Bezeichnung |
Lage |
Baujahr |
Beschreibung |
Bild |
Evangelische Kirche |
Kirchgasse 2 Lage |
Anfang des 13. Jahrhunderts |
ehemals St. Lambert; romanischer Chorturm, Wormser Schule, Anfang des 13. Jahrhunderts, gotische Veränderungen, Aufstockung 1838; spätbarockes Langhaus, 1754 |
 Fotos hochladen |
Hofanlage |
Kirchgasse 4 Lage |
um 1600 |
Hofanlage; Wohnhaus, im Kern um 1600, bezeichnet 1568, im 19. Jahrhundert überformt, bezeichnet 1805 und 1811 |
BW |
Wohnhaus |
Obergasse 10 Lage |
1777 |
barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1777 |
BW |
Kriegerdenkmal |
Schillingspforte, auf dem Friedhof Lage |
1920er Jahre |
Kriegerdenkmal 1914/18, 1920er Jahre, nach 1945 ergänzt |
BW |
Hofanlage |
Schmittpforte 2 Lage |
1601 |
Hofanlage; Putzbau, bezeichnet 1601, barocke Überformung im 18. Jahrhundert |
BW |
Hofanlage |
Schmittpforte 14 Lage |
1893 |
Hofanlage mit Bruchsteinbauten; spätgründerzeitliches Wohnhaus, 1893 |
BW |
Hofanlage |
Schulstraße 2 Lage |
Anfang des 19. Jahrhunderts |
Vierseithof; nachbarocker Krüppelwalmdachbau, wohl vom Anfang des 19. Jahrhunderts, Nebengebäude um 1840/50 |
BW |
Hofanlage |
Schulstraße 6 Lage |
16. Jahrhundert |
Hofanlage, im Kern wohl aus dem 16. Jahrhundert; Wohnhaus, teilweise mit Zierfachwerk, barocke Überformung, bezeichnet 1776 |
BW |
Wirtshausschild |
Schulstraße, an Nr. 7 Lage |
|
Wirtshausschild, Schmiedeeisen |
BW |
Wappenstein |
Sieferheimer Straße, an Nr. 3 Lage |
1708 |
Wild- und rheingräfliches Wappen, bezeichnet 1708 |
BW |
Katholische Heilig-Kreuz-Kirche |
Theodor-Lutz-Straße 1 Lage |
1966 |
Zentralbau unter Walmdach mit teilweise verglastem Spitzhelm, 1966 von Diözesan-Baurat Karl Joseph Dicke, Mainz; bauzeitliche Ausstattung |
BW |
Hofanlage |
Untergasse 4 Lage |
1762 |
Dreiseithof; barockes Wohnhaus, teilweise mit Zierfachwerk, bezeichnet 1762 und 1769; städtebaulich bedeutend |
BW |
Rathaus |
Untergasse 5 Lage |
1751 |
Rathaus mit ehemaliger katholischer Kapelle; spätbarocker Bau, teilweise Fachwerk, bezeichnet 1751, im Kern eventuell älter |
BW |
Hofanlage |
Untergasse 10 Lage |
1882 |
Vierseithof mit Bruchsteinbauten; spätklassizistischer Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1882; bauliche Gesamtanlage; straßenbildprägend |
BW |
Hofanlage |
Untergasse 15 Lage |
1760 |
Dreiseithof; barockes Wohnhaus, teilweise mit Zierfachwerk, bezeichnet 1760 |
BW |
Hofanlage |
Untergasse 17 Lage |
1870 |
Hofanlage mit Bruchsteinbauten; gründerzeitliches Wohnhaus, bezeichnet 1870, Ökonomiebauten bezeichnet 1808 und 1819 (Spolien); bauliche Gesamtanlage |
BW |
Hofanlage |
Weihergasse 2 Lage |
1781 |
Streckhof; eingeschossiger spätbarocker Mansarddachbau, bezeichnet 1781 |
BW |
Hofanlage |
Weihergasse 3 Lage |
17. oder 18. Jahrhundert |
Hofanlage; barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, 17. oder 18. Jahrhundert; weiteres Wohnhaus, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts |
BW |
Hofanlage |
Weihergasse 6 Lage |
1714 |
Vierseithof mit ehemaliger Hausmetzgerei; Fachwerkwohnhaus, teilweise massiv, mit Torfahrt, bezeichnet 1714, Scheunenkellerabgang bezeichnet 1886, Metzgereizugang bezeichnet 1931; bauliche Gesamtanlage |
BW |
Wasserbehälter |
nordwestlich des Ortes an der L 409; Flur Auf dem oberen Mayen Lage |
1927 |
Wasserbehälter; Bossenquadertypenbau, expressionistischer Einfluss, 1927 |
BW |