Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR errichteter Sakralbauten

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Liste in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR errichteter Sakralbauten führt Kirchengebäude und andere Sakralbauwerke auf, die von 1945 bis 1990 in der Sowjetischen Besatzungszone, dem sowjetischen Sektor von Berlin und in der Deutschen Demokratischen Republik errichtet wurden. Sie entstanden als Neubauten oder durch Umbau bereits bestehender profaner Gebäude.

Sowjetische Besatzungszone

Zusammenfassung
Kontext

1945–1949

Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Weitere Informationen Baubeginn, Einweihung ...
Remove ads

DDR

Zusammenfassung
Kontext

Die Listen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

1949–1959

Weitere Informationen Baubeginn, Einweihung ...

1960–1969

Weitere Informationen Baubeginn, Einweihung ...

1970–1979

Weitere Informationen Baubeginn, Einweihung ...

1980–1989

Weitere Informationen Baubeginn, Einweihung ...

1990 – 1993

Weitere Informationen Baubeginn, Einweihung ...

Vermutlich in DDR erbaut

Thumb
Hermsdorfer Friedhofskapelle
Thumb
St.-Michael-Kirche in Raguhn

Vermutlich oder mit mindestens einer gewissen Wahrscheinlichkeit sind auch folgende Kirchen in der DDR erbaut worden, dafür fehlen jedoch noch Belege:

Remove ads

Baujahr unbekannt

Zusammenfassung
Kontext

Hier sind in der SBZ oder DDR eingeweihte Sakralbauten alphabetisch nach Orten gelistet, deren genaues Baujahr noch nicht recherchiert wurde; Belege fehlen tw. auch noch.

Siehe auch

Literatur

  • Verena Schädler: Katholischer Sakralbau in der SBZ und in der DDR. Schnell & Steiner, Regensburg 2013, ISBN 978-3-7954-2675-0.
  • 15 Jahre Sonderbauprogramm. Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR, Berlin 1988.
  • Sonderbauprogramm. Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR, Berlin 1980.
  • Kirchenbauten nach 1945 – Bewertung ihrer Denkmaleigenschaft (= Arbeitsblatt. Nr. 29). Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, 2009 (vdl-denkmalpflege.de [PDF; 30 kB; abgerufen am 22. August 2022]).
  • Wolfgang Lukassek: Katholischer Kirchenbau in Ostdeutschland 1945 bis 1992. In: das münster 49. 1996, S. 186–193.
  • Rudolf Joppen: Das Erzbischöfliche Kommissariat Magdeburg. Band 31, Teil 11, Die Zeit von der Potsdamer Konferenz bis zur Gründung der Deutschen Demokratischen Republik 1945–1949. St. Benno Verlag, Leipzig 1989.
  • Rudolf Joppen: Das Erzbischöfliche Kommissariat Magdeburg. Band 32, Teil 12, Geschichte und Rechtsstellung von der Gründung der DDR bis zur Ernennung des Apostolischen Administrators. St. Benno Verlag, Leipzig 1989.
  • Tanja Scheffler: Devisenbeschaffungsprogramm Kirchenbau. In: Bauwelt. Nr. 27/2015. Bauverlag BV GmbH, Gütersloh, S. 3033 (bauwelt.de [PDF; 250 kB; abgerufen am 24. August 2022]).
Remove ads

Anmerkungen

  1. für Belege des Baubeginns und Einweihungsdatums

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads