Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Sportjahr 1902
Sportereignisse Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Liste der Sportjahre
◄◄ | ◄ | 1898 | 1899 | 1900 | 1901 | Sportjahr 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | ► | ►►
Weitere Ereignisse · Motorsportjahr
Remove ads
Ereignisse
American Football
Badminton
Höhepunkte des Badmintonjahres 1902 waren die All England und die Irish Open.
Internationale Veranstaltungen
Fußball
- 13. April: Genua 1893 gewinnt in Italien seine vierte Meisterschaft.
- 20. April: Schweizer Meister wird erstmals der FC Zürich.
- 28. April: Der FC Sunderland wird englischer Meister.
- 7. September: Beim Fußballspiel zur Eröffnung des NNW-Platzes in Berlin besiegt der BFuCC Rapide 1893 die zweite Mannschaft von Britannia 92 mit 7:1.

- Die Liga Paulista, die erste brasilianische Fußballliga, wird gegründet. Erster Meister wird am 26. Oktober der São Paulo Athletic Club, der mit Charles William Miller auch den Torschützenkönig stellt.
Leichtathletik
Leichtathletikrekorde
- 31. August: Eric Lemming, Schweden, wirft im Speerwurf der Herren 50,44 m.
- 5. Oktober: Nandor Fothy, Ungarn, wirft den Diskus in der Disziplin der Herren 40,61 m.
Radsport
Motorsport
Rudern
Ringen
Rugby
- 15. März: Wales gewinnt die Home Nations Championship 1902.
Schwimmen
Tennis / Tischtennis
- 9. April: Die Kameradschaftliche Vereinigung Borussia und die Berliner Tennis - und Ping-Pong-Gesellschaft schließen sich an der Spandauer Brücke Nr. 13 nahe dem Alexanderplatz in Berlin zur Berliner Tennis- und Ping-Pong-Gesellschaft Borussia zusammen.
- 6.–8. August: Die zweite Auflage der International Lawn Tennis Challenge 1902 wird im Crescent Athletic Club in Brooklyn, New York, zwischen den USA und Großbritannien ausgetragen. Die USA gewinnen 3:2.
Wintersport
Eiskunstlauf
Skispringen
- Der Norweger Nils Gjestvang erreicht beim Skispringen auf dem Gustadbakken in Geithus, Norwegen, 38,5 Meter.
- Der Norweger Nils Gjestvang erreicht beim Skispringen auf dem Gustadbakken in Geithus, Norwegen, 41 Meter.
Vereinsgründungen

- 6. März: Der spanische Fußballverein Madrid FC wird gegründet. Den Zusatz Real erhält der Verein im Jahr 1920.
- 12. März: Der ungarische Sportverein Debreceni Vasutas SC wird gegründet.
- 2. Juni: Der Meidericher Spielverein von 1902 e. V. wird in Meiderich, einem Vorort von Duisburg gegründet und mit seiner Fußballabteilung am 17. September in den Westdeutschen Fußballverband aufgenommen.
- 21. Juli: Mit dem brasilianischen Verein Fluminense FC wird der erste Fußballclub in Rio de Janeiro gegründet.
- 18. August: Der Allroundsportverein Grazer Athletik-Sport-Club wird gegründet, nachdem eine Gruppe von Mittelschülern nicht in den Akademiker-Sportverein (ASV) aufgenommen worden ist.
- 15. September: Der SC Charlottenburg wird gegründet.

- 2. November: Der tschechische Fußballverein Slavia Prag wird gegründet.
Remove ads
Geboren
Januar
- Bedri Gürsoy, türkischer Fußballspieler und -funktionär († 1994) 1. Januar:
- Matti Ritola, finnischer Skilangläufer († 1967) 1. Januar:
- Commodore Cochran, US-amerikanischer Leichtathlet († 1969) 2. Januar:
- Heinz Wöltje, deutscher Hockeyspieler († 1968) 4. Januar:
- Myrtle Cook, kanadische Leichtathletin († 1985) 5. Januar:
- Otto Schröder, deutscher Fechter († unbekannt) 6. Januar:
- Margaret Woodbridge, US-amerikanische Schwimmerin († 1995) 6. Januar:
- Aina Berg, schwedische Schwimmerin († 1992) 7. Januar:
- 16. Januar: Eric Liddell, schottischer Leichtathlet, Olympiasieger und Rugbyspieler († 1945)
- 16. Januar: Karl Neuner, deutscher Nordischer Kombinierer († 1949)
- 17. Januar: Edoardo Teagno, italienischer Automobilrennfahrer († 1945)
- 18. Januar: Alida van den Bos, niederländische Turnerin († 2003)
- 19. Januar: Ralph Hills, US-amerikanischer Leichtathlet († 1977)
- 21. Januar: Fritz Köpke, deutscher Leichtathlet († 1991)
- 22. Januar: Daniel Kinsey, US-amerikanischer Leichtathlet († 1970)
- 24. Januar: Luís Silva, portugiesischer Springreiter († 1963)
- 25. Januar: Leroy Brown, US-amerikanischer Leichtathlet († 1970)
- 28. Januar: Lucienne Velu, französische Leichtathletin († 1998)
- 30. Januar: Giovanni Battista Guidotti, italienischer Automobilrennfahrer und Automobilmanager († 1994)
Februar
- Heinrich-Joachim von Morgen, deutscher Automobilrennfahrer († 1932) 1. Februar:
- Emmanuel Guevara, mexikanischer Fußballspieler und -trainer († 1969) 2. Februar:
- Josep Samitier, spanischer Fußballtrainer und -spieler († 1972) 2. Februar:
- Jean-Baptiste van Silfhout, niederländischer Ruderer, Schwimmer und Wasserballspieler († 1956) 4. Februar:
- Claus Juell, norwegischer Segler († 1979) 5. Februar:
- Karl Freiberger, österreichischer Gewichtheber († 1977) 6. Februar:
- Hans Nägle, deutscher Bobfahrer († unbekannt) 8. Februar:
- Gerolamo Quaglia, italienischer Ringer († 1985) 8. Februar:
- 10. Februar: Guillermo Rivero, chilenischer Fußballspieler († 1959)
- 12. Februar: Albert Ströck, rumänisch-ungarischer Fußballspieler († 1971)
- 20. Februar: Mario Brignoli, italienischer Leichtathlet († 1990)
- 20. Februar: Bertus Freese, niederländischer Fußballspieler († 1959)
- 22. Februar: Herma Szabo, österreichische Eiskunstläuferin († 1986)
- 23. Februar: Tiny Feather, US-amerikanischer American-Football-Spieler († 1975)
- 25. Februar: Hanns Geier, deutscher Automobilrennfahrer († 1986)
- 25. Februar: Kazimierz Krzemiński, polnischer Radrennfahrer († 1940)
- 25. Februar: Virginio Rosetta, italienischer Fußballspieler († 1975)
- 26. Februar: Frederick Sheffield, US-amerikanischer Ruderer († 1971)
- 27. Februar: Ethelda Bleibtrey, US-amerikanische Schwimmerin († 1978)
März
- Bill Cockburn, kanadischer Eishockeytorhüter († 1975) 1. März:
- Otakar Německý, tschechoslowakischer Skisportler († 1967) 2. März:
- 15. März: Harald Hagen, norwegischer Segler († 1972)
- 15. März: Henri Saint Cyr, schwedischer Dressurreiter († 1979)
- 16. März: Henry Hansen, dänischer Radrennfahrer († 1985)
- 17. März: Norman Anderson, US-amerikanischer Leichtathlet († 1978)
- 17. März: Nihat Bekdik, türkischer Fußballspieler († 1972)
- 17. März: Bobby Jones, US-amerikanischer Golfspieler († 1971)
- 20. März: Mario Magnozzi, italienischer Fußballspieler und -trainer († 1971)
- 22. März: Mario Cavalla, italienischer Skispringer († 1962)
- 23. März: Ludwig Deckardt, österreichischer Leichtathlet († unbekannt)
- 26. März: Pierre Clause, französischer Automobilrennfahrer († 1986)
- 26. März: Robert Morrison, britischer Ruderer († 1980)
- 28. März: Percy Peter, britischer Schwimmer und Wasserballspieler († 1986)
- 29. März: Don Miller, US-amerikanischer Jurist, American-Football-Spieler und -Trainer († 1979)
- 30. März: Kurt Weiß, deutscher Hockeyspieler und Leichtathlet († 1995)
- 31. März: Bill Hoffman, US-amerikanischer American-Football-Spieler († 1994)
April
- Pierre Houdé, belgischer Radrennfahrer († unbekannt) 4. April:
- 5. April: Wal Handley, britischer Motorrad- und Automobilrennfahrer († 1941)
- 6. April: Jane Gylling, schwedische Schwimmerin († 1961)
- Eduard Ellmann-Eelma, estnischer Fußballspieler († 1941) 7. April:
- Paul Greifzu, deutscher Automobil- und Motorrad-Rennfahrer († 1952) 7. April:
- Kustaa Pihlajamäki, finnischer Ringer († 1944) 7. April:
- 11. April: Max „Xam“ Abegglen, Schweizer Fußballspieler († 1970)
- 11. April: Martti Lappalainen, finnischer Skilangläufer († 1941)
- 11. April: Mario Saetti, italienischer Motorrad- und Automobilrennfahrer († 1927)
- 13. April: Philippe de Rothschild, französischer Unternehmer, Automobilrennfahrer und Pionier des französischen Weinbaus († 1988)
- 14. April: Francesco Zucchetti, italienischer Radrennfahrer († 1980)
- 15. April: Paul Broccardo, französischer Radrennfahrer († 1987)
- 16. April: Luis Casas Pasarín, spanischer Fußballspieler und -trainer († 1986)
- 16. April: Herbert Johnston, britischer Leichtathlet († 1967)
- 16. April: Zoltán Soós-Ruszka Hradetzky, ungarischer Sportschütze († 1992)
- 18. April: Vittorio Gliubich, italienischer Ruderer († 1984)
- 18. April: Hans Hieronymus, deutscher Motorradrennfahrer († unbekannt)
- 18. April: Charles Juchault des Jamonières, französischer Sportschütze († 1970)
- 21. April: Cyril Gill, britischer Sprinter († 1989)
- 21. April: Hedevig Rasmussen-Gjørling, dänische Schwimmerin († 1985)
- 24. April: Đuro Đukanović, jugoslawischer Radrennfahrer († 1945)
- 24. April: Hans Struksnæs, norwegischer Segler († 1983)
- 24. April: Gustaf Wejnarth, schwedischer Leichtathlet († 1990)
- 25. April: Albert Andersson, schwedischer Turner († 1977)
- 25. April: Georges Mollard, französischer Segler († 1986)
- 25. April: Gwendoline Porter, britische Leichtathletin († 1993)
- 26. April: Ross Taylor, kanadischer Eishockeyspieler († 1984)
- 27. April: Rudolf Schoeller, Schweizer Automobilrennfahrer († 1978)
- 28. April: Raffaele Scorzoni, italienischer Fußballschiedsrichter und -funktionär († 1975)
- 30. April: Peregrino Anselmo, uruguayischer Fußballspieler († 1975)
- 30. April: David Moffat Johnson, kanadischer Leichtathlet († 1972)
Mai
- Mathias Erang, luxemburgischer Kunstturner († 1978) 1. Mai:
- Rik Hoevenaers, belgischer Radrennfahrer († 1958) 1. Mai:
- Ernst Nagelschmitz, deutscher Fußballspieler († 1987) 1. Mai:
- Axel Alfredsson, schwedischer Fußballspieler († 1956) 2. Mai:
- Jack Lambert, englischer Fußballspieler († 1940) 2. Mai:
- Generoso Dattilo, italienischer Fußballschiedsrichter und -funktionär († 1976) 3. Mai:
- Jakob Caironi, Schweizer Radrennfahrer († 1968) 5. Mai:
- Charles Hoff, norwegischer Leichtathlet († 1985) 9. Mai:
- 10. Mai: Louis Noverraz, Schweizer Segler († 1972)
- 10. Mai: Carrie Pickles, britische Turnerin († 1984)
- 11. Mai: Francisco Borgonovo, argentinischer Ruderer († unbekannt)
- 12. Mai: John Savidan, neuseeländischer Leichtathlet († 1991)
- 13. Mai: Geoffrey Mason, US-amerikanischer Bobfahrer († 1987)
- 16. Mai: Guy Bouriat, französischer Automobilrennfahrer († 1933)
- 17. Mai: Juan Píriz, uruguayischer Fußballspieler († 1946)
- 17. Mai: Teofilo Rossi di Montelera, italienischer Unternehmer, Bobsportler, Motorboot- und Automobilrennfahrer sowie Sportfunktionär († 1991)
- 21. Mai: Zdzisław Kawecki, polnischer Vielseitigkeitsreiter († 1940)
- 22. Mai: Pierre Ramadier, französischer Leichtathlet († 1983)
- 25. Mai: Stanisław Chrobak, polnischer Skisportler († unbekannt)
- 25. Mai: Bertram Macdonald, britischer Leichtathlet († 1965)
- 28. Mai: Rick Bockelie, norwegischer Segler († 1966)
- 29. Mai: Walter Coppins, australischer Radrennfahrer († 1981)
Juni
- Gilbert Gray, US-amerikanischer Segler († 1981) 1. Juni:
- René Lunden, belgischer Bobfahrer († 1942) 2. Juni:
- Émile Kolb, luxemburgischer Fußballspieler († 1967) 3. Juni:
- Richard James Allen, indischer Hockeyspieler († 1969) 4. Juni:
- John Hand, kanadischer Ruderer († 1967) 4. Juni:
- Georg Kieninger, deutscher Schachspieler († 1975) 5. Juni:
- Émile Ali-Khan, französischer Leichtathlet († unbekannt) 6. Juni:
- Paul Sturzenegger, Schweizer Fußballspieler († 1970) 7. Juni:
- James Stillman Rockefeller, US-amerikanischer Ruderer († 2004) 8. Juni:
- Louis De Ridder, belgischer Eishockeyspieler, Bobfahrer und Eisschnellläufer († 1981) 9. Juni:
- 11. Juni: Zbigniew Wóycicki, polnischer Skisportler († 1928)
- 12. Juni: Richard Mayo, US-amerikanischer Moderner Fünfkämpfer († 1996)
- 13. Juni: Johan Støa, norwegischer Skilangläufer und Leichtathlet († 1991)
- 16. Juni: Giorgio Pessina, italienischer Florettfechter († 1977)
- 18. Juni: Paavo Yrjölä, finnischer Zehnkämpfer und Olympiasieger († 1980)
- 19. Juni: Hugo Väli, estnischer Fußballspieler († 1943)
- 20. Juni: Juan Evaristo, argentinischer Fußballspieler († 1978)
- 21. Juni: Carlos Schneeberger, chilenischer Fußballspieler († 1973)
- 22. Juni: Henri Deglane, französischer Ringer († 1975)
- 28. Juni: Pierre Brunet, französischer Eiskunstläufer († 1991)
- 28. Juni: Heinz Plumanns, deutscher Wasserspringer, Schwimmer und Schwimmsportfunktionär († 1986)
- 29. Juni: Eduard Mohr, deutscher Regattasegler († 1984)
Juli
- Adolf Kittel, tschechoslowakischer Leichtathlet († unbekannt) 4. Juli:
- Abe Saperstein, US-amerikanischer Unternehmer und Basketballmanager († 1966) 4. Juli:
- Albert Deborgies, französischer Wasserballspieler († 1984) 6. Juli:
- Ted Radcliffe, US-amerikanischer Baseballspieler († 2005) 7. Juli:
- Arthur Austin, US-amerikanischer Wasserballspieler († 1962) 8. Juli:
- Guillaume Tell, französischer Leichtathlet († 1998) 8. Juli:
- 12. Juli: Takeichi Nishi, japanischer Reiter († 1945)
- 12. Juli: Fernand Vandernotte, französischer Ruderer († 1990)
- 17. Juli: Arnold Pihlak, estnischer Fußballspieler († 1985)
- 18. Juli: Iosif Bartha, rumänischer Fußballspieler († 1957)
- 19. Juli: Franz Zinner, deutscher Gewichtheber († 1979)
- 21. Juli: Georges Wambst, französischer Radrennfahrer und Olympiasieger († 1981)
- 22. Juli: Hasso von Bismarck, deutscher Bobfahrer († 1941)
- 22. Juli: Andrés Mazzali, uruguayischer Fußballspieler († 1975)
- 23. Juli: Asser Wallenius, finnischer Eisschnellläufer und Automobilrennfahrer († 1971)
- 27. Juli: Eberhard Vogdt, estnischer Segler († 1964)
- 28. Juli: Leonard Carpenter, US-amerikanischer Ruderer († 1994)
- 28. Juli: Hedwig Haß, deutsche Fechterin († 1992)
- 29. Juli: David Arellano, chilenischer Fußballspieler († 1927)
- 29. Juli: Werner Freyberg, deutsche Hockeyspieler († 1973)
- 30. Juli: Blanche Nash, südafrikanische Schwimmerin († 1964)
August
- Per Kaufeldt, schwedischer Fußballspieler und -trainer sowie Bandy- und Eishockeyspieler († 1956) 1. August:
- Doris Woods, britische Turnerin († 1956) 1. August:
- Ernie Harper, britischer Leichtathlet († 1979) 2. August:
- Andrzej Krzeptowski, polnischer Skisportler († 1981) 3. August:
- Fritz Pellkofer, deutscher Skilangläufer († 1943) 3. August:
- 4. August: Robert Mazaud, französischer Automobilrennfahrer († 1946)
- 7. August: Douglas Lowe, britischer Leichtathlet († 1981)
- 11. August: Alfredo Binda, italienischer Radrennfahrer († 1986)
- 12. August: James Brooker, US-amerikanischer Leichtathlet († 1973)
- 15. August: Erik Eloe Andersen, dänischer Radrennfahrer († 1980)
- 15. August: Raymund Badó, ungarischer Radrennfahrer († 1986)
- 16. August: Evelyn Colyer, britische Tennisspielerin († 1930)
- 17. August: Reinhold Schmidt, deutscher Leichtathlet († 1974)
- 18. August: Jorge Linford, chilenischer Fußballspieler († 1969)
- 20. August: André Galoisy, französischer Automobilrennfahrer († 1983)
- 20. August: George Hester, kanadischer Leichtathlet († 1951)
- 23. August: Maurice Mandrillon, französischer Skisportler († 1981)
- 28. August: Karl Braun, deutscher Motorradrennfahrer († 1937)
- 28. August: Otto Neumann, deutscher Leichtathlet († 1990)
- 29. August: André Vandelle, französischer Skisportler († 1976)
- 30. August: Eugen Mühlberger, deutscher Gewichtheber († 1944)
- 31. August: Aleksander Antson, estnischer Leichtathlet († 1945)
- 31. August: Takahashi Subaru, japanischer Skilangläufer († 1992)
September
- 1. September: Eddie Kotal, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer, Scout (Sport) († 1973)
- 3. September: Jack Underhill, kanadischer Badmintonspieler († 1974)
- 4. September: Charlie Baillie, britischer Schwimmer († 1987)
- Jakob Vogt, deutscher Gewichtheber († 1985) 4. September:
- Harold John Aldington, britischer Automobilrennfahrer und Unternehmer († 1976) 5. September:
- Ludwig Böck, deutscher Skisportler († 1960) 7. September:
- Morton Kaer, US-amerikanischer Leichtathlet († 1992) 7. September:
- Fred Tootell, US-amerikanischer Leichtathlet († 1964) 9. September:
- 10. September: Jim Crowley, US-amerikanischer American-Football-Spieler, -Trainer und -Funktionär († 1986)
- 11. September: Sten Pettersson, schwedischer Leichtathlet († 1984)
- 12. September: Frédéric Fitting, Schweizer Fechter († 1998)
- 13. September: Robert Jecker, deutscher Motorradrennfahrer († 1932)
- 14. September: Harry Holm, dänischer Turner († 1987)
- 15. September: Harry Kaskey, US-amerikanischer Eisschnellläufer († 1992)
- 16. September: Henri Dartigues, französischer Leichtathlet († 1967)
- 16. September: Charles Eley, britischer Ruderer († 1983)
- 16. September: Ernst-Aleksander Joll, estnischer Fußballspieler und Sportjournalist († 1935)
- 16. September: Veli Saarinen, finnischer Skilangläufer und Skilanglauftrainer († 1969)
- 17. September: Mario Balleri, italienischer Ruderer († 1962)
- 17. September: Karl Schwegler, Schweizer Ruderer († unbekannt)
- 21. September: Ilmari Salminen, finnischer Leichtathlet († 1986)
- 22. September: Heinrich Zänker, deutscher Ruderer († 1984)
- 26. September: William Maynes, kanadischer Leichtathlet († 1966)
Oktober
- Horace Aylwin, kanadischer Leichtathlet († 1980) 1. Oktober:
- Toivo Loukola, finnischer Leichtathlet († 1984) 2. Oktober:
- Vaadjuv Nyqvist, norwegischer Segler († 1961) 5. Oktober:
- Harold McMunn, kanadischer Eishockeyspieler († 1964) 6. Oktober:
- Aleksander Kowalski, polnischer Eishockeyspieler († 1940) 7. Oktober:
- Jon Snersrud, norwegischer Skisportler († 1986) 7. Oktober:
- 11. Oktober: Bruno Müller, deutscher Ruderer († 1975)
- 12. Oktober: Adriaan Paulen, niederländischer Leichtathlet und Sportfunktionär († 1985)
- 13. Oktober: Gulli Ewerlund, schwedische Schwimmerin († 1985)
- 13. Oktober: Franco Giorgetti, italienischer Radrennfahrer († 1983)
- 14. Oktober: René Hamel, französischer Radrennfahrer und Olympiasieger († 1992)
- 17. Oktober: Midge Moreman, britische Turnerin († 1987)
- 19. Oktober: Giovanni Gozzi, italienischer Ringer († 1976)
- 21. Oktober: Herman Tuvesson, schwedischer Ringer († 1995)
- 21. Oktober: Josef Uhlmann, deutscher Fechter († 1968)
- 22. Oktober: Frej Liewendahl, finnischer Leichtathlet († 1966)
- 31. Oktober: Leo Losert, österreichischer Ruderer und Rudertrainer († 1982)
November
- Samuel Kahanamoku, US-amerikanischer Schwimmer und Surfer († 1966) 4. November:
- William Kirschbaum, US-amerikanischer Schwimmer († 1953) 5. November:
- Valter Ever, estnischer Leichtathlet († 1981) 6. November:
- Donald Gwinn, US-amerikanischer Leichtathlet († 1961) 6. November:
- Hans Schönrath, deutscher Boxer († 1945) 8. November:
- 10. November: Nordahl Wallem, norwegischer Segler († 1972)
- 11. November: Teófilo Yldefonso, philippinischer Schwimmer († 1942)
- 14. November: Hans Dittmar, finnischer Segler († 1967)
- 14. November: Pua Kealoha, US-amerikanischer Schwimmer († 1989)
- 16. November: Paul Bontemps, französischer Leichtathlet († 1981)
- 16. November: Emil Dähne, deutscher Schachfunktionär († 1968)
- 18. November: Franz Barta. österreichischer Boxer († unbekannt)
- 18. November: Leon Jucewicz, polnischer Eisschnellläufer († 1984)
- 18. November: Luis Lucchetti, argentinischer Fechter († 1990)
- 20. November: Gianpiero Combi, italienischer Fußballspieler († 1956)
- 20. November: Heini Meng, Schweizer Eishockeyspieler († 1982)
- 20. November: Germán Reyes, chilenischer Fußballspieler († 1970)
- 21. November: Ferenc Hirzer, ungarischer Fußballspieler und -trainer († 1957)
- 22. November: Rudolf Edinger, österreichischer Gewichtheber († 1997)
- 28. November: Harry Wood, britischer Leichtathlet († 1975)
- 29. November: Eduard Sperling, deutscher Ringer († 1985)
Dezember
- Heinrich Bender, deutscher Ruderer und Rugby-Union-Spieler († 1943) 2. Dezember:
- Georges Vallerey senior, französischer Schwimmer († 1956) 2. Dezember:
- Jack Cameron, kanadischer Eishockeytorhüter († 1981) 3. Dezember:
- Carlos Nelli, brasilianischer Leichtathlet († 1994) 3. Dezember:
- David Fall, US-amerikanischer Wasserspringer († 1964) 4. Dezember:
- Bernhard Greulich, deutscher Leichtathlet und Rasenkraftsportler († 1995) 4. Dezember:
- Viktor Kalisch, österreichischer Kanute († 1976) 4. Dezember:
- Saverio Ragno, italienischer Fechter († 1969) 6. Dezember:
- Henry Homburger, US-amerikanischer Bobfahrer († 1950) 9. Dezember:
- Uruma Tomeju, japanischer Eisschnellläufer († 1999) 9. Dezember:
- 14. Dezember: Rudolf Dobermann, deutscher Leichtathlet und Leichtathletiktrainer († 1979)
- 16. Dezember: Carl Ringvold junior, norwegischer Segler († 1961)
- 18. Dezember: David Zogg, Schweizer Skirennfahrer und Bergsteiger († 1977)
- 22. Dezember: Leonardo Bonzi, italienischer Sportler († 1977)
- 23. Dezember: Aroldo Berruti, italienischer Wasserballspieler († 1967)
- 23. Dezember: Edgar Norris, kanadischer Ruderer († 1982)
- 24. Dezember: Walter Dietrich, Schweizer Fußballspieler († 1979)
- 24. Dezember: Camille Médy, französischer Skilangläufer († 1989)
- 25. Dezember: Achille Tribouillet, französischer Wasserballspieler († 1968)
- 28. Dezember: Herbert Fuller, britischer Radrennfahrer († 1993)
- 28. Dezember: Broome Eric Pinniger, indischer Hockeyspieler († 1996)
- 28. Dezember: Hans Pulver, Schweizer Fußballtorhüter und -trainer († 1977)
- 28. Dezember: Tomasz Stankiewicz, polnischer Radrennfahrer († 1940)
- 30. Dezember: Florence Sancroft, britische Schwimmerin († 1978)
Datum unbekannt
- Ludovic Augustin, haitianischer Sportschütze († unbekannt)
- Hans Heß, deutscher Bobfahrer († unbekannt)
- Albert Kusnets, estnischer Ringer († 1942)
- Fritz Lichtschein, österreichischer Eishockeytorwart, Hockeyspieler, -schiedsrichter und -funktionär und Tennisspieler († 1932)
- Ennio Maffiolini, italienischer Leichtathlet († unbekannt)
- Christos Mantikas, griechischer Leichtathlet († 1960)
- Jan Mittlöhner, tschechoslowakischer Skisportler († unbekannt)
- Jenő Németh, ungarischer Ringer († unbekannt)
- Fritz Schedl, österreichischer Leichtathlet († unbekannt)
- Fermín Uriarte, uruguayischer Fußballspieler († 1972)
- Dionysios Vasilopoulos, griechischer Schwimmer und Wasserballspieler († 1964)
Remove ads
Gestorben
- 3. Oktober: Carl August Walbrodt, deutscher Schachspieler (* 1871)
Siehe auch
Weblinks
Commons: Sportjahr 1902 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads