Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Musikjahr 1987

Übersicht über die Ereignisse in der Musik im Jahre 1987 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Musikjahr 1987
Remove ads

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1987.

Liste der Musikjahre
◄◄ |  | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | Musikjahr 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 |  | ►►
Weitere Ereignisse · Country-Musik

Schnelle Fakten

Zu den erfolgreichsten Künstlern gehörte Whitney Houston. Ihr zweites Album Whitney mit der Hitsingle I Wanna Dance with Somebody (Who Loves Me) war in den USA wie auch in Deutschland elf Wochen auf Platz eins. Die erfolgreichste Single in Deutschland und der Schweiz war Voyage, voyage von Desireless.

Remove ads

Ereignisse

Thumb
Jon Bon Jovi, Sänger von Bon Jovi

Populäre Musik und Jazz

Klassische Musik und Musiktheater

Film und Fernsehen

Remove ads

Musikcharts

Zusammenfassung
Kontext

Deutschland

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Pet Shop BoysIt’s a Sin; Bee GeesYou Win Again (jeweils 6 Wochen)
  2. Richard SandersonReality; MadonnaLa Isla Bonita; DesirelessVoyage, voyage; Rick AstleyWhenever You Need Somebody (jeweils 5 Wochen)
  3. Pierre Cosso & Bonnie BiancoStay (4 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Whitney HoustonWhitney (11 Wochen)
  2. Jennifer RushHeart over Mind (9 Wochen)
  3. Bee GeesE.S.P. (8 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Österreich

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Mixed EmotionsYou Want Love (Maria, Maria...) (11 Wochen)
  2. BilgeriSome Girls Are Ladies (9 Wochen)
  3. Pet Shop BoysIt’s a Sin (7 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. U2The Joshua Tree (20 Wochen)
  2. Michael JacksonBad (7 Wochen)
  3. (Soundtrack) – Miami Vice; Erste Allgemeine VerunsicherungGeld oder Leben!; Whitney HoustonWhitney; Erste Allgemeine Verunsicherung – Liebe, Tod & Teufel (jeweils 4 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Schweiz

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Bee GeesYou Win Again (8 Wochen)
  2. Pet Shop BoysIt’s a Sin; Richard SandersonReality; Whitney HoustonI Wanna Dance with Somebody (Who Loves Me) (jeweils 6 Wochen)
  3. Mel & KimRespectable; SabrinaBoys (Summertime Love) (jeweils 5 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Whitney HoustonWhitney (11 Wochen)
  2. U2The Joshua Tree (7 Wochen)
  3. Bee GeesE.S.P. (6 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigtes Königreich

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Rick AstleyNever Gonna Give You Up; T’PauChina in Your Hand (jeweils 5 Wochen)
  2. StarshipNothing’s Gonna Stop Us Now; Bee GeesYou Win Again (jeweils 4 Wochen)
  3. Jackie WilsonReet Petite; Ben E. KingStand by Me; Ferry AidLet It Be; Pet Shop BoysIt’s a Sin; Pet Shop Boys – Always on My Mind (jeweils 3 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Whitney HoustonWhitney (6 Wochen)
  2. (Verschiedene Interpreten) – Now, That’s What I Call Music 9; (Verschiedene Interpreten) – Now, That’s What I Call Music 10; (Verschiedene Interpreten) – Hits 6; Michael JacksonBad (jeweils 5 Wochen)
  3. Paul SimonGraceland; (Soundtrack) – The Phantom of the Opera (jeweils 3 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigte Staaten

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Bon JoviLivin’ on a Prayer (4 Wochen)
  2. U2With or Without You; HeartAlone; Los LobosLa Bamba; George MichaelFaith (jeweils 3 Wochen)
Alle weiteren Lieder waren entweder eine oder zwei Wochen auf Platz 1 gelistet.

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Whitney HoustonWhitney (11 Wochen)
  2. U2The Joshua Tree (9 Wochen)
  3. Bon JoviSlippery When Wet; Beastie BoysLicensed to Ill (jeweils 7 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Charts in weiteren Ländern

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1987 in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz, Spanien, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Remove ads

Musikpreise und Ehrungen

Zusammenfassung
Kontext

Grammy Awards 1987

Single des Jahres (Record of the Year):

Album des Jahres (Album of the Year):

Song des Jahres (Song of the Year):

Bester neuer Künstler (Best New Artist):

Oscar 1987

Beste Filmmusik

Herbie HancockUm Mitternacht (Round Midnight)

Jerry GoldsmithFreiwurf (Hoosiers)
James HornerAliens – Die Rückkehr (Aliens)
Ennio MorriconeMission (The Mission)
Leonard RosenmanStar Trek IV: Zurück in die Gegenwart (Star Trek IV: The Voyage Home)

Bester Song

Take My Breath Away“ aus Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel (Top Gun)Giorgio Moroder, Tom Whitlock

Glory of Love“ aus Karate Kid II – Entscheidung in Okinawa (The Karate Kid, Part II)Peter Cetera, David Foster
Life in a Looking Glass“ aus That’s Life! So ist das Leben (That's Life!)Henry Mancini, Henry Mancini
Mean Green Mother From Outer Space“ aus Der kleine Horrorladen (Little Shop of Horrors)Howard Ashman, Alan Menken
Somewhere Out There“ aus Feivel, der Mauswanderer (An American Tail)James Horner, Barry Mann, Cynthia Weil

Bester Ton

Charles Grenzbach, Simon Kaye, Richard D. Rogers, John WilkinsonPlatoon

Rick Alexander, Les Fresholtz, Bill Nelson, Vern PooreHeartbreak Ridge
Gene S. Cantamessa, David J. Hudson, Mel Metcalfe, Terry PorterStar Trek IV: Zurück in die Gegenwart (Star Trek IV: The Voyage Home)
Michael A. Carter, Roy Charman, Graham V. Hartstone, Nicolas Le MessurierAliens – Die Rückkehr (Aliens)
William B. Kaplan, Rick Kline, Donald O. Mitchell, Kevin O’ConnellTop Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel (Top Gun)

Bester Tonschnitt

Don SharpeAliens – Die Rückkehr (Aliens)

Mark A. ManginiStar Trek IV: Zurück in die Gegenwart (Star Trek IV: The Voyage Home)
Cecelia Hall, George Watters IITop Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel (Top Gun)

Musikwettbewerbe

Eurovision Song Contest

  1. Irland Johnny Logan: Hold Me Now
  2. Deutschland Bundesrepublik Wind: Laß die Sonne in dein Herz
  3. ItalienItalien Umberto Tozzi und Raf: Gente di mare
  4. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Novi Fosili: Ja sam za ples
  5. NiederlandeNiederlande Marcha: Rechtop in de wind
Remove ads

Jahresbestenlisten

Bravo

Popkultur.de

  1. Bon JoviLivin’ on a Prayer
  2. U2With or Without You
  3. Whitney HoustonI Wanna Dance with Somebody (Who Loves Me)
  4. StarshipNothing’s Gonna Stop Us Now
  5. Bee GeesYou Win Again
  6. Pet Shop BoysIt’s a Sin
  7. GenesisIn Too Deep
  8. George MichaelI Want Your Sex
  9. Rick AstleyNever Gonna Give You Up
  10. Jürgen von der LippeGuten Morgen, liebe Sorgen
Remove ads

Gründungen und Auflösungen

Gründungen

Auflösungen

Remove ads

Neuveröffentlichungen (Auswahl)

Lieder und Kompositionen

Weitere Informationen Lied, Text ...

Alben

Weitere Informationen Album, Interpret ...
Remove ads

Geboren

Januar

Thumb
Paolo Nutini; * 9. Januar

Februar

März

Thumb
Kesha Rose Sebert; * 1. März

April

Thumb
Joss Stone; * 11. April

Mai

Juni

Thumb
Melanie Iglesias; * 18. Juni

Juli

  • 06. Juli: Sophie Auster, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin
  • 09. Juli: Niro, französischer Rapper
  • 10. Juli: Julia Keiling, deutsche Schauspielerin und Musikerin
  • 13. Juli: Eva Rivas, russisch-armenische Sängerin
  • 16. Juli: NNOC, deutscher Rapper und Schauspieler
  • 20. Juli: Riky Rick, südafrikanischer Rapper, Sänger und Songwriter († 2022)
  • 25. Juli: Gor Sudschjan, armenischer Rocksänger
  • 26. Juli: 03 Greedo, US-amerikanischer Rapper, Sänger, Songwriter und Produzent
  • 26. Juli: Evelina Sašenko, polnisch-litauische Jazz- und Popsängerin
  • 28. Juli: Sewak Chanaghjan, armenischer Sänger
  • 28. Juli: Lily Maisky, französische Pianistin
  • 29. Juli: Viktor Prášil, tschechischer Toningenieur
  • 30. Juli: Jlin, US-amerikanische Komponistin und Produzentin von elektronischen Musik

August

Thumb
Amy Macdonald; * 25. August
  • 25. August: Amy Macdonald, schottische Sängerin und Songschreiberin
  • 25. August: La Zarra, kanadische Sängerin

September

  • 02. September: Rachael Gunn, australische Kulturanthropologin und Breakdancerin
  • 05. September: Feder, französischer Deep-House-DJ und -Produzent
  • 06. September: Sergey Kim, österreichischer Komponist kasachischer Herkunft
  • 07. September: Aurea, portugiesische Soul-/Pop-Sängerin und Songwriterin
  • 09. September: Afrojack, niederländischer House-DJ
  • 09. September: Gökhan Keser, türkischer Schauspieler, Model und Sänger
  • 09. September: Ingi Bjarni Skúlason, isländischer Jazzmusiker (Piano, Komposition)
  • 09. September: Milan Stanković, serbischer Sänger
  • 10. September: Thandi Ntuli, südafrikanische Jazzmusikerin
  • 11. September: Waio, brasilianischer DJ und Musikproduzent
  • 20. September: Merve Daşdemir, türkischer Sänger, Komponist und Fernsehproduzent
  • 20. September: Robert Hankers, deutscher Musiker und Schauspieler
  • 21. September: Amir Tataloo, iranischer Sänger, Rapper und Songwriter
  • 23. September: Daniel Sommer, dänischer Jazzmusiker (Schlagzeug, Komposition)
  • 28. September: Hilary Duff, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
  • 28. September: Christopher Haritzer, österreichischer Jazz- und Volksmusiker
  • 30. September: Aida Garifullina, russische Opernsängerin
  • 30. September: Steve Terreberry, kanadischer Webvideoproduzent, Metal-Musiker und Komiker

Oktober

  • 01. Oktober: Magdalena Adugna, äthiopisch-deutsche Filmemacherin und Musikerin
  • 02. Oktober: Dia Frampton, US-amerikanische Singer-Songwriterin
  • 03. Oktober: Starley Hope, australische Popmusikerin
  • 07. Oktober: Lauren Mayberry, schottische Sängerin, Musikerin und Songwriterin
  • 08. Oktober: Andreas Brantelid, schwedisch-dänischer Cellist
  • 08. Oktober: Aya Hirano, japanische Synchronsprecherin (Seiyū) und J-Pop-Sängerin
  • 14. Oktober: Aude Legastelois, französische Schauspielerin und Sängerin
  • 18. Oktober: Zac Efron, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
  • 19. Oktober: Dot Rotten, britischer Rapper
  • 22. Oktober: Donny Montell, litauischer Popsänger
  • 23. Oktober: Toms Rudzinskis, lettischer Jazzmusiker (Saxophon, Komposition)
  • 24. Oktober: David Merkl, deutscher Toningenieur, Sound Designer und Musikproduzent
  • 27. Oktober: Thelma Aoyama, japanische Pop- und R&B-Sängerin
Thumb
Tove Lo; * 29. Oktober
  • 29. Oktober: Tove Lo, schwedische Popmusikerin

November

  • 04. November: Lukas Gernet, Schweizer Jazz- und Volksmusiker (Piano, Komposition)
  • 07. November: Rachele Brooke Smith, US-amerikanische Schauspielerin und Tänzerin
  • 09. November: Zahara, südafrikanische Singer-Songwriterin († 2023)
  • 10. November: Mami Nagata, japanische Organistin
  • 12. November: Georgina Leahy, britische Schauspielerin, Musikerin, Synchronsprecherin und Model
  • 17. November: Kat DeLuna, US-amerikanische R&B- und Dancehall-Sängerin
  • 24. November: Hristijan Spirovski, mazedonisch-australischer Pianist und Popsänger

Dezember

Thumb
Aaron Carter; * 7. Dezember

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1987

Remove ads

Gestorben

Januar

  • 03. Januar: Alex Campbell, schottischer Folksänger (* 1925)
  • 03. Januar: Konstantin Arsenjewitsch Simeonow, sowjetisch-ukrainischer Dirigent (* 1910)
  • 04. Januar: Rocky, der Irokese, deutscher Rocker und Rockmusiker (* 1926)
  • 06. Januar: Domingo Santa Cruz Wilson, chilenischer Komponist und Musikpädagoge (* 1899)
  • 07. Januar: Marion Blackwell, US-amerikanische Dominikanerschwester, Komponistin und Musikpädagogin (* 1887)
  • 10. Januar: Robert Brojer, österreichischer Gitarrist, Pädagoge und Komponist (* 1919)
  • 10. Januar: Marion Hutton, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin (* 1919)
  • 11. Januar: Anita Palmero, spanisch-argentinische Tangosängerin und Schauspielerin (* 1902)
  • 13. Januar: Paul Pendarvis, US-amerikanischer Violinist und Bigband-Leader (* 1907)
  • 14. Januar: Alton Purnell, US-amerikanischer Jazzpianist (* 1911)
  • 14. Januar: Rauli Somerjoki, finnischer Rockmusiker und Sänger (* 1947)
  • 15. Januar: Harald Bode, deutscher Pionier in der Entwicklung el. Musikinstrumente (* 1909)
  • 15. Januar: Ray Bolger, US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Tänzer (* 1904)
  • 16. Januar: D. Sharpe, US-amerikanischer Schlagzeuger und Marimbaspieler (* 1947)
  • 19. Januar: Fred Lohse, deutscher Komponist und Musikpädagoge (* 1908)
  • 20. Januar: David Ouchterlony, kanadischer Organist, Musikpädagoge und Komponist (* 1914)
  • 21. Januar: Gustav Lotterer, deutscher Komponist, Arrangeur und Dirigent (* 1906)
  • 23. Januar: John Coveart, kanadischer Pianist und Musikpädagoge (* 1924)
  • 23. Januar: Gregor Strniša, slowenischer Lyriker, Dramatiker und Songwriter (* 1930)
  • 25. Januar: Harry Dial, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger (Perkussion, Vibraphon, Gesang, Komposition) und Bandleader (* 1907)
  • 25. Januar: Emil Hlobil, böhmisch-tschechischer Komponist und Musikpädagoge (* 1901)
  • 26. Januar: Charles Wolcott, US-amerikanischer Musikdirektor, Komponist und Filmkomponist (* 1906)
  • 29. Januar: Ivo Lhotka-Kalinski, jugoslawischer Komponist (* 1913)
  • 29. Januar: Hiroaki Zakōji, japanischer Komponist und Pianist (* 1958)
  • 30. Januar: Héctor Varela, argentinischer Musiker (* 1914)
  • 31. Januar: Boris Blinder, US-amerikanischer Cellist (* 1898)

Februar

  • 02. Februar: Spike Hughes, britischer Jazzmusiker (Arrangeur, Bandleader, Bassist), Komponist, Journalist und Schriftsteller (* 1908)
  • 02. Februar: Alfred Lion, US-amerikanischer Schallplattenproduzent (* 1908)
  • 03. Februar: Remo Rau, Schweizer Kaufmann, Komponist und Jazzmusiker (Piano, Vibraphon) (* 1927)
Thumb
Liberace; † 4. Februar
  • 04. Februar: Liberace, US-amerikanischer Pianist und Entertainer (* 1919)
  • 05. Februar: Dub Adams, US-amerikanischer Western-Swing-Musiker und Viehzüchter (* 1919)
  • 06. Februar: Albert Leblanc, belgischer Komponist und Organist (* 1903)
  • 07. Februar: Claudio Villa, italienischer Sänger und Schauspieler (* 1926)
  • 08. Februar: Bronisława Wajs, polnische Roma-Dichterin und -Sängerin (* 1919)
  • 10. Februar: Raymond Colignon, belgischer Jazz- und Unterhaltungsmusiker (Piano, Orgel und Arrangement) (* 1907)
  • 11. Februar: John Malachi, US-amerikanischer Jazzpianist und Arrangeur (* 1919)
  • 14. Februar: Bola Sete, brasilianischer Gitarrist, Sänger und Komponist (* 1923)
  • 14. Februar: Dmitri Borissowitsch Kabalewski, russischer Komponist (* 1904)
  • 14. Februar: George Tibbles, US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmproduzent und Songwriter (* 1913)
  • 16. Februar: Miguel Prado Paz, mexikanischer Komponist (* 1905)
  • 17./18. Februar: Hans Böhringer, deutscher Theologe, Musikwissenschaftler und Psychotherapeut (* 1915)
  • 20. Februar: Adrian Cruft, britischer Komponist und Musikpädagoge (* 1921)
  • 22. Februar: Alberto Echagüe, argentinischer Sänger und Liedtexter (* 1909)
  • 23. Februar: José Afonso, portugiesischer Sänger und Komponist (* 1929)
  • 24. Februar: Jacques Albrespic, französischer Komponist und Organist (* 1922)
  • 24. Februar: Edwin McArthur, US-amerikanischer Dirigent, Pianist und Komponist (* 1907)
  • 25. Februar: Georg Grosch, deutscher Komponist (* 1895)

März

  • 01. März: Freddie Green, US-amerikanischer Jazzgitarrist (* 1911)
  • 03. März: Danny Kaye, US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Sänger (* 1911)
  • 03. März: Gaston Martine Germain Calixte, Sänger aus Guadeloupe (* 1922)
  • 05. März: Josef Gregor, deutscher Volksliedpädagoge (* 1903)
  • 06. März: Hanns Binder, deutscher Heimatpfleger, Volksmusikpfleger und Volksliedsammler (* 1902)
  • 06. März: Eddie Durham, US-amerikanischer Jazzgitarrist, Posaunist, Komponist (* 1906)
  • 07. März: Evelyn Dove, britische Sängerin, Pianistin und Schauspielerin (* 1902)
  • 07. März: Peter Herz, österreichischer Schriftsteller, Librettist und Feuilletonist (* 1895)
  • 09. März: Alexander Andrejewitsch Aljoschin, sowjetischer Theater- und Film-Schauspieler sowie Estrada-Sänger (* 1909)
  • 09. März: Martin Schlensog, deutscher Komponist und Musikpädagoge (* 1897)
  • 11. März: Georg Irmer, deutscher Opernsänger sowie Theater- und Filmschauspieler (* 1906)
  • 13. März: Gerald Moore, englischer Pianist (* 1899)
  • 13. März: Fela Sowande, nigerianischer Komponist, Organist und Musikpädagoge (* 1905)
  • 14. März: Tex Fletcher, US-amerikanischer Schauspieler und Countrysänger (* 1910)
  • 16. März: Frederick Grinke, kanadischer Geiger und Musikpädagoge (* 1911)
  • 18. März: Kari Diesen, norwegische Schauspielerin und Sängerin (* 1914)
  • 20. März: Tut Soper, US-amerikanischer Jazzmusiker (Piano, Gesang) (* 1910)
  • 20. März: Rita Streich, deutsche Opernsängerin (Koloratursopran) (* 1920)
  • 23. März: Ilse Totzke, deutsche Musikerin und Gerechte unter den Völkern (* 1913)
  • 25. März: Reginald Godden, kanadischer Pianist und Musikpädagoge (* 1905)
  • 25. März: Moustache, französischer Jazzschlagzeuger und Bandleader sowie Restaurant- und Clubbesitzer, Komiker und Schauspieler (* 1929)
  • 25. März: Mickey Sheen, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger (* 1927)
  • 26. März: Eugen Jochum, deutscher Dirigent (* 1902)
  • 28. März: Maria Augusta von Trapp, österreichische Sängerin und Schriftstellerin (* 1905)
  • 29. März: Felix Prohaska, österreichischer Dirigent und Professor (* 1912)

April

  • 02. April: Buddy Rich, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger (* 1917)
  • 07. April: Maxine Sullivan, US-amerikanische Jazzmusikerin (Sängerin, Posaunistin, Flügelhornistin) (* 1911)
  • 08. April: Héctor Palacios, argentinischer Tangosänger, -dichter und -komponist und Schauspieler (* 1909)
  • 13. April: Gholam Hossein Bigjekhani, iranischer Tarspieler (* 1918)
  • 13. April: Ervin Nyíregyházi, US-amerikanischer Pianist (* 1903)
  • 14. April: Karl Höller, deutscher Komponist, Dirigent, Organist und Hochschullehrer (* 1907)
  • 17. April: Carlton Barrett, jamaikanischer Reggae-Schlagzeuger (* 1950)
  • 17. April: Jozef Grešák, slowakischer Komponist, Pianist und Organist (* 1907)
  • 19. April: Heinie Beau, US-amerikanischer Musiker (Holzblasinstrumente) und Arrangeur (* 1911)
  • 22. April: Irving Ashby, US-amerikanischer Jazzgitarrist (* 1920)
  • 22. April: Gustav Mankel, neuapostolischer Geistlicher, Lieddichter und Komponist (* 1907)
  • 25. April: Agustín Irusta, argentinischer Schauspieler, Tangosänger, -komponist und -dichter (* 1903)

Mai

  • 03. Mai: Dalida, italienisch-französische Chansonsängerin (* 1933)
  • 04. Mai: Paul Butterfield, US-amerikanischer Bluesmusiker (* 1942)
  • 04. Mai: Wilbur Little, US-amerikanischer Jazzbassist (* 1928)
  • 05. Mai: Gilles Boizard, französischer Komponist (* 1933)
  • 07. Mai: Karl Schuke, deutscher Orgelbauer (* 1906)
  • 07. Mai: Miroslav Venhoda, tschechischer Chordirigent (* 1915)
  • 10. Mai: Wilhelm Strienz, deutscher Opernsänger (Bass) (* 1900)
  • 11. Mai: Hans Klotz, deutscher Kirchenmusiker und Orgelforscher (* 1900)
  • 12. Mai: Victor Feldman, englischer Jazzmusiker (* 1934)
  • 13. Mai: Phil Moore, US-amerikanischer Jazz-Pianist, Komponist, Arrangeur und Orchesterleiter (* 1918)
  • 13. Mai: Ismael Rivera, puerto-ricanischer Sänger (* 1931)
Thumb
Rita Hayworth; † 14. Mai
  • 14. Mai: Rita Hayworth, US-amerikanische Schauspielerin und Tänzerin (* 1918)
  • 15. Mai: Gʻulom Abdurahmonov, sowjetischer Opernsänger (Tenor) (* 1910)
  • 18. Mai: Doddy Delissen, österreichische Tänzerin, Diseuse und Filmschauspielerin (* 1904)
  • 20. Mai: Sitson Ma, chinesischer Violinvirtuose und Komponist (* 1912)
  • 21. Mai: Mario Pomar, argentinischer Tangosänger (* 1920)
  • 22. Mai: Rio de Gregori, Schweizer Jazzmusiker (Piano, Gesang) (* 1919)
  • 22. Mai: Mario Zafred, italienischer Komponist, Dirigent und Musikkritiker (* 1922)
  • 25. Mai: Russ Cheever, US-amerikanischer Jazz- und Studiomusiker (Saxophon, Klarinette) (* 1911)
  • 26. Mai: Robert Wilkins, US-amerikanischer Blues- und Gospel-Gitarrist und -Sänger (* 1896)
  • 27. Mai: Hans Schmid, österreichischer Komponist, Arrangeur und Dirigent (* 1893)
  • 27. Mai: Else Thalheimer, deutsche Musikwissenschaftlerin (* 1898)
  • 29. Mai: Max Lang, Schweizer Musiker, Komponist und Dirigent (* 1917)
  • 30. Mai: Turk Murphy, US-amerikanischer Posaunist und Komponist (* 1915)

Juni

Thumb
Fred Astaire; † 22. Juni
  • 22. Juni: Fred Astaire, US-amerikanischer Tänzer, Choreograf, Sänger und Schauspieler (* 1899)
  • 23. Juni: Tito Lara, puerto-ricanischer Sänger und Schauspieler (* 1932)
  • 24. Juni: Jackie Gleason, US-amerikanischer Komiker, Schauspieler, Komponist und Bigband-Leader (* 1916)
  • 26. Juni: Henk Badings, niederländischer Komponist (* 1907)
  • 26. Juni: Gert Bastian, dänischer Schauspieler und Opernsänger (* 1915)
  • 26. Juni: Boudleaux Bryant, US-amerikanischer Songwriter (* 1920)
  • 26. Juni: Frank Rehak, US-amerikanischer Jazzposaunist (* 1926)
  • 26. Juni: Gabor Rejto, US-amerikanischer Cellist und Musikpädagoge (* 1916)
  • 27. Juni: Pat McGuigan, irischer Schlagersänger (* 1935)
  • 29. Juni: Elizabeth „Libba“ Cotten, US-amerikanische Folk- und Blues-Musikerin (* 1893)
  • 30. Juni: Frederic Mompou, spanischer Komponist und Pianist (* 1893)

Juli

  • 01. Juli: Edvard Fendler, deutscher Dirigent (* 1902)
  • 01. Juli: Philip Charles Lithman, britischer Multiinstrumentalist, Gitarrist, Sänger und Komponist (* 1949)
  • 01. Juli: Jerry Livingston, US-amerikanischer Songwriter und Komponist (* 1909)
  • 02. Juli: Jorge Falcón, argentinischer Tangosänger (* 1949)
  • 04. Juli: Bernard U. Taylor, US-amerikanischer Musikpädagoge (* 1897)
  • 07. Juli: Tibor Frešo, slowakischer Komponist und Dirigent (* 1918)
  • 07. Juli: Arno Volk, deutscher Musikwissenschaftler und Verleger (* 1914)
  • 10. Juli: John Hammond, US-amerikanischer Schallplattenproduzent, Musiker und Musikkritiker (* 1910)
  • 12. Juli: Gustav Adolf Schlemm, deutscher Komponist und Dirigent (* 1902)
  • 14. Juli: Ali Jackson senior, US-amerikanischer Jazzmusiker (Kontrabass) (* 1931)
  • 15. Juli: Pete King, britischer Musiker (* 1958)
  • 17. Juli: Howard McGhee, US-amerikanischer Jazztrompeter (* 1918)
  • 17. Juli: Yūjirō Ishihara, japanischer Filmschauspieler und Sänger (* 1934)
  • 18. Juli: Carl Bamberger, US-amerikanischer Dirigent und Musikpädagoge (* 1902)
  • 19. Juli: Arrigo Pelliccia, italienischer Violinist, Violist und Musikpädagoge (* 1912)
  • 22. Juli: Maud Cunitz, deutsche Opern-, Operetten-, Lied- und Konzertsängerin (Sopran) (* 1911)
  • 22. Juli: Nick Perls, US-amerikanischer Musikproduzent, Labelgründer und -eigentümer (* 1942)
  • 23. Juli: Art Jarrett, US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Bigband-Leader (* 1907)
  • 23. Juli: Tsegmidiin Namsraidschaw, mongolischer Dirigent und Komponist (* 1927)
  • 24. Juli: Dick Wellstood, US-amerikanischer Jazzpianist und Arrangeur (* 1927)
  • 26. Juli: Joe Liggins, US-amerikanischer Jazz- und Blues-Pianist (* 1915)
  • 29. Juli: Ottorino Gentilucci, italienischer Komponist und Musikwissenschaftler (* 1910)
  • 00. Juli: Joe Mondragon, US-amerikanischer Jazzbassist (* 1920)

August

  • 03. August: Bert Niosi, kanadischer Bandleader, Klarinettist, Saxophonist und Komponist (* 1909)
  • 05. August: Zygmunt Mycielski, polnischer Komponist, Schriftsteller und Musikkritiker (* 1907)
  • 07. August: Wolodymyr Flys, ukrainisch-sowjetischer Komponist, Musikwissenschaftler und Hochschullehrer (* 1924)
  • 08. August: Benny Barnes, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1936)
  • 14. August: Vincent Persichetti, US-amerikanischer Komponist, Musikpädagoge und Dirigent (* 1915)
  • 15. August: Weniamin Petrowitsch Netschajew, sowjetischer Musiker (Gitarrist) und Filmschauspieler (* 1915)
  • 17. August: Mac Kac, französischer Jazzschlagzeuger (* 1920)
  • 17. August: Rachela Zelmanowicz, polnische Musikerin und Holocaustüberlebende (* 1921)
  • 18. August: Hans-Klaus Langer, deutscher Komponist (* 1903)
  • 21. August: Steve Davis, US-amerikanischer Jazzbassist (* 1929)
  • 21. August: Angelo Francesco Lavagnino, italienischer Filmkomponist (* 1909)
  • 23. August: Siegfried Borris, deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge (* 1906)
  • 26. August: Alberto Socarrás, US-amerikanischer Flötist, Klarinettist, Saxophonist und Orchesterleiter (* 1908)
  • 27. August: Ben Branch, US-amerikanischer Tenorsaxophonist (* 1928)
  • 27. August: Scott La Rock, US-amerikanischer Hip-Hop-DJ und Produzent (* 1962)
  • 27. August: Gerhard Puchelt, deutscher Pianist (* 1913)
  • 28. August: Ewart Bartley, kanadischer Organist, Chorleiter, Musikpädagoge und Komponist (* 1909)
  • 29. August: Bernadene Hayes, US-amerikanische Film- und Fernsehschauspielerin sowie Sängerin (* 1903)

September

  • 03. September: Morton Feldman, US-amerikanischer Komponist (* 1926)
  • 04. September: Juri Borissowitsch Jelagin, russischer Musiker und Schriftsteller (* 1910)
  • 05. September: Wolfgang Fortner, deutscher Komponist, Kompositionslehrer und Dirigent (* 1907)
  • 05. September: René Hernández, kubanischer Pianist und Arrangeur (* 1916)
  • 05. September: Hellmuth von Ulmann, baltischer Organist, Dirigent, Komponist, Journalist und Schriftsteller (* 1913)
  • 09. September: Gunnar de Frumerie, schwedischer Pianist und Komponist (* 1908)
  • 11. September: Ludovic Feldman, rumänischer Komponist (* 1893)
  • 11. September: Peter Tosh, jamaikanischer Sänger und Gitarrist (* 1944)
  • 12. September: Ernst Laaff, deutscher Musiker, Professor und Hochschulrektor (* 1903)
  • 12. September: Max Rumpf, deutscher Musiker (Piano, Schlagzeug) und Orchesterleiter (* 1906)
  • 15. September: Joe Reisman, US-amerikanischer Musiker (Tenor- und Baritonsaxophon, Klarinette), Bandleader, Musikproduzent und Arrangeur (* 1924)
  • 17. September: Josef Bohumil Herclík, tschechischer Geigenbauer (* 1903)
  • 17. September: Bradford Tracey, deutscher Pianist und Cembalist (* 1951)
  • 21. September: Elsa Oehme-Förster, US-amerikanisch-deutsche Opernsängerin (Sopran) und Filmschauspielerin (* 1899)
  • 21. September: Jaco Pastorius, US-amerikanischer E-Bassist (* 1951)
  • 22. September: Norman Luboff, US-amerikanischer Chorleiter, Arrangeur und Komponist (* 1917)
  • 22. September: Leonidas Zoras, griechischer Komponist (* 1905)
  • 23. September: Louis Kentner, ungarisch-britischer Pianist, (* 1905)
  • 28. September: Philipp Eppel, österreichischer Orgelbauer (* 1907)
  • 29. September: Sebastian Peschko, deutscher Pianist (* 1909)
  • 30. September: Robert Schollum, österreichischer Komponist, Dirigent, Musikpädagoge, Musikkritiker, Musikschriftsteller und Hochschullehrer (* 1913)

Oktober

  • 03. Oktober: Hans Gál, österreichisch-britischer Komponist und Musikwissenschaftler (* 1890)
  • 03. Oktober: Maria Ivogün, ungarische Opernsängerin (Sopran) (* 1891)
  • 03. Oktober: Alexander Weinmann, österreichischer Musikhistoriker, Bibliograph und Komponist (* 1901)
  • 04. Oktober: Sonny Grey, jamaikanischer Jazztrompeter (* 1925)
  • 05. Oktober: Richard Bars, deutscher Librettist und Textdichter (* 1890)
  • 07. Oktober: Georg Goebel, deutscher Chorleiter und Komponist (* 1909)
  • 07. Oktober: John Fletcher, britischer Musiker (Tubist) (* 1941)
  • 12. Oktober: Richard Rosenberg, deutscher Komponist, Musiktheoretiker, Musikpublizist, Dirigent, Pianist (* 1894)
  • 13. Oktober: Kishore Kumar, indischer Playbacksänger (* 1929)
  • 14. Oktober: Rodolfo Halffter Escriche, spanisch-mexikanischer Komponist (* 1900)
  • 14. Oktober: Emmy Loose, österreichische Opernsängerin (Sopran) (* 1914)
  • 15. Oktober: Friedrich Jürgenson, estnischer Kunstmaler, Opernsänger und Dokumentarfilmer (* 1903)
  • 16. Oktober: Hanning Schröder, deutscher Komponist und Bratschist (* 1896)
  • 18. Oktober: Pete Carpenter, US-amerikanischer Jazz-Posaunist, Arrangeur und Komponist (* 1914)
  • 19. Oktober: Hans Moldenhauer, deutsch-amerikanischer Musikwissenschaftler, Pianist, Musikpädagoge und Autographensammler (* 1906)
  • 19. Oktober: Jacqueline du Pré, britische Cellistin (* 1945)
  • 23. Oktober: Gene Rodgers, US-amerikanischer Jazzpianist und Arrangeur (* 1910)
  • 24. Oktober: Bruno Aulich, deutscher Musikwissenschaftler, Musikschriftsteller, Komponist und Dirigent (* 1902)
  • 25. Oktober: Willis Jackson, US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenorsaxophonist) (* 1928)
  • 29. Oktober: Woody Herman, US-amerikanischer Jazz-Klarinettist, Sänger und Bandleader (* 1913)
  • 29. Oktober: Toni Steingass, deutscher Komponist und Texter (* 1921)
  • 31. Oktober: Else Cross, österreichisch-englische Pianistin und Klavierpädagogin (* 1902)

November

  • 02. November: Wolfgang von Karajan, österreichischer Organist und Ensembleleiter (* 1906)
  • 03. November: Albert McCarthy, englischer Jazz-Autor, Diskograph, Jazz-Journalist und Jazz-Historiker (* 1920)
  • 06. November: Sohar Argov, israelischer Sänger (* 1955)
  • 06. November: Jean Rivier, französischer Komponist (* 1896)
  • 08. November: Boris Goldstein, jüdisch-deutsch-russischer Geiger und Musikpädagoge (* 1922)
  • 11. November: John King, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler (* 1909)
  • 11. November: Gottfried Schmiedel, deutscher Musikschriftsteller und Musikkritiker, Konzertmoderator und Buchautor (* 1920)
Thumb
Cornelis Vreeswijk; † 12. November
  • 12. November: Cornelis Vreeswijk, niederländisch-schwedischer Liedermacher, Komponist und Dichter (* 1937)
  • 13. November: Harold Vick, US-amerikanischer Musiker (Tenorsaxophon, Sopransaxophon, Flöte) (* 1936)
  • 19. November: Clara Petrella, italienische Sopranistin (* 1914)
  • 21. November: Dixie Boy Jordan, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1906)
  • 22. November: Plácido Domingo Ferrer, spanischer Zarzuelasänger (Bariton) (* 1907)
  • 22. November: Luke „Long Gone“ Miles, US-amerikanischer Bluessänger und Songwriter (* 1925)
  • 23. November: Joseph Beer, österreichischer Operettenkomponist (* 1908)
  • 27. November: Charline Arthur, US-amerikanische Rockabilly-Musikerin (* 1929)
  • 28. November: Paul Arma, französischer Komponist, Musikethnologe und Pianist (* 1905)
  • 28. November: Víctor Yturbe, mexikanischer Sänger (* 1926)

Dezember

  • 01. Dezember: Watsche Howsepjan, armenischer Dudukspieler (* 1925)
  • 02. Dezember: Myrta Silva, puerto-ricanische Sängerin, Schauspielerin und Komponistin (* 1927)
  • 03. Dezember: Béatrice Haldas, Schweizer Opernsängerin (Sopran) (* 1944)
  • 04. Dezember: Kurt Wöss, österreichischer Dirigent (* 1914)
  • 05. Dezember: Fats Heard, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger (* 1923)
  • 05. Dezember: Molly O’Day, US-amerikanische Countrysängerin (* 1923)
  • 06. Dezember: Ferdinand Rauter, österreichischer Pianist, Dirigent und Pädagoge (* 1902)
  • 08. Dezember: Annelies Kupper, deutsche Opernsängerin (Sopran) (* 1906)
  • 10. Dezember: Jascha Heifetz, russisch-US-amerikanischer Violinist (* 1901)
  • 10. Dezember: Leroy „Slam“ Stewart, US-amerikanischer Jazzbassist (* 1914)
  • 12. Dezember: Clifton Chenier, US-amerikanischer Blues- und Zydeco-Musiker (* 1925)
  • 12. Dezember: Enrique Jorrín, kubanischer Geiger, Komponist und Orchesterleiter (* 1926)
  • 13. Dezember: Else Schmitz-Gohr, deutsche Pianistin, Komponistin und Klavier-Professorin (* 1901)
  • 13. Dezember: Claude T. Smith, US-amerikanischer Komponist (* 1932)
  • 18. Dezember: Warne Marsh, US-amerikanischer Jazzsaxophonist (* 1927)
  • 18. Dezember: Conny Plank, deutscher Musikproduzent und Toningenieur (* 1940)
  • 21. Dezember: Eduardo Del Piano, argentinischer Bandoneonist, Arrangeur und Bandleader (* 1914)
  • 22. Dezember: Luca Prodan, italienisch-schottischer Musiker und Komponist (* 1953)
  • 22. Dezember: T. Ranganathan, indischer Mridangamspieler und Musikpädagoge (* 1925)
  • 24. Dezember: Josef Myrow, russisch-US-amerikanischer Filmkomponist (* 1910)
  • 24. Dezember: Sara Scuderi, italienische Opernsängerin (Sopran) (* 1906)
  • 28. Dezember: Edward Kleban, US-amerikanischer Musical-Komponist und Texter (* 1939)
  • 30. Dezember: Bob Laine, US-amerikanischer Jazzmusiker (Piano) (* 1910)
  • 31. Dezember: Adalbert Quadt, deutscher Gitarrist, Herausgeber und Musikpädagoge (* 1903)
  • 31. Dezember: Hansl Schmid, österreichischer Wienerliedsänger (* 1897)

Genaues Todesdatum unbekannt

Remove ads

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Commons: Musik 1987 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 1987 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads