Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Roger Taylor (Tennisspieler)
britischer Tennisspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Roger Taylor (* 14. Oktober 1941 in Sheffield, South Yorkshire) ist ein ehemaliger britischer Tennisspieler. In seiner Karriere gewann er sieben Einzel- und neun Doppeltitel.
Seinen Erfolg verbuchte er in verschiedenen Grand-Slam-Turnieren. Vor den beiden US Open erfolgen in den Jahren 1971 und 1972 im Doppel erreichte er 1967 und 1970 das Halbfinale des Wimbledon Championships in der Einzeldisziplin. 1973 erreichte die Viertel-Finals der French Open und wiederum das Halbfinale in Wimbledon. Nach ATP-Rangliste war sein höchster Einzelrang Platz elf. Vor der Einführung der ATP-Rangliste wurde er 1970 auf Ranglistenplatz 8 eingeordnet.[1]
Remove ads
Karriere
Taylor war das einzige britische Mitglied der sogenannten Handsome Eight, das von Lamar Hunt zu einer Teilnahme der neu gegründeten World Championship Tennis Tour im Jahr 1968 überredet wurde. Bemerkenswert war Taylors Sinn für Fairness. Während seines Viertelfinalspiels gegen den 17-jährigen Wimbledon-Debütanten Björn Borg machte er sich bei Millionen von Zuschauern beliebt. Er wurde vom Schiedsrichter schon als Sieger erklärt, ehe er vorschlug den Punkt zu wiederholen, da sich der Linienrichter nicht sicher war, ob der Ball im oder außerhalb des Feldes war. Anschließend gewann der Linkshänder das Spiel. Seinen Rücktritt aus dem Profitennis gab er 1980 bekannt. Im Zeitraum vom Februar 2000 bis Januar 2004 war er Mannschaftsführer der britischen Davis-Cup-Mannschaft. Taylor führte 1978 auch das britische Wightman-Cup-Team der Frauen zu ihrem letzten Erfolg.
Remove ads
Erfolge
|
|
Einzel
Turniersiege
ATP Tour
Challenger Tour
Finalteilnahmen
Doppel
Turniersiege
Finalteilnahmen
Remove ads
Weblinks
Commons: Roger Taylor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ATP-Profil von Roger Taylor (englisch)
- ITF-Profil von Roger Taylor (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Roger Taylor (englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads