Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

NHL Entry Draft 2000

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

NHL Entry Draft 2000
Remove ads

Der NHL Entry Draft 2000 fand am 24. und 25. Juni 2000 im Pengrowth Saddledome in Calgary in der kanadischen Provinz Alberta statt. Bei der 38. Auflage des NHL Entry Draft wählten die Teams der National Hockey League (NHL) in neun Runden insgesamt 293 Spieler aus. Als First Overall Draft Pick wurde der US-amerikanische Torhüter Rick DiPietro von den New York Islanders ausgewählt. Erst zum zweiten Mal nach Michel Plasse im Jahre 1968 wurde somit ein Torwart mit dem ersten Wahlrecht berücksichtigt. Auf den Positionen zwei und drei folgten Dany Heatley für die Atlanta Thrashers und Marián Gáborík für die Minnesota Wild.

Schnelle Fakten Überblick ...

Wie der Draft des Vorjahres 1999 gilt auch dieser Jahrgang 2000 als einer der schwächeren der Ligageschichte.[1] Ebenso setzte sich der Trend der letzten Jahre fort, vermehrt europäische Spieler auszuwählen, so machten Akteure aus Nordamerika nur noch knapp mehr als die Hälfte der Picks aus. In der Hockey Hall of Fame wurde bisher nur Henrik Lundqvist berücksichtigt, während an weiteren namhaften Spielern unter anderem Scott Hartnell, Ron Hainsey, Brooks Orpik, Justin Williams, Niklas Kronwall, Nick Schultz, Ilja Brysgalow, Antoine Vermette, Dan Ellis, Ľubomír Višňovský, Petteri Nummelin, Roman Čechmánek und Deryk Engelland zu nennen sind. Ferner befanden sich unter den 293 Picks 23 zusätzliche Wahlrechte, die gemäß dem Collective Bargaining Agreement jene Teams erhielten, die bestimmte Spieler über die Free Agency verloren hatten oder die sich mit früheren Erstrunden-Draftpicks nicht auf einen Vertrag haben einigen können.

Remove ads

Draft-Reihenfolge

Zusammenfassung
Kontext

Lotterie

Mit den Columbus Blue Jackets und den Minnesota Wild wurden zwei weitere Teams in die NHL aufgenommen, sodass die Modalitäten der Draft-Lotterie abermals leicht angepasst werden mussten. Columbus und Minnesota hatten dabei – ebenso wie die Atlanta Thrashers im Vorjahr – die gleichen Gewinnchancen wie das zweitschlechteste Team der abgelaufenen Saison 1999/00. Die Wahrscheinlichkeiten aller anderen Mannschaften, die die Playoffs verpasst hatten, wurden demzufolge leicht reduziert.

Die Lotterie gewannen die New York Islanders, die somit um vier Positionen von Rang fünf auf eins aufstiegen. Die sonstige Draft-Reihenfolge entsprach der umgedrehten Abschlusstabelle der abgelaufenen Saison, unbeeinflusst vom Erfolg in den Playoffs. Ferner fand zwischen Minnesota und Columbus ein Münzwurf statt, der bestimmte, wer in der ersten Runde zuerst wählen durfte. Diesen gewann Minnesota und entschied sich für den Entry Draft, sodass Columbus zuerst im NHL Expansion Draft 2000 wählen durfte. In den weiteren Runden wechselten die Position der beiden Teams jeweils von Runde zu Runde.

Transfer von Erstrunden-Wahlrechten

Weitere Informationen Pick, Datum ...
Remove ads

Draft-Ergebnis

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Dany Heatley, gewählt an Position 2
Thumb
Rostislav Klesla, gewählt an Position 4
Thumb
Raffi Torres, gewählt an Position 5
Thumb
Scott Hartnell, gewählt an Position 6
Thumb
Brent Krahn, gewählt an Position 9
Thumb
Pawel Worobjow, gewählt an Position 11
Thumb
Ron Hainsey, gewählt an Position 13
Thumb
Brooks Orpik, gewählt an Position 18
Thumb
Alexander Frolow, gewählt an Position 20
Thumb
Anton Woltschenkow, gewählt an Position 21
Thumb
Nathan Smith, gewählt an Position 23
Thumb
Steve Ott, gewählt an Position 25
Thumb
Justin Williams, gewählt an Position 28
Thumb
Niklas Kronwall, gewählt an Position 29
Thumb
Jeff Taffe, gewählt an Position 30
Thumb
Daniel Widing, gewählt an Position 36
Thumb
Jarret Stoll, gewählt an Position 46
Thumb
Jared Aulin, gewählt an Position 47
Thumb
Antoine Vermette, gewählt an Position 55
Thumb
Alexander Suglobow, gewählt an Position 56
Thumb
Matt De Marchi, gewählt an Position 57
Thumb
Dan Ellis, gewählt an Position 60
Thumb
Filip Novák, gewählt an Position 64
Thumb
Libor Pivko, gewählt an Position 89
Thumb
Dominic Moore, gewählt an Position 95
Thumb
Niclas Wallin, gewählt an Position 97
Thumb
Stefan Liv, gewählt an Position 102
Thumb
Matt Hendricks, gewählt an Position 131
Thumb
Petteri Nummelin, gewählt an Position 133
Thumb
Ryan Glenn, gewählt an Position 145
Thumb
Erik Reitz, gewählt an Position 170
Thumb
Michal Macho, gewählt an Position 183
Thumb
Deryk Engelland, gewählt an Position 194
Thumb
Henrik Lundqvist, gewählt an Position 205
Thumb
Matthew Lombardi, gewählt an Position 215
Thumb
Martin Richter, gewählt an Position 269
Inhaltsverzeichnis
Runde 1 | Runde 2 | Runde 3 | Runde 4 | Runde 5 | Runde 6 | Runde 7 | Runde 8 | Runde 9

Abkürzungen:
Position mit C = Center, LW = linker Flügel, RW = rechter Flügel, D = Verteidiger, G = Torwart

Farblegende:
 = Spieler, die in die Hockey Hall of Fame aufgenommen wurden

Runde 1

Weitere Informationen #, Spieler ...

Runde 2

Weitere Informationen #, Spieler ...
Anm. 1 
Die New York Islanders erhielten ein zusätzliches Wahlrecht als Ausgleich dafür, dass sie sich mit Michael Rupp (Pos. 9, 1998) nicht auf einen Vertrag einigen konnten.
Anm. 2 
Die Ottawa Senators erhielten ein zusätzliches Wahlrecht als Ausgleich dafür, dass sie sich mit Mathieu Chouinard (Pos. 15, 1998) nicht auf einen Vertrag einigen konnten.
Anm. 3 
Die Colorado Avalanche erhielt ein zusätzliches Wahlrecht als Ausgleich dafür, dass Theoren Fleury das Team als Free Agent verlassen hatte.
Anm. 4 
Die Colorado Avalanche erhielt ein zusätzliches Wahlrecht als Ausgleich dafür, dass Waleri Kamenski das Team als Free Agent verlassen hatte.
Anm. 5 
Die New Jersey Devils erhielten ein zusätzliches Wahlrecht als Ausgleich dafür, dass sie sich mit Mike Van Ryn (Pos. 26, 1998) nicht auf einen Vertrag einigen konnten.

Runde 3

Weitere Informationen #, Spieler ...
Anm. 6 
Die Boston Bruins erhielten ein zusätzliches Wahlrecht als Ausgleich dafür, dass sie sich mit Ben Clymer (Pos. 27, 1997) nicht auf einen Vertrag einigen konnten.

Runde 4

Weitere Informationen #, Spieler ...
Anm. 7 
Die Buffalo Sabres erhielten ein zusätzliches Wahlrecht als Ausgleich dafür, dass Joé Juneau das Team als Free Agent verlassen hatte.
Anm. 8 
Die Ottawa Senators erhielten ein zusätzliches Wahlrecht als Ausgleich dafür, dass Lance Pitlick das Team als Free Agent verlassen hatte.
Anm. 9 
Die Detroit Red Wings erhielten ein zusätzliches Wahlrecht als Ausgleich dafür, dass Wendel Clark das Team als Free Agent verlassen hatte.
Anm. 10 
Die Detroit Red Wings erhielten ein zusätzliches Wahlrecht als Ausgleich dafür, dass Todd Gill das Team als Free Agent verlassen hatte.

Runde 5

Weitere Informationen #, Spieler ...
Anm. 11 
Die New Jersey Devils erhielten ein zusätzliches Wahlrecht als Ausgleich dafür, dass Dave Andreychuk das Team als Free Agent verlassen hatte.
Anm. 12 
Die Dallas Stars erhielten ein zusätzliches Wahlrecht als Ausgleich dafür, dass Pat Verbeek das Team als Free Agent verlassen hatte.
Anm. 13 
Die San Jose Sharks erhielten ein zusätzliches Wahlrecht als Ausgleich dafür, dass Joe Murphy das Team als Free Agent verlassen hatte.
Anm. 14 
Die Carolina Hurricanes erhielten ein zusätzliches Wahlrecht als Ausgleich dafür, dass Ray Sheppard das Team als Free Agent verlassen hatte.
Anm. 15 
Die Los Angeles Kings erhielten ein zusätzliches Wahlrecht als Ausgleich dafür, dass Ray Ferraro das Team als Free Agent verlassen hatte.
Anm. 16 
Die Calgary Flames erhielten ein zusätzliches Wahlrecht als Ausgleich dafür, dass Ken Wregget das Team als Free Agent verlassen hatte.
Anm. 17 
Die Los Angeles Kings erhielten ein zusätzliches Wahlrecht als Ausgleich dafür, dass Doug Bodger das Team als Free Agent verlassen hatte.

Runde 6

Weitere Informationen #, Spieler ...

Runde 7

Weitere Informationen #, Spieler ...
Anm. 18 
Die Edmonton Oilers erhielten ein zusätzliches Wahlrecht als Ausgleich dafür, dass Marty McSorley das Team als Free Agent verlassen hatte.
Anm. 19 
Die Dallas Stars erhielten ein zusätzliches Wahlrecht als Ausgleich dafür, dass Tony Hrkac das Team als Free Agent verlassen hatte.

Runde 8

Weitere Informationen #, Spieler ...
Anm. 20 
Die Carolina Hurricanes erhielten ein zusätzliches Wahlrecht als Ausgleich dafür, dass Kevin Dineen das Team als Free Agent verlassen hatte.
Anm. 21 
Die Calgary Flames erhielten ein zusätzliches Wahlrecht als Ausgleich dafür, dass Tom Chorske das Team als Free Agent verlassen hatte.

Runde 9

Weitere Informationen #, Spieler ...
Anm. 22 
Die Edmonton Oilers erhielten ein zusätzliches Wahlrecht als Ausgleich dafür, dass Bob Essensa das Team als Free Agent verlassen hatte.
Anm. 23 
Die Nashville Predators erhielten ein zusätzliches Wahlrecht als Ausgleich dafür, dass Rob Zettler das Team als Free Agent verlassen hatte.
Remove ads

Statistik

Weitere Informationen Rang, Nationalität ...

Rückblick

Thumb
Marián Gáborík, bester Scorer dieses Jahrgangs

Alle Spieler dieses Jahrgangs haben ihre NHL-Karrieren beendet. Die Tabellen zeigen die jeweils fünf besten Akteure in den Kategorien Spiele, Tore, Vorlagen und Scorerpunkte sowie die fünf Torhüter mit den meisten Siegen in der NHL. Darüber hinaus haben 118 der 293 gewählten Spieler (ca. 40 %) mindestens eine NHL-Partie bestritten.

Fett: Bestwert

Weitere Informationen Pick, Spieler ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads