentinien 2
Kolumbien Kolumbien 1
Argentinien Argentinien 2
Argentinien Argentinien 3
SpanienSpanien Spanien 1
SpanienSpanien Spanien 3
Turkei Türkei 0
Argentinien Argentinien 2
Nigeria Nigeria 1
Marokko Marokko 1
JapanJapan Japan 0
Marokko Marokko 2 (4)
ItalienItalien Italien 2 (2)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 1
ItalienItalien Italien 3
Marokko Marokko 0
Nigeria Nigeria 3
Nigeria Nigeria 1
UkraineUkraine Ukraine 0
Nigeria Nigeria 1 (10)
Spiel um Platz 3
NiederlandeNiederlande Niederlande 1 (9)
NiederlandeNiederlande Niederlande 3 Brasilien Brasilien 2
Chile Chile 0 Marokko Marokko 1

Achtelfinale

21. Juni 2005 um 17:30 Uhr in Enschede
USAVereinigte Staaten USAItalienItalien Italien1:3 (1:0)
Freeman (44., Elfmeter) TorTor Galloppa (54.)
Tor Pellè (62.)
Tor Kljestan (75., Eigentor)
Zuschauer: 7.000
Schiedsrichter: Abd el-Fatah (Ägypten)
21. Juni 2005 um 17:30 Uhr in Tilburg
China ChinaDeutschland Deutschland2:3 (2:2)
Chen Tao (4.), (20., Elfmeter) TorTorTor Gentner (5.)
Tor N. Adler (30.)
Tor Matip (89.)
Zuschauer: 9.000
Schiedsrichter: Elizondo (Argentinien)
21. Juni 2005 um 20:30 Uhr in Enschede
Marokko MarokkoJapanJapan Japan1:0 (0:0)
Iajour (90.+2') TorZuschauer: 11.800
Schiedsrichter: Busacca (Schweiz)
21. Juni 2005 um 20:30 Uhr in Tilburg
Brasilien BrasilienSyrien Syrien1:0 (1:0)
Rafinha (43., Elfmeter) TorZuschauer: 11.000
Schiedsrichter: Archundia (Mexiko)
22. Juni 2005 um 17:30 Uhr in Doetinchem
Nigeria NigeriaUkraineUkraine Ukraine1:0 (0:0)
Taiwo (80.) TorZuschauer: 9.600
Schiedsrichter: Kwon (Südkorea)
22. Juni 2005 um 17:30 Uhr in Emmen
Kolumbien KolumbienArgentinien Argentinien1:2 (0:0)
Otalwaro (52.) TorTor Messi (58.)
Tor Barroso (90.+3')
Zuschauer: 8.400
Schiedsrichter: Larsen (Dänemark)
22. Juni 2005 um 20:30 Uhr in Doetinchem
NiederlandeNiederlande NiederlandeChile Chile3:0 (1:0)
Babel (3.) Tor
Owusu-Abeyie (73.) Tor
John (80.) Tor
Zuschauer: 10.900
Schiedsrichter: Sibrian (El Salvador)
22. Juni 2005 um 20:30 Uhr in Emmen
SpanienSpanien SpanienTürkei Türkei3:0 (2:0)
Juanfran (28.), (36.) TorTor
Robusté (69.) Tor
Zuschauer: 8.400
Schiedsrichter: Hauge (Norwegen)

Viertelfinale

24. Juni 2005 um 17:30 Uhr in Utrecht
Marokko MarokkoItalienItalien Italien2:2 n. V. (1:1, 1:0), 4:2 i. E.
El Zhar (26.) Tor
Battaglia (97./Eigentor) Tor
Tor Canini (74.)
Tor Pellè (116.)
Zuschauer: 20.000
Schiedsrichter: Kwon (Südkorea)
24. Juni 2005 um 20:30 Uhr in Tilburg
Deutschland DeutschlandBrasilien Brasilien1:2 n. V. (1:1, 0:0)
Huber (68.) TorTor Tardelli (82.)
Tor Rafinha (104.)
Zuschauer: 10.000
Schiedsrichter: Shield (Australien)
25. Juni 2005 um 15:30 Uhr in Kerkrade
Nigeria NigeriaNiederlandeNiederlande Niederlande1:1 n. V. (1:1, 1:0), 10:9 i. E.
Owoeri (1.) TorTor Vlaar (46.)Zuschauer: 19.500
Schiedsrichter: Elizondo (Argentinien)
25. Juni 2005 um 20:30 Uhr in Enschede
Argentinien ArgentinienSpanienSpanien Spanien3:1 (1:1)
Zabaleta (19.) Tor
Oberman (71.) Tor
Messi (73.) Tor
Tor Zapater (32.)Zuschauer: 11.200
Schiedsrichter: Archundia (Mexiko)

Halbfinale

28. Juni 2005 um 17:30 Uhr in Utrecht
Brasilien BrasilienArgentinien Argentinien1:2 (0:1)
Renato (75.) TorTor Messi (7.)
Tor Zabaleta (90.+3')
Zuschauer: 16.500
Schiedsrichter: Busacca (Schweiz)
28. Juni 2005 um 20:30 Uhr in Kerkrade
Marokko MarokkoNigeria Nigeria0:3 (0:1)
Tor Taiwo (34.)
Tor Adefemi (70.)
Tor Obasi (75.)
Zuschauer: 17.000
Schiedsrichter: Larrionda (Uruguay)

Spiel um Platz 3

2. Juli 2005 um 17:00 Uhr in Utrecht
Brasilien BrasilienMarokko Marokko2:1 (0:1)
Fábio Santos Romeu (88.) Tor
Edcarlos (90.+1') Tor
Tor Edcarlos (27./Eigentor)Zuschauer: 20.000
Schiedsrichter: Medina Cantalejo (Spanien)

Finale

2. Juli 2005 um 20:00 Uhr in Utrecht
Argentinien ArgentinienNigeria Nigeria2:1 (1:0)
Messi (40., Elfmeter), (75., Elfmeter) TorTorTor Obasi (53.)Zuschauer: 24.500
Schiedsrichter: Hauge (Norwegen)
Weitere Informationen Spieler, Einsätze ...
  • Trainer: Francisco Ferraro
Remove ads

Beste Torschützen

Nachfolgend sind die besten Torschützen der Junioren-WM 2005 aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer bzw. bei gleicher Toranzahl alphabetisch.

Weitere Informationen Platz, Spieler ...
Remove ads

Schiedsrichter

Weitere Informationen Konföderation, Schiedsrichter ...
Remove ads

Auszeichnungen

Weitere Informationen Goldener Ball, Silberner Ball ...
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads