Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Léonie Pointet

Schweizer Sprinterin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Léonie Pointet
Remove ads

Léonie Pointet (* 17. Februar 2001) ist eine Schweizer Sprinterin, die sich auf den 200-Meter-Lauf spezialisiert hat.

Schnelle Fakten Karriere, Medaillenspiegel ...
Remove ads

Sportliche Laufbahn

Zusammenfassung
Kontext

Erste internationale Erfahrungen sammelte Pointet beim Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF) 2017 in Győr, bei dem sie mit der Schweizer 4-mal-100-Meter-Staffel in 46,74 s den vierten Platz belegte. 2021 schied sie bei den U23-Europameisterschaften in Tallinn mit 23,97 s im Halbfinal im 200-Meter-Lauf aus, und im Jahr darauf erreichte sie bei den Europameisterschaften in München ebenfalls den Semifinal und schied dort mit 23,77 s aus. 2023 schied sie bei den U23-Europameisterschaften in Espoo mit 24,05 s ebenfalls im Halbfinal aus und gewann mit der Staffel in 43,59 s die Bronzemedaille hinter den Teams aus Grossbritannien und Frankreich. Anschliessend schied sie bei den Weltmeisterschaften in Budapest mit 23,16 s in der ersten Runde über 200 Meter aus. Bei den World Athletics Relays 2024 in Nassau wurde sie in 42,75 s Zweite im C-Lauf in der 2. Qualifikationsrunde über 4-mal 100 Meter und sicherte damit dem Schweizer Team einen Startplatz bei den Olympischen Spielen in Paris. Anschließend schied sie bei den Europameisterschaften in Rom mit 23,17 s im Semifinal über 200 Meter aus und wurde mit der Staffel im Final disqualifiziert. Im August schied sie bei den Olympischen Sommerspielen in Paris mit 23,37 s im Halbfinal über 200 Meter aus und wurde mit der Staffel im Final disqualifiziert.

Bei den World Athletics Relays 2025 in Guangzhou sicherte sie der 4-mal-100-Meter-Staffel einen Startplatz bei den Weltmeisterschaften in Tokio. Ende Juni wurde sie bei der 1. Liga der Team-Europameisterschaft in Madrid in 22,82 s Dritte im B-Lauf über 200 Meter und wurde mit der Staffel in 42,87 s Siebte im A-Lauf. Anschließend gewann sie bei den World University Games in Bochum in 22,81 s die Silbermedaille hinter der Italienerin Vittoria Fontana und sicherte sich im Staffelbewerb in 43,47 s die Silbermedaille hinter dem australischen Team.

2023 wurde Pointet Schweizer Meisterin im 200-Meter-Lauf im Freien sowie 2022, 2024 und 2025 in der Halle.

Remove ads

Persönliche Bestzeiten

  • 100 Meter: 11,20 s (+0,6 m/s), 4. September 2021 in Nottwil
    • 60 Meter (Halle): 7,21 s, 22. Februar 2025 in St. Gallen
  • 200 Meter: 22,72 s (+0,7 m/s), 29. Juni 2024 in Winterthur
    • 200 Meter (Halle): 23,29 s, 19. Januar 2025 in Luxemburg
Commons: Léonie Pointet – Sammlung von Bildern
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads