Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Wahlbezirke im Erzherzogtum Österreich unter der Enns

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Diese Liste der Wahlbezirke im Erzherzogtum Österreich unter der Enns listet alle Wahlbezirke im Kronland Österreich unter der Enns (Niederösterreich) für die Wahlen des Österreichischen Abgeordnetenhauses auf. Die Wahlbezirke bestanden zwischen 1907 und 1918.

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Nachdem der Reichsrat im Herbst 1906 das allgemeine, gleiche, geheime und direkte Männerwahlrecht beschlossen hatte, wurde mit 26. Jänner 1907 die große Wahlrechtsreform durch Sanktionierung von Kaiser Franz Joseph I. gültig. Mit der neuen Reichsratswahlordnung schuf man insgesamt 480 Wahlbezirke mit in der Regel je einem zu wählenden Abgeordneten, der durch Direktwahl mit allfälliger Stichwahl bestimmt wurde. In Niederösterreich wurden vor der Abschaffung des Klassenwahlrechts insgesamt 46 Abgeordnete in das Abgeordnetenhaus entsandt, wobei die Städte 19 Abgeordnete (12 davon aus Wien), die Landgemeinden acht, die Allgemeine Wählerklasse neun, die Großgrundbesitzer acht und die Handels- und Gewerbekammer Wien zwei Abgeordnete stellte.[1][2][3] Mit der Einführung des allgemeinen Männerwahlrechts wurden in Österreich unter der Enns 64 Wahlbezirke geschaffen. Neben den 33 Städtewahlkreisen für Wien bestanden in der Folge zehn weitere Städtewahlkreise, in denen die Wahlberechtigten einer Reihe von Städten und Märkten zusammengefasst wurden. Die Landgemeindewahlkreise bestanden wiederum aus einer gewissen Anzahl von Gerichtsbezirken.[4]

Österreich unter der wurde bei den Wahlen 1907 und 1911 vor allem von der Christlichsozialen Partei sowie den Sozialdemokraten dominiert. Stellten die Christlichsozialen nach der Reichsratswahl 1907 noch rund zwei Drittel der Abgeordneten, so kamen Sozialdemokraten und Christlichsoziale bei der Wahl 1911 jeweils auf fast 40 % der Mandate. Der Rest verteilte sich auf verschiedene deutschnationale Gruppierungen sowie wenige Unabhängige oder Kompromisskandidaten.

Remove ads

Wahlbezirke

Nr.:Nummer des Wahlkreises mit Link zum Wahlbezirksartikel
Wahlbezirktyp:Angabe, ob es sich um einen Städtewahlkreis oder Landgemeindenwahlkreis handelt
Region:Städte oder Gerichtsbezirke, die zum Wahlbezirk gehören. Die Landgemeindewahlkreise umfassen die angegebenen Gerichtsbezirke mit bzw. ohne die zuvor genannte Gemeinden.
WB:Anzahl der Wahlberechtigten bei der Reichsratswahl 1911
Partei 1907:Parteizugehörigkeit des Abgeordneten des Wahlbezirks bezogen auf die Reichsratswahl 1907, CS=Christlichsoziale Partei, SD=Sozialdemokratische Partei, Deutsche Fortschrittspartei, DVP=Deutsche Volkspartei, DDP=Deutschdemokratische Partei, DSP=Deutschsoziale Partei, KK=deutschnationaler Kompromisskandidat, OF=Ohne Fraktion
Partei 1911:Parteizugehörigkeit des Abgeordneten des Wahlbezirks bezogen auf die Reichsratswahl 1911
Weitere Informationen Nr., Wahlbezirktyp ...
Remove ads

Einzelnachweise

Literatur

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads