Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

AHL 1995/96

Saison der American Hockey League Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Saison 1995/96 war die 60. reguläre Saison der American Hockey League (AHL). Während der regulären Saison bestritten die 18 Teams der Liga jeweils 80 Begegnungen. Die jeweils acht besten Mannschaften der Eastern Conference und der Western Conference spielten anschließend in einer Play-off-Runde um den Calder Cup.

Schnelle Fakten American Hockey League ...
Remove ads

Teamänderungen

Folgende Änderungen wurden vor Beginn der Saison vorgenommen:

Reguläre Saison

Zusammenfassung
Kontext

Abschlusstabellen

Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlage nach Overtime, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte
Erläuterungen: In Klammern befindet sich die Platzierung innerhalb der Conference; _ = Playoff-Qualifikation, _ = Division-Sieger, _ = Conference-Sieger

Northern Conference

Weitere Informationen Atlantic Division, GP ...
Weitere Informationen North Division, GP ...

Southern Conference

Weitere Informationen Central Division, GP ...
Weitere Informationen South Division, GP ...

Beste Scorer

Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, +/- = Plus/Minus, PIM = Strafminuten; Fett: Saisonbestwert

Weitere Informationen Spieler, Team ...
Remove ads

Calder-Cup-Playoffs

Zusammenfassung
Kontext

Modus

Für die Playoffs qualifizierten sich in der Northern Conference und Southern Conference je die acht besten Mannschaften. Während sich in der Northern Conference jeweils die besten vier Mannschaften jeder Division qualifizierten, konnte sich in der Southern Conference der Fünfte der Central Division, die Syracuse Crunch, qualifizieren, da sie mehr Punkte aufwiesen als der Vierte der South Division, die Carolina Monarchs.

In den ersten drei Playoff-Runden wurden die Sieger der Eastern bzw. Western Division ausgespielt, die anschließend im Finale um den Calder Cup aufeinandertrafen. Während die erste Playoff-Runde im Best-of-Five-Modus ausgespielt wurde, wurden alle anderen Playoffrunden, sowie das Finale im Modus Best-of-Seven ausgespielt.

Playoff-Baum

Division Semifinals Division Finals Conference Finals Calder Cup Finals
A1 Prince Edward Island Senators 2
A4 Fredericton Canadiens 3
A4 Fredericton Canadiens 1
A2 Saint John Flames 4
A2 Saint John Flames 3
A3 St. John’s Maple Leafs 1
A2 Saint John Flames 3
Eastern Conference
N3 Portland Pirates 4
N1 Springfield Falcons 3
N4 Providence Bruins 1
N1 Springfield Falcons 2
N3 Portland Pirates 4
N2 Worcester IceCats 1
N3 Portland Pirates 3
N3 Portland Pirates 3
C3 Rochester Americans 4
C1 Albany River Rats 1
C4 Cornwall Aces 3
C4 Cornwall Aces 0
C3 Rochester Americans 4
C2 Adirondack Red Wings 0
C3 Rochester Americans 3
C3 Rochester Americans 4
Western Conference
C5 Syracuse Crunch 1
S1 Binghamton Rangers 1
C5 Syracuse Crunch 3
C5 Syracuse Crunch 4
S3 Baltimore Bandits 3
S2 Hershey Bears 2
S3 Baltimore Bandits 3

Calder-Cup-Sieger

Calder-Cup-Sieger

Logo der Rochester Americans
Logo der Rochester Americans

Rochester Americans

Torhüter: John Blue, Steve Shields

Verteidiger: David Cooper, Scott Feasby, Terry Hollinger, Doug Houda, Serhij Klymentjew, Dean Melanson, Rumun Ndur, Shayne Wright

Angreifer: Curtis Brown, Craig Charron, Jason Cirone, Rob Conn, Dan Frawley, Brian Holzinger, Dane Jackson, Steve Junker, Jamie Leach, Scott Metcalfe, Barrie Moore, Scott Nichol, Wayne Primeau, Václav Varaďa, Dixon Ward, Bob Westerby

Cheftrainer: John Tortorella  General Manager: Joe Baumann

Remove ads

Vergebene Trophäen

Mannschaftstrophäen

Weitere Informationen Auszeichnung, Team ...

Individuelle Trophäen

Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads