Bezeichnung |
Lage |
Baujahr |
Beschreibung |
Bild |
Geispitzheimer Hof |
Dittelsheim, Bahnhofstraße 1 Lage |
18. bis 20. Jahrhundert |
Vierflügelanlage, 18. bis 20. Jahrhundert; stattlicher spätbarocker Walmdachbau, teilweise Fachwerk (verputzt), um 1750 |
BW |
Bahnhof |
Dittelsheim, Bahnhofstraße 57 Lage |
1896 |
ehemaliger Bahnhof der 1897 eröffneten Bahnstrecke Gau Odernheim–Osthofen, heute Rathaus; Typenbau, Klinker, 1896 |
 Fotos hochladen |
Wohnhaus |
Dittelsheim, Flachsgasse 4 Lage |
17. Jahrhundert |
barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, 17. Jahrhundert |
BW |
Evangelische Pfarrkirche |
Dittelsheim, Hauptstraße 4 Lage |
1074 |
ehemals Allerheiligen; romanischer Chorturm, drei Achteck-Obergeschosse, Kuppelhelm, datiert 1074/75 und 1144 (±4), barocker Saal, 1730;
spätgotisches Torhaus, 16. Jahrhundert |
 weitere Bilder Fotos hochladen |
Kriegerdenkmal und Grabmal |
Dittelsheim, Fleckmauerstraße, auf dem Friedhof Lage |
1920 |
Kriegerdenkmal 1914/18, kreisrundes Podest mit Pfeilermonument, 1921 (nach 1945 erweitert); Ruhestätte Familie Jakob Schilling († 1920): dreiteilige Schauwand |
BW |
Evangelischer Pfarrhof |
Dittelsheim, Hauptstraße 7 Lage |
1752 |
spätbarocker Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1752, Umbau 1872; Scheune, 18. Jahrhundert |
 Fotos hochladen |
Kriegerdenkmal |
Dittelsheim, Hauptstraße, bei Nr. 7 Lage |
1881 |
Kriegerdenkmal 1870/71; Obelisk mit Adler, bezeichnet 1881 von Bildhauer Philipp Bender, Worms |
 Fotos hochladen |
Babelshaus |
Dittelsheim, Hauptstraße 22 Lage |
1715 |
barockes Fachwerkhaus mit Fachwerkerker, teilweise massiv, bezeichnet 1715 |
BW |
Kloppmauer |
Dittelsheim, südwestlich des Ortes auf dem Kloppberg (Kloppbergstraße) Lage |
|
geringe mittelalterliche Fundamentreste einer Burg der Herren von Sickingen |
 Fotos hochladen |
Kloppbergturm |
Dittelsheim, südwestlich des Ortes auf dem Kloppberg (Kloppbergstraße) Lage |
1931 |
Aussichtsturm mit halbrundem Gaststättengebäude in Formen des Neuen Bauens, 1931 |
 weitere Bilder Fotos hochladen |
Wegekreuz |
Heßloch, Dalbergstraße Lage |
um 1800 |
Wegekreuz, nachbarock, um 1800, Korpus aus dem 20. Jahrhundert |
 Fotos hochladen |
Hofanlage |
Heßloch, Dalbergstraße 5 Lage |
um 1860 |
Dreiseithof; spätklassizistischer Walmdachbau, 1877, sogenanntes Altes Haus, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts |
BW |
Rat- und Schulhaus |
Heßloch, Dalbergstraße 6 Lage |
um 1850 |
ehemaliges Rat- und Schulhaus; klassizistischer Putzbau, um 1850 |
 Fotos hochladen |
Wandnische mit Mondsichelmadonna |
Heßloch, Gaustraße, an Nr. 28 Lage |
um 1576 |
Renaissance-Wandnische mit Wappen und Mondsichelmadonna, um 1576 |
BW |
Relief |
Heßloch, Kämmerergasse, an Nr. 23 Lage |
12. Jahrhundert |
romanischer Sandsteinrelief, 12. Jahrhundert |
BW |
Kriegerdenkmäler und Kreuzigungsgruppe |
Heßloch, Kirchstraße, auf dem Friedhof Lage |
ab 1744 |
Kriegerdenkmal 1870/71, Obelisk, 1897; Kriegerdenkmal 1914/18, Gefallener mit Todesengel, 1924; Kreuzigungsgruppe, bezeichnet 1744, Korpus aus dem 19. Jahrhundert |
 Fotos hochladen |
Katholische Pfarrkirche St. Jakob |
Heßloch, Kirchstraße 16 Lage |
1810 |
Saalbau, 1810, neuromanischer Westturm, 1860, Sakristei, 1897; um die Kirche der ehemalige Wehrfriedhof; römischer Sarkophag, zweite Hälfte des dritten Jahrhunderts; gotischer Inschriftstein, Fragment, Ende des 12. Jahrhunderts |
 Fotos hochladen |
ehemalige Synagoge |
Heßloch, Sackgasse 1 Lage |
1836 |
Bruchsteinbau, bezeichnet 1836 |
 Fotos hochladen |
Güterstein |
Heßloch, Spitalstraße ohne Nummer |
|
Grenzstein der Herren von Dalberg mit Lilienrelief, bezeichnet H V D |
 |
Altkatholische Kirche |
Heßloch, Westhofener Straße 1 Lage |
1890 |
neugotischer Rechtecksaal, Klinkerbau, 1890 |
 Fotos hochladen |
Weißer Stein |
Heßloch, östlich des Ortes; Flur Am Weißen Stein Lage |
|
Kalkstein-Menhir |
 Fotos hochladen |
Wasserbehälter |
Heßloch, südöstlich des Ortes; Flur Auf dem Berg II. Gewann Lage |
1905 |
neuklassizistischer Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1905 |
 Fotos hochladen |
Bildstock |
Heßloch, südöstlich des Ortes; Flur Auf dem Berg II. Gewann Lage |
1914 |
Mariensäule, bezeichnet 1914 |
 Fotos hochladen |