Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

World Cup of Darts 2025

15. Austragung des von der Professional Darts Corporation organisierten Darts-Majorturniers Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

World Cup of Darts 2025
Remove ads

Der BetVictor World Cup of Darts 2025 war ein Major-Turnier der Professional Darts Corporation und wurde vom 12. bis 15. Juni erneut in der Eissporthalle in Frankfurt am Main ausgetragen. Als Titelverteidiger ging dabei England ins Rennen, wobei das Team nicht aus den gleichen Spielern wie im Vorjahr bestand. Die englische Paarung, bestehend aus den Weltranglistenersten Luke Humphries und Luke Littler, verlor ihr Auftaktspiel im Achtelfinale gegen das Team aus Deutschland.

Thumb
Das nordirische Team, Daryl Gurney und Josh Rock, holte sich den Weltmeistertitel.
Thumb
Das walisische Team, Jonny Clayton und Gerwyn Price, erreichte den zweiten Platz.

Schnelle Fakten Turnierstatus, Turnierdaten ...

Im Finale setzte sich erstmals das nordirische Team durch, Josh Rock und Daryl Gurney besiegten Jonny Clayton und Gerwyn Price aus Wales mit 10 zu 9 Legs.

Remove ads

Modus

Von den vierzig teilnehmenden Teams waren die Top 16 gesetzt. Ihre Setzlistenposition ermittelte sich dabei anhand der addierten Positionen der Spieler eines Teams in der PDC Order of Merit vom 14. Mai 2025. Je niedriger dabei die Zahl, desto höher die Setzlistenposition.

Die Top 4 der Setzliste starteten dabei im Achtelfinale und konnten frühestens im Halbfinale aufeinander treffen. Die restlichen 36 Nationen mussten eine Gruppenphase überstehen. Diese bestand aus zwölf Gruppen à drei Teams. Die Plätze 5 bis 16 der Setzliste stellten dabei die Gruppenköpfe dar, waren also alle auf unterschiedliche Gruppen verteilt. Jedes Team spielte einmal gegen jedes andere der Gruppe, die Gruppenersten erreichten das Achtelfinale.

Alle Spiele wurden dabei als Doppel ausgetragen. In der Gruppenphase lautete der Modus best of 7 legs. Im Achtelfinale, Viertelfinale und Halbfinale wurde über die Distanz best of 15 legs gespielt. Das Finale wurde schließlich im Modus best of 19 legs ausgetragen.

Remove ads

Teilnehmende Nationen

Zusammenfassung
Kontext

Beim World Cup of Darts trat pro Nation eine Mannschaft aus zwei Spielern an. Es spielten in der Regel die zwei bestplatzierten Spieler der PDC Order of Merit einer Nation als Team zusammen, vorausgesetzt kein Spieler zog die Teilnahme zurück oder lehnte sie ab. Für Nationen, deren Spieler nicht in der PDC Order of Merit gelistet wurden, kamen Qualifikationsturniere zum Einsatz.

Am 14. Mai 2025 wurden die vorläufigen Teams bekanntgegeben, am 4. Juni wurde die endgültige Liste veröffentlicht:[1][2]

Weitere Informationen Nation, Spieler 1 ...
1 
Michael van Gerwen sagte seine Teilnahme am World Cup of Darts 2025 im Vorfeld des Turniers ab. Für ihn rückte Gian van Veen nach.[18]

Latin America Qualifier

Um ein Team aus Süd- und Mittelamerika und der Karibik für den World Cup of Darts zu bestimmen, wurde auch in diesem Jahr wieder der Latin America Qualifier ausgetragen. Dieser wurde am 25. April 2025 in Panama-Stadt entschieden.[19] Letztlich nahmen 28 Teams aus zwölf Nationen am Turnier teil. Diese wurden zunächst in acht Vorrundengruppen à drei oder vier Teams gelost. Die besten zwei Teams aller Gruppen durften dann an der K.-o.-Phase teilnehmen. Die Auslosung wurde durch Peter Citera, den CEO der Championship Darts Latin America & Caribbean (CDLC) vergenommen.[20]

Am Ende gewann das Team aus Argentinien, Jesús Sálate und Víctor Guillín, das somit zum ersten Mal sein Land beim World Cup of Darts repräsentiert. Folgende Nationen nahmen am Qualifier teil:

Asian Qualifier

In Asien wurden in diesem Jahr drei weitere Startplätze für den World Cup of Darts vergeben. Bereits gesetzt für das Turnier waren Bahrain, Hongkong, Indien, Japan, die Philippinen und die Volksrepublik China; während Bahrain, Indien und China Qualifier austrugen, qualifizierten sich für Hongkong, Japan und die Philippinen die beiden jeweils besten Spieler der PDC Asian Tour Einjahresrangliste. Die drei Startplätze wurden am 4. Mai 2025 in Kuala Lumpur vergeben.[21] Am Qualifier nahmen Teams aus den folgenden Ländern teil:

Macau, Malaysia, Singapur und Taiwan überstanden die Gruppenphase. Im ersten K.-o.-Spiel gewann das Team aus Singapur gegen das Team aus Macau, im zweiten Entscheidungsspiel besiegte Malaysia Taiwan. Das taiwanische Team setzte sich anschließend im Play-off gegen Macau durch.

Nordic & Baltic Qualifier

Erstmals qualifizierten sich zwei weitere Nationen aus dem nordischen und baltischen Raum. Bereits für den World Cup of Darts gesetzt waren Dänemark, Lettland, Norwegen und Schweden. Die zwei am höchsten in der PDC Order of Merit platzierten Länder qualifizierten sich ebenfalls. Dies waren Finnland und Litauen, die mit zwei Spielern (Teemu Harju und Marko Kantele) bzw. einem Spieler (Darius Labanauskas) in der Order of Merit vertreten waren. Neben Darius Labanauskas qualifizierte sich der höchstplatzierte noch nicht qualifizierte litauische Spieler aus der Einjahresrangliste der PDC Nordic & Baltic, Mindaugas Barauskas.[22][23]

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...
Remove ads

Preisgeld

Bei dem Turnier wurden insgesamt £ 450.000 ausgespielt, so viel wie in den Vorjahren. Das Preisgeld verteilte sich unter den Teams wie folgt:

Weitere Informationen Position, Preisgeld ...

Ergebnisse

Zusammenfassung
Kontext

Die Auslosung der Gruppen wurde am 4. Juni 2025 gemeinsam mit dem Spielplan bekanntgegeben.[2]

Gruppenphase

Bei gleicher Punktzahl entschieden Legdifferenz, die Anzahl der gewonnenen Legs, die Anzahl der gespielten Breaks, d. h. gegen den Anwurf gewonnene Legs, sowie der Average über den Gruppensieg.

Gruppe A

Weitere Informationen Pl., Spieler ...

1. Spieltag 12. Juni 2025

Niederlande Niederlande 95,43 4 : 0 Italien Italien 75,14

2. Spieltag 13. Juni 2025

Italien Italien 81,24 4 : 0 Ungarn Ungarn 79,54
Niederlande Niederlande 80,16 4 : 0 Ungarn Ungarn 68,79

Gruppe B

Weitere Informationen Pl., Spieler ...

1. Spieltag 12. Juni 2025

Belgien Belgien 91,59 4 : 1 Lettland Lettland 82,87

2. Spieltag 13. Juni 2025

Lettland Lettland 85,61 2 : 4 Philippinen Philippinen 89,03
Belgien Belgien 87,52 3 : 4 Philippinen Philippinen 82,99

Gruppe C

Weitere Informationen Pl., Spieler ...

1. Spieltag 12. Juni 2025

Deutschland Deutschland 85,08 4 : 2 Portugal Portugal 84,74

2. Spieltag 13. Juni 2025

Portugal Portugal 81,28 2 : 4 Singapur Singapur 90,12
Deutschland Deutschland 95,43 4 : 0 Singapur Singapur 80,38

Gruppe D

Weitere Informationen Pl., Spieler ...

1. Spieltag 12. Juni 2025

Irland Irland 92,41 4 : 2 GibraltarGibraltar Gibraltar 77,35

2. Spieltag 13. Juni 2025

GibraltarGibraltar Gibraltar 78,29 4 : 2 China Volksrepublik Volksrepublik China 74,31
Irland Irland 81,57 2 : 4 China Volksrepublik Volksrepublik China 79,49

Gruppe E

Weitere Informationen Pl., Spieler ...

1. Spieltag 12. Juni 2025

Polen Polen 83,21 4 : 3 Sudafrika Südafrika 79,49

2. Spieltag 13. Juni 2025

Sudafrika Südafrika 76,08 4 : 1 Norwegen Norwegen 70,99
Polen Polen 84,73 2 : 4 Norwegen Norwegen 78,40

Gruppe F

Weitere Informationen Pl., Spieler ...

1. Spieltag 12. Juni 2025

Kanada Kanada 79,04 1 : 4 Malaysia Malaysia 85,89

2. Spieltag 13. Juni 2025

Kanada Kanada 88,41 1 : 4 Danemark Dänemark 89,38
Malaysia Malaysia 74,78 4 : 1 Danemark Dänemark 76,19

Gruppe G

Weitere Informationen Pl., Spieler ...

1. Spieltag 12. Juni 2025

Schweden Schweden 85,11 4 : 1 Litauen Litauen 88,19

2. Spieltag 13. Juni 2025

Litauen Litauen 81,32 4 : 3 Frankreich Frankreich 80,17
Schweden Schweden 79,50 3 : 4 Frankreich Frankreich 78,19

Gruppe H

Weitere Informationen Pl., Spieler ...

1. Spieltag 12. Juni 2025

Osterreich Österreich 99,38 4 : 1 Spanien Spanien 86,57

2. Spieltag 13. Juni 2025

Spanien Spanien 70,15 0 : 4 Australien Australien 98,56
Osterreich Österreich 90,70 1 : 4 Australien Australien 94,42

Gruppe I

Weitere Informationen Pl., Spieler ...

1. Spieltag 12. Juni 2025

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 72,13 1 : 4 Hongkong Hongkong 77,49

2. Spieltag 13. Juni 2025

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 65,44 4 : 1 Bahrain Bahrain 53,27
Hongkong Hongkong 88,41 4 : 0 Bahrain Bahrain 63,23

Gruppe J

Weitere Informationen Pl., Spieler ...

1. Spieltag 12. Juni 2025

Tschechien Tschechien 90,73 4 : 2 Chinesisch Taipeh Taiwan 85,22

2. Spieltag 13. Juni 2025

Chinesisch Taipeh Taiwan 74,47 4 : 2 Indien Indien 69,23
Tschechien Tschechien 77,97 4 : 2 Indien Indien 73,86

Gruppe K

Weitere Informationen Pl., Spieler ...

1. Spieltag 12. Juni 2025

Kroatien Kroatien 80,62 3 : 4 Japan Japan 80,64

2. Spieltag 13. Juni 2025

Kroatien Kroatien 83,27 4 : 3 Schweiz Schweiz 74,66
Japan Japan 82,18 1 : 4 Schweiz Schweiz 91,34

Gruppe L

Weitere Informationen Pl., Spieler ...

1. Spieltag 12. Juni 2025

Finnland Finnland 71,83 0 : 4 Neuseeland Neuseeland 85,89

2. Spieltag 13. Juni 2025

Finnland Finnland 82,52 1 : 4 Argentinien Argentinien 84,10
Neuseeland Neuseeland 88,68 3 : 4 Argentinien Argentinien 83,49

Hauptrunde

Nach dem letzten Spiel der Gruppenphase wurde von John McDonald und Glen Durrant die Auslosung der K.-o.-Phase vorgenommen.

Achtelfinale
14. Juni 2025
best of 15 legs
Viertelfinale
15. Juni 2025
best of 15 legs
Halbfinale
15. Juni 2025
best of 15 legs
Finale
15. Juni 2025
best of 19 legs
1 England England 93,34 4
7 Deutschland Deutschland 93,70 8
7 Deutschland Deutschland 87,83 8
Australien Australien 86,01 7
Argentinien Argentinien 82,92 1
Australien Australien 85,05 8
7 Deutschland Deutschland 82,24 1
4 Nordirland Nordirland 96,82 8
4 Nordirland Nordirland 88,66 8
Sudafrika Südafrika 91,83 2
4 Nordirland Nordirland 93,40 8
8 Irland Irland 94,29 5
Schweiz Schweiz 73,52 3
8 Irland Irland 85,91 8
4 Nordirland Nordirland 95,96 10
2 Wales Wales 92,95 9
2 Wales Wales 96,43 8
Philippinen Philippinen 89,17 2
2 Wales Wales 99,66 8
Hongkong Hongkong 86,57 4
Hongkong Hongkong 94,16 8
11 Schweden Schweden 82,92 4
2 Wales Wales 87,21 8
5 Niederlande Niederlande 86,49 5
3 Schottland Schottland 79,37 0
5 Niederlande Niederlande 100,20 8
5 Niederlande Niederlande 93,63 8
14 Tschechien Tschechien 85,18 2
Malaysia Malaysia 81,21 3
14 Tschechien Tschechien 89,69 8
Remove ads

Übertragung

Im deutschsprachigen Raum übertrugen die Streaming-Dienste DAZN und Pluto TV die Veranstaltung.

Trivia

  • Nordirland gewann zum ersten Mal das Turnier.
  • Im Finale stellte das nordirische Team mit elf geworfenen 180ern einen neuen Rekord auf.
  • Argentinien nahm erstmals am Turnier teil.
  • Die drei Spieler William O’Connor, Mensur Suljović und Simon Whitlock nahmen an bislang jeder Ausgabe des World Cup of Darts teil. Der Nordire Brendan Dolan verpasste erstmals die Qualifikation.
Commons: 2025 PDC World Cup of Darts – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads