Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Leichtathletik-Europacup 1979

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leichtathletik-Europacup 1979
Remove ads

Das 7. Leichtathletik-Europacup-A-Finale fand am 4. und 5. August 1979 im Stadio Comunale von Turin (Italien) statt.

Weitere Informationen 7., Resultate A-Finale ...
Thumb
Das Stadio Comunale – heute Stadio Olimpico Torino im Jahr 2019

Ausgetragen wurden 35 Disziplinen (20 Männer, 15 Frauen).

Remove ads

Der siebte Leichtathletik-Europacup

Zusammenfassung
Kontext

Zum dritten Mal nach 1975 und 1977 wurden die Frauenwettbewerbe am selben Ort und an denselben beiden Tagen gemeinsam mit den Männerwettbewerben ausgetragen.

Der zweijährige Wettkampfturnus mit Austragung der Veranstaltung in den ungeraden Jahren jeweils zwischen den Jahren mit Europameisterschaften bzw. Olympischen Spielen hatte sich jetzt für längere Zeit etabliert.

Auch in diesem Jahr qualifizierten sich die Länder auf den Plätzen eins und zwei des Europacupfinales als jeweils eigenes Team für die Teilnahme am vor zwei Jahren neu geschaffenen Leichtathletik-Weltcup. Außerdem konnten sich die Athleten der Nationen, die sich am Ende nicht für den Weltcup qualifizierten, durch gute Leistungen für das im Weltcup startberechtigte Team Europa empfehlen.

Im Wettbewerbsprogramm gab es diesmal keine Änderungen. Der Wettbewerbskatalog für die Frauen wurde in den darauffolgenden Jahren sukzessive immer weiter an die Männerdisziplinen angepasst. Die nächste Erweiterung sollte 1985 erfolgen.

Wie in den vorangegangenen beiden Europacupaustragungen gewann das Team der DDR sowohl den Frauen- als auch den Männerwettbewerb. Rang zwei belegte jeweils die Sowjetunion.

Mit einer Vielzahl von Rekorden stand die Veranstaltung in diesem Jahr auf einem besonders hohen Niveau. Folgende Rekorde wurden aufgestellt:

Darüber hinaus gab es sechzehn Rekorde für den Europacupwettbewerb (Championshiprecords).

Herausragend waren die Leistungen zweier Athleten:

  • Marita Koch aus der DDR gewann am ersten Tag das Rennen über 400 Meter mit mehr als einer Sekunde Vorsprung und verbesserte dabei auch den von ihr selbst gehaltenen Weltrekord. Außerdem führte sie ihre 4-mal-400-Meter-Staffel am zweiten Tag als Schlussläuferin zum Sieg.
  • Der bundesdeutsche Läufer Harald Schmid erzielte in drei Disziplinen die jeweils volle Punktzahl. Am ersten Tag stellte er über 400 Meter Hürden einen neuen Europarekord auf und gewann eine knappe Stunde später auch das Rennen über 400 Meter. Am zweiten Tag sicherte er der bundesdeutschen 4-mal-400-Meter-Staffel als Schlussläufer den Sieg.

Auch die Zuschauerresonanz war mit mehr als 70.000 täglichen Besuchern ungewöhnlich hoch.[1]

Remove ads

Teilnehmer

Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen mussten die Teams sich wie schon bei allen vorangegangenen Austragungen des Europacups zunächst über Vorkämpfe und Halbfinals für das Finale qualifizieren. In beiden Finals bestand das Finale wie 1977 aus den acht besten Nationen.

Remove ads

Vorrunde

Eine Vorrunde fand nur bei den Männern statt. Sie wurde am 16. und 17. Juni in Luxemburg ausgetragen. Die drei besten Mannschaften qualifizierten sich für das Halbfinale.

Weitere Informationen Länderwertungen Vorrunde, Luxemburg ...

Halbfinale

Das Halbfinale fand am 30. Juni und 1. Juli bei den Männern in Lüdenscheid, Genf und Malmö sowie bei den Frauen in Sofia, Sittard und Cwmbran statt. Je zwei Mannschaften qualifizierten sich direkt für das A-Finale. Die drei Mannschaften auf Platz 3 bis 5 erreichten das B-Finale, bei dem sich der Sieger ebenfalls noch für das A-Finale qualifizierte. Gastgeber Italien startete zwar in den Halbfinals, war aber für das A-Finale gesetzt.

Weitere Informationen Länderwertungen Halbfinale, Sofia ...

 qualifiziert für das A-Finale
 qualifiziert für das B-Finale

Remove ads

B-Finale

Zusammenfassung
Kontext

Die acht besten hinter den für das A-Finale qualifizierten Länder trugen ein B-Finale aus. Die Sieger erwarben dabei noch die Startberechtigung für das A-Finale im gleichen Jahr.

Dieses B-Finale fand für die Frauen am 21. Juli in Antony bei Paris (Frankreich) und das für die Männer am 21./22. Juli in Karlovac (Jugoslawien, heute Kroatien) statt.

Weitere Informationen Resultate B-Finale, Frauen – 21. Juli ...
Remove ads

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

WRWeltrekord
EREuroparekord
NRNationaler Rekord
BRBundesdeutscher Rekord
xungültig
ausgelassen
raufgegeben (retired)

A-Finale: Resultate der Einzeldisziplin

Zusammenfassung
Kontext

Männer

100 m

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Datum: 4. August 1979

Wind: +1,3 m/s

200 m

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Datum: 5. August 1979

Wind: +2,2 m/s

Die in diesem Rennen erzielten Zeiten waren wegen des um 0,2 m/s zu starken Rückenwinds nicht bestenlistenreif.

400 m

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Datum: 4. August 1979

800 m

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Datum: 5. August 1979

1500 m

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Datum: 4. August 1979

5000 m

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Datum: 5. August 1979

10.000 m

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Datum: 4. August 1979

110 m Hürden

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Datum: 4. August 1979

Wind: +1,3 m/s

400 m Hürden

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Datum: 5. August 1979

3000 m Hindernis

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Datum: 5. August 1979

4 × 100 m Staffel

Weitere Informationen Platz, Besetzung ...

Datum: 4. August 1979

4 × 400 m Staffel

Weitere Informationen Platz, Besetzung ...

Datum: 5. August 1979

Hochsprung

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Datum: 4. August 1979

Stabhochsprung

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Datum: 5. August 1979

Weitsprung

PlatzAthletLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. Versuch
1Lutz DombrowskiDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR8,31 NRx8,178,25x7,968,31
2Grzegorz CybulskiPolen 1944 POL8,030007,747,608,037,767,677,72
3Walerij PidluschnyjSowjetunion 1955 URS7,950007,917,787,837,95x7,90
4Nenad StekićJugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG7,900007,757,717,757,807,907,85
5Philippe DerocheFrankreich FRA7,800007,807,597,637,35xx
6Carlo ArrighiItalien ITA7,780007,437,447,157,477,786,16
7Jochen VerschlDeutschland BR FRG7,760007,607,507,747,34x7,76
8Roy MitchellVereinigtes Konigreich GBR7,580007,417,367,587,365,91x

Datum: 4. August 1979

Dreisprung

PlatzAthletLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. Versuch
1Bernard LamitiéFrankreich FRA16,9416,77x16,94x16,4716,73
2Roberto MazzucatoItalien ITA16,9216,78x16,6916,3416,3516,92
3Anatoli PiskulinSowjetunion 1955 URS16,9116,67x16,21x16,9116,89
4Lothar GoraDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR16,7616,6516,76x16,6416,68x
5Milan SpasojevićJugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG16,67x16,1016,67xxx
6Aston MooreVereinigtes Konigreich GBR16,60x16,6014,42x14,8915,97
7Eugeniusz BiskupskiPolen 1944 POL16,5316,4316,3416,45x16,53x
8Douglas HendersonDeutschland BR FRG16,4016,40xxx13,4015,60

Datum: 5. August 1979

Kugelstoßen

PlatzAthletLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. Versuch
1Udo BeyerDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR21,1320,7821,1321,1220,5930,8120,01
2Ralf ReichenbachDeutschland BR FRG20,2719,20x20,2719,22r
3Alexander BaryschnikowSowjetunion 1955 URS20,2519,1419,77x20,2519,2919,90
4Vladimir MilićJugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG19,8719,7819,3819,75xx19,87
5Geoff CapesVereinigtes Konigreich GBR19,7518,0819,6119,6719,4519,75x
6Angelo GroppelliItalien ITA19,4618,7018,8219,46xx19,04
7Władysław KomarPolen 1944 POL18,5018,50x18,22r
8Arnjolt BeerFrankreich FRA18,1418,0418,0518,1318,1418,04x

Datum: 4. August 1979

Diskuswurf

PlatzAthletLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. Versuch
1Wolfgang SchmidtDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR66,7659,1066,7663,34x64,10x
2Alwin WagnerDeutschland BR FRG62,96xx58,8262,96x61,58
3Ihor DuhinezSowjetunion 1955 URS62,7262,72x60,1861,06x60,66
4Armando de VincentiisItalien ITA60,6857,2860,1460,6859,8660,3258,84
5Stanisław WołodkoPolen 1944 POL59,7059,70x58,1255,5254,0256,26
6Frédéric PietteFrankreich FRA56,26Versuchsserien nicht bekannt
7Richard SlaneyVereinigtes Konigreich GBR55,42
8Dimitar MarcetaJugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG52,7452,7449,0850,6852,7450,02x

Datum: 5. August 1979

Hammerwurf

PlatzAthletLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. Versuch
1Karl-Hans RiehmDeutschland BR FRG78,6678,0878,6677,4677,2877,0476,10
2Sergei LitwinowSowjetunion 1955 URS76,90x73,68x74,4876,9073,90
3Roland SteukDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR75,7672,9873,88xx75,76x
4Gian Paolo UrlandoItalien ITA72,22x72,22x72,08xx
5Ireneusz GoldaPolen 1944 POL72,1469,6270,1671,14x71,9672,14
6Jacques AccambrayFrankreich FRA67,2463,52xxx65,4667,24
7Srećko ŠtiglićJugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG64,5264,1664,5263,9663,3262,9863,98
8Paul BuxtonVereinigtes Konigreich GBR64,0063,3464,00x62,7662,54x

Datum: 4. August 1979

Speerwurf

PlatzAthletLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. Versuch
1Wolfgang HanischDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR88,6881,8288,6886,86x77,4284,62
2Michael WessingDeutschland BR FRG87,3880,60xx75,6287,38x
3Alexander MakarowSowjetunion 1955 URS82,2673,9082,2680,3679,1476,9474,86
4David OttleyVereinigtes Konigreich GBR80,4078,6076,0880,4074,88x77,46
5Penisio LutuiFrankreich FRA79,4075,32xxx76,2079,40
6Piotr BielczykPolen 1944 POL79,30x76,4876,8477,3479,30x
7Miran GlobevnikJugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG76,80x76,80xx70,70x
8Agostino GhesiniItalien ITA66,62Versuchsserie nicht bekannt

Datum: 5. August 1979

Frauen

100 m

Weitere Informationen Platz, Athletin ...

Datum: 4. August 1979

Wind: +0,3 m/s

200 m

Weitere Informationen Platz, Athletin ...

Datum: 5. August 1979

Wind: +0,2 m/s

400 m

Weitere Informationen Platz, Athletin ...

Datum: 4. August 1979

800 m

Weitere Informationen Platz, Athletin ...

Datum: 4. August 1979

1500 m

Weitere Informationen Platz, Athletin ...

Datum: 5. August 1979

3000 m

Weitere Informationen Platz, Athletin ...

Datum: 5. August 1979

100 m Hürden

Weitere Informationen Platz, Athletin ...

Datum: 5. August 1979

Wind: −1,1 m/s

400 m Hürden

Weitere Informationen Platz, Athletin ...

Datum: 4. August 1979

4 × 100 m Staffel

Weitere Informationen Platz, Land ...

Datum: 4. August 1979

4 × 400 m Staffel

Weitere Informationen Platz, Land ...

Datum: 5. August 1979

Hochsprung

Weitere Informationen Platz, Athletin ...

Datum: 4. August 1979

Weitsprung

PlatzAthletinLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. Versuch
1Brigitte WujakDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR6,896,75x6,89x
2Doina AntonRumänien 1965 ROU6,606,506,206,606,59x6,20
3Lidia GuschewaBulgarien 1971 BUL6,476,206,44x6,476,226,36
4Anke WeigtDeutschland BR FRG6,46x6,25xxx6,46
5Sue ReeveVereinigtes Konigreich GBR6,45x6,256,45xxx
6Teresa MarciniakPolen 1944 POL6,426,286,236,42xx6,41
7Ljudmila KhaustowaSowjetunion 1955 URS6,426,166,086,36x6,42x
8Barbara NorelloItalien ITA6,175,99x6,00x6,175,91

Datum: 4. August 1979

Kugelstoßen

PlatzAthletinLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. Versuch
1Ilona SlupianekDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR20,9320,4020,7420,6220,4520,9320,89
2Nunu AbaschydseSowjetunion 1955 URS19,7519,1019,7519,0919,4919,6319,34
3Iwanka PetrowaBulgarien 1971 BUL19,6319,56x19,1319,32x19,63
4Eva WilmsDeutschland BR FRG19,0818,39x18,5518,9419,0818,48
5Mihaela LoghinRumänien 1965 ROU17,7917,0517,5615,7417,3717,7217,79
6Beata HabrzykPolen 1944 POL17,1615,9115,9415,7917,1616,7217,12
7Judy OakesVereinigtes Konigreich GBR16,2416,0815,9415,8016,2415,7715,75
8Cinzia PetrucciItalien ITA16,0916,0916,0516,0915,5816,0715,79

Datum: 4. August 1979

Diskuswurf

PlatzAthletinLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. Versuch
1Evelin JahlDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR68,92x63,8463,9265,1868,9267,08
2Swetlana MelnikowaSowjetunion 1955 URS66,0663,70x65,7866,0663,4864,44
3Swetla BoschkowaBulgarien 1971 BUL62,8262,66xxx62,1862,82
4Florența TacuRumänien 1965 ROU61,6259,3261,6260,4660,0459,9856,24
5Meg RitchieVereinigtes Konigreich GBR58,62x53,1658,6257,3057,40x
6Ingra ManeckeDeutschland BR FRG56,7856,78x54,4854,44xx
7Danuta MajewskaPolen 1944 POL56,3056,3054,7454,1851,7051,5052,14
8Maristella BanoItalien ITA50,8850,8848,8847,46xx48,46

Datum: 5. August 1979

Speerwurf

PlatzAthletinLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. Versuch
1Éva RádulyRumänien 1965 ROU66,28 NR65,54xx64,8466,28x
2Ruth FuchsDeutschland Demokratische Republik 1949 GDR65,4600065,46xx65,0660,2059,86
3Tessa SandersonVereinigtes Konigreich GBR62,3800062,3856,74x53,60xx
4Saida GunbaSowjetunion 1955 URS62,0800061,3256,7461,3062,08x61,50
5Bernadetta BlechaczPolen 1944 POL62,0400062,0458,8658,3255,60xx
6Iwanka WantschewaBulgarien 1971 BUL59,2400059,1657,02x55,9459,24x
7Eva HelmschmidtDeutschland BR FRG58,8000057,9657,5856,1053,6258,80x
8Fausta QuintavallaItalien ITA53,98000xx53,9852,84x52,58

Datum: 5. August 1979

Remove ads
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads