Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
AHL 1989/90
Saison der American Hockey League Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Saison 1989/90 war die 54. reguläre Saison der American Hockey League (AHL). Während der regulären Saison bestritten die 14 Teams der Liga jeweils 80 Begegnungen. Die jeweils vier besten Mannschaften der North Division und der South Division spielten anschließend in einer Play-off-Runde um den Calder Cup.
Remove ads
Reguläre Saison
Zusammenfassung
Kontext
Abschlusstabellen
Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlage nach Overtime, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte
Erläuterungen: In Klammern befindet sich die Platzierung innerhalb der Conference; = Playoff-Qualifikation, = Division-Sieger, = Conference-Sieger
Reguläre Saison
Beste Scorer
Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, +/- = Plus/Minus, PIM = Strafminuten; Fett: Saisonbestwert
Remove ads
Calder-Cup-Playoffs
Zusammenfassung
Kontext
Modus
Für die Play-offs qualifizierten sich die jeweils vier besten Mannschaften jeder Division. In den ersten zwei Play-off-Runden wurden die Sieger der jeweiligen Divisions ausgespielt. In Runde drei trafen die beiden Division-Sieger im Finale aufeinander. Alle Play-off-Runden sowie das Finale wurde im Modus Best-of-Seven ausgespielt.
Playoff-Baum
Division Halbfinale | Division Finals | Calder Cup Finale | |||||||||||
N1 | Sherbrooke Canadiens | 4 | |||||||||||
N4 | Halifax Citadels | 2 | |||||||||||
N1 | Sherbrooke Canadiens | 2 | |||||||||||
North Division | |||||||||||||
N3 | Springfield Indians | 4 | |||||||||||
N2 | Cape Breton Oilers | 2 | |||||||||||
N3 | Springfield Indians | 4 | |||||||||||
N3 | Springfield Indians | 4 | |||||||||||
S1 | Rochester Americans | 2 | |||||||||||
S1 | Rochester Americans | 4 | |||||||||||
S4 | Utica Devils | 1 | |||||||||||
S1 | Rochester Americans | 4 | |||||||||||
South Division | |||||||||||||
S3 | Baltimore Skipjacks | 2 | |||||||||||
S2 | Adirondack Red Wings | 2 | |||||||||||
S3 | Baltimore Skipjacks | 4 |
Calder-Cup-Sieger
Calder-Cup-Sieger Springfield Indians |
Torhüter: Jeff Hackett, George Maneluk Verteidiger: Bill Berg, Marc Bergevin, Dean Chynoweth, Shawn Evans, Jeff Finley, Hank Lammens, Wayne McBean, Chris Pryor Angreifer: Rod Dallman, Rob DiMaio, Tom Fitzgerald, Paul Gagné, Dale Henry, Richard Kromm, Dale Kushner, Derek Laxdal, Greg Parks, Dave Pasin, Jeff Rohlicek, Guy Rouleau, Mike Walsh Cheftrainer: Jim Roberts General Manager: Bruce Landon |
Remove ads
Vergebene Trophäen
Mannschaftstrophäen
Individuelle Trophäen
Weblinks
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads