Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

PBZ Zagreb Indoors 2006

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die PBZ Zagreb Indoors 2006 waren ein Tennisturnier, welches vom 30. Januar bis 5. Februar 2006 im Dom Sportova in Zagreb stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2006 und wurde in der Halle auf Teppichbelägen ausgetragen. In derselben Woche wurden in Viña del Mar die Movistar Open und in Delray Beach die Delray Beach International Tennis Championships gespielt, welche genau wie das Turnier in Zagreb zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Letzter Sieger im Einzel von 1998 war Lokalmatador Goran Ivanišević, der zwischenzeitlich seine Karriere beendet hatte. Dennoch gewann mit dem Setzlistenersten Ivan Ljubičić ein Kroate das Turnier. Er besiegte im Finale den Qualifikanten Stefan Koubek in zwei Sätzen und gewann den zweiten Titel der Saison sowie den fünften seiner Karriere. Die Titelverteidiger im Doppel von 1998, Martin Damm und Jiří Novák, waren zwar noch aktiv, nahmen aber dieses Mal nicht am Turnier teil. Die an zwei gesetzte Paarung aus Jaroslav Levinský und Michal Mertiňák gewann das Turnier durch einen Finalsieg gegen Davide Sanguinetti und Andreas Seppi. In dieser Konstellation war es der einzige Titel der Turniersieger. Insgesamt gewann Levinský und Mertiňák beide ihren zweiten Doppeltitel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 302.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 323.250 Euro.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kroatien I. Ljubičić 4 6 6
WC Vereinigtes Konigreich A. Murray 6 2 3 1 Kroatien I. Ljubičić 7 6
Tschechien J. Hernych 2 4 Danemark K. Carlsen 65 4
Danemark K. Carlsen 6 6 1 Kroatien I. Ljubičić 6 6
Tschechien T. Zíb 4 6 1 Russland M. Juschny 3 2
Russland M. Juschny 6 3 6 Russland M. Juschny 2 7 7
Italien P. Starace 6 5 3 6 Finnland J. Nieminen 6 63 60
6 Finnland J. Nieminen 3 7 6 1 Kroatien I. Ljubičić 66 6 6
4 Tschechien R. Štěpánek 6 7 Serbien N. Đoković 7 3 4
Q Tschechien T. Cakl 3 62 4 Tschechien R. Štěpánek 3 4
Serbien N. Đoković 6 7 Serbien N. Đoković 6 6
Tschechien R. Vik 1 5 Serbien N. Đoković 6 6
Italien D. Bracciali 4 65 Q Serbien I. Bozoljac 2 3
Q Serbien I. Bozoljac 6 7 Q Serbien I. Bozoljac 7 6
Schweden R. Söderling 64 6 1 8 Spanien F. López 65 2
8 Spanien F. López 7 4 6 1 Kroatien I. Ljubičić 6 6
7 Russland I. Andrejew 3 6 3 Q Osterreich S. Koubek 3 4
WC Kroatien M. Čilić 6 1 6 WC Kroatien M. Čilić 6 4 4
Italien A. Seppi 6 6 Italien A. Seppi 4 6 6
Q Israel N. Okun 2 4 Italien A. Seppi 3 4
Frankreich A. Clément 3 3 Vereinigtes Konigreich T. Henman 6 6
Vereinigtes Konigreich T. Henman 6 6 Vereinigtes Konigreich T. Henman 6 6
Italien D. Sanguinetti 3 0 3 WC Frankreich R. Gasquet 4 4
3 WC Frankreich R. Gasquet 6 6 Vereinigtes Konigreich T. Henman 3 6 2
5 Kroatien M. Ančić 6 4 6 Q Osterreich S. Koubek 6 3 6
Russland D. Tursunow 3 6 4 5 Kroatien M. Ančić 67 64
Deutschland R. Schüttler 60 3 Kroatien I. Karlović 7 7
Kroatien I. Karlović 7 6 Kroatien I. Karlović 64 7 3
Q Osterreich S. Koubek 7 3 6 Q Osterreich S. Koubek 7 66 6
Tschechien I. Minář 67 6 3 Q Osterreich S. Koubek 6 6
Schweiz S. Wawrinka 4 6 6 Schweiz S. Wawrinka 4 4
2 Spanien D. Ferrer 6 1 3
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
7 67 [10]
Tschechien R. Vik
Tschechien T. Zíb
5 7 [5] 1 Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
0 1
Kroatien I. Karlović
Kroatien L. Zovko
6 6 Kroatien I. Karlović
Kroatien L. Zovko
6 6
Italien L. Azzaro
Italien P. Starace
4 3 Kroatien I. Karlović
Kroatien L. Zovko
4 7 [7]
4 Tschechien R. Štěpánek
Russland M. Juschny
7 3 [6] Italien D. Sanguinetti
Italien A. Seppi
6 62 [10]
Tschechien J. Minář
Tschechien I. Minář
65 6 [10] Tschechien J. Minář
Tschechien I. Minář
3 4
WC Kroatien N. Mektić
Kroatien A. Šančić
2 5 Italien D. Sanguinetti
Italien A. Seppi
6 6
Italien D. Sanguinetti
Italien A. Seppi
6 7 Italien D. Sanguinetti
Italien A. Seppi
67 1
Serbien und Montenegro N. Đoković
Russland D. Tursunow
6 7 2 Tschechien J. Levinský
Slowakei M. Mertiňák
7 6
ALT Italien S. Bolelli
Italien M. Dell’Acqua
3 62 Serbien und Montenegro N. Đoković
Russland D. Tursunow
4 66
Italien D. Bracciali
Italien G. Galimberti
7 4 [10] Italien D. Bracciali
Italien G. Galimberti
6 7
3 Spanien D. Ferrer
Spanien F. López
63 6 [7] Italien D. Bracciali
Italien G. Galimberti
3 7 [7]
WC Kroatien M. Čilić
Kroatien I. Ljubičić
64 7 [7] 2 Tschechien J. Levinský
Slowakei M. Mertiňák
6 64 [10]
Schweiz Y. Allegro
Schweiz S. Wawrinka
7 63 [10] Schweiz Y. Allegro
Schweiz S. Wawrinka
Tschechien T. Cakl
Slowakei I. Zelenay
66 3 2 Tschechien J. Levinský
Slowakei M. Mertiňák
w. o.
2 Tschechien J. Levinský
Slowakei M. Mertiňák
7 6
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads