Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1973
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die 4. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften fanden am 10. und 11. März 1973 in Rotterdam (Niederlande) statt. Austragungsort war das Ahoy.
Schnelle Fakten 4. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften, Chronik ...
4. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften | |
---|---|
![]() | |
Stadt | Niederlande Rotterdam, Niederlande |
Stadion | Ahoy |
Teilnehmende Länder | 24 |
Teilnehmende Athleten | 307 |
Wettbewerbe | 23 |
Eröffnung | 10. März 1973 |
Schlusstag | 11. März 1973 |
Chronik | |
← Grenoble 1972 | Göteborg 1974 → |
Schließen
Remove ads
Ergebnisse Männer
Zusammenfassung
Kontext
60 m
Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Zenon Nowosz | Polen 1944![]() |
6,64 |
2 | Manfred Kokot | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
6,66 |
3 | Raimo Vilén | Finnland![]() |
6,71 |
4 | Brian Green | Vereinigtes Konigreich![]() |
6,74 |
5 | Sammy Monsels | Niederlande![]() |
6,81 |
6 | Vincenzo Guerini | Italien![]() |
6,84 |
Schließen
Finale am 10. März
400 m
Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Luciano Sušanj | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() |
46,38 |
2 | Benno Stops | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
47,31 |
3 | Dariusz Podobas | Polen 1944![]() |
47,40 |
4 | Gert Pollakowski | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
48,28 |
Schließen
Finale am 11. März
800 m
Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Francis Gonzalez | Frankreich![]() |
1:49,17 |
2 | Gerhard Stolle | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
1:49,32 |
3 | Jozef Plachý | Tschechoslowakei![]() |
1:49,50 |
4 | Hans-Henning Ohlert | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
1:49,62 |
5 | Jože Međimurec | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() |
1:49,65 |
6 | Antonio Fernández | Spanien 1945![]() |
1:50,79 |
Schließen
Finale am 11. März
1500 m
Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Henryk Szordykowski | Polen 1944![]() |
3:43,01 |
2 | Herman Mignon | Belgien![]() |
3:43,16 |
3 | Klaus-Peter Justus | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
3:43,36 |
4 | Jürgen Hemmerling | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
3:43,59 |
5 | Michail Ulimow | Sowjetunion 1955![]() |
3:44,33 |
6 | Haico Scharn | Niederlande![]() |
3:44,45 |
7 | Bram Wassenaar | Niederlande![]() |
3:44,98 |
8 | Włodzimierz Staszak | Polen 1944![]() |
3:45,75 |
Schließen
Finale am 11. März
3000 m
Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Emiel Puttemans | Belgien![]() |
7:44,51 |
2 | Willy Polleunis | Belgien![]() |
7:51,86 |
3 | Pekka Päivärinta | Finnland![]() |
7:52,97 |
4 | Egbert Nijstadt | Niederlande![]() |
7:54,60 |
5 | Gert Eisenberg | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
7:55,09 |
6 | Wladimir Satonski | Sowjetunion 1955![]() |
7:55,12 |
7 | Hartmut Bräuer | Deutschland BR![]() |
8:02,20 |
8 | Bronisław Malinowski | Polen 1944![]() |
8:07,08 |
Schließen
Finale am 11. März
60 m Hürden
Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Frank Siebeck | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
7,71 |
2 | Adam Galant | Polen 1944![]() |
7,76 |
3 | Thomas Munkelt | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
7,81 |
4 | Mirosław Wodzyński | Polen 1944![]() |
7,82 |
5 | Leszek Wodzyński | Polen 1944![]() |
7,83 |
6 | Guy Drut | Frankreich![]() |
9,22 |
Schließen
Finale am 11. März
4 × 360 m Staffel
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Athleten | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Frankreich![]() |
Lucien Sainte-Rose Patrick Salvador Francis Kerbiriou Lionel Malingre |
2:46,00 |
2 | Deutschland BR![]() |
Falko Geiger Karl Honz Ulrich Reich Hermann Köhler |
2:46,42 |
Schließen
Finale am 10. März
4 × 720 m Staffel
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Athleten | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Deutschland BR![]() |
Reinhold Soyka Josef Schmid Thomas Wessinghage Paul-Heinz Wellmann |
6:21,58 |
2 | Tschechoslowakei![]() |
Ivan Kováč Jozef Samborský Jozef Plachý Ján Šišovský |
6:21,60 |
3 | Polen 1944![]() |
Krzysztof Linkowski Lesław Zając Czesław Jursza Henryk Sapko |
6:26,95 |
4 | Niederlande![]() |
Wijnand Bladt Wim Braaksma Martin Moser Jan Reynders |
6:29,99 |
Schließen
Finale am 11. März
Hochsprung
Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Platz | Athlet | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | István Major | Ungarn![]() |
2,20 |
2 | Jiří Palkovský | Tschechoslowakei![]() |
2,20 |
3 | Vasilios Papadimitriou | Griechenland 1970![]() |
2,17 |
4 | Csaba Dozsa | Rumänien 1965![]() |
2,17 |
5 | Jan Dahlgren | Schweden![]() |
2,14 |
6 | Edgar Kirst | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
2,14 |
7 | Jean Bodin | Frankreich![]() |
2,14 |
8 | Lasse Viskari | Finnland![]() |
2,14 |
Schließen
Finale am 11. März
Stabhochsprung
Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Platz | Athlet | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | Renato Dionisi | Italien![]() |
5,40 |
2 | Hans-Jürgen Ziegler | Deutschland BR![]() |
5,35 |
3 | Jean-Michel Bellot | Frankreich![]() |
5,30 |
4 | Tadeusz Olszewski | Polen 1944![]() |
5,30 |
5 | Christos Papanikolaou | Griechenland 1970![]() |
5,25 |
6 | Patrick Abada | Frankreich![]() |
5,20 |
7 | Jānis Lauris | Sowjetunion 1955![]() |
5,20 |
8 | Silvio Fraquelli | Italien![]() |
5,10 |
Schließen
Finale am 10. März
Weitsprung
Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Hans Baumgartner | Deutschland BR![]() |
7,85 |
2 | Max Klauß | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
7,83 |
3 | Grzegorz Cybulski | Polen 1944![]() |
7,81 |
4 | Jaroslav Brož | Tschechoslowakei![]() |
7,69 |
5 | Phil Scott | Vereinigtes Konigreich![]() |
7,48 |
6 | Rafael Blanquer | Spanien 1945![]() |
7,46 |
7 | Norbert Teipel | Deutschland BR![]() |
7,33 |
8 | Milan Spasojević | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() |
7,27 |
Schließen
Finale am 10. März
Dreisprung
Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Carol Corbu | Rumänien 1965![]() |
16,80 |
2 | Michał Joachimowski | Polen 1944![]() |
16,75 |
3 | Michail Bariban | Sowjetunion 1955![]() |
16,38 |
4 | André Rota | Frankreich![]() |
16,21 |
5 | Kristen Fløgstad | Norwegen![]() |
16,14 |
6 | Mikalaj Dudkin | Sowjetunion 1955![]() |
16,09 |
7 | Richard Kick | Deutschland BR![]() |
16,01 |
8 | Bernard Lamitié | Frankreich![]() |
15,96 |
Schließen
Finale am 10. März
Kugelstoßen
Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Jaroslav Brabec | Tschechoslowakei![]() |
20,29 |
2 | Gerd Lochmann | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
20,12 |
3 | Jaromír Vlk | Tschechoslowakei![]() |
19,68 |
4 | Rimantas Plungė | Sowjetunion 1955![]() |
19,48 |
5 | Ricky Bruch | Schweden![]() |
19,29 |
6 | Waltscho Stoew | Bulgarien 1971![]() |
19,29 |
7 | Geoff Capes | Vereinigtes Konigreich![]() |
19,26 |
8 | Ferdinand Schladen | Deutschland BR![]() |
19,05 |
Schließen
Finale am 11. März
Remove ads
Ergebnisse Frauen
Zusammenfassung
Kontext
60 m
Weitere Informationen Platz, Athletin ...
Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Annegret Richter | Deutschland BR![]() |
7,27 |
2 | Petra Kandarr | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
7,29 |
3 | Sylviane Telliez | Frankreich![]() |
7,32 |
4 | Irena Szewińska | Polen 1944![]() |
7,35 |
5 | Christiane Krause | Deutschland BR![]() |
7,36 |
6 | Doris Selmigkeit | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
7,43 |
Schließen
Finale am 11. März
400 m
Weitere Informationen Platz, Athletin ...
Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Verona Bernard | Vereinigtes Konigreich![]() |
53,04 |
2 | Waltraud Dietsch | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
53,35 |
3 | Renate Siebach | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
53,49 |
4 | Christel Frese | Deutschland BR![]() |
53,78 |
Schließen
Finale am 11. März
800 m
Weitere Informationen Platz, Athletin ...
Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Stefka Jordanowa | Bulgarien 1971![]() |
2:02,65 |
2 | Elfi Rost | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
2:02,83 |
3 | Elżbieta Skowrońska | Polen 1944![]() |
2:02,90 |
4 | Swetla Slatewa | Bulgarien 1971![]() |
2:03,59 |
5 | Maritta Politz | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
2:06,40 |
6 | Colette Besson | Frankreich![]() |
2:08,61 |
Schließen
Finale am 11. März
1500 m
Weitere Informationen Platz, Athletin ...
Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Ellen Tittel | Deutschland BR![]() |
4:16,17 |
2 | Tonka Petrowa | Bulgarien 1971![]() |
4:17,20 |
3 | Iris Claus | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
4:21,49 |
Schließen
Finale am 11. März
60 m Hürden
Weitere Informationen Platz, Athletin ...
Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Annelie Ehrhardt | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
8,02 |
2 | Valeria Bufanu | Rumänien 1965![]() |
8,16 |
3 | Teresa Nowak | Polen 1944![]() |
8,23 |
4 | Meta Antenen | Schweiz![]() |
8,27 |
5 | Ilona Bruzsenyák | Ungarn![]() |
8,32 |
6 | Jacqueline André | Frankreich![]() |
8,48 |
Schließen
Finale am 10. März
4 × 180 m Staffel
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Athletinnen | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Deutschland BR![]() |
Christiane Krause Annegret Richter Inge Helten Rita Wilden |
1:24,15 |
2 | Osterreich![]() |
Brigitte Haest Christa Kepplinger Carmen Mähr Karoline Käfer |
1:28,33 |
Schließen
Finale am 10. März
4 × 360 m Staffel
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Athletinnen | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Deutschland BR![]() |
Dagmar Jost Erika Weinstein Annelie Wilden Gisela Ellenberger |
3:10,85 |
2 | Frankreich![]() |
Colette Besson Chantal Jouvhomme Chantal Leclerc Nicole Duclos |
3:11,20 |
3 | Polen 1944![]() |
Danuta Manowiecka Marta Skrzypińska Krystyna Kacperczyk Danuta Piecyk |
3:11,65 |
Schließen
Finale am 11. März
Hochsprung
Weitere Informationen Platz, Athletin ...
Platz | Athletin | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | Jordanka Blagoewa | Bulgarien 1971![]() |
1,92 |
2 | Rita Gildemeister | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
1,86 |
3 | Milada Karbanová | Tschechoslowakei![]() |
1,86 |
4 | Rosemarie Witschas | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
1,86 |
5 | Andrea Mátay | Ungarn![]() |
1,84 |
6 | Milena Hübnerová | Tschechoslowakei![]() |
1,84 |
7 | Ilona Gusenbauer | Osterreich![]() |
1,84 |
8 | Erika Rudolf | Ungarn![]() |
1,82 |
Schließen
Finale am 11. März
Weitsprung
Weitere Informationen Platz, Athletin ...
Platz | Athletin | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Diana Jorgowa | Bulgarien 1971![]() |
6,45 |
2 | Jarmila Nygrýnová | Tschechoslowakei![]() |
6,30 |
3 | Mirosława Sarna | Polen 1944![]() |
6,15 |
4 | Nedjalka Angelowa | Bulgarien 1971![]() |
6,13 |
5 | Meta Antenen | Schweiz![]() |
6,08 |
6 | Viorica Viscopoleanu | Rumänien 1965![]() |
6,04 |
7 | Edda Schmiedel | Deutschland BR![]() |
5,99 |
Schließen
Finale am 10. März
Kugelstoßen
Weitere Informationen Platz, Athletin ...
Platz | Athletin | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Helena Fibingerová | Tschechoslowakei![]() |
19,08 |
2 | Ludwika Chewińska | Polen 1944![]() |
18,29 |
3 | Antonina Iwanowa | Sowjetunion 1955![]() |
18,25 |
4 | Iwanka Christowa | Bulgarien 1971![]() |
17,92 |
5 | Elena Stojanowa | Bulgarien 1971![]() |
17,77 |
6 | Radostina Wassekowa | Bulgarien 1971![]() |
17,28 |
7 | Raissa Taranda | Sowjetunion 1955![]() |
16,75 |
8 | Adília Silvério | Portugal![]() |
14,74 |
Schließen
Finale am 10. März
Remove ads
Weblinks
- European Indoor Championships – Result database auf der Website der European Athletic Association
- Ergebnisse auf der Website von Maik Richter
- Ergebnisse auf der Website von Todor Krastev
Dortmund 1966 | Prag 1967 | Madrid 1968 | Belgrad 1969 (als Europäische Hallenspiele)
Wien 1970 | Sofia 1971 | Grenoble 1972 | Rotterdam 1973 | Göteborg 1974 | Kattowitz 1975 | München 1976 | San Sebastián 1977 | Mailand 1978 | Wien 1979 | Sindelfingen 1980 | Grenoble 1981 | Mailand 1982 | Budapest 1983 | Göteborg 1984 | Piräus 1985 | Madrid 1986 | Liévin 1987 | Budapest 1988 | Den Haag 1989 | Glasgow 1990 | Genua 1992 | Paris 1994 | Stockholm 1996 | Valencia 1998 | Gent 2000 | Wien 2002 | Madrid 2005 | Birmingham 2007 | Turin 2009 | Paris 2011 | Göteborg 2013 | Prag 2015 | Belgrad 2017 | Glasgow 2019 | Toruń 2021 | Istanbul 2023 | Apeldoorn 2025 | Valencia 2027
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads