Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Musikjahr 1992

Übersicht über die Ereignisse in der Musik im Jahre 1992 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Musikjahr 1992
Remove ads

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1992.

Liste der Musikjahre
◄◄ |  | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | Musikjahr 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 |  | ►►
Weitere Ereignisse · Country-Musik

Schnelle Fakten
Remove ads

Ereignisse

Populäre Musik

Musikfestivals und -tourneen

Musiktheater

Klassische Musik

Remove ads

Musikcharts

Zusammenfassung
Kontext

Deutschland

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. U 96Das Boot (13 Wochen)
  2. Inner CircleSweat (A La La La La Long) (12 Wochen)
  3. Snap!Rhythm Is a Dancer (10 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. GenesisWe Can’t Dance (20 Wochen)
  2. WesternhagenJaja (12 Wochen)
  3. ABBAABBA Gold – Greatest Hits (9 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Österreich

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Erasure – ABBA-esque (EP) (8 Wochen)
  2. Salt ’n’ PepaLet’s Talk About Sex; U 96Das Boot; Power PackBirthday Song (jeweils 7 Wochen)
  3. Dr. AlbanIt’s My Life (6 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. GenesisWe Can’t Dance (8 Wochen)
  2. ABBAABBA Gold – Greatest Hits (7 Wochen)
  3. Ostbahn Kurti & die ChefpartieA blede Gschicht … (6 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Schweiz

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Snap!Rhythm Is a Dancer (10 Wochen)
  2. U 96Das Boot (8 Wochen)
  3. Mr. BigTo Be with You (7 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. QueenGreatest Hits II; Elton JohnThe One (jeweils 11 Wochen)
  2. ABBAABBA Gold – Greatest Hits (8 Wochen)
  3. Bruce SpringsteenHuman Touch; Def LeppardAdrenalize; Vaya Con DiosTime Flies (jeweils 5 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigtes Königreich

Weitere Informationen Singles, Position ...

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Shakespear’s SisterStay (8 Wochen)
  2. Snap!Rhythm Is a Dancer (6 Wochen)
  3. KWSPlease Don’t Go / Game Boy; ErasureABBA-esque (EP); Whitney HoustonI Will Always Love You (jeweils 5 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Simply RedStars (9 Wochen)
  2. Lionel RichieBack to Front (6 Wochen)
  3. CherGreatest Hits: 1965 – 1992 (5 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigte Staaten

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Boyz II MenEnd of the Road (13 Wochen)
  2. Kris KrossJump (8 Wochen)
  3. Mr. BigTo Be with You; Vanessa WilliamsSave the Best for Last; Sir Mix-a-LotBaby Got Back Whitney HoustonI Will Always Love You (jeweils 5 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Billy Ray CyrusSome Gave All (17 Wochen)
  2. Garth BrooksRopin’ the Wind (10 Wochen)
  3. Garth Brooks – The Chase (7 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Charts in weiteren Ländern

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1992 in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz, Spanien, Ungarn, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Remove ads

Musikpreise und Ehrungen

Zusammenfassung
Kontext

Grammy Awards 1992

Single des Jahres (Record of the Year):

Album des Jahres (Album of the Year):

  • Unforgettable von Natalie Cole

Song des Jahres (Song of the Year):

  • Unforgettable von Natalie Cole mit Nat King Cole (Autor: Irving Gordon)

Bester neuer Künstler (Best New Artist):

Oscar 1992

Beste Filmmusik

Alan MenkenDie Schöne und das Biest (Beauty and the Beast)

George FentonKönig der Fischer (The Fisher King)
James Newton HowardHerr der Gezeiten (The Prince of Tides)
Ennio MorriconeBugsy
John WilliamsJFK – Tatort Dallas (JFK)

Bester Song

Beauty and the Beast“ aus Die Schöne und das Biest (Beauty and the Beast)Howard Ashman, Alan Menken

Be Our Guest“ aus Die Schöne und das Biest (Beauty and the Beast)Alan Menken, Howard Ashman
Belle“ aus Die Schöne und das Biest (Beauty and the Beast)Alan Menken, Howard Ashman
(Everything I Do) I Do It for You“ aus Robin Hood – König der Diebe (Robin Hood: Prince of Thieves)Bryan Adams, Michael Kamen, Robert John Lange
When You’re Alone“ aus HookLeslie Bricusse, John Williams

Bester Tonschnitt

Gloria S. Borders, Gary RydstromTerminator 2 – Tag der Abrechnung (Terminator 2: Judgment Day)

Richard Hymns, Gary RydstromBackdraft – Männer, die durchs Feuer gehen (Backdraft)
F. Hudson Miller, George Watters IIStar Trek VI: Das unentdeckte Land (Star Trek VI: The Undiscovered Country)

Beste Tonmischung

Tom Johnson, Lee Orloff, Gary Rydstrom, Gary SummersTerminator 2 – Tag der Abrechnung (Terminator 2: Judgment Day)

Tom Fleischman, Christopher NewmanDas Schweigen der Lämmer (The Silence of the Lambs)
David J. Hudson, Doc Kane, Mel Metcalfe, Terry PorterDie Schöne und das Biest (Beauty and the Beast)
Gregg Landaker, Tod A. Maitland, Michael MinklerJFK – Tatort Dallas (JFK)
Gary Rydstrom, Gary Summers, Randy Thom, Glenn WilliamsBackdraft – Männer, die durchs Feuer gehen (Backdraft)

Musikwettbewerbe

Eurovision Song Contest

  1. Irland Linda Martin: Why Me?
  2. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Michael Ball: One Step Out of Time
  3. Malta Mary Spiteri: Little Child
  4. ItalienItalien Mia Martini: Rapsodia
  5. Griechenland Cleopatra: Olou tou kosmou i elpida
Remove ads

Jahresbestenlisten

Bravo

Popkultur.de

  1. Sir Mix-a-LotBaby Got Back
  2. RoxetteHow Do You Do!
  3. Dr. AlbanIt’s My Life
  4. U96Das Boot
  5. Guns n’ RosesKnockin’ on Heaven’s Door
  6. Red Hot Chili PeppersUnder the Bridge
  7. Die Fantastischen VierDie da!?!
  8. Inner CircleSweat (A La La La La Long)
  9. GenesisI Can’t Dance
  10. Mr. BigTo Be with You

Gründungen und Auflösungen

Gründungen

Auflösungen

Remove ads

Neuveröffentlichungen (Auswahl)

Lieder und Kompositionen

Weitere Informationen Lied, Text ...

Alben

Weitere Informationen Album, Interpret ...
Remove ads

Geboren

Januar

  • 01. Januar: Nina Kraljić, kroatische Sängerin
  • 05. Januar: Suki Waterhouse, britische Schauspielerin, Sängerin und Model
  • 11. Januar: Audien, US-amerikanischer DJ und Produzent
  • 13. Januar: Henning May, deutscher Sänger
  • 16. Januar: Maja Keuc, slowenische Sängerin, Moderatorin und Synchronsprecherin
  • 19. Januar: Mac Miller, US-amerikanischer Rapper († 2018)
  • 25. Januar: Jakob Kammerer, österreichischer Jazzmusiker (Schlagzeug, Komposition)
  • 31. Januar: Victor Crone, schwedischer Sänger und Songschreiber

Februar

  • 01. Februar: Xellen7, Schweizer Rapper und Songwriter
  • 03. Februar: João Barradas, portugiesischer Akkordeonist und Komponist
  • 04. Februar: Daymé Arocena (* 1992), kubanische Jazzsängerin
  • 05. Februar: Kejsi Tola, albanische Sängerin
  • 10. Februar: Misha B, britische Singer-Songwriterin und Rapperin
  • 14. Februar: Elley Duhé, US-amerikanische Sängerin und Songwriterin
  • 19. Februar: Jesse Ritch, Schweizer Sänger
  • 27. Februar: Greczula, schwedischer Sänger
  • 28. Februar: Lulu Lewe, deutsche Sängerin
  • 28. Februar: Rudy Mancuso, US-amerikanischer Musiker, Musikproduzent, Sänger, Filmschauspieler, Filmregisseur und YouTuber

März

April

  • 01. April: Sieneke, niederländische Sängerin
  • 04. April: Nathan Trent, österreichischer Sänger
  • 12. April: The Vivienne, britische Dragqueen, Sängerin und Musicaldarstellerin († 2025)
  • 14. April: Anna Karjalainen, finnische Gitarristin
  • 15. April: Amy Diamond, schwedische Sängerin
  • 23. April: OG Maco, US-amerikanischer Rapper († 2024)
  • 24. April: Doc Shaw, US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Rapper und Model
  • 29. April: Florian Amort, deutscher Musikwissenschaftler, Dramaturg und Autor

Mai

  • 01. Mai: Teya Dora, serbische Sängerin und Songwriterin
  • 02. Mai: Vanessa Mai, deutsche Sängerin
  • 10. Mai: Jordan Francis, kanadischer Schauspieler und Musiker
  • 13. Mai: Julia Engelmann, deutsche Dichterin, Poetry-Slammerin, Schauspielerin und Sängerin
  • 13. Mai: Mike Heiter, deutscher Reality-TV-Teilnehmer und Rapper
  • 18. Mai: Luke Black, serbischer Sänger und Songwriter
  • 19. Mai: Sam Smith, britischer Singer-Songwriter
  • 30. Mai: Kasper Agnas, schwedischer Jazz- und Improvisationsmusiker (Gitarre, Komposition)
  • 31. Mai: Jesper Munk, deutscher Musiker
  • 31. Mai: Anna-Maria Sieklucka, polnische Schauspielerin und Sängerin

Juni

Juli

Thumb
Selena Gomez; * 22. Juli

August

Thumb
Demi Lovato; * 20. August
  • 20. August: Demi Lovato, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
  • 24. August: Eliana Tidhar, israelische Schauspielerin und Sängerin
  • 25. August: Jenny Frankhauser, deutsche Reality-TV-Teilnehmerin und Sängerin
  • 25. August: Ivy Quainoo, deutsch-ghanaische Sängerin
  • 27. August: Kim Petras, deutsche Sängerin

September

Thumb
Nick Jonas; * 16. September
  • 16. September: Nick Jonas, US-amerikanischer Schauspieler und Musiker
  • 20. September: Safura Alizadeh, aserbaidschanische Sängerin
  • 20. September: Peter Prevc, slowenischer Skispringer
  • 21. September: Arlissa, deutsch-US-amerikanische Singer-Songwriterin
  • 22. September: Hillary Klug, US-amerikanische Musikerin
  • 25. September: Clara Louise, deutsche Sängerin
  • 25. September: Rosalía, spanische Sängerin
  • 27. September: Ryan O’Shaughnessy, irischer Sänger, Songwriter und Schauspieler
  • 29. September: Laura Kästel, deutsche Sängerin und Casting-Show-Gewinnerin
  • 30. September: MC Smook, deutscher Rapper

Oktober

November

  • 01. November: A.n.d.r.e., deutscher Sänger
  • 01. November: Simone Felber, Schweizer Mezzosopranistin und Jodlerin
  • 07. November: Mia Dimšić, kroatische Sängerin
  • 18. November: Hayley Law, kanadische Schauspielerin und Sängerin
  • 20. November: Juju, deutsche Rapperin
  • 21. November: Davido, nigerianischer Sänger, Songwriter und Plattenproduzent
Thumb
Miley Cyrus; * 23. November

Dezember

  • 04. Dezember: Jin, südkoreanischer Sänger
  • 08. Dezember: Lisa Aberer, österreichische Popsängerin
  • 08. Dezember: Katie Stevens, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
  • 12. Dezember: Douwe Bob, niederländischer Singer-Songwriter
  • 14. Dezember: Ron Helbig, deutscher Schauspieler und Musiker
  • 22. Dezember: Moonbyul, südkoreanische Sängerin, Rapperin, Songwriterin des K-Pop und Hörfunkmoderatorin
  • 23. Dezember: Fabian Halbig, deutscher Schauspieler und Musiker
  • 24. Dezember: Lennart Allkemper, deutscher Jazzmusiker (Saxophon, Komposition)
  • 26. Dezember: Jade, britische Popsängerin

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren vor 1992

  • Luisa Muhr, österreichische Vokalistin und Multimedia-/interdisziplinäre Künstlerin

Geboren um 1992

  • Mae Ann Jorolan, philippinische Musicaldarsteller
  • Sophie Min, koreanisch-australische Jazz- und Improvisationsmusikerin (Piano, Komposition)
Remove ads

Gestorben

Januar

  • 01. Januar: Janet Elizabeth Mathews, australische Musiklehrerin (* 1914)
  • 04. Januar: Teddy Grace, US-amerikanische Jazzsängerin (* 1905)
  • 09. Januar: Cottonseed Clark, US-amerikanischer Country-Musiker und Hörfunkmoderator (* 1909)
  • 11. Januar: Heikki Aaltoila, finnischer Komponist, Arrangeur, Dirigent, und Musikkritiker (* 1905)
  • 11. Januar: Hal Harris, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker und Gitarrist (* 1920)
  • 12. Januar: Bilegiin Damdinsüren, mongolischer Komponist (* 1919)
  • 12. Januar: Kumar Gandharva, indischer klassischer Sänger (* 1924)
  • 15. Januar: Dee Murray, britischer Bassist (* 1946)
  • 16. Januar: Hiram Stamper, US-amerikanischer Old-Time-Fiddler (* 1893)
  • 17. Januar: Rolf Schill, deutscher Komponist und Kapellmeister (* 1933)
  • 17. Januar: Charlie Ventura, US-amerikanischer Jazzsaxophonist (Tenor, Sopran, Alt, Bariton, Bass) (* 1916)
  • 20. Januar: Gerhard Lenssen, deutscher Dirigent und Opernregisseur (* 1912)
  • 21. Januar: Boris Alexandrowitsch Arapow, russischer Komponist (* 1905)
  • 21. Januar: Champion Jack Dupree, Blues-Sänger und -Pianist (* 1909)
  • 22. Januar: Ernst Wolff, deutscher Kapellmeister und Sänger (Bariton) (* 1905)
  • 23. Januar: Harry Mortimer, englischer Komponist und Dirigent (* 1902)
  • 24. Januar: Ken Darby, US-amerikanischer Komponist für Filmmusik, Musiktexter und Arrangeur (* 1909)
  • 28. Januar: Werner Baer, deutsch-australischer Musiker (* 1914)
  • 28. Januar: Hans Lang, österreichischer Komponist von Unterhaltungsmusik und Wienerliedern (* 1908)
  • 29. Januar: Willie Dixon, US-amerikanischer Bluesmusiker (* 1915)

Februar

  • 01. Februar: Leo Ketelaars, niederländischer Violinist, Opernsänger (Bariton), Gesangspädagoge und Komponist (* 1913)
  • 01. Februar: Lasse Werner, schwedischer Jazzpianist und Filmkomponist (* 1934)
  • 04. Februar: Junior Cook, US-amerikanischer Jazz-Tenorsaxophonist (* 1934)
  • 05. Februar: Vittorio Gelmetti, italienischer Komponist (* 1926)
  • 05. Februar: Hubert Schoonbroodt, belgischer Organist, Oboist, Dirigent und Chorleiter (* 1941)
  • 06. Februar: Paul Schmitz, deutscher Dirigent (* 1898)
  • 09. Februar: Andor Foldes, US-amerikanischer Pianist (* 1913)
  • 10. Februar: Jim Pepper, US-amerikanischer Jazzmusiker (Saxophonist, Flötist) und indianischer Sänger (* 1941)
  • 12. Februar: Stella Roman, rumänische Opernsängerin (Sopran) (* 1904)
  • 13. Februar: Gyula Kovács, ungarischer Jazzschlagzeuger (* 1929)
  • 15. Februar: Adolf Brunner, Schweizer Komponist, Kirchenmusiker, Journalist, Philosoph und Humanist (* 1901)
  • 15. Februar: William Schuman, US-amerikanischer Komponist (* 1910)
  • 17. Februar: Amadé Salzmann, Schweizer Musiker und Komponist (* 1947)
  • 18. Februar: Ian Armit, britischer Blues- und Jazzpianist (* 1929)
  • 18. Februar: Juan Cambareri, argentinischer Bandoneonist, Bandleader und Tangokomponist (* 1916)
  • 20. Februar: Pierre Dervaux, französischer Dirigent, Komponist und Musikpädagoge (* 1917)
  • 21. Februar: Eva Jessye, US-amerikanische Chordirigentin und Komponistin (* 1895)
  • 21. Februar: Hans Puls, deutscher Musikwissenschaftler, Philosophie- und Sprachlehrer sowie Kirchenliedkomponist (* 1914)
  • 25. Februar: Günther Mittergradnegger, österreichischer Chorleiter und Komponist (* 1923)
  • 28. Februar: Arsène Becuwe, belgischer Komponist und Dirigent (* 1891)
  • 28. Februar: Blues Queen Sylvia, US-amerikanische Bluesmusikerin (Gesang, E-Bass) (* 1941)
  • 29. Februar: La Lupe, kubanische Sängerin (* 1936)
  • 00. Februar: Barney Burcham, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker (* 1923)

März

  • 04. März: Mary Osborne, US-amerikanische Jazzmusikerin (Gitarre, Gesang) (* 1921)
  • 04. März: Sándor Veress, ungarisch-schweizerischer Komponist (* 1907)
  • 06. März: Erik Nordgren, schwedischer Komponist und Orchesterleiter (* 1913)
  • 08. März: Red Callender, US-amerikanischer Jazzbassist (Kontrabass und Tuba) (* 1916)
  • 09. März: Monty Budwig, US-amerikanischer Jazzbassist (* 1929)
  • 09. März: Franco Margola, italienischer Komponist und Musikpädagoge (* 1908)
  • 18. März: Antonio Molina, spanischer Flamenco- und Copla andaluza-Sänger und Schauspieler (* 1928)
  • 20. März: Georges Delerue, französischer Filmkomponist (* 1925)
  • 22. März: Albert Jenny, Schweizer Komponist, Kirchenmusiker, Chorleiter, Dirigent und Musikpädagoge (* 1912)
  • 24. März: Theodor Wünschmann, deutscher Kapellmeister und Komponist (* 1901)
  • 25. März: Phillip Wilson, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger und -perkussionist (* 1941)
  • 27. März: Harald Sæverud, norwegischer Komponist (* 1897)
  • 28. März: Josef Matěj, tschechischer Posaunist und Komponist (* 1922)
  • 29. März: Ludwig Doormann, deutscher Kirchenmusiker (* 1901)
  • 29. März: Eberhard Waechter, österreichischer Opernsänger (Bariton) und Operndirektor (* 1929)
  • 30. März: Bert Grund, deutscher Filmkomponist (* 1920)
  • 31. März: Alfredo De Angelis, argentinischer Tango-Musiker (Pianist, Bandoneonist), Bandleader und Komponist (* 1910)

April

  • 01. April: Herbert Grenzebach, deutscher Schallplattenproduzent, Manager und Komponist (* 1897)
  • 01. April: Margarethe Bence, US-amerikanische Opern- und Konzertsängerin (Mezzosopran, Alt) (* 1930)
  • 01. April: Walter Andreas Schwarz, deutscher Sänger, Schriftsteller, Kabarettist, Hörspielautor und -sprecher sowie Übersetzer (* 1913)
  • 03. April: Francisco Simó Damirón, dominikanischer Pianist und Komponist (* 1908)
  • 03. April: Rodolfo Holzmann, peruanischer Komponist, Musikwissenschaftler und -pädagoge (* 1910)
  • 04. April: Arthur Russell, US-amerikanischer Cellist, Sänger, Avantgarde-Musiker, Komponist und Musikproduzent (* 1951)
  • 07. April: Gerhard Brunzema, deutscher Orgelbauer (* 1927)
  • 09. April: Erik Werba, österreichischer Komponist, Hochschullehrer und Pianist (* 1918)
  • 11. April: Hossein Sarshar, persisch-iranischer Opernsänger (Bass, Bariton) und Filmschauspieler (* 1931)
  • 12. April: Alla Gajewna Dschalilowa, russische Tänzerin (Ballerina) und Solistin des Bolschoi-Theaters (* 1908)
  • 13. April: Georg Haentzschel, deutscher Pianist und Filmkomponist (* 1907)
  • 13. April: Martin Williams, US-amerikanischer Jazz-Kritiker und Kultur-Journalist (* 1924)
  • 14. April: Sammy Price, US-amerikanischer Jazz- (Swing), Blues- und Boogie-Woogie-Pianist (* 1908)
  • 15. April: Brick Fleagle, US-amerikanischer Jazzgitarrist und Arrangeur (* 1906)
  • 16. April: Horst Geldmacher, deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer, Literat und Jazzmusiker (* 1929)
  • 17. April: Hank Penny, US-amerikanischer Country-Sänger (* 1918)
  • 20. April: Lee Abrams, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger (* 1925)
  • 20. April: Benny Hill, britischer Schauspieler, Komiker und Sänger (* 1924)
  • 20. April: Johnny Shines, US-amerikanischer Blues-Gitarrist (* 1915)
  • 23. April: Jetty Cantor, niederländische Sängerin, Violinistin und Schauspielerin (* 1903)
  • 23. April: Luis Correa, argentinischer Tangosänger (* 1928)
  • 24. April: Marcus Van Story, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker (* 1920)
  • 26. April: Walter Hartmann, deutscher Jazz- und Unterhaltungsmusiker (Tenor- und Sopransaxophon, Piano, Arrangement, Komposition) (* 1927)
  • 27. April: Olivier Messiaen, französischer Komponist, Kompositionslehrer und Organist (* 1908)
  • 28. April: Andria Balantschiwadse, georgischer Komponist (* 1906)
  • 28. April: Paraschkew Chadschiew, bulgarischer Komponist (* 1912)
  • 30. April: Walther R. Schuster, deutscher Organist und Komponist (* 1930)

Mai

  • 02. Mai: Hans Braun, österreichischer Opernsänger (Bariton) (* 1917)
  • 02. Mai: Godfrey Hirsch, US-amerikanischer Jazzmusiker (Schlagzeug, Vibraphon, Piano) (* 1907)
  • 02. Mai: Hanns Nocker, deutscher Opernsänger (Tenor) (* 1926)
  • 02. Mai: Margarete Wallmann, Tänzerin, Choreographin, Bühnenbildnerin und Opernregisseurin (* 1904)
  • 05. Mai: Jean-Claude Pascal, französischer Modedesigner, Schauspieler und Sänger (* 1927)
Thumb
Marlene Dietrich; † 6. Mai
  • 06. Mai: Marlene Dietrich, deutsch-US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (* 1901)
  • 07. Mai: Hans Oesch, Schweizer Musikwissenschaftler (* 1926)
  • 09. Mai: Keith Bissell, kanadischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1912)
  • 10. Mai: Sylvia Syms, US-amerikanische Jazzsängerin (* 1917)
  • 12. Mai: Macário Santiago Kastner, britischer Musikwissenschaftler und Musiker (* 1908)
  • 17. Mai: Lawrence Welk, US-amerikanischer Big-Band-Leader (* 1903)
  • 19. Mai: Gerd Knesel, deutscher Liedermacher (* 1946)
  • 19. Mai: Hans Vogt, deutscher Komponist sowie Theater- und Konzertdirigent (* 1911)
  • 22. Mai: György Ránki, ungarischer Komponist (* 1907)
  • 23. Mai: Atahualpa Yupanqui, argentinischer Sänger, Songwriter, Gitarrist und Schriftsteller (* 1908)
  • 24. Mai: Luiz Eça, brasilianischer Jazzpianist (* 1936)
  • 25. Mai: Mathieu Lange, deutscher Musiker (* 1905)
  • 25. Mai: Eddie Wasserman, US-amerikanischer Jazzsaxophonist (Tenor, Alt, Bariton), Klarinettist (Bass-Klarinette) und Flötist (* 1923)
  • 26. Mai: Constantin Bobescu, rumänischer Violinist, Komponist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1899)
  • 27. Mai: Franz Rupp, deutsch-amerikanischer Pianist (* 1901)
  • 29. Mai: Rudolf Alberth, deutscher Dirigent und Komponist (* 1918)
  • 29. Mai: León Zuckert, kanadischer Geiger, Bratschist, Dirigent und Komponist (* 1904)
  • 30. Mai: Karl-Erik Welin, schwedischer Pianist, Organist und Komponist (* 1934)

Juni

  • 01. Juni: Arie Abrahamson, jüdischer Komponist und Juwelier (* 1904)
  • 02. Juni: Gerd Boder, deutscher Komponist (* 1933)
  • 03. Juni: Albert Eckstein, deutscher Geigenspieler und Geigensammler (* 1913)
  • 05. Juni: Ethel Reschke, deutsche Schauspielerin (* 1911)
  • 08. Juni: Villem Reimann, estnischer Komponist (* 1906)
  • 08. Juni: Alfred Uhl, österreichischer Komponist und Dirigent (* 1909)
  • 09. Juni: Big Miller, US-amerikanischer Blues- und Jazzsänger (* 1922)
  • 10. Juni: Nat Pierce, US-amerikanischer Jazzpianist und Arrangeur (* 1925)
  • 11. Juni: Rafael Orozco Maestre, kolumbianischer Sänger (* 1954)
  • 13. Juni: Helga Wille, deutsche Vokal- und Schlagersängerin (* 1913)
  • 14. Juni: Carlos D’Alessio, argentinischer Komponist von Filmmusik (* 1935)
  • 14. Juni: Eric Helgar, Sänger, Bühnen- und Filmschauspieler, Fernsehmoderator und Komponist (* 1910)
  • 17. Juni: Dewey Balfa, US-amerikanischer Cajun­musiker (Fiddlespieler und Sänger) (* 1927)
  • 17. Juni: Hillar Kareva, estnischer Komponist (* 1931)
  • 18. Juni: Peter Allen, australischer Komponist und Entertainer (* 1944)
  • 18. Juni: Yvette Lamontagne, kanadische Cellistin und Musikpädagogin (* 1898)
  • 20. Juni: Charles Groves, britischer Dirigent (* 1915)
  • 20. Juni: Gerhard Kneifel, deutscher Komponist, Arrangeur und Orchesterleiter (* 1927)
  • 21. Juni: Franz Wasner, römisch-katholischer Theologe und künstlerischer Leiter der Trapp Family Singers (* 1905)
  • 22. Juni: Emmett Berry, US-amerikanischer Jazz-Trompeter (* 1915)
  • 27. Juni: Allan Jones, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger (Tenor) (* 1907)
  • 27. Juni: Luke McDaniel, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Sänger (* 1927)
  • 27. Juni: Charles Tyler, US-amerikanischer Jazzmusiker (Alt- und Baritonsaxophon) (* 1941)
  • 27. Juni: Bessie Watson, schottische Frauenrechtlerin, Lehrerin und Dudelsackpfeiferin (* 1900)
  • 28. Juni: Howard Roberts, US-amerikanischer Jazzgitarrist, Studiomusiker und Gitarrenlehrer (* 1929)
  • 29. Juni: Mario Rossi, italienischer Dirigent (* 1902)

Juli

  • 02. Juli: Camarón de la Isla, spanischer Flamencosänger (* 1950)
  • 04. Juli: Joe Newman, US-amerikanischer Jazztrompeter (* 1922)
  • 04. Juli: Astor Piazzolla, argentinischer Bandoneon-Spieler und Komponist (* 1921)
  • 05. Juli: Georgia Brown, britische Film- und Theaterschauspielerin sowie Sängerin (* 1933)
  • 06. Juli: Ray Abrams, US-amerikanischer Jazztenorsaxophonist (* 1920)
  • 12. Juli: Alberto Rivas, argentinischer Tangosänger (* 1930)
  • 15. Juli: Edith Gerson-Kiwi, israelische Musikwissenschaftlerin (* 1908)
  • 17. Juli: Johnny Letman, US-amerikanischer Jazztrompeter (* 1917)
  • 19. Juli: Siegfried Günther, deutscher Lehrer und Musikwissenschaftler (* 1891)
  • 21. Juli: Aloys Fleischmann, irischer Komponist, Dirigent, Musikwissenschaftler und Hochschullehrer (* 1910)
  • 25. Juli: Gary Windo, britischer Saxophonist (* 1941)
  • 26. Juli: Mary Wells, US-amerikanische Soul-Sängerin (* 1943)
  • 29. Juli: William Mathias, walisischer Komponist (* 1934)

August

  • 01. August: Chico Alvarez, US-amerikanischer Jazztrompeter (* 1920)
  • 02. August: Michel Berger, französischer Sänger und Komponist (* 1947)
  • 02. August: Joe Dixie, deutscher Jazz- und Unterhaltungsmusiker (* 1924)
  • 03. August: Stefan Kunze, deutscher Musikwissenschaftler (* 1933)
  • 03. August: Don Lang, englischer Jazz-Posaunist und Rock-’n’-Roll-Sänger (* 1925)
  • 04. August: Bruno Grusnick, deutscher Musikwissenschaftler und Kirchenmusiker (* 1900)
  • 05. August: Jeff Porcaro, US-amerikanischer Rock-Schlagzeuger (Toto) (* 1954)
  • 05. August: Tante Leen, niederländische Volkssängerin (* 1912)
  • 06. August: Fereydun Farrochsad, iranischer Dichter, Sänger und Schauspieler (* 1938)
  • 07. August: Leo Kok, niederländischer Musiker, Komponist, Antiquar und Widerstandskämpfer (* 1893)
  • 09. August: Suzanne Gabriello, französische Sängerin und Schauspielerin (* 1932)
  • 09. August: Bill Russell, US-amerikanischer Komponist, Autor, Produzent und Musiker (* 1905)
  • 10. August: Annisteen Allen, US-amerikanische Blues- und Rhythm-and-Blues-Sängerin (* 1920)
  • 12. August: John Cage, US-amerikanischer Komponist und Künstler (* 1912)
  • 13. August: Theophane Hytrek, US-amerikanische Komponistin, Kirchenmusikerin und Musikpädagogin (* 1915)
  • 14. August: Deane Kincaide, US-amerikanischer Jazzsaxophonist (Alt, Tenor, Bariton), Klarinettist, Arrangeur und Komponist (* 1911)
  • 14. August: Tony Williams, US-amerikanischer Sänger (* 1928)
  • 19. August: Jean Hubeau, französischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge (* 1917)
  • 20. August: Will Eisenmann, deutsch-schweizerischer Komponist, Theaterregisseur und Musikpädagoge (* 1906)
  • 20. August: Hélène Landry, kanadische Pianistin und Musikpädagogin (* 1905)
  • 21. August: Theodor Berger, österreichischer Komponist und Dirigent (* 1905)
  • 23. August: David Ahlstrom, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge (* 1927)
  • 23. August: Arthur Davison, kanadischer Geiger und Dirigent (* 1918)
  • 26. August: Sammy Benskin, US-amerikanischer Jazz- und Rhythm-and-Blues-Pianist (* 1922)
  • 26. August: Eddie Lusk, US-amerikanischer Blues-Musiker (Piano, Keyboard) (* 1948)
  • 31. August: Herbert Lager, österreichischer Gymnasiallehrer und Volkstanzforscher (* 1907)

September

  • 03. September: Bruno Bjelinski, jugoslawischer Komponist (* 1909)
  • 04. September: Carl Butler, US-amerikanischer Country-Sänger (* 1927)
  • 05. September: Hal Russell, US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1926)
  • 06. September: Roberto Grela, argentinischer Tangogitarrist und -komponist (* 1913)
  • 12. September: Mallikarjun Mansur, indischer klassischer Sänger (* 1910)
  • 15. September: Karel De Schrijver, belgischer Komponist, Dirigent und Musiker (* 1908)
  • 17. September: Otto Ludwig, deutscher Pianist (* 1909)
  • 18. September: Earl Van Dyke, US-amerikanischer Pianist und Multi-Instrumentalist (* 1930)
  • 24. September: Wolfgang Schulz, deutscher Liedermacher, Komponist und Musikproduzent (* 1941)
  • 27. September: Peter Rasmussen, dänischer Jazzposaunist und Bandleader (* 1906)
  • 27. September: Leni Timmermann, deutsche Pianistin, Klavierpädagogin, Chorleiterin, Gesangspädagogin, Komponistin und Autorin (* 1901)
  • 29. September: Karl Bergemann, deutscher Pianist (* 1934)

Oktober

  • 03. Oktober: John Carisi, US-amerikanischer Jazztrompeter und Komponist (* 1922)
  • 04. Oktober: Peter Klein, deutsch-österreichischer Opernsänger (Tenor) und Musikpädagoge (* 1907)
  • 05. Oktober: Eddie Kendricks, US-amerikanischer Soulsänger (* 1939)
  • 06. Oktober: Johnie Lewis, US-amerikanischer Country-Blues- und Gospel-Musiker (Gesang, Gitarre, Harmonika, Kazoo) (* 1908)
  • 06. Oktober: Werner Wichtig, deutscher Sänger (* 1962)
  • 07. Oktober: Ed Blackwell, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger (* 1929)
  • 08. Oktober: Lili Werner-Rizzolli, österreichische Operettensängerin und Schauspielerin (* 1907)
  • 09. Oktober: Anja Elkoff, deutsche Sängerin und Schauspielerin (* 1914)
  • 10. Oktober: Juliette Milette, kanadische Organistin, Musikpädagogin und Komponistin (* 1900)
  • 15. Oktober: Karla Höcker, deutsche Schriftstellerin, Journalistin und Musikerin (* 1901)
  • 19. Oktober: Alvin Stoller, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger (* 1925)
  • 20. Oktober: Mimì Aylmer, italienische Soubrette und Schauspielerin (* 1896)
  • 22. Oktober: Emiliano Salvador, kubanischer Pianist und Komponist (* 1951)
  • 23. Oktober: William Tritt, kanadischer Pianist (* 1951)
  • 24. Oktober: Gustav Kneip, deutscher Komponist und Dirigent (* 1905)
  • 24. Oktober: Justiniano Torres Aparicio, argentinischer Arzt, Archäologe, Komponist, Musikwissenschaftler und Autor (* 1906)
  • 25. Oktober: Roger Miller, US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter (* 1936)
  • 25. Oktober: Michel de Villers, französischer Jazzbariton- und Altsaxophonist (* 1926)
  • 00. Oktober: Richard Grossman, US-amerikanischer Jazzpianist und -komponist (* 1937)

November

  • 04. November: Franz Trenner, deutscher Musikwissenschaftler (* 1915)
  • 04. November: Pierre Wissmer, schweizerisch-französischer Komponist, Pianist und Klavierpädagoge (* 1915)
  • 05. November: Baptista Siqueira, brasilianischer Musikwissenschaftler und Komponist (* 1906)
  • 06. November: Bert Rudolf, österreichischer Komponist (* 1905)
  • 07. November: Henri Temianka, US-amerikanischer Geiger, Dirigent und Musikpädagoge (* 1906)
  • 08. November: Larry Levan, US-amerikanischer DJ und Musikproduzent (* 1954)
  • 08. November: Red Mitchell, US-amerikanischer Jazzbassist (* 1927)
  • 10. November: Brian Leake, britischer Jazzmusiker (Piano, Saxophon, Klarinette, Komposition) (* 1934)
  • 13. November: Maurice Ohana, französischer Komponist (* 1913)
  • 13. November: Franco Calabrese, italienischer Opernsänger (Bassbariton) (* 1923)
  • 14. November: George Rufus Adams, US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenorsaxophon, Flöte, Gesang, Komposition) (* 1940)
  • 14. November: Victor Reinshagen, Schweizer Dirigent und Komponist (* 1908)
  • 15. November: Toots Mondello, US-amerikanischer Jazzaltsaxophonist (* 1911)
  • 15. November: Andrij Schtoharenko, ukrainischer Komponist und Hochschullehrer (* 1902)
  • 20. November: Félix Marten, französischer Schauspieler und Sänger (* 1919)
  • 21. November: Severino Gazzelloni, italienischer Flötist (* 1919)
  • 23. November: Roy Acuff, Country-Sänger und Musik-Verleger (* 1903)
  • 23. November: Gerhard Otto, deutscher Flötist (* 1914)
  • 24. November: Xavier Darasse, französischer Komponist und Organist (* 1934)
  • 24. November: Frieda Litschauer-Krause, österreichische Cellistin (* 1903)
  • 24. November: Henriette Puig-Roget, französische Organistin, Pianistin und Komponistin (* 1910)
  • 24. November: Kurt Schmitt, deutscher Pianist (* 1924)
  • 24. November: June Tyson, US-amerikanische Jazzsängerin (* 1936)
  • 25. November: Oscar Borgerth, brasilianischer Violinist und Musikpädagoge (* 1906)
  • 25. November: Sleepy Jeffers, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1922)
  • 25. November: Mark Ossipowitsch Reisen, sowjetischer Opernsänger (Bass) (* 1895)
  • 26. November: Marcel Cordes, deutscher Opern- und Konzertsänger (Bariton) (* 1920)
  • 27. November: Daniel Santos, puerto-ricanischer Sänger und Komponist (* 1916)
  • 29. November: Tomasz Kiesewetter, polnischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1911)
  • 29. November: Paul Ryan, britischer Sänger und Songwriter (* 1948)
  • 30. November: Gerald Weinkopf, deutscher Musiker (Tenorsaxophonist, Flötist, Komponist, Arrangeur) und Fernsehjournalist (* 1925)

Dezember

  • 02. Dezember: Leo Barkin, kanadischer Pianist und Musikpädagoge (* 1905)
  • 06. Dezember: Heorhij Majboroda, sowjetischer und ukrainischer klassischer Komponist (* 1913)
  • 06. Dezember: Yngve Sköld, schwedischer Komponist (* 1899)
  • 10. Dezember: Bernard Reichel, Schweizer Komponist und Musiker (* 1901)
  • 11. Dezember: Andy Kirk, US-amerikanischer Big-Band-Leader und Bassist (Basssaxophon, Tuba) (* 1898)
  • 19. Dezember: Curtis Peagler, US-amerikanischer Jazz-Alt- und Tenorsaxophonist (* 1929)
  • 21. Dezember: Philip Farkas, US-amerikanischer Hornist und Mitbegründer der International Horn Society (* 1914)
  • 21. Dezember: Albert King, US-amerikanischer Blues-Musiker (* 1923)
  • 21. Dezember: Nathan Milstein, US-amerikanischer Violinist (* 1904)
  • 23. Dezember: Eddie Hazel, US-amerikanischer Gitarrist (* 1950)
  • 23. Dezember: Hank Mizell, US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter (* 1923)
  • 26. Dezember: Nikita Magaloff, russischer Pianist (* 1912)
  • 27. Dezember: Stephen Albert, US-amerikanischer Komponist (* 1941)
  • 28. Dezember: Mort Greene, US-amerikanischer Liedtexter, Autor, Filmproduzent und Filmkomponist (* 1912)
  • 28. Dezember: Evžen Jegorov, tschechischer Schauspieler und Jazzmusiker (Saxophon, Klarinette) (* 1937)
  • 28. Dezember: Elfie Mayerhofer, österreichische Filmschauspielerin und Sängerin (* 1917)
  • 30. Dezember: Lussine Sakarjan, sowjetisch-armenische Opernsängerin (Sopran) (* 1937)
  • 31. Dezember: Dan Mândrilă, rumänischer Tenorsaxophonist, Klarinettist und Komponist (* 1938)

Genaues Todesdatum unbekannt

Remove ads

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Commons: Musik 1992 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 1992 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads