Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Musikjahr 1999
Übersicht über die Ereignisse in der Musik im Jahre 1999 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1999.
Liste der Musikjahre
◄◄ | ◄ | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | Musikjahr 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | ► | ►►
Weitere Ereignisse · Country-Musik
Remove ads
Ereignisse
Populäre Musik und Jazz
- 24. Februar: Sängerin und Rapperin Lauryn Hill schreibt bei den Grammy Awards Geschichte, indem sie als erste Künstlerin mit fünf Grammys ausgezeichnet wird.
- US-amerikanische Singer-Songwriter Bruce Springsteen startet in Barcelona, gemeinsam mit seiner E Street Band, die Bruce Springsteen and the E Street Band Reunion Tour. 9. April: Der
- 25. Juni: Michael Jackson tritt neben vielen anderen Künstlern wie Scorpions, Slash, Mariah Carey, Patricia Kaas und Status Quo im Rahmen des Benefiz-Konzerts Michael Jackson & Friends in Seoul auf.
- 27. Juni: Michael Jackson tritt neben vielen anderen Künstlern wie Peter Maffay, Andrea Bocelli, Vanessa-Mae und André Rieu im Rahmen des Benefiz-Konzerts Michael Jackson & Friends im Münchener Olympiastadion auf. Es ist der letzte Konzertauftritt Jacksons in Deutschland.
- 21. September: Hours, das 21. Studioalbum von David Bowie, ist das erste vollständige Album eines bekannten Musikacts, das legal über das Internet heruntergeladen werden kann und zwar zwei Wochen vor der physischen Veröffentlichung.[1]
- 14. Oktober: Der britische Singer-Songwriter Sting startet in Paradise seine Brand New Day Tour.
- 30. Dezember: Ein geistig verwirrter Eindringling verletzt George Harrison, den früheren Leadgitarristen der Beatles, in dessen Schloss mit einem Küchenmesser schwer.
- 31. Dezember: Mike Oldfield tritt zur Feier der Jahrtausendwende 1999/2000 an der Siegessäule in Berlin beim Art in Heaven Concert auf, wo er vor nahezu 600.000 Zuschauern neben Klassikern wie Tubular Bells und Moonlight Shadow auch Stücke seines Albums The Millennium Bell live aufführt.
Klassische Musik und Musiktheater
- Prince Edward Theatre wird das Jukebox-Musical Mamma Mia!, das sich aus bekannten Musikstücken der schwedischen Popgruppe ABBA zusammensetzt, offiziell uraufgeführt. 6. April: Am Londoner
- Antikrist von Rued Langgaard (Musik und Libretto) findet im Tiroler Landestheater Innsbruck statt. 2. Mai. Die szenische Uraufführung der Oper
- Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung des Musicals Mozart! von Michael Kunze und Sylvester Levay, mit Uwe Kröger, Yngve Gasoy Romdal und Eva Maria Marold in den Hauptrollen statt. Regie führt Harry Kupfer. 2. Oktober: Im
Remove ads
Film und Fernsehen
- Genghis Blues – US-amerikanischer Dokumentarfilm von Roko Belic
- The Art of Amália – Dokumentarfilm des portugiesischen Regisseurs Bruno de Almeida
Musikcharts
Zusammenfassung
Kontext
Deutschland
Die längsten Nummer-eins-Singles
Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.
- Lou Bega – Mambo No. 5 (A Little Bit Of …) (11 Wochen)
- Eiffel 65 – Blue (Da Ba Dee) (9 Wochen)
- Stefan Raab & Truck Stop – Maschen-Draht-Zaun (8 Wochen)
Die längsten Nummer-eins-Alben
Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.
- Soundtrack – Buena Vista Social Club (9 Wochen)
- Céline Dion – All the Way… A Decade of Song (6 Wochen)
- Cher – Believe; Modern Talking – Alone; Backstreet Boys – Millennium; Bloodhound Gang – Hooray for Boobies (jeweils 4 Wochen)
Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres
Österreich
Die längsten Nummer-eins-Singles
Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.
- Lou Bega – Mambo No. 5 (A Little Bit Of …) (9 Wochen)
- Britney Spears – … Baby One More Time (8 Wochen)
- Eiffel 65 – Blue (Da Ba Dee) (7 Wochen)
Die längsten Nummer-eins-Alben
Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.
- The Offspring – Americana; Albano Carrisi – Volare (jeweils 6 Wochen)
- Céline Dion – All the Way… A Decade of Song; Whitney Houston – My Love Is Your Love; U2 – The Best of 1980–1990 (jeweils 5 Wochen)
- Cher – Believe; Lou Bega – A Little Bit of Mambo (jeweils 4 Wochen)
Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres
Schweiz
Die längsten Nummer-eins-Singles
Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.
- Eiffel 65 – Blue (Da Ba Dee) (11 Wochen)
- Lou Bega – Mambo No. 5 (A Little Bit Of …) (10 Wochen)
- Emilia – Big Big World; Britney Spears – … Baby One More Time (jeweils 9 Wochen)
Die längsten Nummer-eins-Alben
Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.
Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres
Vereinigtes Königreich
Die längsten Nummer-eins-Singles
Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.
- Ricky Martin – Livin’ La Vida Loca; Eiffel 65 – Blue (Da Ba Dee); Cliff Richard – The Millennium Prayer (jeweils 3 Wochen)
- Alle weiteren Lieder waren entweder eine oder zwei Wochen auf Platz 1 gelistet.
Die längsten Nummer-eins-Alben
Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.
- Shania Twain – Come On Over (10 Wochen)
- Boyzone – By Request (9 Wochen)
- ABBA – ABBA Gold – Greatest Hits (5 Wochen)
Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres
Vereinigte Staaten
Die längsten Nummer-eins-Singles
Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.
- Santana feat. Rob Thomas – Smooth (10 Wochen)
- Ricky Martin – Livin’ La Vida Loca; Jennifer Lopez – If You Had My Love; Christina Aguilera – Genie in a Bottle (jeweils 5 Wochen)
- Monica – Angel of Mine; Cher – Believe; TLC – No Scrubs (jeweils 4 Wochen)
Die längsten Nummer-eins-Alben
Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.
- Backstreet Boys – Millennium (10 Wochen)
- Britney Spears – … Baby One More Time (6 Wochen)
- TLC – FanMail (5 Wochen)
Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres
Charts in weiteren Ländern
Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1999 in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz, Spanien, Südkorea, Ungarn, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.
Remove ads
Musikpreise und Ehrungen
Musikwettbewerbe
Eurovision Song Contest
Charlotte Nilsson: Take Me to Your Heaven
Selma Björnsdóttir: All Out of Luck
Sürpriz: Reise nach Jerusalem – Kudüs’e seyahat
Doris Dragović: Marija Magdalena
Eden: Yom huledet (Happy Birthday)
Musikfestivals und -tourneen
Gründungen und Auflösungen
Gründungen
- Alcazar – schwedische Popgruppe
- Allscore – deutsches Musik- und Hörspiellabel
- Crazy Town – US-amerikanische Crossover-Band
- Deep Dive Corp. – deutsches Musikprojekt im Bereich der elektronischen Musik
- Die Toten Ärzte – Coverband aus Hamburg
- Gossip – Band aus Arkansas und Washington
- Italic Recordings – deutsches Musiklabel
- Linkin Park – US-amerikanische Nu Metal, Alternative Rock, Rap Rock und Electro Rock-Band, ehemaliger Bandname Xero (1996) und Hybrid Theory (1999)
- Monoral – japanische Alternative-Rock-Band
- Orgelbau Lenter – deutsche Orgelbauwerkstatt in Großsachsenheim
- Rise Against – US-amerikanische Punk/Hardcore-Band aus Chicago
- Sabaton – schwedische Power-Metal-Band aus Falun
- SDP – deutsches Musiker-Duo aus Berlin-Spandau
- Trivium – US-amerikanische Metal-Band aus Orlando
- Unheilig – deutsche Musikgruppe aus Aachen
- Wati B – französisches Plattenlabel
Auflösungen
- Blue Chip Orchestra – österreichische Musikgruppe aus St. Martin im Mühlkreis
- Dr. Sommer – deutsche Punkband
- Kula Shaker – britische Britpop-Band
- Trance Atlantic Air Waves – Musikprojekt des rumänisch-deutschen Musikers und Produzenten Michael Cretu
- The Verve – britische Britpop-Band
Remove ads
Neuveröffentlichungen (Auswahl)
Lieder und Kompositionen
Alben
Remove ads
Geboren
Januar bis Juni
- Amaia, spanische Sängerin 3. Januar:
- Damiano David, italienischer Singer-Songwriter 8. Januar:
- 21. Januar: Kilian Langrieger, deutscher Pianist
- 22. Januar: Ravyn Lenae, US-amerikanischer R&B-Singer-Songwriterin
- 22. Januar: Moses Yoofee Vester, deutscher Fusion- und Jazzmusiker (Piano, Komposition)
- 24. Januar: Niki, indonesische Popsängerin
- Albina Grčić, kroatische Sängerin 6. Februar:
- 25. Februar: Jordan Adetunji, britischer Rapper und Sänger
- Madison Beer, US-amerikanische Sängerin 5. März:
- Blanco, britischer Rapper und Sänger 8. März:
- 14. März: Olivia Dean, englische Neo-Soul-Sängerin
- 14. März: Sheldon Riley, australischer Sänger
- 31. März: Brooke Scullion, irische Sängerin
- Lilly Palmer, deutsche Musikerin und Produzentin elektronischer Musik 5. April:
- 14. April: Anita Simoncini, san-marinesische Sängerin
- 27. April: Julia Beautx, deutsche Webvideoproduzentin, Influencerin, Schauspielerin und Sängerin
- Ella Langley, US-amerikanische Countrysängerin 3. Mai:
- Georgia Davies, australische Musikerin und Bassistin 6. Mai:
- Sina-drums, deutsche Schlagzeugerin und YouTuberin 6. Mai:
- 11. Mai: Sabrina Carpenter, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
- 13. Mai: Kotryna Juodzevičiūtė, litauische Sängerin
- 13. Mai: Red Sebastian, belgischer Popsänger
- 18. Mai: Dávid Paška, slowakischer Theaterregisseur, Dramatiker und Schriftsteller
- 23. Mai: Blanka Stajkow, polnische Sängerin und Model
- 24. Mai: Alina Abgarjan, deutsche Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin und Synchronsprecherin
- Bigman, südkoreanischer Beatboxer, Webvideoproduzent, Singer-Songwriter und Komponist 6. Juni:
- 10. Juni: Blanche, belgische Sängerin
- 11. Juni: Dusty Locane, US-amerikanischer Rapper
- 18. Juni: Arin, südkoreanische Sängerin, Schauspielerin, Model und MC
- Soffie, deutsche Sängerin Juni:
Juli bis Dezember
- Simone Locarni, italienischer Konzert- und Jazzpianist 6. Juli:
- Nadir Rüstəmli, aserbaidschanischer Sänger 8. Juli:
- 19. Juli: Krystian Ochman, US-amerikanisch-polnischer Sänger
- 28. Juli: GloRilla, US-amerikanische Rapperin
- 31. Juli: Leonard Pospichal, österreichischer Rockmusiker
- Nemo, nichtbinärer Schweizer Musiker 3. August:
- Tuva Halse, norwegische Jazzmusikerin (Geige, Komposition) 9. August:
- 18. August: Noahfinnce, britischer Musiker und YouTuber
- 21. August: Anna-Maria Zivkov, deutsche Schlagersängerin
- 28. August: Luna, polnische Sängerin
- Rich Brian, indonesischer Rapper 3. September:
- Kati K, deutsche Popsängerin und Influencerin 7. September:
- Bilal Hassani, französischer Singer-Songwriter und Webvideoproduzent 9. September:
- 14. September: Wenzel Beck, österreichischer Sänger, Songwriter und Produzent
- 21. September: Lizzy McAlpine, US-amerikanische Singer-Songwriterin
- 23. September: Artemas, britischer Musikproduzent und Sänger
- 10. Oktober: LukasBS, deutscher Webvideoproduzent, Sänger und Kinderbuchautor
- 19. Oktober: Carlotta Truman, deutsche Sängerin und Schauspielerin
- 22. Oktober: Warren Zeiders, US-amerikanischer Country- und Rock-Sänger
- 25. Oktober: Clara, italienische Popsängerin und Schauspielerin
- 25. Oktober: Dylan, britische Popsängerin
- 29. Oktober: Jeremias Fliedl, österreichischer Cellist
- Khosi Ngema, südafrikanische Schauspielerin, Sängerin und Songwriterin 2. November:
- Lukas Koller, deutscher Schauspieler, Sprecher, Synchronsprecher und Sänger 5. November:
- Nico Weber, deutscher Jazzmusiker (Trompete, Komposition) 5. November:
- 17. November: Paris Paloma, britische Singer-Songwriterin und Gitarristin
- 21. November: Isaiah Firebrace, australischer Popsänger
- 27. November: Emma Muscat, maltesische Popsängerin und Model
- 30. November: Dora, russische Singer-Songwriterin
- Güneş, türkische Rapperin und Popmusikerin 1. Dezember:
- Brado, deutscher Rapper 5. Dezember:
- 15. Dezember: Micaela Díaz, argentinische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin
- 22. Dezember: Tomori Kusunoki, japanische Synchronsprecherin und J-Pop-Sängerin
- 26. Dezember: Aiko, tschechische Sängerin
- 28. Dezember: Zaho de Sagazan, französische Chanson-Sängerin und Liedtexterin
Genaues Geburtsdatum unbekannt
- Anselm Bresgott, deutscher Schauspieler und Singer-Songwriter
- Stephanie Childress, französisch-britische Dirigentin
- Rachel Chinouriri, britische Popmusikerin
- Coremy, deutsche Künstlerin, Musikerin, Comedian und Autorin
- Ilon, finnlandschwedische Singer-Songwriterin
- Malou Lovis Kreyelkamp, deutsche Sängerin
- Max Löbner, deutscher Jazzmusiker
- Mentissa, belgische Sängerin
- Mida, italienischer Popsänger und Rapper
- Jérémie Moreau, französischer Pianist
- Mucco, deutscher Rapper
- Ramzey, deutscher Rapper
- Yvonne Rogers, US-amerikanische Jazz- und Improvisationsmusikerin (Piano, Komposition)
- Laura Thorn, luxemburgische Sängerin
- Tom Twers, deutscher Sänger
- WizTheMc, deutsch-südafrikanischer Rapper, Musikproduzent und Songwriter
Geboren um 1999
- Max Autsch, deutscher Jazzmusiker (Schlagzeug, Komposition)
Remove ads
Gestorben
Januar
- Rolf Liebermann, Schweizer Komponist und Intendant (* 1910) 2. Januar:
- Harvey Perrin, kanadischer Geiger, Bratschist, Chordirigent und Musikpädagoge (* 1905) 2. Januar:
- Horst Seeger, deutscher Musikwissenschaftler, Musikkritiker, Dramaturg, Autor und Intendant (* 1926) 2. Januar:
- Matthias Büchel, deutscher Sänger und Dirigent (* 1912) 3. Januar:
- Michel Petrucciani, französischer Jazzpianist (* 1962) 6. Januar:
- Fred Hopkins, US-amerikanischer Jazzbassist (* 1947) 7. Januar:
- Hans Mokka, deutscher Sänger klassischer Musik und Literat (* 1912) 9. Januar:
- 10. Januar: Primož Ramovš, slowenischer Komponist, Musikwissenschaftler und Bibliothekar (* 1921)
- 11. Januar: Big Steve, US-amerikanischer Rapper (* 1975)
- 11. Januar: Fabrizio De André, italienischer Cantautore (Liedermacher) (* 1940)
- 13. Januar: Hammy Howell, britischer Pianist (* 1954)
- 13. Januar: Muhammad Mamle, kurdischer Musiker und Sänger (* 1925)
- 13. Januar: Franz A. Stein, deutscher Musikwissenschaftler und Musikforscher (* 1928)
- 14. Januar: Muslimgauze, englischer Musiker (* 1961)
- 14. Januar: Fred Myrow, US-amerikanischer Komponist und Pianist (* 1939)
- 14. Januar: Sabina Olmos, argentinische Filmschauspielerin und Sängerin (* 1913)
- 15. Januar: Marion Ryan, britische Sängerin (* 1931)
- 20. Januar: Marija Sokil, ukrainisch-US-amerikanische Opernsängerin und Philanthropin (* 1902)
- 21. Januar: Charles Brown, US-amerikanischer Blues-Sänger und -Pianist (* 1922)
- 21. Januar: Jacques Chailley, französischer Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist (* 1910)
- 21. Januar: Al King, US-amerikanischer Singer-Songwriter (* 1926)
- 22. Januar: Albert Nagele, österreichischer Komponist und Oboist (* 1927)
- 23. Januar: Lincoln Thompson, jamaikanischer Musiker (* 1949)
- 26. Januar: Jeanne-Marie Darré, französische Pianistin (* 1905)
- 27. Januar: Toni Martl, deutscher Komponist (* 1916)
- 28. Januar: Waleri Alexandrowitsch Gawrilin, russisch-sowjetischer Komponist (* 1939)
- 31. Januar: Gabriel Ruiz, mexikanischer Komponist (* 1908)
Februar
- Barış Manço, türkischer Sänger, Komponist, Fernsehmoderator und Schauspieler (* 1943) 1. Februar:
- Alexander Pawlowitsch Nemtin, russischer Komponist (* 1936) 1. Februar:
- Mohammad Taghi Massoudieh, iranischer Musikwissenschaftler, Musiker und Komponist (* 1927) 2. Februar:
- Vilmos Tátrai, ungarischer Geiger, Dirigent und Musikpädagoge (* 1912) 2. Februar:
- Juan Amenábar, chilenischer Komponist (* 1922) 3. Februar:
- Gwen Guthrie, US-amerikanische Sängerin, Pianistin und Songschreiberin (* 1950) 3. Februar:
- James Adair, US-amerikanischer Violinist, Dirigent, Hochschullehrer, Musikpädagoge und Komponist (* 1909) 6. Februar:
- Bobby Troup, US-amerikanischer Jazzpianist, Songwriter und Schauspieler (* 1918) 7. Februar:
- Richard Boone, US-amerikanischer Jazzmusiker (Posaune, Gesang) (* 1930) 8. Februar:
- 11. Februar: Jaki Byard, US-amerikanischer Jazzmusiker (Saxophon, Piano) und Komponist (* 1922)
- 12. Februar: Ernst Hofmann, deutscher katholischer Pfarrer und Lieddichter (* 1904)
- 14. Februar: Buddy Knox, US-amerikanischer Sänger und Songwriter (* 1933)
- 15. Februar: Big L, US-amerikanischer Rapper (* 1974)
- 15. Februar: Hugo Lepnurm, estnischer Komponist und Organist (* 1914)
- 15. Februar: Irene Britton Smith, US-amerikanische Komponistin (* 1907)
- 16. Februar: Necil Kâzım Akses, türkischer Komponist (* 1908)
- 16. Februar: Johan Kvandal, norwegischer Komponist, Organist und Musikkritiker (* 1919)
- 16. Februar: Betty Roche, US-amerikanische Jazzsängerin (* 1920)
- 16. Februar: Alfred Schlee, österreichisch-deutscher Musikwissenschaftler, Theaterwissenschaftler und Musikverleger (* 1901)
- 17. Februar: Sabine Hass, deutsche Opernsängerin (Sopran) (* 1949)
- 17. Februar: Tania, argentinische Tangosängerin und Schauspielerin (* 1894)
- 18. Februar: Margaret Drynan, kanadische Organistin und Chorleiterin, Komponistin und Musikpädagogin (* 1915)
- 19. Februar: Carlos Acuña, argentinischer Tangosänger und -komponist (* 1915)
- 20. Februar: Howard Boatwright, US-amerikanischer Komponist, Violinist, Musikwissenschaftler und Autor (* 1918)
- 22. Februar: Charles Gerhardt, US-amerikanischer Dirigent, Arrangeur, Toningenieur und Musikproduzent (* 1927)
- 23. Februar: Inge Brandenburg, deutsche Jazzsängerin und Theaterschauspielerin (* 1929)
- 23. Februar: George Grigoriu, rumänischer Komponist, Musiker und Songwriter (* 1927)
- 24. Februar: Roberto Rufino, argentinischer Tangosänger, -komponist und -dichter (* 1922)
- 24. Februar: Vann Walls, US-amerikanischer R&B-Pianist und Songwriter (* 1918)
- 27. Februar: Stéphane Sirkis, französischer Musiker und Komponist (* 1959)
- 27. Februar: Horace Tapscott, US-amerikanischer Jazzpianist und -komponist (* 1934)
- 28. Februar: Bill Duniven, US-amerikanischer Rock-’n’-Roll-Musiker (* 1938)
März
- David Ackles, US-amerikanischer Singer-Songwriter und Pianist (* 1937) 2. März:
- Dusty Springfield, britische Pop- und Soulsängerin (* 1939) 2. März:
- Eddie Dean, US-amerikanischer Schauspieler und Country-Musiker (* 1907) 4. März:
- Miłosz Magin, polnisch-französischer Pianist und Komponist (* 1929) 4. März:
- Teddy McRae, US-amerikanischer Jazzsaxophonist (Tenor), Arrangeur, Bandleader und Komponist (* 1908) 4. März:
- Lowell Fulson, US-amerikanischer Blues-Gitarrist und -Sänger (* 1921) 6. März:
- Fridel Hönisch, deutsche Unterhaltungskünstlerin, Kabarettistin und Sängerin (* 1909) 6. März:
- Graham Steed, britisch-kanadischer Organist und Chorleiter (* 1913) 6. März:
- Hans Eklund, schwedischer Komponist (* 1927) 8. März:
- Hans Georg Pflüger, deutscher Komponist (* 1944) 9. März:
- Éliane Richepin, französische Pianistin, Musikpädagogin und Komponistin (* 1910) 9. März:
- Harry Somers, kanadischer Komponist (* 1925) 9. März:
- 10. März: Louis Marischal, belgischer Komponist (* 1928)
- 12. März: Thom Argauer, deutscher Musiker und Maler (* 1948)
- 12. März: Yehudi Menuhin: US-amerikanisch-schweizerisch-britischer Violinist, Bratschist und Dirigent (* 1916)
- 13. März: Bidu Sayão, brasilianische Opernsängerin (Sopran) (* 1902)
- 14. März: Gregg Diamond, US-amerikanischer Disco-Produzent, -Komponist und -Musiker (* 1949)
- 14. März: Ludmila Frajt, serbische bzw. jugoslawische Komponistin (* 1919)
- 16. März: Paul Hupperts, niederländischer Komponist (* 1919)
- 17. März: Hubert Bognermayr, österreichischer Musiker und Komponist (* 1948)
- 17. März: Ernest Gold, US-amerikanischer Komponist (* 1921)
- 18. März: Lillian McMurry, US-amerikanische Musikproduzentin (* 1921)
- 19. März: Peppermint Harris, US-amerikanischer Rhythm-and-Blues-Gitarrist und Sänger (* 1925)
- 19. März: Juana Reina, spanische Schauspielerin und Sängerin (* 1925)
- 19. März: Gerd Sievers, deutscher Musikwissenschaftler und Verlagslektor (* 1915)
- 20. März: Elsa Barraine, französische Komponistin (* 1910)
- 22. März: Paul-Marcel Gauthier, kanadischer Priester, Sänger und Komponist (* 1910)
- 25. März: Mighty Joe Young, US-amerikanischer Blues-Gitarrist, Sänger und Songschreiber (* 1927)
- 27. März: Alfred Einhellinger, deutscher Musiker, Maler und Mykologe (* 1913)
- 28. März: Freaky Tah, US-amerikanischer Rapper (* 1972)
- 28. März: George Markey, US-amerikanischer Organist (* 1925)
- 29. März: Leonard Mountain Chief, US-amerikanischer indianischer Aktivist, Schauspieler und Countrymusiker (* 1939)
- 29. März: Joe Williams, US-amerikanischer Jazzsänger (* 1918)
- 30. März: Wolfgang Trattner, deutscher Jazztrompeter (* 1941)
- 31. März: Jerry Toth, kanadischer Jazzmusiker (Saxophone, Klarinette, Flöte), Komponist, Arrangeur und Produzent (* 1928)
April
- Abbé Bessire, Schweizer Theologe, Musiker und Liedarrangeur (* 1922) 1. April:
- Jesse Stone, US-amerikanischer Jazz- und R&B-Musiker (* 1901) 1. April:
- Julio Alberto Hernández, dominikanischer Komponist und Pianist (* 1900) 2. April:
- Lionel Bart, britischer Musical-Komponist (* 1930) 3. April:
- Herman Foster, US-amerikanischer Jazzpianist und Komponist (* 1928) 3. April:
- Red Norvo, US-amerikanischer Jazzvibraphonist und -bandleader (* 1908) 6. April:
- William Pleeth, britischer Cellist und Cellolehrer (* 1916) 6. April:
- Chilo Morán, mexikanischer Jazztrompeter und Bandleader (* 1930) 8. April:
- Lloyd Smith, US-amerikanischer Jazzmusiker (Altsaxophon, Flöte), Musikpädagoge und Clubbesitzer (* 1914) 8. April:
- Bert Firman, britischer Bandleader und Geiger (* 1906) 9. April:
- 11. April: Eduard Macku, österreichischer Komponist, Dirigent und Intendant (* 1901)
- 12. April: Boxcar Willie, US-amerikanischer Country-Sänger (* 1931)
- 14. April: Anthony Newley, britischer Schauspieler, Popsänger und Songwriter (* 1931)
- 15. April: Josef Lidl, deutscher Grafiker, Autor, Musiker und Heimatkundler (* 1911)
- 16. April: Skip Spence, US-amerikanischer Rockmusiker (Gitarre, Gesang, Schlagzeug) (* 1946)
- 17. April: France Ellegaard, dänisch-finnische Pianistin (* 1913)
- 18. April: Ulrich Dähnert, deutscher wissenschaftlicher Bibliothekar, Philologe, Historiker, Orgelforscher und Orgelsachverständiger (* 1903)
- 21. April: Ingrid Ohlenschläger, deutsche Schauspielerin, Kabarettistin, Sängerin und Hörspielsprecherin (* 1926)
- 21. April: Charles Rogers, US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und Jazzmusiker (* 1904)
- 22. April: Apostolos Nikolaidis, griechischer Sänger (* 1938)
- 23. April: Melba Liston, US-amerikanische Jazzmusikerin (Posaune, Komposition, Arrangement) (* 1926)
- 25. April: Roger Troutman, US-amerikanischer Musiker (* 1951)
- 26. April: Adrian Borland, britischer Songschreiber, Gitarrist, Sänger und Produzent (* 1957)
- 27. April: He Lüting, chinesischer Komponist (* 1903)
- 27. April: Al Hirt, US-amerikanischer Jazz- und Easy-Listening-Trompeter und Bandleader (* 1922)
- 27. April: Maria Stader, Schweizer Opernsängerin (lyrischer Sopran) (* 1911)
- 28. April: Walter Gieseler, deutscher Musikpädagoge, Musikwissenschaftler und Komponist (* 1919)
- 28. April: Zdeněk Jílek, tschechischer Pianist und Musikpädagoge (* 1919)
- 29. April: Léon Barzin, US-amerikanischer Dirigent und Bratschist (* 1900)
- 30. April: Darrell Sweet, britischer Schlagzeuger (* 1947)
Mai
- Eddie Chamblee, US-amerikanischer Jazz- und Rhythm-and-Blues-Musiker (Tenorsaxophon, Klarinette) (* 1920) 1. Mai:
- Anahit Zizikjan, armenische Violistin (* 1926) 2. Mai:
- Marek Jablonski, kanadischer Pianist und Musikpädagoge (* 1939) 8. Mai:
- Leon Thomas, US-amerikanischer Jazz-Sänger und Perkussionist (* 1937) 8. Mai:
- Harry Blech, britischer Violinist und Dirigent (* 1910) 9. Mai:
- 10. Mai: Shel Silverstein, US-amerikanischer Songwriter, Musiker, Filmkomponist, Drehbuchautor, Dichter, Karikaturist und Kinderbuchautor (* 1930)
- 12. Mai: Poul Hindberg, dänischer Jazzmusiker (Klarinette, Altsaxophon) (* 1918)
- 13. Mai: Motohiko Hino, japanischer Jazzschlagzeuger (* 1946)
- 15. Mai: Ernst Mosch, deutscher Musiker, Komponist, Arrangeur, Jazzposaunist und Dirigent (* 1925)
- 16. Mai: Rodolfo Alchourrón, argentinischer Jazz- und Fusionmusiker (Gitarre, Komposition, Arrangement) (* 1934)
- 16. Mai: Orlando Verri, argentinischer Tangosänger (* 1923)
- 17. Mai: Bruce Fairbairn, kanadischer Musikproduzent (* 1949)
- 17. Mai: Nils Sustrate, deutscher Musiker, Fernseh- und Hörspielkomponist und Musiklehrer (* 1931)
- 17. Mai: Frankie Vaughan, britischer Popsänger (* 1928)
- 18. Mai: William McCauley, kanadischer Komponist, Posaunist und Dirigent (* 1917)
- 18. Mai: Augustus Pablo, jamaikanischer Reggae- und Dubmusiker und -produzent (* 1953)
- 18. Mai: Freddy Randall, britischer Jazztrompeter und Bandleader (* 1921)
- 20. Mai: Horst Stachelhaus, deutscher Musiker (* 1950)
- 21. Mai: Bugz, US-amerikanischer Rapper (* 1978)
- 22. Mai: Milton Banana, brasilianischer Perkussionist und Schlagzeuger (* 1935)
- 25. Mai: Fulvio Salamanca, argentinischer Tangopianist, Bandleader, Arrangeur und Tangokomponist (* 1921)
- 26. Mai: Paul Sacher, Schweizer Dirigent und Mäzen (* 1906)
- 27. Mai: Thomas Briccetti, US-amerikanischer Komponist, Pianist und Dirigent (* 1936)
- 28. Mai: Herbert Finne, deutscher Musiker (* 1919)
- 31. Mai: Adolf Stähli, Schweizer Jodler, Dirigent, Komponist und Dichter (* 1925)
Juni
- Géo Daly, französischer Jazzvibraphonist und Bandleader (* 1923) 1. Juni:
- Junior Braithwaite, jamaikanischer Sänger (* 1949) 2. Juni:
- Kenny Parchman, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker (* 1932) 2. Juni:
- Andy Simpkins, US-amerikanischer Jazzmusiker (Kontrabass, Komposition) (* 1932) 2. Juni:
- Achim Knispel, deutscher Gitarrist, Maler und Zeichner (* 1947) 3. Juni:
- Mel Tormé, US-amerikanischer Jazz- und Pop-Sänger sowie Schauspieler (* 1925) 5. Juni:
- Ernie Wilkins, US-amerikanischer Saxophonist, Komponist und Bandleader (* 1919) 5. Juni:
- Ilja Alexandrowitsch Mussin, russischer Dirigent und Hochschullehrer (* 1904) 6. Juni:
- Lady June, englische Malerin, Dichterin und Musikerin (* 1931) 7. Juni:
- Buddy Clark, US-amerikanischer Jazzbassist und Arrangeur (* 1929) 8. Juni:
- Rosy McHargue, US-amerikanischer Jazzklarinettist und -saxophonist (* 1902) 8. Juni:
- Maurice Journeau, französischer Komponist und Pianist (* 1898) 9. Juni:
- 10. Juni: Grete Natzler, österreichische Schauspielerin und Operettensängerin (* 1906)
- 11. Juni: Henri Chaix, Schweizer Jazzpianist, Orchesterleiter und Arrangeur (* 1925)
- 13. Juni: Lennart Jansson, schwedischer Jazzmusiker (Saxophon, Klarinette) (* 1932)
- 14. Juni: Kurt Blaukopf, österreichischer Musiksoziologe (* 1914)
- 14. Juni: Henry Lawes, jamaikanischer Musikproduzent (* um 1948)
- 14. Juni: Franz Samohyl, österreichischer Violinist, Konzertmeister und Hochschullehrer (* 1912)
- 15. Juni: Fausto Papetti, italienischer Altsaxophonist (* 1923)
- 16. Juni: Screaming Lord Sutch, britischer Musiker und Politiker (* 1940)
- 20. Juni: Mark Gray, US-amerikanischer Jazz- und Fusion-Musiker (Piano, Keyboard) (* 1949 oder 1950)
- 21. Juni: Amédée Borsari, französischer Komponist (* 1905)
- 22. Juni: Luboš Fišer, tschechischer Komponist und Filmkomponist (* 1935)
- 25. Juni: Everett Helm, US-amerikanischer Komponist, Musikwissenschaftler und Journalist (* 1913)
- 27. Juni: Einar Englund, finnischer Komponist und Pianist (* 1916)
- 29. Juni: Camillo Wanausek, österreichischer Flötist (* 1906)
- 30. Juni: Beveridge Webster, US-amerikanischer Pianist und Musikpädagoge (* 1908)
Juli
- Dennis Brown, jamaikanischer Reggae-Sänger (* 1957) 1. Juli:
- Guy Mitchell, US-amerikanischer Popsänger und Schauspieler (* 1927) 1. Juli:
- Mark Sandman, US-amerikanischer Singer-Songwriter, Multiinstrumentalist und Produzent (* 1952) 3. Juli:
- Joaquín Rodrigo, spanischer Komponist (* 1901) 6. Juli:
- Juan Carlos Miranda, argentinischer Tangosänger (* 1917) 8. Juli:
- Talib Dawud, US-amerikanischer Jazztrompeter (* 1923) 9. Juli:
- 11. Juli: Helen Forrest, US-amerikanische Sängerin (* 1917)
- 13. Juli: Eunice Davis, US-amerikanische Rhythm-and-Blues-Sängerin und Lyrikerin (* 1920)
- 17. Juli: Max Baumann, deutscher Komponist, Musikpädagoge, Chorleiter und Dirigent (* 1917)
- 18. Juli: Dave Carey, britischer Jazzschlagzeuger, Bandleader und Jazzforscher (* 1914)
- 22. Juli: Ģederts Ramans, lettischer Komponist (* 1927)
- 22. Juli: Marianne Schech, deutsche Opernsängerin (Sopran) und Gesangsprofessorin (* 1914)
- 23. Juli: Noël Lancien, französischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1934)
- 26. Juli: Alex Kofman, ukrainisch-US-amerikanischer Klezmer- und Jazzposaunist (* 1949)
- 27. Juli: Sweets Edison, US-amerikanischer Jazztrompeter (* 1915)
- 27. Juli: Mahlathini, südafrikanischer Sänger (* 1938)
- 28. Juli: Rudolf Halaczinsky, deutscher Komponist und Maler (* 1920)
- 29. Juli: Anita Carter, US-amerikanische Country- und Folk-Sängerin (* 1933)
- 29. Juli: Anatolij Solowjanenko, ukrainischer Opernsänger (Tenor) (* 1932)
- 29. Juli: Charly Tabor, österreichischer Jazztrompeter (* 1919)
August
- Madeleine de Valmalète, französische Pianistin und Musikpädagogin (* 1899) 2. August:
- Leroy Vinnegar, US-amerikanischer Jazzbassist (* 1928) 3. August:
- Rafael Sánchez Cestero, dominikanischer Sänger (Tenor) (* 1912) 7. August:
- Rodrigo Riera, venezolanischer Gitarrist und Komponist (* 1923) 9. August:
- 10. August: Ernst Bader, deutscher Schauspieler, Liedtexter und Komponist (* 1914)
- 10. August: Albert Mülleder, österreichischer Organist, Vikariatskantor und Domkapellmeister (* 1961)
- 11. August: Tommy Ridgley, US-amerikanischer R&B-Sänger und Bandleader (* 1925)
- 14. August: Alfred Goodman, deutsch-US-amerikanischer Komponist, Musikwissenschaftler und Pianist (* 1919)
- 20. August: Heinz Herrmannsdörfer, deutscher Musiker, Komponist und Arrangeur (* 1923)
- 21. August: Christer Grewin, schwedischer Tontechniker und Komponist (* 1941)
- 21. August: Juan Carlos Zorzi, argentinischer Komponist und Dirigent (* 1935)
- 24. August: Warren Covington, US-amerikanischer Posaunist, Arrangeur und Bandleader (* 1921)
- 24. August: Alexandre Lagoya, klassischer Gitarrist (* 1929)
- 25. August: Boots Faye, US-amerikanische Country-Musikerin (* 1923)
- 25. August: Rob Fisher, britischer Pop-Musiker, Keyboarder und Songwriter (* 1956 oder 1959)
- 26. August: Spiegle Willcox, US-amerikanischer Jazzposaunist (* 1903)
- 27. August: Marc Hemmeler, Schweizer Jazzpianist (* 1938)
- 30. August: Hans Heinrich Eggebrecht, deutscher Musikwissenschaftler (* 1916)
- 30. August: Brewer Phillips, US-amerikanischer Bluesgitarrist (* 1924)
September
- Eliška Kleinová, tschechische Klavierpädagogin (* 1912) 2. September:
- Karlheinz Nürnberg, deutscher Musikwissenschaftler, Dirigent und Komponist (* 1918) 4. September:
- Klement Slavický, tschechischer Komponist (* 1910) 4. September:
- Katie Webster, US-amerikanische Jazz-Pianistin und Sängerin (* 1936) 5. September:
- Arnold Fishkin, US-amerikanischer Jazz-Bassist (* 1919) 6. September:
- Moondog, US-amerikanischer Komponist und Musiker (* 1916) 8. September:
- Heimo Haitto, finnisch-US-amerikanischer klassischer Geiger (* 1925) 9. September:
- 10. September: Alfredo Kraus, spanischer Opernsänger (Tenor) und Gesangslehrer (* 1927)
- 11. September: Urs Voerkel, Schweizer Jazzpianist (* 1949)
- 14. September: Attila Bozay, ungarischer Komponist (* 1939)
- 14. September: Chuck Higgins, US-amerikanischer Jazz-, R&B- und Rock-Saxophonist (* 1924)
- 15. September: Isidor Burdin, israelisch-moldauisch-sowjetischer Violinist, Dirigent, Komponist, Lehrer und Schauspieler (* 1914)
- 17. September: Frank Gillis, US-amerikanischer Jazzpianist, Musikethnologe und Fachbibliograf (* 1914)
- 19. September: Jeanine Rueff, französische Komponistin (* 1922)
- 21. September: Alfredo Levy, kubanischer Pianist, Musikpädagoge, Chorleiter und Komponist (* 1914)
- 22. September: Noriko Awaya, japanische Sängerin (* 1907)
- 22. September: Sal Salvador, US-amerikanischer Jazzgitarrist und Bandleader (* 1925)
- 25. September: Memeta Ambrosetti, Schweizer Jazzmusikerin und Autorin (* 1917)
- 27. September: Wolfgang Lesser, deutscher Komponist und Musikfunktionär (* 1923)
- 28. September: Franco Caracciolo, italienischer Dirigent (* 1920)
- 29. September: Hans Bardeleben, deutscher Sänger und Unterhaltungskünstler (* 1920)
- 30. September: Anna Mae Winburn, US-amerikanische Sängerin und Bandleaderin (* 1913)
Oktober
- Lena Zavaroni, britische Sängerin (* 1963) 1. Oktober:
- Claude Bessy, französischer Autor, Sänger und Musikvideoproduzent (* 1945) 2. Oktober:
- Georg Tintner, österreichisch-neuseeländischer Komponist und Dirigent (* 1917) 2. Oktober:
- Hilario González, kubanischer Komponist, Pianist, Musikwissenschaftler und -pädagoge (* 1920) 3. Oktober:
- Helmut Vogel, deutscher Komponist, Pianist und Klavierpädagoge (* 1925) 3. Oktober:
- Erik Brødreskift, norwegischer Extreme-Metal-Schlagzeuger (* 1969) 4. Oktober:
- Art Farmer, US-amerikanischer Jazztrompeter (* 1928) 4. Oktober:
- Marie-Madeleine Duruflé, französische Organistin (* 1921) 5. Oktober:
- Amália Rodrigues, portugiesische Fado-Sängerin (* 1920) 6. Oktober:
- Tatewik Sasandarjan, sowjetische bzw. armenische Mezzosopranistin und Hochschullehrerin (* 1916) 6. Oktober:
- Bernie Privin, US-amerikanischer Jazztrompeter und Flügelhornist (* 1919) 8. Oktober:
- Milt Jackson, US-amerikanischer Vibraphonist (* 1923) 9. Oktober:
- 10. Oktober: Hermann Lienhard, österreichischer Lyriker, Dramatiker, Musiklehrer und Organist (* 1922)
- 10. Oktober: Chet Forrest, US-amerikanischer Pianist, Dirigent, Filmkomponist und Liedtexter (* 1915)
- 10. Oktober: Wolfgang Hein, deutscher Komponist, Organist und Kirchenmusiker (* 1924)
- 11. Oktober: Zbigniew Wiszniewski, polnischer Komponist und Musikpädagoge (* 1922)
- 12. Oktober: Frank Frost, US-amerikanischer Delta-Blues-Mundharmonikaspieler (* 1936)
- 12. Oktober: Ismael Spitalnik, argentinischer Bandoneonist, Bandleader, Arrangeur und Tangokomponist (* 1919)
- 13. Oktober: Irmfried Radauer, österreichischer Komponist (* 1928)
- 13. Oktober: Ulrich „Lord Ulli“ Günther, deutscher Sänger (The Lords) (* 1942)
- 14. Oktober: Diethard Hellmann, deutscher Kirchenmusiker und Hochschullehrer. (* 1928)
- 15. Oktober: Terry Gilkyson, US-amerikanischer Komponist und Sänger (* 1916)
- 16. Oktober: Ella Mae Morse, US-amerikanische Jazz- und R&B-Sängerin (* 1924)
- 18. Oktober: Tony Crombie, britischer Jazz- und Rhythm-&-Blues-Musiker (Schlagzeuger, Pianist, Bandleader und Komponist) (* 1925)
- 18. Oktober: Gerhard Röthler, deutsch-österreichischer Musiker, Musikwissenschaftler und Musiklehrer (* 1920)
- 19. Oktober: Natália de Andrade, portugiesische Opernsängerin (* 1910)
- 21. Oktober: Tibby Edwards, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1935)
- 21. Oktober: Fred Ignor, deutscher Hörfunkmoderator, Liedtexter und Drehbuchautor (* 1920)
- 21. Oktober: LaMont Johnson, US-amerikanischer Jazzpianist, Keyboarder, Komponist und Musikproduzent (* 1941)
- 23. Oktober: Manfred Jungwirth, österreichischer Opernsänger (Bass) (* 1919)
- 26. Oktober: Hoyt Axton, US-amerikanischer Country-Sänger, Songwriter und Schauspieler (* 1938)
- 26. Oktober: Rex Gildo, deutscher Schlagersänger und Schauspieler (* 1936)
- 26. Oktober: Christiane Jaccottet, Schweizer Cembalistin (* 1937)
- 27. Oktober: Frank De Vol, US-amerikanischer Bandleader, Arrangeur und Komponist (* 1911)
- 28. Oktober: Wolmer Beltrami, italienischer Akkordeonist (* 1922)
- 28. Oktober: Antonis Katinaris, griechischer Musiker (* 1931)
- 28. Oktober: Robert Linn, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge (* 1925)
- 29. Oktober: Otto Haubner, österreichischer Pädagoge Schriftsteller, Maler und Komponist (* 1925)
- 31. Oktober: Howard Ferguson, irischer Komponist (* 1908)
- 31. Oktober: Wyatt Ruther, US-amerikanischer Jazzbassist (* 1923)
November
- Hugo Ruf, deutscher Komponist, Autor, Cembalist und Musikprofessor (* 1925) 1. November:
- Jackie Davis, US-amerikanischer Soul-Jazzorganist (* 1920) 2. November:
- Hilde Seipp, deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin und Sängerin (* 1909) 4. November:
- Medea Dsidsiguri, georgische Volkskünstlerin, Sängerin und Interpretin (* 1942) 6. November:
- Alfred Mitterhofer, österreichischer Organist, Cembalist und Komponist (* 1940) 6. November:
- Lester Bowie, Jazztrompeter, -bandleader und -komponist (* 1941) 8. November:
- Herb Abramson, US-amerikanischer Musikproduzent (* 1916) 9. November:
- 10. November: Felix Galimir, US-amerikanischer Violinist (* 1910)
- 11. November: Little Miss Cornshucks, US-amerikanische Rhythm-and-Blues- und Jazzsängerin sowie Songwriterin (* 1923)
- 13. November: John Benson Brooks, US-amerikanischer Jazzpianist, Arrangeur und Komponist (* 1917)
- 14. November: Josef Doerr, deutscher Maler und Organist (* 1914)
- 14. November: Minna Keal, britische Komponistin (* 1909)
- 17. November: Blind Joe Hill, afroamerikanischer Blues-Sänger und -Gitarrist, Mundharmonikaspieler und Schlagzeuger (* 1931)
- 17. November: Hans Hilsdorf, deutscher Dirigent, Chorleiter und Komponist (* 1930)
- 17. November: Frank Smith, US-amerikanischer Jazzmusiker (Piano) (* 1932)
- 17. November: Enrique Urquijo, spanischer Sänger, Komponist und Gitarrist (* 1960)
- 18. November: Paul Bowles, US-amerikanischer Schriftsteller, Komponist und Übersetzer (* 1910)
- 18. November: Doug Sahm, US-amerikanischer Country-, Blues- und Rockmusiker (* 1941)
- 19. November: Smokey Joe Baugh, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker sowie Pianist (* 1932)
- 19. November: Max Worthley, australischer Sänger (Tenor) und Gesangspädagoge (* 1913)
- 21. November: Gilberte Martin, kanadische Pianistin und Musikpädagogin (* 1910)
- 25. November: Dumisani Maraire, simbabwischer Musiker, Komponist und Hochschullehrer (* 1943)
- 26. November: Clifford Jarvis, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger (* 1941)
- 26. November: Willy Rosenau, deutscher Opern- und Rundfunksänger (Bariton) (* 1915)
- 27. November: Harald Bojé, deutscher Pianist und Hochschullehrer (* 1934)
- 27. November: I-Roy, jamaikanischer Reggae-Musiker und Deejay (* 1944)
- 27. November: Johnny Walker, US-amerikanischer Blues-Pianist und Organist (* 1927)
- 28. November: René Bertschy, Schweizer Jazzmusiker (Bassist, Schlagzeuger) und Bandleader (* 1912)
- 28. November: Hugo Peritz, Schweizer Jazz- und Unterhaltungsmusiker (Violine, Tenorsaxophon, Arrangement) (* 1906)
- 29. November: Curtis Knight, US-amerikanischer Sänger und Komponist (* 1929)
- 30. November: Don Sugarcane Harris, US-amerikanischer Violinist und Gitarrist (* 1938)
Dezember
- Billy Hadnott, US-amerikanischer Jazz- und Blues-Bassist (* 1914) 1. Dezember:
- Charlie Byrd, US-amerikanischer Jazzgitarrist (* 1925) 2. Dezember:
- Enrique Cadícamo, argentinischer Komponist und Schriftsteller (* 1900) 3. Dezember:
- Scatman John, US-amerikanischer Musiker (* 1942) 3. Dezember:
- Raymond Shiner, US-amerikanischer Jazz-, Theater- und Studiomusiker (Oboe) (* 1923 oder 1924) 3. Dezember:
- Edward Vesala, finnischer Jazzmusiker (Schlagzeuger, Komponist, Bandleader) (* 1945) 4. Dezember:
- Dieter Feichtner, österreichischer Synthesizerspieler und Komponist (* 1943) 5. Dezember:
- Robert Parris, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge (* 1924) 5. Dezember:
- Masaru Satō, japanischer Filmkomponist (* 1928) 5. Dezember:
- Tommy Reo, US-amerikanischer Jazz- und Studiomusiker (Posaune) (* 1912 oder 1913) 6. Dezember:
- Kenny Baker, britischer Jazzmusiker (Trompete, Flügelhorn, Kornett) und Komponist (* 1921) 7. Dezember:
- Hans Löscher, deutscher Sänger, Schauspieler, Conférencier, Gastspieldirektor (* 1911) 7. Dezember:
- Dietrich Schulz-Köhn, deutscher Musikschriftsteller, Jazz-Experte und Radiomoderator (* 1912) 7. Dezember:
- 10. Dezember: Karl Bollenrath, deutscher Dirigent (* 1911)
- 10. Dezember: Rick Danko, kanadischer Musiker (* 1943)
- 10. Dezember: Hanne-Lore Kuhse, deutsche Opernsängerin (Sopran) (* 1925)
- 10. Dezember: Paul Zimnol, deutscher Orgelbauer (* 1921)
- 11. Dezember: Charles Earland, US-amerikanischer Organist und Saxophonist (* 1941)
- 12. Dezember: Eugen Klause, deutscher Kirchenmusiker und Komponist (* 1903)
- 13. Dezember: Leroy Lowe, US-amerikanischer Jazzmusiker (Schlagzeug) (* 1944)
- 13. Dezember: Valentine Pringle, US-amerikanischer Komponist, Sänger, Schauspieler und Schriftsteller (* 1937)
- 13. Dezember: Manfred Schenk, deutscher Opern- und Konzertsänger (* 1930)
- 14. Dezember: Gré Brouwenstijn, niederländische Sopranistin (* 1915)
- 14. Dezember: Walt Levinsky, US-amerikanischer Musiker (Holzblasinstrumente), Studiomusiker, Bigband-Leader und Komponist (* 1929)
- 15. Dezember: Dorit Kreysler, österreichische Sängerin und Schauspielerin (* 1909)
- 16. Dezember: Vernon Isaac, US-amerikanischer Jazzmusiker (Vibraphon, Tenorsaxophon, Klarinette) und Bandleader (* 1913)
- 17. Dezember: Rex Allen, US-amerikanischer Country-Sänger und Schauspieler (* 1920)
- 17. Dezember: Grover Washington, Jr., US-amerikanischer Saxophonist und Flötist (* 1943)
- 18. Dezember: Bernhard Ebert, deutscher Pianist und Hochschullehrer (* 1925)
- 18. Dezember: Joe Higgs, jamaikanischer Reggaemusiker (* 1940)
- 18. Dezember: Tobias Reiser, österreichischer Volksliedforscher und Musiker (* 1946)
- 20. Dezember: Manuel Rueda, dominikanischer Schriftsteller und Pianist (* 1921)
- 20. Dezember: Hank Snow, kanadischer Country-Sänger (* 1914)
- 22. Dezember: Wolf Appel, deutscher Opernsänger (Tenor) (* 1942)
- 22. Dezember: Benny Quick, deutscher Pop- und Schlagersänger (* 1943)
- 22. Dezember: Joachim Schweppe, deutscher Komponist und Kirchenmusiker (* 1926)
- 23. Dezember: Marcel Landowski, französischer Komponist und Kulturpolitiker (* 1915)
- 24. Dezember: Billy Davenport, US-amerikanischer Blues-Schlagzeuger (* 1931)
- 25. Dezember: Atsuko Azuma, japanische Sopranistin (* 1936)
- 26. Dezember: Curtis Mayfield, US-amerikanischer Soul-Musiker (* 1942)
- 30. Dezember: Fred Weyrich, deutscher Musikproduzent, Schlagertexter und Sänger (* 1921)
- Klaus Sommer, deutscher Schlagersänger (* 1943) Dezember:
Genaues Todesdatum unbekannt
- Hubert Bergant, jugoslawischer bzw. slowenischer Organist, Pianist und Hochschullehrer (* 1934)
- Hans Egede Berthelsen, grönländischer Buchdrucker, Journalist, Lehrer, Sänger und Landesrat (* 1918)
- Giuliana Bordoni, italienische Pianistin und Musikpädagogin (* 1920)
- Michael Bredl, deutscher Volksmusiker (* 1915)
- Lou Graham, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker (* 1929)
- Ludwig Hoffmann, deutscher Pianist (* 1925)
- Svein Møller, norwegischer Kirchenmusiker, Dirigent und Komponist (* 1958)
- Glenn Reeves, US-amerikanischer Rockabilly-Sänger (* 1932)
- Ray Scott, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker (* 1929)
- Tchan Tchou Vidal, französischer Jazzgitarrist (* 1923)
- Jimmy Wages, amerikanischer Rockabilly-Musiker (* 1935)
Remove ads
Siehe auch
Weblinks
Commons: Musik 1999 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 1999 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads