Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Olympische Sommerspiele 2024/Leichtathletik
Leichtathletikwettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 2024 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris wurden vom 1. bis zum 11. August 2024 insgesamt 48 Entscheidungen in der Leichtathletik ausgetragen. Austragungsort war das Stade de France. Die Geh- und Marathonwettbewerbe fanden in der Innenstadt statt. Der Start der Marathonläufe erfolgte am Place de l’Hôtel de Ville – Esplanade de la Libération und endete auf der Esplanade des Invalides. Der Start und das Ziel der Wettkämpfe im Gehen befanden sich an der Pont d’Iéna.
Remove ads
Bilanz
Medaillenspiegel
Medaillengewinner
- Männer
- Frauen
- Mixed
Remove ads
Zeitplan
Remove ads
Qualifikation
Zusammenfassung
Kontext
Von jeder Nation dürfen maximal 3 Athleten in einem Wettkampf antreten, vorausgesetzt, dass diese im Qualifikationszeitraum die Olympianorm erreicht haben. In den Staffelwettkämpfen darf jede Nation pro Wettkampf nur eine Staffel stellen. Ohne Berücksichtigung der Qualifikationszeiten ist es jeder Nation erlaubt, einen Athleten pro Geschlecht zu entsenden. Hierdurch wird gewährleistet, dass jedes Land mindestens zwei Athleten bei den Spielen stellen kann.[1]
Das Qualifikationssystem für die Spiele 2024 übernimmt größtenteils den Modus der Spiele 2021, das in erster Linie eine Qualifikation über die Weltrangliste darstellt. World Athletics gibt weiterhin Normen bekannt, diese sind jedoch ausschließlich für die Qualifikation von Athleten mit sehr guten Leistungen vorgesehen, die sich nicht über die Weltrangliste qualifizieren konnten. Die Anzahl der Athleten pro Wettkampf ist begrenzt. Die Anzahl der Quotenplätze variieren von 24 Athleten für die Mehrkämpfe bis hin zu 80 Athleten für die Marathonläufe. Die Weltrangliste von World Athletics basiert auf einem Durchschnittswert der fünf besten Ergebnisse des jeweiligen Athleten während des Qualifikationszeitraums. Die Ergebnisse werden dabei unterschiedlich je nach Wichtigkeit der Veranstaltung gewichtet.
Ergebnisse
Zusammenfassung
Kontext
Männer
100 m
Finale: 4. August, 21:50 Uhr
Wind: +1,0 m/s
Teilnehmer aus einem deutschsprachigen Land:
Joshua Hartmann – ausgeschieden im zweiten Halbfinale (Rang 24 mit 10,16 s | Wind: 0,0 m/s)
Owen Ansah – ausgeschieden im dritten Vorlauf (Rang 38 mit 10,22 s | Wind: −0,2 m/s)
Markus Fuchs – ausgeschieden im dritten Vorlauf (Rang 66 mit 10,59 s | Wind: −0,2 m/s)
200 m
Finale: 8. August, 20:30 Uhr
Wind: +0,4 m/s
400 m
Finale: 7. August, 21:20 Uhr
800 m
Finale: 10. August, 19:25 Uhr
1500 m
Finale: 6. August, 20:50 Uhr
5000 m
Finale: 10. August, 19:50 Uhr
10.000 m
Datum: 2. August, 21:20 Uhr
Keine Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern
Marathon
Die 42,195 Kilometer lange Strecke des olympischen Marathons führte an einigen der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der französischen Hauptstadt vorbei. Sie begann am Hôtel de Ville, führte am Schloss Versailles vorbei und endete in Les Invalides. Die Strecke wurde durch den „Marsch der Frauen“ inspiriert, bei dem am 5. und 6. Oktober 1789 eine Gruppe von Frauen vom Pariser Rathaus nach Versailles marschierte und den König mit Gewalt in die Tuilerien brachte. Dank des Drucks dieser Frauengruppe ratifizierte König Ludwig XVI. nur wenige Monate nach der Französischen Revolution die berühmte Allgemeine Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte.[2]
Finale: 10. August, 8:00 Uhr
Teilnehmer aus einem deutschsprachigen Land:
Richard Ringer – Rang 12 in 2:09:18 h
Samuel Fitwi Sibhatu – Rang 15 in 2:09:50 h
Matthias Kyburz – Rang 30 in 2:11:32 h
Tadesse Abraham – Rang 38 in 2:12:22 h
Amanal Petros – DNF nach 30 km
110 m Hürden
Finale: 8. August, 21:45 Uhr
Wind: −0,1 m/s
400 m Hürden
Finale: 9. August, 21:45 Uhr
3000 m Hindernis
Finale: 7. August, 21:40 Uhr
4 × 100 m Staffel
Finale: 9. August, 19:45 Uhr
4 × 400 m Staffel
Finale: 10. August, 21:12 Uhr
20 km Gehen

Finale: 1. August, 8:00 Uhr
Teilnehmer aus einem deutschsprachigen Land:
Christopher Linke – Rang 19 in 1:20:35 h
Leo Köpp – Rang 23 in 1:21:36 h
Hochsprung
Finale: 10. August, 19:10 Uhr
Stabhochsprung
Finale: 5. August, 19:00 Uhr
Teilnehmer aus einem deutschsprachigen Land:
Bo Kanda Lita Baehre – Rang 9 mit 5,70 m
Oleg Zernikel – Rang 9 mit 5,70 m
Torben Blech – ausgeschieden in der Qualifikation, Gruppe B (Rang 23 mit 5,40 m)
Weitsprung
Finale: 6. August, 20:15 Uhr
Dreisprung
Finale: 9. August, 20:10 Uhr
Kugelstoßen
Finale: 3. August, 19:35 Uhr
Teilnehmer aus einem deutschsprachigen Land:
Bob Bertemes – ausgeschieden in der Qualifikation (Rang 9 mit 20,27 m)
Diskuswurf
Finale: 7. August, 20:25 Uhr
Hammerwurf
Finale: 4. August, 20:30 Uhr
Teilnehmer aus einem deutschsprachigen Land:
Merlin Hummel – Rang 10 mit 76,03 m
Sören Klose – ausgeschieden in der Qualifikation (Rang 28 mit 71,20 m)
Speerwurf
Finale: 8. August, 20:25 Uhr
Zehnkampf
Datum: 2./3. August
Weiterer Teilnehmer aus einem deutschsprachigen Land:
Till Steinforth – Rang 15 mit 8170 Punkten
Frauen
100 m
Finale: 3. August, 21:20 Uhr
Wind: −0,1 m/s
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Gina Lückenkemper – ausgeschieden im dritten Halbfinale (Rang 10 mit 11,09 s | Wind: +0,2 m/s)
Patrizia van der Weken – ausgeschieden im zweiten Halbfinale (Rang 15 mit 11,13 s | Wind: −0,1 m/s)
Rebekka Haase – ausgeschieden im siebten Vorlauf (Rang 32 mit 11,28 s | Wind: −0,2 m/s)
Géraldine Frey – ausgeschieden im fünften Vorlauf (Rang 38 mit 11,34 s | Wind: +1,0 m/s)
Salomé Kora – ausgeschieden im sechsten Vorlauf (Rang 39 mit 11,35 s | Wind: −0,4 m/s)
200 m
Finale: 6. August, 21:40 Uhr
Wind: −0,6 m/s
400 m
Finale: 9. August, 20:00 Uhr
800 m
Finale: 5. August, 21:45 Uhr
1500 m
Finale: 10. August, 20:25 Uhr
5000 m
Finale: 5. August, 21:10 Uhr
Teilnehmerin aus einem deutschsprachigen Land:
Hanna Klein – ausgeschieden im ersten Vorlauf (Rang 31 mit 15:31,85 min)
10.000 m
Datum: 9. August, 20:55 Uhr
Marathon
Datum: 11. August, 8:00 Uhr
Teilnehmerinnen aus einem deutschsprachigen Land:
Fabienne Schlumpf – Rang 16 in 2:28:10 h
Helen Bekele Tola – Rang 22 in 2:29:43 h
Domenika Mayer – Rang 29 in 2:30:14 h
Laura Hottenrott – Rang 38 in 2:31:19 h
Julia Mayer – Rang 55 in 2:35:14 h
Melat Yisak Kejeta – DNF nach 15 km
100 m Hürden
Finale: 10. August, 19:35 Uhr
Wind: −0,3 m/s
400 m Hürden
Finale: 8. August, 21:25 Uhr
3000 m Hindernis
Finale: 6. August, 21:10 Uhr
4 × 100 m Staffel
Finale: 9. August, 19:30 Uhr
4 × 400 m Staffel
Finale: 10. August, 21:22 Uhr
20 km Gehen
Finale: 1. August, 9:50 Uhr
Teilnehmerin aus einem deutschsprachigen Land:
Saskia Feige – Rang 28 in 1:33:23 h SB
Hochsprung
Finale: 4. August, 19:55 Uhr
Weitere Teilnehmerin aus einem deutschsprachigen Land:
Imke Onnen – ausgeschieden in der Qualifikation, Gruppe B (Rang 14 mit 1,92 m)
Stabhochsprung
Finale: 7. August, 19:00 Uhr
Weitsprung
Finale: 8. August, 20:00 Uhr
Dreisprung
Finale: 3. August, 20:20 Uhr
Keine Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern
Kugelstoßen
Finale: 9. August, 19:40 Uhr
weitere Teilnehmerinnen aus einem deutschsprachigen Land:
Alina Kenzel – Rang 9 (18,29 m)
Katharina Maisch – Rang 16 in der Qualifikation ausgeschieden (17,86 m)
Diskuswurf
Finale: 5. August, 20:30 Uhr
Hammerwurf
Finale: 6. August, 19:55 Uhr
Speerwurf
Finale: 10. August, 19:40 Uhr
Siebenkampf
Datum: 8./9. August
Mixed
4 × 400 m Staffel
Finale: 3. August, 20:55 Uhr
Staffeln aus deutschsprachigen Ländern:
SUI (Charles Devantay, Giulia Senn, Lionel Spitz, Yasmin Giger)
ausgeschieden im ersten Vorlauf (Rang 11 mit 3:12,77 min NR)GER (Jean Paul Bredau, Alica Schmidt, Manuel Sanders, Eileen Demes)
ausgeschieden im zweiten Vorlauf (Rang 15 mit 3:15,63 min)
Marathon Gehen
Finale: 7. August, 7:30 Uhr
Remove ads
Weblinks
Commons: Leichtathletik bei den Olympischen Sommerspielen 2024 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Übersicht auf olympics.com (englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads