Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kragenverwaltung

Art von Verwaltungsgliederung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kragenverwaltung
Remove ads

Als Kragenverwaltung wird eine Verwaltungsgliederung genannt, bei der das Zentrum Sitz der Verwaltungseinheit der Peripherie ist, obwohl es selbst eine eigene Verwaltungseinheit bildet.[1] Der Landkreis umschließt dabei häufig die kreisfreie Stadt ganz oder zu großen Teilen.

Thumb
Kragenkreise um München und Kassel (blau); als Gegenmodell Sektoralkreise (rot) um Berlin und Bremen

Häufigstes Beispiel ist eine kreisfreie Stadt (Stadtkreis), die zugleich Sitz der Verwaltung des sie umgebenden Kreises (Landkreises) ist, ohne ihm anzugehören („Kragenkreis“).

Remove ads

Beispiele

Zusammenfassung
Kontext

Deutschland

In Deutschland existieren 32 Landkreise mit externer Kreisverwaltung.

Weitere Informationen Bundesland, Betroffene Landkreise ...

Kragenkreise gab es auch in Nordrhein-Westfalen bis zur Gebietsreform von 1973/75 (Kreise Bielefeld, Herford, Münster, Iserlohn). Der Kreis Aachen war ein Kragenkreis zur Stadt Aachen bis zur Zusammenführung beider Körperschaften in der Städteregion Aachen 2009.

Österreich

Übriges Europa

Remove ads

Gerichtsbarkeit

In der Gerichtsbarkeit findet sich das Beispiel eines Kragengerichts:

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads