Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Leichtathletik-Europacup 1979
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das 7. Leichtathletik-Europacup-A-Finale fand am 4. und 5. August 1979 im Stadio Comunale von Turin (Italien) statt.

Das Stadio Comunale – heute Stadio Olimpico Torino im Jahr 2019
Ausgetragen wurden 35 Disziplinen (20 Männer, 15 Frauen).
Remove ads
Der siebte Leichtathletik-Europacup
Zusammenfassung
Kontext
Zum dritten Mal nach 1975 und 1977 wurden die Frauenwettbewerbe am selben Ort und an denselben beiden Tagen gemeinsam mit den Männerwettbewerben ausgetragen.
Der zweijährige Wettkampfturnus mit Austragung der Veranstaltung in den ungeraden Jahren jeweils zwischen den Jahren mit Europameisterschaften bzw. Olympischen Spielen hatte sich jetzt für längere Zeit etabliert.
Auch in diesem Jahr qualifizierten sich die Länder auf den Plätzen eins und zwei des Europacupfinales als jeweils eigenes Team für die Teilnahme am vor zwei Jahren neu geschaffenen Leichtathletik-Weltcup. Außerdem konnten sich die Athleten der Nationen, die sich am Ende nicht für den Weltcup qualifizierten, durch gute Leistungen für das im Weltcup startberechtigte Team Europa empfehlen.
Im Wettbewerbsprogramm gab es diesmal keine Änderungen. Der Wettbewerbskatalog für die Frauen wurde in den darauffolgenden Jahren sukzessive immer weiter an die Männerdisziplinen angepasst. Die nächste Erweiterung sollte 1985 erfolgen.
Wie in den vorangegangenen beiden Europacupaustragungen gewann das Team der DDR sowohl den Frauen- als auch den Männerwettbewerb. Rang zwei belegte jeweils die Sowjetunion.
Mit einer Vielzahl von Rekorden stand die Veranstaltung in diesem Jahr auf einem besonders hohen Niveau. Folgende Rekorde wurden aufgestellt:
- zwei Weltrekorde
- 400 Meter, Frauen: 48,60 s – Marita Koch, DDR
- 4 × 100 Meter, Frauen: 42,09 s – DDR (Christina Brehmer, Romy Schneider, Ingrid Auerswald, Marlies Göhr)
- ein Europarekord
- 400 Meter Hürden, Männer: 47,85 s – Harald Schmid, BR Deutschland
- 21 Landesrekorde
- 100 Meter, Männer: 10,15 s – Pietro Mennea, Italien
- 100 Meter, Männer: 10,16 s – Marian Woronin, Polen
- 400 Meter, Männer: 45,70 s – Nikolai Tschernezki, Sowjetunion
- 400 Meter Hürden, Männer: 48,34 s – Wassyl Archypenko, Sowjetunion
- 400 Meter Hürden, Männer: 48,58 s – Volker Beck, DDR
- Hochsprung, Männer: 2,32 m (BR) – Dietmar Mögenburg, BR Deutschland
- Weitsprung, Männer: 8,31 m – Lutz Dombrowski, DDR
- 4 × 100 Meter, Männer: 38,47 s – Polen (Krzysztof Zwoliński, Leszek Dunecki, Zenon Licznerski, Marian Woronin)
- 4 × 100 Meter, Männer: 38,73 s – Italien (Gianfranco Lazzer, Mauro Zuliani, Luciano Caravani, Pietro Mennea)
- 4 × 100 Meter, Männer: 38,95 s – Großbritannien (Allan Wells, Steve Green, Trevor Hoyte, Drew McMaster)
- 4 × 400 Meter, Männer: 3:02,16 min – DDR (Udo Bauer, Frank Schaffer, Frank Richter, Volker Beck)
- 4 × 400 Meter, Männer: 3:02,35 min – Sowjetunion (Wiktor Burakow, Remigijus Valiulis, Wjatscheslaw Dozenko, Nikolai Tschernezki)
- 400 Meter, Frauen: 49,63 s – Marija Kultschunowa, Sowjetunion
- 800 Meter, Frauen: 1:59,05 min – Christina Boxer, Großbritannien
- 3000 Meter, Frauen: 8:52,89 min – Vessela Jazinska, Bulgarien
- 4 × 100 Meter, Frauen: 42,49 s – Sowjetunion (Wera Komissowa, Wera Anissimowa, Tatjana Anissimowa, Ljudmila Kondratjewa)
- 4 × 100 Meter, Frauen: 43,32 s – Bulgarien (Sofka Popowa, Maria Schischkowa, Liljana Panajotowa, Iwanka Walkowa)
- 4 × 400 Meter, Frauen: 3:20,4 min – Sowjetunion (Irina Bagrjanzewa, Nina Sjuskowa, Tetjana Prorotschenko, Marija Kultschunowa)
- Hochsprung, Frauen: 1,92 m – Urszula Kielan, Polen
- Hochsprung, Frauen: 1,92 m – Tatjana Denisowa, Sowjetunion
- Speerwurf, Frauen: 66,28 m – Éva Ráduly, Rumänien
Darüber hinaus gab es sechzehn Rekorde für den Europacupwettbewerb (Championshiprecords).
Herausragend waren die Leistungen zweier Athleten:
- Marita Koch aus der DDR gewann am ersten Tag das Rennen über 400 Meter mit mehr als einer Sekunde Vorsprung und verbesserte dabei auch den von ihr selbst gehaltenen Weltrekord. Außerdem führte sie ihre 4-mal-400-Meter-Staffel am zweiten Tag als Schlussläuferin zum Sieg.
- Der bundesdeutsche Läufer Harald Schmid erzielte in drei Disziplinen die jeweils volle Punktzahl. Am ersten Tag stellte er über 400 Meter Hürden einen neuen Europarekord auf und gewann eine knappe Stunde später auch das Rennen über 400 Meter. Am zweiten Tag sicherte er der bundesdeutschen 4-mal-400-Meter-Staffel als Schlussläufer den Sieg.
Auch die Zuschauerresonanz war mit mehr als 70.000 täglichen Besuchern ungewöhnlich hoch.[1]
Remove ads
Teilnehmer
Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen mussten die Teams sich wie schon bei allen vorangegangenen Austragungen des Europacups zunächst über Vorkämpfe und Halbfinals für das Finale qualifizieren. In beiden Finals bestand das Finale wie 1977 aus den acht besten Nationen.
Remove ads
Vorrunde
Eine Vorrunde fand nur bei den Männern statt. Sie wurde am 16. und 17. Juni in Luxemburg ausgetragen. Die drei besten Mannschaften qualifizierten sich für das Halbfinale.
Halbfinale
Das Halbfinale fand am 30. Juni und 1. Juli bei den Männern in Lüdenscheid, Genf und Malmö sowie bei den Frauen in Sofia, Sittard und Cwmbran statt. Je zwei Mannschaften qualifizierten sich direkt für das A-Finale. Die drei Mannschaften auf Platz 3 bis 5 erreichten das B-Finale, bei dem sich der Sieger ebenfalls noch für das A-Finale qualifizierte. Gastgeber Italien startete zwar in den Halbfinals, war aber für das A-Finale gesetzt.
qualifiziert für das A-Finale
qualifiziert für das B-Finale
Remove ads
B-Finale
Zusammenfassung
Kontext
Die acht besten hinter den für das A-Finale qualifizierten Länder trugen ein B-Finale aus. Die Sieger erwarben dabei noch die Startberechtigung für das A-Finale im gleichen Jahr.
Dieses B-Finale fand für die Frauen am 21. Juli in Antony bei Paris (Frankreich) und das für die Männer am 21./22. Juli in Karlovac (Jugoslawien, heute Kroatien) statt.
Remove ads
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
WR | Weltrekord |
ER | Europarekord |
NR | Nationaler Rekord |
BR | Bundesdeutscher Rekord |
x | ungültig |
– | ausgelassen |
r | aufgegeben (retired) |
A-Finale: Resultate der Einzeldisziplin
Zusammenfassung
Kontext
Männer
100 m
Datum: 4. August 1979
Wind: +1,3 m/s
200 m
Datum: 5. August 1979
Wind: +2,2 m/s
Die in diesem Rennen erzielten Zeiten waren wegen des um 0,2 m/s zu starken Rückenwinds nicht bestenlistenreif.
400 m
Datum: 4. August 1979
800 m
Datum: 5. August 1979
1500 m
Datum: 4. August 1979
5000 m
Datum: 5. August 1979
10.000 m
Datum: 4. August 1979
110 m Hürden
Datum: 4. August 1979
Wind: +1,3 m/s
400 m Hürden
Datum: 5. August 1979
3000 m Hindernis
Datum: 5. August 1979
4 × 100 m Staffel
Datum: 4. August 1979
4 × 400 m Staffel
Datum: 5. August 1979
Hochsprung
Datum: 4. August 1979
Stabhochsprung
Datum: 5. August 1979
Weitsprung
Platz | Athlet | Land | Weite (m) | Versuchsserie (m) | |||||
1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | ||||
1 | Lutz Dombrowski | ![]() | 8,31 NR | x | 8,17 | 8,25 | x | 7,96 | 8,31 |
2 | Grzegorz Cybulski | ![]() | 8,03 | 7,74 | 7,60 | 8,03 | 7,76 | 7,67 | 7,72 |
3 | Walerij Pidluschnyj | ![]() | 7,95 | 7,91 | 7,78 | 7,83 | 7,95 | x | 7,90 |
4 | Nenad Stekić | ![]() | 7,90 | 7,75 | 7,71 | 7,75 | 7,80 | 7,90 | 7,85 |
5 | Philippe Deroche | ![]() | 7,80 | 7,80 | 7,59 | 7,63 | 7,35 | x | x |
6 | Carlo Arrighi | ![]() | 7,78 | 7,43 | 7,44 | 7,15 | 7,47 | 7,78 | 6,16 |
7 | Jochen Verschl | ![]() | 7,76 | 7,60 | 7,50 | 7,74 | 7,34 | x | 7,76 |
8 | Roy Mitchell | ![]() | 7,58 | 7,41 | 7,36 | 7,58 | 7,36 | 5,91 | x |
Datum: 4. August 1979
Dreisprung
Platz | Athlet | Land | Weite (m) | Versuchsserie (m) | |||||
1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | ||||
1 | Bernard Lamitié | ![]() | 16,94 | 16,77 | x | 16,94 | x | 16,47 | 16,73 |
2 | Roberto Mazzucato | ![]() | 16,92 | 16,78 | x | 16,69 | 16,34 | 16,35 | 16,92 |
3 | Anatoli Piskulin | ![]() | 16,91 | 16,67 | x | 16,21 | x | 16,91 | 16,89 |
4 | Lothar Gora | ![]() | 16,76 | 16,65 | 16,76 | x | 16,64 | 16,68 | x |
5 | Milan Spasojević | ![]() | 16,67 | x | 16,10 | 16,67 | x | x | x |
6 | Aston Moore | ![]() | 16,60 | x | 16,60 | 14,42 | x | 14,89 | 15,97 |
7 | Eugeniusz Biskupski | ![]() | 16,53 | 16,43 | 16,34 | 16,45 | x | 16,53 | x |
8 | Douglas Henderson | ![]() | 16,40 | 16,40 | x | x | x | 13,40 | 15,60 |
Datum: 5. August 1979
Kugelstoßen
Platz | Athlet | Land | Weite (m) | Versuchsserie (m) | |||||
1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | ||||
1 | Udo Beyer | ![]() | 21,13 | 20,78 | 21,13 | 21,12 | 20,59 | 30,81 | 20,01 |
2 | Ralf Reichenbach | ![]() | 20,27 | 19,20 | x | 20,27 | 19,22 | r | |
3 | Alexander Baryschnikow | ![]() | 20,25 | 19,14 | 19,77 | x | 20,25 | 19,29 | 19,90 |
4 | Vladimir Milić | ![]() | 19,87 | 19,78 | 19,38 | 19,75 | x | x | 19,87 |
5 | Geoff Capes | ![]() | 19,75 | 18,08 | 19,61 | 19,67 | 19,45 | 19,75 | x |
6 | Angelo Groppelli | ![]() | 19,46 | 18,70 | 18,82 | 19,46 | x | x | 19,04 |
7 | Władysław Komar | ![]() | 18,50 | 18,50 | x | 18,22 | r | ||
8 | Arnjolt Beer | ![]() | 18,14 | 18,04 | 18,05 | 18,13 | 18,14 | 18,04 | x |
Datum: 4. August 1979
Diskuswurf
Platz | Athlet | Land | Weite (m) | Versuchsserie (m) | |||||
1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | ||||
1 | Wolfgang Schmidt | ![]() | 66,76 | 59,10 | 66,76 | 63,34 | x | 64,10 | x |
2 | Alwin Wagner | ![]() | 62,96 | x | x | 58,82 | 62,96 | x | 61,58 |
3 | Ihor Duhinez | ![]() | 62,72 | 62,72 | x | 60,18 | 61,06 | x | 60,66 |
4 | Armando de Vincentiis | ![]() | 60,68 | 57,28 | 60,14 | 60,68 | 59,86 | 60,32 | 58,84 |
5 | Stanisław Wołodko | ![]() | 59,70 | 59,70 | x | 58,12 | 55,52 | 54,02 | 56,26 |
6 | Frédéric Piette | ![]() | 56,26 | Versuchsserien nicht bekannt | |||||
7 | Richard Slaney | ![]() | 55,42 | ||||||
8 | Dimitar Marceta | ![]() | 52,74 | 52,74 | 49,08 | 50,68 | 52,74 | 50,02 | x |
Datum: 5. August 1979
Hammerwurf
Platz | Athlet | Land | Weite (m) | Versuchsserie (m) | |||||
1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | ||||
1 | Karl-Hans Riehm | ![]() | 78,66 | 78,08 | 78,66 | 77,46 | 77,28 | 77,04 | 76,10 |
2 | Sergei Litwinow | ![]() | 76,90 | x | 73,68 | x | 74,48 | 76,90 | 73,90 |
3 | Roland Steuk | ![]() | 75,76 | 72,98 | 73,88 | x | x | 75,76 | x |
4 | Gian Paolo Urlando | ![]() | 72,22 | x | 72,22 | x | 72,08 | x | x |
5 | Ireneusz Golda | ![]() | 72,14 | 69,62 | 70,16 | 71,14 | x | 71,96 | 72,14 |
6 | Jacques Accambray | ![]() | 67,24 | 63,52 | x | x | x | 65,46 | 67,24 |
7 | Srećko Štiglić | ![]() | 64,52 | 64,16 | 64,52 | 63,96 | 63,32 | 62,98 | 63,98 |
8 | Paul Buxton | ![]() | 64,00 | 63,34 | 64,00 | x | 62,76 | 62,54 | x |
Datum: 4. August 1979
Speerwurf
Platz | Athlet | Land | Weite (m) | Versuchsserie (m) | |||||
1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | ||||
1 | Wolfgang Hanisch | ![]() | 88,68 | 81,82 | 88,68 | 86,86 | x | 77,42 | 84,62 |
2 | Michael Wessing | ![]() | 87,38 | 80,60 | x | x | 75,62 | 87,38 | x |
3 | Alexander Makarow | ![]() | 82,26 | 73,90 | 82,26 | 80,36 | 79,14 | 76,94 | 74,86 |
4 | David Ottley | ![]() | 80,40 | 78,60 | 76,08 | 80,40 | 74,88 | x | 77,46 |
5 | Penisio Lutui | ![]() | 79,40 | 75,32 | x | x | x | 76,20 | 79,40 |
6 | Piotr Bielczyk | ![]() | 79,30 | x | 76,48 | 76,84 | 77,34 | 79,30 | x |
7 | Miran Globevnik | ![]() | 76,80 | x | 76,80 | x | x | 70,70 | x |
8 | Agostino Ghesini | ![]() | 66,62 | Versuchsserie nicht bekannt |
Datum: 5. August 1979
Frauen
100 m
Datum: 4. August 1979
Wind: +0,3 m/s
200 m
Datum: 5. August 1979
Wind: +0,2 m/s
400 m
Datum: 4. August 1979
800 m
Datum: 4. August 1979
1500 m
Datum: 5. August 1979
3000 m
Datum: 5. August 1979
100 m Hürden
Datum: 5. August 1979
Wind: −1,1 m/s
400 m Hürden
Datum: 4. August 1979
4 × 100 m Staffel
Datum: 4. August 1979
4 × 400 m Staffel
Datum: 5. August 1979
Hochsprung
Datum: 4. August 1979
Weitsprung
Platz | Athletin | Land | Weite (m) | Versuchsserie (m) | |||||
1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | ||||
1 | Brigitte Wujak | ![]() | 6,89 | 6,75 | x | 6,89 | – | x | – |
2 | Doina Anton | ![]() | 6,60 | 6,50 | 6,20 | 6,60 | 6,59 | x | 6,20 |
3 | Lidia Guschewa | ![]() | 6,47 | 6,20 | 6,44 | x | 6,47 | 6,22 | 6,36 |
4 | Anke Weigt | ![]() | 6,46 | x | 6,25 | x | x | x | 6,46 |
5 | Sue Reeve | ![]() | 6,45 | x | 6,25 | 6,45 | x | x | x |
6 | Teresa Marciniak | ![]() | 6,42 | 6,28 | 6,23 | 6,42 | x | x | 6,41 |
7 | Ljudmila Khaustowa | ![]() | 6,42 | 6,16 | 6,08 | 6,36 | x | 6,42 | x |
8 | Barbara Norello | ![]() | 6,17 | 5,99 | x | 6,00 | x | 6,17 | 5,91 |
Datum: 4. August 1979
Kugelstoßen
Platz | Athletin | Land | Weite (m) | Versuchsserie (m) | |||||
1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | ||||
1 | Ilona Slupianek | ![]() | 20,93 | 20,40 | 20,74 | 20,62 | 20,45 | 20,93 | 20,89 |
2 | Nunu Abaschydse | ![]() | 19,75 | 19,10 | 19,75 | 19,09 | 19,49 | 19,63 | 19,34 |
3 | Iwanka Petrowa | ![]() | 19,63 | 19,56 | x | 19,13 | 19,32 | x | 19,63 |
4 | Eva Wilms | ![]() | 19,08 | 18,39 | x | 18,55 | 18,94 | 19,08 | 18,48 |
5 | Mihaela Loghin | ![]() | 17,79 | 17,05 | 17,56 | 15,74 | 17,37 | 17,72 | 17,79 |
6 | Beata Habrzyk | ![]() | 17,16 | 15,91 | 15,94 | 15,79 | 17,16 | 16,72 | 17,12 |
7 | Judy Oakes | ![]() | 16,24 | 16,08 | 15,94 | 15,80 | 16,24 | 15,77 | 15,75 |
8 | Cinzia Petrucci | ![]() | 16,09 | 16,09 | 16,05 | 16,09 | 15,58 | 16,07 | 15,79 |
Datum: 4. August 1979
Diskuswurf
Platz | Athletin | Land | Weite (m) | Versuchsserie (m) | |||||
1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | ||||
1 | Evelin Jahl | ![]() | 68,92 | x | 63,84 | 63,92 | 65,18 | 68,92 | 67,08 |
2 | Swetlana Melnikowa | ![]() | 66,06 | 63,70 | x | 65,78 | 66,06 | 63,48 | 64,44 |
3 | Swetla Boschkowa | ![]() | 62,82 | 62,66 | x | x | x | 62,18 | 62,82 |
4 | Florența Tacu | ![]() | 61,62 | 59,32 | 61,62 | 60,46 | 60,04 | 59,98 | 56,24 |
5 | Meg Ritchie | ![]() | 58,62 | x | 53,16 | 58,62 | 57,30 | 57,40 | x |
6 | Ingra Manecke | ![]() | 56,78 | 56,78 | x | 54,48 | 54,44 | x | x |
7 | Danuta Majewska | ![]() | 56,30 | 56,30 | 54,74 | 54,18 | 51,70 | 51,50 | 52,14 |
8 | Maristella Bano | ![]() | 50,88 | 50,88 | 48,88 | 47,46 | x | x | 48,46 |
Datum: 5. August 1979
Speerwurf
Platz | Athletin | Land | Weite (m) | Versuchsserie (m) | |||||
1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | 4. Versuch | 5. Versuch | 6. Versuch | ||||
1 | Éva Ráduly | ![]() | 66,28 NR | 65,54 | x | x | 64,84 | 66,28 | x |
2 | Ruth Fuchs | ![]() | 65,46 | 65,46 | x | x | 65,06 | 60,20 | 59,86 |
3 | Tessa Sanderson | ![]() | 62,38 | 62,38 | 56,74 | x | 53,60 | x | x |
4 | Saida Gunba | ![]() | 62,08 | 61,32 | 56,74 | 61,30 | 62,08 | x | 61,50 |
5 | Bernadetta Blechacz | ![]() | 62,04 | 62,04 | 58,86 | 58,32 | 55,60 | x | x |
6 | Iwanka Wantschewa | ![]() | 59,24 | 59,16 | 57,02 | x | 55,94 | 59,24 | x |
7 | Eva Helmschmidt | ![]() | 58,80 | 57,96 | 57,58 | 56,10 | 53,62 | 58,80 | x |
8 | Fausta Quintavalla | ![]() | 53,98 | x | x | 53,98 | 52,84 | x | 52,58 |
Datum: 5. August 1979
Remove ads
Weblinks
- The SPAR European Cup: Memories of Europe's premier team athletics, archiviert in Wayback Machine, archive.org/web, ursprünglich veröffentlicht: European Athletic Association, Europäischer Leichtathletikverband (englisch), abgerufen am 29. Januar 2024
- 1979 VII European Cup Bruno Zauli, sport-olympic.gr (englisch), abgerufen am 29. Januar 2024
- EUROPEAN CUP A FINAL AND SUPER LEAGUE (MEN) Ergebnisliste der Männer-Wettkämpfe 1965–2006, gbrathletics.com, abgerufen am 29. Januar 2024
- EUROPEAN CUP A FINAL AND SUPER LEAGUE (WOMEN) Ergebnisliste der Frauen-Wettkämpfe 1965–2006, gbrathletics.com, abgerufen am 29. Januar 2024
- European Cup B Final and First League, gbrathletics.com, abgerufen am 29. Januar 2024
- European Cup Italy, Torino, athleticspodium.com (englisch), abgerufen am 29. Januar 2024
Remove ads
Videolinks
- 1979 European Cup Turin, Italy 1973, youtube.com, abgerufen am 29. Januar 2024
- 1979 Mens 200m European Cup TURIN - Allan Wells, youtube.com, abgerufen am 29. Januar 2024
- 1979 Mens 800m European Cup TURIN - Seb Coe, youtube.com, abgerufen am 29. Januar 2024
- 1979 European indoor Championships 400m women, youtube.com, abgerufen am 29. Januar 2024
- Éva Ráduly-Zörgő (Romania) JAVELIN 65.86 meters European cup Turin (1979-08-05), youtube.com, abgerufen am 29. Januar 2024
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads