Bezeichnung |
Lage |
Baujahr |
Beschreibung |
Bild |
Dorfgemeinschaftshaus |
Alzeyer Straße 10 Lage |
1900 |
ehemalige Schule; Backsteinbau in Neurenaissanceformen, 1900 |
BW |
Rathaus |
Kirchgasse 9 Lage |
1686 |
ehemaliges Rathaus mit katholischer Kapelle; Erdgeschoss mit Spritzenraum, Fachwerkobergeschoss mit Fenstererker, bezeichnet 1686 |
 weitere Bilder Fotos hochladen |
Evangelische Kirche |
Kirchgasse 11/13 Lage |
12. Jahrhundert |
romanischer ehemaliger Chorturm, Turmaufstockung 1575, Langhausneubau, Erweiterung 1816; romanische Spolien, Ende des 12. Jahrhunderts |
 weitere Bilder Fotos hochladen |
Schlossmühlenhof |
Kirchgasse 18 Lage |
19. Jahrhundert |
ehemalige Schlossmühle, jetzt Weingut; große Hofanlage, 19. Jahrhundert mit barocken Teilen; spätklassizistisches Wohnhaus in Sandsteinquaderbauweise, bezeichnet 1881; Mühlengebäude, Mitte des 19. Jahrhunderts, Mühlentechnik teilweise erhalten; mehrere Nebengebäude, ummauerter Garten |
 Fotos hochladen |
Hofanlage |
Kirchgasse 37 Lage |
18. Jahrhundert |
Hofanlage, 18. Jahrhundert; Wohnhaus, Krüppelwalmdachbau, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts; niedrigere Scheune mit Stall; langgestreckter Wirtschaftsbau, 18. Jahrhundert, mit tonnengewölbtem Keller und Scheunenteil; großer ummauerter Garten |
BW |
Evangelischer Pfarrhof |
Kirchgasse 39 Lage |
18. und 19. Jahrhundert |
evangelischer Pfarrhof, 18. und 19. Jahrhundert; stattliches spätbarockes Pfarrhaus, 1781; Bruchsteinscheune, 19. Jahrhundert; großer ummauerter Garten |
BW |
Hofanlage |
Weidasserstraße 21 Lage |
18. und 19. Jahrhundert |
Hofanlage, 18. und 19. Jahrhundert; zurückliegendes spätbarockes Wohnhaus; Bruchsteinscheune, spätes 19. Jahrhundert |
BW |
Grabmäler |
nördlich des Ortes (Alzeyer Straße/L 455) auf dem Friedhof Lage |
Ende des 19. Jahrhunderts |
vor der westliche Friedhofsmauer: Grabmal Friedrich Michel († 187[x]), Eichenstumpf; Grabmal Familie Johann Michel († 1886), reich skulptierte Neurenaissance-Ädikula; Grabmal Kath. Müller († 1897), Baumstumpf; Grabmal Familie Val. Discher I. († 1893), aufwändige Ädikula; Grabmal Familien Discher und Boos, Valentin Discher († 1923), klassizierende Giebelwand mit Galvanorelief einer Trauernden; Grabmal Heinrich Müller († 1890), Sandsteinobelisk, wohl eingewachsen |
BW |
Hessensteigermühle |
nordöstlich des Ortes (Hessensteigermühle 5/6) Lage |
19. Jahrhundert |
zwei unmittelbar benachbarte Vierflügelanlagen; Nr. 5: Bruchsteinwohnhaus, bezeichnet 1858, älteres Mühlengebäude, Bruchsteinscheune; Nr. 6: verputztes Wohnhaus mit Mühlteil, Bruchsteinscheune mit Ställen, seitlich der gedeckten Torfahrt Pferdestall; vor den Wohnhäusern Nutzgarten mit Erdkeller |
BW |
Wiesenmühle |
Wiesenmühle, östlich des Ortes am Weidasser Bach Lage |
18. und 19. Jahrhundert |
Vierflügelanlage des 18. und 19. Jahrhunderts; Wohnhaus, Sandsteinquaderbau, wohl aus dem frühen 19. Jahrhundert; Mühlengebäude, 18. Jahrhundert, mit Mühleneinrichtung; giebelständige Scheune und Wohnhaus in bemerkenswerter Mauertechnik; großer Erdkeller, Garten |
BW |
Wasserbehälter |
westlich des Ortes an der K 26; Flur Im Kirschgarten Lage |
1924 |
klassizierender Bossenquaderbau, bezeichnet 1924 |
 Fotos hochladen |