Bauwerk |
Standort |
Ld. |
Höhe in m |
Erb. | |
Bauwerkstyp |
Sender Kronstorf, Hauptmast |
Kronstorf |
OÖ |
(274) |
1952–1956 | † |
Selbststrahlender Sendemast, gegen Erde isoliert[Anm 2] |
Sender Bisamberg, Nordmast |
Wien 21, Bisamberg |
W |
(265) |
1956 – 2010 |
† |
Selbststrahlender Sendemast, gegen Erde isoliert[Anm 2][Anm 3] |
Donauturm |
Wien 22 |
W |
252 |
1964 | |
Stahlbetonturm[Anm 4] |
DC Tower 1 |
Wien 22, Donau City |
W |
250 |
2014 | |
Hochhaus |
Kamin des Kraftwerks Dürnrohr |
Dürnrohr |
NÖ |
206,5 |
1987 | |
Kamin |
Millennium Tower |
Wien 20 |
W |
202 |
1999 | |
Hochhaus |
Kamin des Kraftwerks Simmering, Block 5 (alt) |
Wien 11 |
W |
(200) |
1967–2011 | † |
Kamin |
Kamin des Kraftwerks Simmering, Block 6 (alt) |
Wien 11 |
W |
(200) |
1970–2010 | † |
Kamin |
Kölnbreinsperre |
Malta |
K |
200 |
1979 | |
Gewölbestaumauer |
Kamin des Kraftwerks Simmering, Block 1/2 (neu) |
Wien 11 |
W |
200 |
2009 | |
Kamin |
Kamin des Kraftwerks Simmering, Block 3 (neu) |
Wien 11 |
W |
200 |
2009 | |
Kamin |
Windpark Poysdorf-Wilfersdorf |
Poysdorf |
NÖ |
200 |
2013 | |
200 m Rotorspitzenhöhe |
Windpark Munderfing |
Munderfing, Spreitzenberg |
OÖ |
196 |
2014 | |
196 m Rotorspitzenhöhe. 6 Räder, erste 140-m-Anlage[Anm 5][Anm 1] |
Europabrücke |
Patsch / Schönberg |
T |
192 |
1963 | |
Pfeilerbrücke |
Kamin des Kraftwerks Riedersbach II |
Riedersbach |
OÖ |
191 |
1986 | |
Kamin |
Talsperre Speicher Zillergründl |
Brandberg |
T |
186 |
1987 | |
Gewölbestaumauer |
Windpark Zurndorf |
Zurndorf |
B |
186 |
2005 ff | |
186 m Rotorspitzenhöhe. 6 der Räder im Windpark |
Kamin des Fernheizkraftwerks Linz-Mitte |
Linz |
OÖ |
183 |
1970 | |
Kamin |
Kamin des Kraftwerks Voitsberg III |
Voitsberg |
St |
(180), (~177)- |
1983–2015 | † |
Kamin[Anm 6][1] |
Kamin des Fernheizkraftwerks Neudorf-Werndorf |
Werndorf |
St |
175 |
1975–2017[2] | † |
Kamin (3 Stahlrohre, verbunden, dreiseitig zweifach abgespannt) |
Kamin des Gas- und Dampfkraftwerks Mellach |
Mellach |
St |
175 |
2012 | |
Kamin (2 Stahlrohrkamine ohne Abspannung) |
Sender Dobratsch |
Bad Bleiberg, Dobratsch |
K |
165 |
1971 | |
Hybridturm |
Sendemast Kahlenberg |
Wien 19, Kahlenberg |
W |
165 |
1974 | |
Abgespannter Sendemast |
Talübergang Lavant |
Twimberg |
K |
165 |
1986 | |
Pfeilerbrücke (seit 2007 2 Spurbrücken) |
Sendemast Freinberg, ehemaliger aus 1936 |
Linz |
OÖ |
(max. 165) |
1936–1950 / 1957 / 2008 | † |
Abgespannter Sendemast (1928: zwei Stahlfachwerkmasten 45 m; 1936: ein Stahlfachwerkmast 165 m; 1950 verkürzt: 120 m; 1957 verlängert: 146 m. Nachfolgemast (2008): 127 m.) |
Kamin Kraftwerk Korneuburg |
Langenzersdorf |
NÖ |
160 |
1958 | |
Kamin |
Sendemast Dobl |
Dobl |
St |
156 |
1939 (D) | |
Abgespannter Sendemast, gegen Erde isoliert |
Kamin Lenzing AG |
Lenzing |
OÖ |
156 |
1939 | |
Kamin, gemauert, Basisdurchmesser etwa 20 m[3] |
Sendemast Lichtenberg |
Lichtenberg |
OÖ |
155 |
1960 | |
Abgespannter Sendemast |
Funkturm Arsenal |
Wien 3 |
W |
155 |
1975 | |
Sendeturm |
Sperre Gepatschspeicher |
Kaunertal |
T |
153 |
1964 | |
Staudamm |
Sendemaste Aldrans |
Aldrans |
T |
(151) |
1927–1984 | † |
2 selbststrahlende Sendemaste, gegen Erde isoliert |
Sendemast Deutsch-Altenburg |
Bad Deutsch-Altenburg |
NÖ |
(150) |
1917–1925 | † |
Abgespannte Stahlfachwerkmast |
Mannesmannturm Wien |
Wien 2 |
W |
(150) |
1955–1987 | † |
Freistehender Stahlturm[Anm 7] |
Kamin des Dampfkraftwerk Donaustadt |
Wien 22 |
W |
150 |
1973 | |
Kamin |
Hochhaus Neue Donau |
Wien 22, Donau City |
W |
150 |
2002 | |
Hochhaus |
Staudamm Speicher Finstertal |
Silz |
T |
149 |
1979 | |
Steindamm |
Sendeturm Jauerling |
Maria Laach, Jauerling |
NÖ |
141 |
1958 | |
Hybridturm |
Kamin RHI Magnesita Trieben |
Trieben |
St |
140 |
1975 | |
Kamin („Langer Ernst“) |
Windkraftanlage Steiglberg |
Lohnsburg–Kobernaußen, Steiglberg |
OÖ |
140 |
2002 | |
140 m Rotorspitzenhöhe. Erste 100-m-Windkraftanlage[Anm 1] |
Vienna Twin Tower |
Wien 10, Wienerberg City |
W |
138 |
2001 | |
Hochhaus |
Stephansdom, Südturm |
Wien 1 |
W |
137 |
1433 (D) | |
Gemauerter Turm |
Sender Kronstorf, Nebenmasten |
Kronstorf |
OÖ |
(137) |
1952–1956 | † |
2 selbststrahlende Sendemasten, gegen Erde isoliert[Anm 2] |
Sinterabgaskamine Voestalpine |
Linz |
OÖ |
135 |
| |
Kamin |
Kamin der Müllverbrennungsanlage Spittelau |
Wien 9 |
W |
135 |
1971 | |
Kamin |
Kamin Kraftwerk Theiß |
Gedersdorf |
NÖ |
135 |
1974 | |
Kamin |
Mariä-Empfängnis-Dom |
Linz |
OÖ |
134,8 |
1901 (D) | |
Gemauerter Turm |
Talsperre Schlegeisspeicher |
Mayrhofen |
T |
131 |
1970 | |
Gewölbestaumauer |
Blaw-Knox Sendemaste Bisamberg |
Wien 21, Bisamberg |
W |
(130) |
1933/34 – 1945 | † |
2 selbststrahlende Sendemaste, gegen Erde isoliert[Anm 3] |
Sendemast Wachberg |
Weitra |
NÖ |
130 |
1968 | |
Hybridturm |
Talübergang Schottwien |
Schottwien |
NÖ |
130 |
1989 | |
Spannbetonbrücke |
IZD Tower |
Wien 22, Donau City |
W |
130 |
2001 | |
Hochhaus |
Sendemast Kahlenberg |
Wien 19, Kahlenberg |
W |
(129) |
1959–1974 | † |
Abgespannter Sendemast |
Vienna International Centre, Building A |
Wien 22, Donau City |
W |
127 |
1979 | |
Hochhaus |
Sendemast Freinberg (Neubau) |
Linz |
OÖ |
127 |
2008 | |
Abgespannter Stahlfachwerkmast, Nachfolgemast des ehemals bis zu 165 m und zuletzt 146 m hohen aus 1936. Neubau etwa 3 m neben bisherigem Standort, tragfähiger, neue Fundamente. |
Sendemast Wilhelminenberg |
Wien 16, Gallitzinberg |
W |
(126) |
1952–1959 | † |
Abgespannter Sendemast[Anm 8] |
Sendemast Pfaffenwald |
Maria Rain |
K |
(126) |
1959–2009 | † |
Abgespannter Sendemast[Anm 8] |
Gewölbestaumauer Kopssee |
Partenen |
V |
122 |
1962/1969 | |
Gewölbestaumauer, höchste Österreichs[4] |
Limbergsperre Stausee Wasserfallboden |
Kaprun |
S |
120 |
1951 | |
Gewölbestaumauer war bis zum Bau der Staumauer Kopssee die höchste Gewölbestaumauer |
Sendemaste Klagenfurt-See |
Klagenfurt |
K |
(120) |
1954 – 1984 | † |
Selbststrahlende Sendemaste, gegen Erde isoliert |
Sender Bisamberg, Südmast |
Wien 21, Bisamberg |
W |
(120) |
1956 – 2010 | † |
Selbststrahlender Sendemast, gegen Erde isoliert[Anm 2][Anm 3] |
Vienna International Centre, Building B |
Wien 22, Donau City |
W |
120 |
1979 | |
Hochhaus |
Kamin Heizkraftwerk Peisching |
Neunkirchen |
NÖ |
120 |
1964–2023 | † |
Kamin[Anm 9] |
Kamin des Kraftwerks Simmering, Biomassekraftwerk |
Wien 11 |
W |
120 |
2006 | |
Kamin |
Kamin Zementwerk Perlmooser |
Mannersdorf a.L. |
NÖ |
118 |
1969 | |
Kamin |
Praterturm |
Wien 2 |
W |
117 |
2010 | |
Stahlfachwerkturm (Fahrgeschäft) |
Sendemast Lauterach |
Lauterach |
V |
116 |
1933 | |
Abgespannter Sendemast, gegen Erde isoliert |
Kamin Donawitz |
Donawitz |
St |
115 |
| |
Kamin |
Kamin Voestalpine |
Linz |
OÖ |
115 |
| |
Kamin |
Seilbahnstütze der Gletscherbahn Kaprun 3 |
Kaprun |
S |
113,6 |
1966 | |
Freistehender Stahlfachwerkmast |
Andromeda-Tower |
Wien 22, Donau City |
W |
113 |
1998 | |
Hochhaus |
Florido Tower |
Wien 21 |
W |
113 |
2001 | |
Hochhaus |
Drossensperre Stausee Mooserboden |
Kaprun |
S |
112 |
1955 | |
Gewölbestaumauer |
Herz-Jesu-Kirche |
Graz |
St |
110 |
1887 (D) | |
Gemauerter Turm |
Kamin des Kernkraftwerk Zwentendorf |
Zwentendorf |
NÖ |
110 |
1976 | |
Kamin[Anm 10] |
Sendeturm Fleckendorf |
Ansfelden |
OÖ |
110 |
1955 | |
Stahlfachwerkturm |
Sendeturm Exelberg |
Klosterneuburg |
NÖ |
109 |
1960er | |
Freistehender Stahlbetonturm |
Flughafenkontrollturm Schwechat |
Schwechat |
NÖ |
109 |
2005 | |
Freistehender Stahlbetonturm |
Hochofen Voestalpine |
Linz |
OÖ |
108 |
| |
Hochofen |
Kamin der Glanzstoffwerke Austria |
Sankt Pölten |
NÖ |
(100) |
1929–2009 | † |
Kamin (ab 1978: 86 m)[Anm 11] |
Mischek Tower |
Wien 22, Donau City |
W |
108 |
2000 | |
Hochhaus |
Delugan-Meissl-Tower |
Wien 10, Wienerberg City |
W |
108 |
2005 | |
Hochhaus |
Moosersperre Stausee Mooserboden |
Kaprun |
S |
107 |
1955 | |
Gewichtsstaumauer |
Rauchgaskamin Voestalpine |
Linz |
OÖ |
105 |
| |
Kamin |
Rathaus Wien |
Wien 1 |
W |
105 |
1883 (D) | |
Gemauerter Turm |
Kamin RHI Magnesita Hochfilzen |
Hochfilzen |
T |
105 |
1959 | |
Kamin[5] |
Kesselhaus Voestalpine |
Linz |
OÖ |
105 |
| |
Gebäude |
Kesselhaus Kraftwerk Dürnrohr |
Dürnrohr |
NÖ |
105 |
1987 | |
Gebäude |
Kesselhaus Kraftwerk Voitsberg |
Voitsberg |
St |
104 |
1983–2015 | † |
Gebäude[Anm 6] Sprengung Kesselhaus am 8. November 2015 missglückt.[1] Zweiter Versuch am 20. Dezember 2015 erfolgreich. |
Sendemast Lienz |
Lienz |
T |
(104) |
1958–1984 | † |
Selbststrahlender Sendemast, gegen Erde isoliert |
Kesselhaus Kraftwerk Voitsberg |
Voitsberg |
St |
103 |
1983–2015 | † |
Gebäude[Anm 6] |
Gasometer Voestalpine |
Linz |
OÖ |
102 |
| |
Gasometer |
Sendeturm Kitzbüheler Horn |
Kitzbühel, Kitzbüheler Horn |
T |
102 |
1969 | |
Stahlbetonturm |
Kamin der Müllverbrennungsanlage Flötzersteig |
Wien 16 |
W |
101 |
1964 | |
Kamin |
Sendemaste Deutsch-Altenburg |
Bad Deutsch-Altenburg |
NÖ |
(100) |
1925–1980er | † |
Bis 1953 1 freistehender Stahlfachwerkmast, danach 3 abgespannte Stahlfachwerkmasten |
Schöcklsender |
Sankt Radegund, Schöckl |
St |
100 |
1956 | |
Ursprünglich freistehender Stahlturm, heute teilweise abgespannt |
Sendemast Gaisberg |
Salzburg, Gaisberg |
S |
100 |
1956 | |
Freistehender Stahlturm |
Sendeturm Sonnwendstein |
Schottwien, Sonnwendstein |
NÖ |
100 |
1957 | |
Freistehender Stahlrohrturm |
Sendeanlage Hirschenstein |
Markt Neuhodis, Großer Hirschenstein |
B |
100 |
1969 | |
Hybridturm |
Kamin der ehem. BBU Gailitz |
Gailitz |
K |
100 |
| |
Kamin |
Kamin der Raffinerie Schwechat |
Schwechat |
NÖ |
100 |
| |
Kamin |
DATATREK-Sendemast Katzelsdorf |
Katzelsdorf |
NÖ |
100 |
| |
Abgespannter Stahlfachwerkmast, gegen Erde isoliert |
DATATREK-Sendemast Esternberg |
Esternberg |
OÖ |
100 |
| |
Abgespannter Stahlfachwerkmast, gegen Erde isoliert |
Ares Tower |
Wien 22, Donau City |
W |
100 |
2001 | |
Hochhaus |
Windpark Haindorf |
Markersdorf-Haindorf |
NÖ |
100 |
2000 | |
2 Räder; erste Windkraftanlage über 100 m Rotorspitzenhöhe[Anm 1][Anm 12] |
Terminal Tower |
Linz |
OÖ |
100 |
2008 | |
Hochhaus |
Aussichtsturm Pyramidenkogel |
Keutschach am See |
K |
100 |
2012/2013 | |
Rundfunksender, höchster Holzaussichtsturm (Plattform auf 70 m) |