Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

U-19-Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2002

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die fünfte U-19-Fußball-Europameisterschaft der Frauen wurde in der Zeit vom 2. bis 12. Mai 2002 in Schweden ausgetragen. Deutschland konnte seinen Titel erneut verteidigen und wurde mit einem 3:1-Sieg über Frankreich zum dritten Mal Europameister. Torschützenköniginnen wurden die Französin Claire Morel und die Deutsche Barbara Müller mit je vier Treffern. Die Schweiz schied in der Gruppenphase aus, Österreich konnte sich nicht qualifizieren.

Schnelle Fakten
Remove ads

Qualifikation

Es wurden drei Gruppenphasen ausgetragen, wobei sich die vier Gruppensieger der dritten Gruppenphase sowie die drei besten Gruppenzweiten für die Endrunde qualifizieren. Gastgeber Schweden war automatisch qualifiziert.

Austragungsorte

Die Vorrunde wurde in Helsingborg, Staffanstorp, Ängelholm, Kävlinge, Höganäs und Båstad ausgetragen. Die Halbfinal-Begegnungen wurden in Landskrona ausgespielt, während das Finale in Helsingborg stattfand.

Vorrunde

Zusammenfassung
Kontext

Gruppe A

Weitere Informationen Pl., Land ...
2. Mai 2002 in Helsingborg
FrankreichDeutschland2:3 (2:1)
2. Mai 2002 in Helsingborg
SchwedenSpanien0:1 (0:0)
4. Mai 2002 in Staffanstorp
SpanienDeutschland0:2 (0:1)
4. Mai 2002 in Staffanstorp
SchwedenFrankreich0:0
6. Mai 2002 in Ängelholm
DeutschlandSchweden1:0 (1:0)
6. Mai 2002 in Kävlinge
SpanienFrankreich1:2 (0:1)

Titelverteidiger Deutschland gewann all seine Gruppenspiele und konnte sich als Gruppenerster für das Halbfinale qualifizieren. Gastgeber Schweden schied allerdings sang- und klanglos als Gruppenletzter aus.

Gruppe B

Weitere Informationen Pl., Land ...
3. Mai 2002 in Höganäs
NorwegenEngland1:3 (1:1)
3. Mai 2002 in Höganäs
SchweizDänemark0:3 (0:1)
5. Mai 2002 in Båstad
NorwegenSchweiz2:1
5. Mai 2002 in Båstad
EnglandDänemark1:2 (0:1)
7. Mai 2002 in Ängelholm
DänemarkNorway3:1 (2:1)
7. Mai 2002 in Kävlinge
EnglandSchweiz3:4 (3:2)

Finalrunde

Zusammenfassung
Kontext

Halbfinale

Beide Halbfinalbegegnungen waren ausgeglichen und endeten mit einem knappen Ergebnis. Die deutsche Auswahl gewann durch einen in der 29. Minute verwandelten Elfmeter von Anne-Katrin Sabel mit 1:0 gegen England. Auch das andere Halbfinale zwischen Dänemark und Frankreich endete mit dem gleichen Ergebnis, einzige Torschützin war die Französin Claire Morel in der 35. Minute.

10. Mai 2002 in Landskrona
Deutschland DeutschlandEnglandEngland England1:0 (1:0)
10. Mai 2002 in Landskrona
Dänemark DänemarkFrankreichFrankreich Frankreich0:1 (0:1)

Finale

Im Finale standen sich erneut Frankreich und Deutschland gegenüber, die Französinnen hatten zunächst den besseren Start und gingen durch Sandrine Rouquet in der 9. Minute in Führung. Die deutsche Mannschaft konnte allerdings durch Isabell Bachor in der 33. Minute den Ausgleich erzielen, bevor Barbara Müller zwei Minuten vor der Pause zum 2:1 traf, nachdem sie kurz zuvor einen Elfmeter verschoss. Für die Vorentscheidung sorgte Viola Odebrecht, als sie in der 70. Minute zum 3:1-Endstand traf. Mit diesem Sieg qualifizierte sich die deutsche Mannschaft gemeinsam mit Frankreich, Dänemark und England für die erste U-19-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2002 in Kanada. Dort erreichte Deutschland als beste europäische Mannschaft Platz 3.

Weitere Informationen Frankreich, Deutschland ...
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads