Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik – 100 m Hürden (Frauen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sportart | Leichtathletik | ||||||||
Disziplin | 100-Meter-Hürdenlauf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 47 Athletinnen aus 33 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Estádio Nilton Santos | ||||||||
Wettkampfphase | 16. August 2016 (Vorrunde) 17. August 2016 (Halbfinale/Finale) | ||||||||
| |||||||||
|
Der 100-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde am 16. und 17. August 2016 im Estádio Nilton Santos ausgetragen. 47 Athletinnen nahmen teil.
Für die US-Mannschaft gab es einen dreifachen Erfolg. Brianna Rollins gewann vor Nia Ali und Kristi Castlin.
Für Deutschland starteten Pamela Dutkiewicz, Nadine Hildebrand und Cindy Roleder. Dutkiewicz und Hildebrand schieden im Halbfinale aus, Roleder erreichte im Finale Platz fünf.
Die Schweizerin Clélia Rard-Reuse scheiterte im Halbfinale, die Österreicherin Beate Schrott in der Vorrunde.
Athletinnen aus Liechtenstein nahmen nicht teil.
Aktuelle Titelträgerinnen
Olympiasiegerin | Sally Pearson (![]() |
12,35 s | London 2012 |
Weltmeisterin | Danielle Williams (![]() |
12,57 s | Peking 2015 |
Europameisterin | Cindy Roleder (![]() |
12,62 s | Amsterdam 2016 |
Nord-/Zentralamerika-/Karibik-Meisterin | LoLo Jones (![]() |
12,63 s | San José 2015 |
Südamerika-Meisterin | Yvette Lewis (![]() |
13,31 s | Lima 2015 |
Asienmeisterin | Wu Shuijiao (![]() |
13,12 s | Wuhan 2015 |
Afrikameisterin | Claudia Heunis (![]() |
13,35 s | Durban 2016 |
Ozeanienmeisterin | Fiona Morrison (![]() |
13,57 s | Cairns 2015 |
Bestehende Rekorde
Weltrekord | Kendra Harrison (![]() |
12,20 s | London, Großbritannien | 22. Juli 2016[1] |
Olympischer Rekord | Sally Pearson (![]() |
12,35 s | Finale von London, Großbritannien | 7. August 2012 |
Anmerkung: Alle Zeitangaben sind auf die Ortszeit Rio (UTC-3) bezogen.
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in sechs Läufen durchgeführt. Für das Halbfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Athletinnen. Darüber hinaus die sechs Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Läuferinnen sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.
Lauf 1
16. August 2016, 11:05 Uhr
Wind: −0,5 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Kristi Castlin | ![]() |
12,68 | |
2 | Anne Zagré | ![]() |
12,85 | |
3 | Nooralotta Neziri | ![]() |
12,88 | |
4 | Shermaine Williams | ![]() |
12,95 | |
5 | Susanna Kallur | ![]() |
13,04 | |
6 | Caridad Jerez | ![]() |
13,26 | |
7 | Katy Sealy | ![]() |
15,79 | |
DSQ | Mulern Jean | ![]() |
IAAF Rule 168.7b – fehlerhaftes Überqueren der Hürde[2] |
Lauf 2
16. August 2016, 11:12 Uhr
Wind: −0,2 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Nia Ali | ![]() |
12,76 | |
2 | Phylicia George | ![]() |
12,83 | |
3 | Pedrya Seymour | ![]() |
12,85 | |
4 | Wu Shuijiao | ![]() |
13,03 | |
5 | Maíla Machado | ![]() |
13,09 | |
6 | Michelle Jenneke | ![]() |
13,26 | |
7 | Kazjarina Paplauskaja | ![]() |
13,45 | |
8 | Beate Schrott | ![]() |
13,47 |
Lauf 3
16. August 2016, 11:19 Uhr
Wind: +0,9 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Cindy Ofili | ![]() |
12,75 | |
2 | Nadine Hildebrand | ![]() |
12,84 | |
3 | Isabelle Pedersen | ![]() |
12,86 | |
4 | Andrea Ivančević | ![]() |
12,90 | |
5 | Brigitte Merlano | ![]() |
13,09 | |
6 | Angela Whyte | ![]() |
13,09 | |
7 | Elisavet Pesiridou | ![]() |
13,10 | |
8 | Anastassija Pilipenko | ![]() |
13,29 |
Lauf 4
16. August 2016, 11:26 Uhr
Wind: −0,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Cindy Roleder | ![]() |
12,86 | |
2 | Tiffany Porter | ![]() |
12,87 | |
3 | Nickiesha Wilson | ![]() |
12,89 | |
4 | Clélia Rard-Reuse | ![]() |
12,91 | |
5 | Cindy Billaud | ![]() |
12,98 | |
6 | Kierre Beckles | ![]() |
13,01 | |
7 | Hanna Plotizyna | ![]() |
13,12 | |
8 | Marthe Koala | ![]() |
13,41 |
Lauf 5
16. August 2016, 11:33 Uhr
Wind: +1,0 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Jasmine Camacho-Quinn | ![]() |
12,70 | |
2 | Alina Talaj | ![]() |
12,74 | |
3 | Pamela Dutkiewicz | ![]() |
12,90 | |
4 | Nikkita Holder | ![]() |
12,92 | |
5 | Tobi Amusan | ![]() |
12,99 | |
6 | Karolina Kołeczek | ![]() |
13,04 | |
7 | Oksana Schkurat | ![]() |
13,22 | |
8 | Yvette Lewis | ![]() |
13,35 |
Lauf 6
16. August 2016, 11:40 Uhr
Wind: +0,4 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Brianna Rollins | ![]() |
12,54 | |
2 | Megan Simmonds | ![]() |
12,81 | |
3 | Sandra Gomis | ![]() |
13,04 | |
4 | Nadine Visser | ![]() |
13,07 | |
5 | Fabiana Moraes | ![]() |
13,22 | |
6 | Valentina Kibalnikova | ![]() |
13,29 | |
7 | Olena Janowska | ![]() |
13,32 | |
DNS | Reïna-Flor Okori | ![]() |
Halbfinale
Das Halbfinale umfasste drei Läufe. Für das Finale qualifizierten sich pro Lauf die ersten zwei Athletinnen. Darüber hinaus kamen die zwei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Läuferinnen sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.
Lauf 1
17. August 2016, 20:45 Uhr
Wind: +0,2 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Brianna Rollins | ![]() |
12,47 | |
2 | Pedrya Seymour | ![]() |
12,64 | NR |
3 | Cindy Roleder | ![]() |
12,69 | |
4 | Tiffany Porter | ![]() |
12,82 | |
5 | Shermaine Williams | ![]() |
12,86 | |
6 | Andrea Ivančević | ![]() |
12,93 | |
7 | Sandra Gomis | ![]() |
13,23 | |
8 | Alina Talaj | ![]() |
13,66 |
Lauf 2
17. August 2016, 20:53Uhr
Wind: −0,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Nia Ali | ![]() |
12,65 | |
2 | Phylicia George | ![]() |
12,77 | |
3 | Tobi Amusan | ![]() |
12,91 | |
4 | Nadine Hildebrand | ![]() |
12,95 | |
5 | Clélia Rard-Reuse | ![]() |
12,96 | |
6 | Nooralotta Neziri | ![]() |
13,04 | |
7 | Nickiesha Wilson | ![]() |
13,14 | |
DSQ | Jasmine Camacho-Quinn | ![]() |
IAAF Rule 168.7b – fehlerhaftes Überqueren der Hürde[2] |
Lauf 3
17. August 2016, 21:01 Uhr
Wind: +0,8 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Kristi Castlin | ![]() |
12,63 | |
2 | Cindy Ofili | ![]() |
12,71 | |
3 | Isabelle Pedersen | ![]() |
12,88 | |
4 | Pamela Dutkiewicz | ![]() |
12,92 | |
5 | Megan Simmonds | ![]() |
12,95 | |
6 | Cindy Billaud | ![]() |
13,03 | |
DSQ | Nikkita Holder | ![]() |
IAAF Rule 168.7b – fehlerhaftes Überqueren der Hürde[2] | |
Anne Zagré | ![]() |
Finale
17. August 2016, 22:55 Uhr
Wind: ±0,0 m/s
Für das Finale hatten sich alle drei US-Amerikanerinnen sowie zwei Athletinnen aus Großbritannien qualifiziert. Komplettiert wurde das Feld durch je eine Starterin von den Bahamas, aus Deutschland und Kanada.
Kendra Harrison, die Weltranglistenerste aus den USA, hatte die Qualifikation für die Spiele von Rio verpasst. Zwei Wochen nach den amerikanischen Ausscheidungswettkämpfen war sie in London Weltrekord gelaufen. Die Australierin Sally Pearson, Olympiasiegerin von 2012, und Weltmeisterin Danielle Williams aus Jamaika waren ebenfalls nicht mit dabei. So gab es keine eindeutige Favoritin. Alle drei US-Amerikanerinnen Brianna Rollins, Nia Ali und Kristi Castlin gingen nach ihrem starken Auftreten in den Halbfinalläufen mit sehr guten Aussichten in dieses Rennen. Weitere Kandidatinnen für vordere Platzierungen waren die britische Europameisterin von 2014 Tiffany Porter und die deutsche Europameisterin von 2016 Cindy Roleder, die allerdings nicht mehr ganz die Form von den Europameisterschaften hatte.
Rollins lag schon an der ersten Hürde in Führung vor ihrer Teamkameradin Ali sowie den beiden Britinnen Cindy Ofili und Porter. Zwischen der vierten und sechsten Hürde holte Castlin, die bislang am Ende des Feldes gelegen hatte, auf. Sie überholte Roleder und die Kanadierin Phylicia George, danach Pedrya Seymour von den Bahamas. Dann zog sie an Porter vorbei und an der letzten Hürde auch an Ofili. Ganz vorne allerdings gab es keine Änderungen mehr. Brianna Rollins wurde mit einem Meter Vorsprung auf Nia Ali Olympiasiegerin. Kristi Castlin gewann die Bronzemedaille, Cindy Ofili wurde Vierte. Auf den fünften Platz kam Cindy Roleder vor Pedrya Seymour.
Erstmals bei Olympischen Spielen gingen alle drei Medaillen in dieser Disziplin an Sportlerinnen aus einer Nation. Mit zwölf gewonnenen Medaillen sind die USA hier am erfolgreichsten. Es war der vierte Olympiasieg einer US-Athletin im 100-Meter-Hürdenlauf.
Platz | Name | Nation | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Brianna Rollins | ![]() |
12,48 | |
2 | Nia Ali | ![]() |
12,59 | |
3 | Kristi Castlin | ![]() |
12,61 | |
4 | Cindy Ofili | ![]() |
12,63 | |
5 | Cindy Roleder | ![]() |
12,74 | |
6 | Pedrya Seymour | ![]() |
12,76 | |
7 | Tiffany Porter | ![]() |
12,76 | |
8 | Phylicia George | ![]() |
12,89 |
Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply.
Images, videos and audio are available under their respective licenses.