Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Musikjahr 1977

Übersicht über die Ereignisse in der Musik im Jahre 1977 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Musikjahr 1977
Remove ads

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1977.

Liste der Musikjahre
◄◄ |  | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | Musikjahr 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 |  | ►►
Weitere Ereignisse · Country-Musik

Schnelle Fakten
Remove ads

Ereignisse

Populäre Musik und Jazz

Musiktheater

Klassische Musik

Film

Remove ads

Musikcharts

Zusammenfassung
Kontext

Deutschland

Weitere Informationen Singles, Position ...

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. SmokieLiving Next Door to Alice (9 Wochen)
  2. BaccaraYes Sir, I Can Boogie (8 Wochen)
  3. Baccara – Sorry, I’m a Lady (7 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. ABBAArrival (3½ Monate)
  2. Smokie – Greatest Hits; Verschiedene Interpreten (K-tel) – Disco Fever (jeweils 2 Monate)
  3. Santa Esmeralda starring Leroy GomezSanta Esmeralda (1½ Monate)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Österreich

Weitere Informationen Singles, Position ...

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Boney M.Daddy Cool (10 Wochen)
  2. SmokieLiving Next Door to Alice; Boney M. – Ma Baker; Donna SummerI Feel Love (jeweils 9 Wochen)
  3. Boney M. – Sunny; BaccaraSorry, I’m a Lady (jeweils 4 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Fats DominoSeine 20 größten Hits; Verschiedene Interpreten (K-tel) – Disco Fever (jeweils 9 Wochen)
  2. Boney M. – Love for Sale (8 Wochen)
  3. (Verschiedene Interpreten) – Hithaus mit Herz; Smokie – Greatest Hits (jeweils 5 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Schweiz

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Pepe Lienhard BandSwiss Lady (9 Wochen)
  2. BaccaraYes Sir, I Can Boogie (8 Wochen)
  3. SmokieLiving Next Door to Alice; Umberto TozziTi amo (jeweils 7 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigtes Königreich

Weitere Informationen Singles, Position ...

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. ABBAKnowing Me, Knowing You; Elvis PresleyWay Down; WingsMull of Kintyre / Girls’ School (jeweils 5 Wochen)
  2. David SoulDon’t Give Up on Us; Rod StewartI Don’t Want to Talk About It / The First Cut Is the Deepest; Donna SummerI Feel Love; ABBA – The Name of the Game (jeweils 4 Wochen)
  3. Leo SayerWhen I Need You; Manhattan TransferChanson d’Amour; Hot ChocolateSo You Win Again; David Soul – Silver Lady (jeweils 3 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. ABBA – Arrival (10 Wochen)
  2. Diana Ross & the Supremes20 Golden Greats (7 Wochen)
  3. The Shadows20 Golden Greats (6 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigte Staaten

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Debby BooneYou Light Up My Life (10 Wochen)
  2. The EmotionsBest of My Love (5 Wochen)
  3. Andy GibbI Just Want to Be Your Everything (4 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Fleetwood MacRumours (29 Wochen)
  2. EaglesHotel California (8 Wochen)
  3. Barbra Streisand & Kris KristoffersonA Star is Born (6 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Charts in weiteren Ländern

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1977 in Australien, Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz, Spanien, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Remove ads

Musikpreise und Ehrungen

Musikwettbewerbe

Eurovision Song Contest

  1. FrankreichFrankreich Marie Myriam: L’oiseau et l’enfant
  2. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lynsey de Paul and Mike Moran: Rock Bottom
  3. Irland The Swarbriggs Plus Two: It’s Nice to Be in Love Again
  4. Monaco Michèle Torr: Une petite française
  5. Griechenland 1975 Pascalis, Marianna, Robert and Bessy: Mathema Solfege

Gründungen

Remove ads

Neuveröffentlichungen (Auswahl)

Lieder und Kompositionen

Weitere Informationen Lied, Text ...

Alben

Weitere Informationen Album, Interpret ...
Remove ads

Geboren

Januar

Februar

  • 02. Februar: Antje Mönning, deutsche Schauspielerin, Produzentin und Filmkomponistin
Thumb
Shakira; * 2. Februar
  • 02. Februar: Shakira, kolumbianische Sängerin
Thumb
Jessica Wahls; * 2. Februar
  • 02. Februar: Jessica Wahls, deutsche Popsängerin
  • 03. Februar: ACO, japanische Sängerin
  • 07. Februar: Mārtiņš Freimanis, lettischer Musiker, Schauspieler und Autor († 2011)
  • 07. Februar: Gerd Janson, deutscher Techno- und House-DJ sowie Labelbetreiber und Musikjournalist
  • 08. Februar: Svala Björgvinsdóttir, isländische Sängerin, Model und Modedesignerin
  • 09. Februar: Ledina Çelo, albanische Sängerin und Model
  • 11. Februar: Mike Shinoda, US-amerikanischer Musiker und Musikproduzent
  • 14. Februar: Donna Cruz, philippinische Sängerin und Schauspielerin
  • 15. Februar: Brooks Wackerman, US-amerikanischer Punk-Schlagzeuger
  • 18. Februar: Michael Pink, österreichischer Schauspieler, Sänger und Sprecher
  • 19. Februar: Vittorio Grigolo, italienischer Sänger
  • 19. Februar: Ola Salo, schwedischer Sänger und Musiker
  • 20. Februar: Patrizia Ferrara, österreichische Jazzsängerin und Songschreiberin
  • 23. Februar: Ilona Teimurasowa, deutsche Konzertpianistin und Musikpädagogin
  • 24. Februar: Ce’Cile, jamaikanische Dancehall-Musikerin

März

Thumb
Chris Martin; * 2. März

April

Thumb
Annett Louisan; * 2. April
  • 02. April: Annett Louisan, deutsche Sängerin und Musikerin
  • 05. April: Håkon Kornstad, norwegischer Jazzsaxophonist
  • 09. April: Gerard Way, US-amerikanischer Sänger der Band My Chemical Romance
  • 11. April: Guy Tuneh, israelischer Kontrabass-Virtuose
  • 13. April: Anita Hofmann, deutsche Musikerin, Schlagersängerin und Radiomoderatorin
Thumb
Frederik Magle; * 17. April

Mai

  • 03. Mai: Eric Church, US-amerikanischer Countrysänger und Songwriter
  • 05. Mai: Reza Samani, iranisch-deutscher Musiker
  • 08. Mai: Joe Bonamassa, US-amerikanischer Blues-Gitarrist, Sänger und Komponist
  • 09. Mai: Kami Manns, deutsche Regisseurin, Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin
  • 09. Mai: Tami Neilson, kanadische Musikerin
  • 10. Mai: Sergei Nakarjakow, russischer Trompeter
  • 11. Mai: Nathalie Pâque, belgische Sängerin
  • 13. Mai: Ilse DeLange, niederländische Country- und Pop-Sängerin
  • 14. Mai: Andreas Moisa, deutscher Musiker, Filmkomponist und Sounddesigner
  • 14. Mai: Pusha T, US-amerikanischer Rapper
  • 16. Mai: Emilíana Torrini, isländische Sängerin, Komponistin und Musikproduzentin
Thumb
India Morel; * 17. Mai

Juni

Thumb
Kanye West; * 8. Juni

Juli

August

  • 01. August: Damien Saez, französischer Liedermacher
  • 01. August: Afrob, deutscher Rapper und Schauspieler
  • 02. August: Wlado Michajlow, bulgarischer Musiker, Sänger, Musikproduzent, Schauspieler und Synchronsprecher
  • 08. August: Marsha Ambrosius, englische R&B-Sängerin und Songwriterin
  • 08. August: Kostas Panagiotou, griechischer Musiker und Musikjournalist
  • 11. August: Gemma Hayes, irische Singer-Songwriterin
  • 13. August: Amiaz Habtu, deutscher Moderator und Rapper
  • 14. August: Kyle Abraham, US-amerikanischer Tänzer und Choreograf
  • 15. August: Jean Norman, deutscher Komponist, Texter und Sänger
  • 16. August: Tamer Hosny, ägyptischer Sänger, Schauspieler und Komponist
  • 17. August: Tarja Turunen, finnische Sängerin und Songschreiberin
  • 19. August: Oliver Haidt, österreichischer Schlagersänger
  • 23. August: Illo, deutscher Rapper
  • 23. August: Jelena Rozga, kroatische Popsängerin
  • 24. August: Jarkko Ahola, finnischer Musiker
  • 26. August: Hà Trần, vietnamesische Sängerin
  • 27. August: Mase, US-amerikanischer Rapper
  • 28. August: Arve Isdal, norwegischer Gitarrist und Musikproduzent
  • 30. August: George Kollias, griechischer Musiker

September

  • 02. September: Sam Rivers, US-amerikanischer Musiker
  • 02. September: Eliza Todorowa, bulgarische Musikerin
  • 09. September: Soulja Slim, US-amerikanischer Rapper († 2003)
  • 09. September: Damos, Schweizer Musiker und Künstler
  • 11. September: Jonny Buckland, britischer Musiker
  • 11. September: Ludacris, US-amerikanischer Rapper und Schauspieler
  • 12. September: 2 Chainz, US-amerikanischer Rapper
  • 13. September: Fiona Apple, US-amerikanische Sängerin
  • 15. September: Angela Aki, japanische Singer-Songwriterin
  • 16. September: Gyan Riley, US-amerikanischer Gitarrist, Komponist und Musikpädagoge
  • 18. September: Pete Zimmer, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger und Bandleader
  • 18. September: Matúš Vallo, slowakischer Politiker, Architekt, Aktivist, Musiker und Bürgermeister von Bratislava
  • 19. September: Sebastian Dürre, deutscher Musiker und Songwriter
  • 20. September: Namie Amuro, japanische Popsängerin
  • 21. September: Bassem Feghali, libanesischer Komiker, Sänger, Dragkünstler und Parodist
  • 23. September: DJ Balthazar, bulgarischer DJ und Veranstalter
  • 23. September: Piero Esteriore, italienischer Musiker und Entertainer
  • 29. September: Trine Jepsen, dänische Sängerin

Oktober

November

  • 10. November: Stéphanie Berger, Schweizer Schauspielerin, Fernsehmoderatorin und Sängerin
  • 10. November: Brittany Murphy, US-amerikanische Schauspielerin, Musikerin und Synchronsprecherin († 2009)
  • 14. November: Lucio Amanti, kanadischer Musiker und Komponist
  • 14. November: Obie Trice, US-amerikanischer Rapper
  • 15. November: Logan Whitehurst, US-amerikanischer Schlagzeuger und Sänger († 2006)
  • 17. November: Aaron Lines, kanadischer Countrymusiker
  • 18. November: Fabolous, US-amerikanischer Rapper
  • 18. November: Kamil Mikulčík, slowakischer Sänger
  • 21. November: Annie, norwegische Sängerin
  • 21. November: Tobias Sammet, deutscher Sänger
  • 22. November: Jan Maihorn, deutscher Musiker, Komponist und Produzent
  • 23. November: Christopher Amott, schwedischer Gitarrist
  • 24. November: Leoni Torres, kubanischer Liedermacher, Komponist und Produzent
  • 26. November: Sebastian Deyle, deutscher Schauspieler, Moderator und Musiker
  • 28. November: Filip Albrecht, deutsch-tschechischer Textdichter, Medienmanager und Filmproduzent
  • 28. November: Diego Rivera, US-amerikanischer Jazzmusiker (Saxophon)
  • 30. November: Steve Aoki, US-amerikanischer DJ und Musikproduzent

Dezember

  • 01. Dezember: Brad Delson, US-amerikanischer Gitarrist und eines der Gründungsmitglieder der Band Linkin Park
  • 02. Dezember: Salar Aghili, iranischer Sänger
  • 04. Dezember: Big Pokey, US-amerikanischer Rapper († 2023)
  • 05. Dezember: Michael Patrick „Paddy“ Kelly, irisch-amerikanischer Sänger
  • 09. Dezember: Imogen Heap, britische Sängerin, Musikerin und Musikproduzentin
  • 17. Dezember: Jan Kaňka, tschechischer Komponist, Posaunist und Musikpädagoge
  • 19. Dezember: Samy Deluxe, deutscher Rapper
  • 19. Dezember: Bernd Satzinger, österreichischer Jazzmusiker (Bass, Komposition)
  • 19. Dezember: Elisa Toffoli, italienische Sängerin und Songwriterin
  • 22. Dezember: Dennis Scheider, deutscher Gitarrist, Musikproduzent und Songwriter († 2025)
  • 23. Dezember: Verneri Pohjola, finnischer Jazztrompeter
  • 24. Dezember: Américo, chilenischer Sänger
  • 26. Dezember: Tom Howe, britischer Komponist
  • 28. Dezember: Dave McCullen, belgischer Musikproduzent
  • 28. Dezember: Michael Spears, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
Thumb
Psy; * 31. Dezember
  • 31. Dezember: Psy, südkoreanischer Sänger

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1977

Remove ads

Gestorben

Januar

  • 01. Januar: Roland Hayes, US-amerikanischer Sänger (* 1887)
  • 09. Januar: Aleksey Kozlovskiy, usbekisch-sowjetischer Komponist, Dirigent, Professor und Pädagoge (* 1905)
  • 12. Januar: Isaías Sávio, brasilianischer Gitarrist, Musikpädagoge und Komponist (* 1900)
  • 16. Januar: Ernest Alvin Archia Jr., US-amerikanischer Tenorsaxophonist (* 1919)

Februar

März

April

  • 04. April: Alois Reiser, tschechisch-amerikanischer Komponist, Cellist und Dirigent (* 1887)
  • 04. April: Julius Watkins, US-amerikanischer Hornist (* 1921)
  • 05. April: Luperce Miranda, brasilianischer Mandolinist und Komponist (* 1904)
  • 06. April: Broadus Erle, US-amerikanischer Geiger und Musikpädagoge (* 1918)
  • 11. April: Jacques Prévert, französischer Autor, Dichter und Chansonnier (* 1900)
  • 28. April: Paul Emerich, austroamerikanischer Musiker (* 1895)
  • 29. April: Clive Douglas, australischer Komponist, Musiker und Dirigent (* 1903)

Mai

Juni

  • 02. Juni: Henri Gagnebin, schweizerischer Komponist (* 1886)
  • 05. Juni: Sleepy John Estes, US-amerikanischer Blues-Musiker (* 1899)
  • 13. Juni: Herbert Haag, deutscher Organist und Kirchenmusiker (* 1908)
  • 14. Juni: Alan Mills, kanadischer Sänger, Schauspieler und Autor (* 1912)
  • 25. Juni: Petko Stajnow, bulgarischer Komponist (* 1896)
  • 26. Juni: Arnold Pauli, Schweizer Sänger, Chorleiter und Komponist (* 1900)

Juli

  • 02. Juli: Alfred Kuppelmayer, deutscher Musiklehrer und Komponist (* 1918)
  • 03. Juli: Hugh Le Caine, kanadischer Physiker, Komponist und Pionier der elektronischen Musik (* 1914)
  • 06. Juli: Ödön Pártos, israelischer Komponist (* 1907)

August

Thumb
Elvis Presley; † 16. August
  • 16. August: Elvis Presley, US-amerikanischer Rock-’n’-Roll-Sänger (* 1935)
  • 18. August: Alfred Rasser, Schweizer Kabarettist, Schauspieler und Politiker (* 1907)
  • 24. August: Happy Wilson, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1919)

September

  • 01. September: Henry Vars, US-amerikanischer Filmkomponist polnischer Herkunft (* 1902)
  • 01. September: Ethel Waters, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (* 1896)
  • 05. September: Walter „Kid“ Smith, US-amerikanischer Old-Time-Musiker (* 1895)
  • 06. September: Paul Burkhard, Schweizer Komponist (* 1911)
  • 13. September: Leopold Stokowski, englischer Dirigent (* 1882)
  • 13. September: Edmond Trudel, kanadischer Dirigent, Pianist und Musikpädagoge (* 1892)
  • 15. September: Roberto Kinsky, argentinischer Dirigent (* 1910)
  • 16. September: Marc Bolan, britischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber (* 1947)
  • 16. September: Maria Callas, griechisch-amerikanische Opernsängerin (Sopran) (* 1923)
  • 21. September: Otto Abel, deutscher Organist und Komponist (* 1905)
  • 25. September: Gerhard Winkler, deutscher Komponist von Unterhaltungsmusik (* 1906)
  • 29. September: Alexander Nikolajewitsch Tscherepnin, russischer Komponist (* 1899)

Oktober

Thumb
Bing Crosby; † 14. Oktober

November

  • 04. November: Greta Keller, österreichische Chanson-Sängerin (* 1903)
  • 14. November: Richard Addinsell, britischer Filmkomponist (* 1904)
  • 14. November: Roberto Pineda Duque, kolumbianischer Komponist (* 1910)
  • 17. November: Karl Berbuer, deutscher Komponist und Schlagersänger (* 1900)
  • 20. November: Lester Koenig, US-amerikanischer Musikproduzent (* 1918)
  • 20. November: Conrad Letendre, kanadischer Organist, Komponist und Musikpädagoge (* 1904)

Dezember

  • 05. Dezember: Rahsaan Roland Kirk, US-amerikanischer Saxophonist und Multi-Instrumentalist (* 1935)
  • 11. Dezember: Luis Humberto Salgado, ecuadorianischer Komponist (* 1903)
  • 16. Dezember: Thomas Schippers, US-amerikanischer Dirigent (* 1930)
  • 17. Dezember: Benny de Weille, deutscher Klarinettist, Komponist, Arrangeur und Orchesterleiter (* 1915)
  • 22. Dezember: Rosette Anday, ungarische Mezzo-Sopranistin (* 1903)
  • 22. Dezember: Johann Nepomuk David, österreichischer Komponist (* 1895)
  • 24. Dezember: Peruchín, kubanischer Pianist, Komponist und Arrangeur (* 1913)
  • 25. Dezember: Charlie Chaplin, britischer Komiker, Schauspieler, Schnittmeister, Regisseur, Komponist, Drehbuchautor und Filmproduzent (* 1889)
  • 25. Dezember: Eguchi Takaya, japanischer Tänzer (* 1900)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Jack Ayre, kanadischer Pianist und Komponist (* 1894)
  • J. C. Moses, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger (* 1936)
Remove ads

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Commons: Musik 1977 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 1977 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads