Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

PBZ Zagreb Indoors 2011

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

PBZ Zagreb Indoors 2011
Remove ads

Das PBZ Zagreb Indoors 2011 war ein Tennisturnier, welches vom 31. Januar bis 6. Februar 2011 im Dom Sportova in Zagreb stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2011 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Johannesburg die SA Tennis Open sowie in Santiago de Chile die Movistar Open gespielt, die genau wie die PBZ Zagreb Indoors zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war Marin Čilić, der im Viertelfinale ausschied, sein Landmann Ivan Dodig konnte sein einziges Turnier für sich entscheiden. Im Doppel waren Jürgen Melzer und Philipp Petzschner die Titelverteidiger, sie traten jedoch 2011 nicht zusammen an. Das Doppel konnten Dick Norman und Horia Tecău gewinnen. Für Norman war es der vierte und letzte Titel seiner Karriere, Tecău gewann seinen sechsten Titel.

Das Teilnehmerfeld des Einzelbewerbs bestand aus 28 Spielern, jenes des Doppelbewerbs aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 398.250 Euro, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 450.000 Euro.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 29. bis 31. Januar 2011 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten ...
Remove ads

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.

Weitere Informationen Einzel, Runde ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kroatien M. Čilić 7 6  
ALT Tschechien J. Pospíšil 3 2   ALT Russland I. Kunizyn 63 2  
ALT Russland I. Kunizyn 6 6   1 Kroatien M. Čilić 3 4  
  Tschechien R. Štěpánek 6 6   5 Deutschland F. Mayer 6 6  
Q Osterreich S. Koubek 3 2     Tschechien R. Štěpánek 63 3  
WC Kroatien F. Škugor 6 3 66 5 Deutschland F. Mayer 7 6  
5 Deutschland F. Mayer 3 6 7 5 Deutschland F. Mayer 1 4  
8 Deutschland M. Berrer 6 6  
4 Frankreich R. Gasquet w. o.  
  Frankreich A. Clément 6 6     Frankreich A. Clément      
  Kasachstan M. Kukuschkin 4 3   4 Frankreich R. Gasquet 2 r  
Q Slowenien B. Kavčič 6 7   8 Deutschland M. Berrer 5    
  Deutschland M. Zverev 2 5   Q Slowenien B. Kavčič 4 1  
WC Kroatien N. Mektić 5 1   8 Deutschland M. Berrer 6 6  
8 Deutschland M. Berrer 7 6   8 Deutschland M. Berrer 3 4  
7 Deutschland P. Petzschner 6 6     Kroatien I. Dodig 6 6  
ALT Tschechien J. Hájek 3 3   7 Deutschland P. Petzschner 1 2  
Q Vereinigte Staaten A. Bogomolow 2 7 7 Q Vereinigte Staaten A. Bogomolow 6 6  
WC Kroatien A. Veić 6 64 62 Q Vereinigte Staaten A. Bogomolow 2 66  
  Slowakei L. Lacko 4 6 7 3 Spanien G. García López 6 7  
ALT Turkei M. İlhan 6 4 5   Slowakei L. Lacko 1 6 2
3 Spanien G. García López 6 2 6
3 Spanien G. García López 6 65 4
6 Spanien M. Granollers 3 2     Kroatien I. Dodig 4 7 6
  Kroatien I. Dodig 6 6     Kroatien I. Dodig 6 6  
  Ukraine I. Martschenko 7 6     Ukraine I. Martschenko 2 3  
Q Serbien D. Lajović 5 2     Kroatien I. Dodig 6 6  
ALT Deutschland D. Brands 7 63 7 2 Kroatien I. Ljubičić 4 4  
  Kroatien I. Karlović 5 7 61 ALT Deutschland D. Brands 2 3  
2 Kroatien I. Ljubičić 6 6  
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien M. Granollers
Spanien M. López
3 6 [10]
WC Kroatien N. Mektić
Kroatien I. Zovko
6 3 [2] 1 Spanien M. Granollers
Spanien M. López
6 7  
  Spanien G. García López
Deutschland M. Zverev
3 4     Israel J. Erlich
Israel A. Ram
2 63  
  Israel J. Erlich
Israel A. Ram
6 6   1 Spanien M. Granollers
Spanien M. López
3 6 [10]
4 Deutschland M. Kohlmann
Deutschland P. Petzschner
6 63 [6]   Slowakei F. Polášek
Slowakei I. Zelenay
6 3 [5]
  Tschechien L. Dlouhý
Tschechien R. Štěpánek
4 7 [10]   Tschechien L. Dlouhý
Tschechien R. Štěpánek
65 3  
  Slowakei F. Polášek
Slowakei I. Zelenay
7 6     Slowakei F. Polášek
Slowakei I. Zelenay
7 6  
WC Kroatien M. Čilić
Kroatien G. Ivanišević
64 4   1 Spanien M. Granollers
Spanien M. López
3 4  
  Kroatien I. Dodig
Kroatien L. Zovko
6 7   2 Belgien D. Norman
Rumänien H. Tecău
6 6  
  Deutschland F. Moser
Tschechien D. Škoch
3 65     Kroatien I. Dodig
Kroatien L. Zovko
7 5 [2]
  Kroatien I. Ljubičić
Russland I. Kunizyn
2 0   3 Schweden S. Aspelin
Osterreich J. Knowle
5 7 [10]
3 Schweden S. Aspelin
Osterreich J. Knowle
6 6   3 Schweden S. Aspelin
Osterreich J. Knowle
2 3  
  Frankreich A. Clément
Deutschland C. Kas
6 3 [10] 2 Belgien D. Norman
Rumänien H. Tecău
6 6  
  Deutschland M. Berrer
Deutschland F. Mayer
4 6 [6]   Frankreich A. Clément
Deutschland C. Kas
     
  Kroatien I. Karlović
Serbien D. Vemić
7 64 [8] 2 Belgien D. Norman
Rumänien H. Tecău
w. o.  
2 Belgien D. Norman
Rumänien H. Tecău
64 7 [10]
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads