Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1972
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die 3. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften fanden am 11. und 12. März 1972 in Grenoble (Frankreich) statt. Austragungsort war der Palais des Sports.
Schnelle Fakten 3. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften, Chronik ...
3. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften | |
---|---|
Stadt | Frankreich Grenoble, Frankreich |
Stadion | Palais des Sports |
Teilnehmende Länder | 23 |
Teilnehmende Athleten | 263 |
Wettbewerbe | 23 |
Eröffnung | 11. März 1972 |
Schlusstag | 12. März 1972 |
Chronik | |
← Sofia 1971 | Rotterdam 1973 → |
Schließen
Remove ads
Ergebnisse Männer
Zusammenfassung
Kontext
50 m
Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Walerij Borsow | Sowjetunion 1955![]() |
5,75 |
2 | Alexandr Korneljuk | Sowjetunion 1955![]() |
5,81 |
3 | Vasilis Papageorgopoulos | Griechenland 1970![]() |
5,82 |
4 | Gerhard Wucherer | Deutschland BR![]() |
5,84 |
5 | Raimo Vilén | Finnland![]() |
5,93 |
6 | Manuel Carballo | Spanien 1945![]() |
6,28 |
Schließen
Finale am 11. März
400 m
Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Georg Nückles | Deutschland BR![]() |
47,24 |
2 | Ulrich Reich | Deutschland BR![]() |
47,42 |
3 | Wolfgang Müller | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
47,42 |
4 | Alfonso Gabernet | Spanien 1945![]() |
47,66 |
Schließen
Finale am 12. März
800 m
Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Jozef Plachý | Tschechoslowakei![]() |
1:48,84 |
2 | Iwan Iwanow | Sowjetunion 1955![]() |
1:49,05 |
3 | Francis Gonzalez | Frankreich![]() |
1:49,17 |
4 | András Zsinka | Ungarn![]() |
1:50,62 |
5 | Pete Browne | Vereinigtes Konigreich![]() |
1:51,27 |
6 | Manuel Gayoso | Spanien 1945![]() |
1:52,15 |
7 | Þorsteinn Þorsteinsson | Island![]() |
1:53,26 |
Jan Reijnders | Niederlande![]() |
DNF |
Schließen
Finale am 12. März
1500 m
Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Jacky Boxberger | Frankreich![]() |
3:45,66 |
2 | Spilios Zacharopoulos | Griechenland 1970![]() |
3:46,08 |
3 | Jürgen May | Deutschland BR![]() |
3:46,62 |
4 | Juan Borraz | Spanien 1945![]() |
3:47,16 |
5 | Bram Wassenaar | Niederlande![]() |
3:47,61 |
6 | Jan Prasek | Polen 1944![]() |
3:47,74 |
7 | Wiktor Semjaschkin | Sowjetunion 1955![]() |
3:47,76 |
8 | Herman Mignon | Belgien![]() |
3:50,73 |
Schließen
Finale am 12. März
3000 m
Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Juris Grustiņš | Sowjetunion 1955![]() |
8:02,85 |
2 | Juri Alexaschin | Sowjetunion 1955![]() |
8:03,20 |
3 | Ulrich Brugger | Deutschland BR![]() |
8:05,07 |
4 | André Ornelis | Belgien![]() |
8:11,43 |
5 | Per Halle | Norwegen![]() |
8:15,49 |
6 | Renzo Finelli | Italien![]() |
8:18,74 |
7 | Michel Géraudie | Frankreich![]() |
8:24,48 |
Schließen
Finale am 12. März
50 m Hürden
Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Guy Drut | Frankreich![]() |
6,51 |
2 | Manfred Schumann | Deutschland BR![]() |
6,58 |
3 | Anatoli Moschiaschwili | Sowjetunion 1955![]() |
6,59 |
4 | Marek Jóźwik | Polen 1944![]() |
6,63 |
5 | Marc Noé | Frankreich![]() |
6,67 |
6 | Mirosław Wodzyński | Polen 1944![]() |
6,68 |
Schließen
Finale am 12. März
4 × 360 m Staffel
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Athleten | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Polen 1944![]() |
Jan Werner Waldemar Korycki Jan Balachowski Andrzej Badeński |
2:46,4 |
2 | Deutschland BR![]() |
Peter Bernreuther Rolf Krüsmann Georg Nückles Ulrich Reich |
2:46,9 |
3 | Frankreich![]() |
Patrick Salvador André Paoli Michel Dach Gilles Bertould |
2:50,2 |
Schließen
Finale am 11. März
4 × 720 m Staffel
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Athleten | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Deutschland BR![]() |
Thomas Wessinghage Harald Norpoth Paul-Heinz Wellmann Franz-Josef Kemper |
6:26,4 |
2 | Sowjetunion 1955![]() |
Alexei Taranow Walentin Taratynow Iwan Iwanow Stanislaw Meschtscherskich |
6:27,0 |
3 | Polen 1944![]() |
Zenon Szordykowski Krzysztof Linkowski Stanisław Waśkiewicz Andrzej Kupczyk |
6:27,6 |
4 | Frankreich![]() |
Yves Gringoire Aimé Cordoba Philippe Renaudie Philippe Meyer |
6:30,7 |
Schließen
Finale am 12. März
Hochsprung
Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Platz | Athlet | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | István Major | Ungarn![]() |
2,24 |
2 | Kęstutis Šapka | Sowjetunion 1955![]() |
2,22 |
3 | Jüri Tarmak | Sowjetunion 1955![]() |
2,22 |
4 | Jan Dahlgren | Schweden![]() |
2,17 |
5 | Vladimír Malý | Tschechoslowakei![]() |
2,17 |
6 | Asko Pesonen | Finnland![]() |
2,17 |
7 | József Tihanyi | Ungarn![]() |
2,14 |
8 | Roman Moravec | Tschechoslowakei![]() |
2,14 |
Schließen
Finale am 11. März
Stabhochsprung
Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Platz | Athlet | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | Wolfgang Nordwig | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
5,40 |
2 | Hans Lagerqvist | Schweden![]() |
5,40 |
3 | Antti Kalliomäki | Finnland![]() |
5,30 |
4 | Juri Issakow | Sowjetunion 1955![]() |
5,20 |
5 | Ignacio Sola | Spanien 1945![]() |
5,00 |
6 | Mike Bull | Vereinigtes Konigreich![]() |
5,00 |
7 | Heinfried Engel | Deutschland BR![]() |
4,80 |
8 | Flemming Johansen | Danemark![]() |
4,80 |
Schließen
Finale am 12. März
Weitsprung
Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Max Klauß | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
8,02 |
2 | Hans Baumgartner | Deutschland BR![]() |
7,99 |
3 | Jaroslav Brož | Tschechoslowakei![]() |
7,88 |
4 | Miljenko Rak | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() |
7,88 |
5 | Tõnu Lepik | Sowjetunion 1955![]() |
7,82 |
6 | Jack Pani | Frankreich![]() |
7,79 |
7 | Klaus Beer | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
7,71 |
8 | Lynn Davies | Vereinigtes Konigreich![]() |
7,64 |
Schließen
Finale am 11. März
Dreisprung
Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Wiktor Sanejew | Sowjetunion 1955![]() |
16,97 |
2 | Carol Corbu | Rumänien 1965![]() |
16,89 |
3 | Walentyn Schewtschenko | Sowjetunion 1955![]() |
16,73 |
4 | Gennadi Bessonow | Sowjetunion 1955![]() |
16,58 |
5 | Milan Spasojević | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() |
16,29 |
6 | Michael Sauer | Deutschland BR![]() |
16,27 |
7 | Bernard Lamitié | Frankreich![]() |
16,26 |
8 | Michał Joachimowski | Polen 1944![]() |
16,21 |
Schließen
Finale am 11. März
Kugelstoßen
Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Hartmut Briesenick | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
20,67 |
2 | Władysław Komar | Polen 1944![]() |
20,32 |
3 | Jaroslav Brabec | Tschechoslowakei![]() |
19,94 |
4 | Heinz-Joachim Rothenburg | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
19,90 |
5 | Yves Brouzet | Frankreich![]() |
19,80 |
6 | Miroslav Janoušek | Tschechoslowakei![]() |
19,34 |
7 | Seppo Simola | Finnland![]() |
18,97 |
8 | Geoff Capes | Vereinigtes Konigreich![]() |
18,67 |
Schließen
Finale am 12. März
Remove ads
Ergebnisse Frauen
Zusammenfassung
Kontext
50 m
Weitere Informationen Platz, Athletin ...
Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Renate Stecher | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
6,25 |
2 | Annegret Richter | Deutschland BR![]() |
6,28 |
3 | Sylviane Telliez | Frankreich![]() |
6,31 |
4 | Inge Helten | Deutschland BR![]() |
6,34 |
5 | Elfgard Schittenhelm | Deutschland BR![]() |
6,34 |
6 | Irena Szewińska | Polen 1944![]() |
6,39 |
Schließen
Finale am 12. März
400 m
Weitere Informationen Platz, Athletin ...
Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Christel Frese | Deutschland BR![]() |
53,36 |
2 | Inge Bödding | Deutschland BR![]() |
54,60 |
3 | Erika Weinstein | Deutschland BR![]() |
54,73 |
4 | Colette Besson | Frankreich![]() |
55,64 |
Schließen
Finale am 12. März
800 m
Weitere Informationen Platz, Athletin ...
Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Gunhild Hoffmeister | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
2:04,83 |
2 | Ileana Silai | Rumänien 1965![]() |
2:05,17 |
3 | Swetla Slatewa | Bulgarien 1971![]() |
2:05,50 |
4 | Christa Merten | Deutschland BR![]() |
2:05,86 |
5 | Gisela Ellenberger | Deutschland BR![]() |
2:08,72 |
6 | Donata Govoni | Italien![]() |
2:09,69 |
Schließen
Finale am 12. März
1500 m
Weitere Informationen Platz, Athletin ...
Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Tamara Pangelowa | Sowjetunion 1955![]() |
4:14,62 |
2 | Ljudmila Bragina | Sowjetunion 1955![]() |
4:18,35 |
3 | Wassilena Amsina | Bulgarien 1971![]() |
4:18,84 |
4 | Ellen Tittel | Deutschland BR![]() |
4:20,23 |
5 | Monique Baulu | Frankreich![]() |
4:49,38 |
Schließen
Finale am 12. März
50 m Hürden
Weitere Informationen Platz, Athletin ...
Platz | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Annelie Ehrhardt | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
6,85 |
2 | Teresa Sukniewicz | Polen 1944![]() |
6,94 |
3 | Grażyna Rabsztyn | Polen 1944![]() |
7,05 |
4 | Meta Antenen | Schweiz![]() |
7,05 |
5 | Margit Bach | Deutschland BR![]() |
7,10 |
6 | Carmen Mähr | Osterreich![]() |
7,40 |
Schließen
Finale am 11. März
4 × 180 m Staffel
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Athletinnen | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Deutschland BR![]() |
Elfgard Schittenhelm Christine Tackenberg Annegret Kroniger Rita Wilden |
1:24,1 |
2 | Frankreich![]() |
Michèle Beugnet Christiane Marlet Claudine Meire Nicole Pani |
1:27,6 |
3 | Osterreich![]() |
Christa Kepplinger Maria Sykora Carmen Mähr Monika Holzschuster |
1:29,5 |
Schließen
Finale am 11. März
4 × 360 m Staffel
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz | Land | Athletinnen | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Deutschland BR![]() |
Rita Wilden Erika Weinstein Christel Frese Inge Bödding |
3:10,4 |
2 | Sowjetunion 1955![]() |
Natalja Tschistjakowa Ljudmila Aksjonowa Ljubow Sawjalowa Nadeschda Kolesnikowa |
3:11,2 |
3 | Frankreich![]() |
Madeleine Thomas Bernadette Martin Nicole Duclos Colette Besson |
3:11,3 |
Schließen
Finale am 12. März
Hochsprung
Weitere Informationen Platz, Athletin ...
Platz | Athletin | Land | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | Rita Schmidt | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
1,90 |
2 | Rita Gildemeister | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
1,84 |
3 | Jordanka Blagoewa | Bulgarien 1971![]() |
1,84 |
4 | Magdolna Komka | Ungarn![]() |
1,84 |
5 | Grith Ejstrup | Danemark![]() |
1,80 |
6 | Marta Kostlánová | Tschechoslowakei![]() |
1,78 |
7 | Alena Prosková | Tschechoslowakei![]() |
1,78 |
8 | Monique Horrent | Frankreich![]() |
1,76 |
Schließen
Finale am 12. März
Weitsprung
Weitere Informationen Platz, Athletin ...
Platz | Athletin | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Brigitte Roesen | Deutschland BR![]() |
6,58 |
2 | Meta Antenen | Schweiz![]() |
6,42 |
3 | Jarmila Nygrýnová | Tschechoslowakei![]() |
6,39 |
4 | Sieglinde Ammann | Schweiz![]() |
6,26 |
5 | Maureen Chitty | Vereinigtes Konigreich![]() |
6,26 |
6 | Elena Vintilă | Rumänien 1965![]() |
6,26 |
7 | Diana Jorgowa | Bulgarien 1971![]() |
6,21 |
8 | Viorica Viscopoleanu | Rumänien 1965![]() |
6,01 |
Schließen
Finale am 12. März
Kugelstoßen
Weitere Informationen Platz, Athletin ...
Platz | Athletin | Land | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Nadeschda Tschischowa | Sowjetunion 1955![]() |
19,41 |
2 | Antonina Iwanowa | Sowjetunion 1955![]() |
18,54 |
3 | Marianne Adam | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
18,30 |
4 | Iwanka Christowa | Bulgarien 1971![]() |
17,92 |
5 | Ludwika Chewińska | Polen 1944![]() |
17,88 |
6 | Galina Nekrassowa | Sowjetunion 1955![]() |
17,68 |
7 | Radostina Wassekowa | Bulgarien 1971![]() |
17,60 |
8 | Helena Fibingerová | Tschechoslowakei![]() |
17,40 |
Schließen
Finale am 11. März
Remove ads
Weblinks
- European Indoor Championships – Result database auf der Website der European Athletic Association
- Ergebnisse auf der Website von Maik Richter
- Ergebnisse auf der Website von Todor Krastev
Dortmund 1966 | Prag 1967 | Madrid 1968 | Belgrad 1969 (als Europäische Hallenspiele)
Wien 1970 | Sofia 1971 | Grenoble 1972 | Rotterdam 1973 | Göteborg 1974 | Kattowitz 1975 | München 1976 | San Sebastián 1977 | Mailand 1978 | Wien 1979 | Sindelfingen 1980 | Grenoble 1981 | Mailand 1982 | Budapest 1983 | Göteborg 1984 | Piräus 1985 | Madrid 1986 | Liévin 1987 | Budapest 1988 | Den Haag 1989 | Glasgow 1990 | Genua 1992 | Paris 1994 | Stockholm 1996 | Valencia 1998 | Gent 2000 | Wien 2002 | Madrid 2005 | Birmingham 2007 | Turin 2009 | Paris 2011 | Göteborg 2013 | Prag 2015 | Belgrad 2017 | Glasgow 2019 | Toruń 2021 | Istanbul 2023 | Apeldoorn 2025 | Valencia 2027
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads