Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

AHL 2012/13

Saison der American Hockey League Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Saison 2012/13 war die 77. reguläre Saison der American Hockey League (AHL). Während der regulären Saison bestritten die 30 Teams der Liga jeweils 76 Begegnungen. Die jeweils acht besten Mannschaften der Eastern Conference und der Western Conference spielten anschließend in einer Play-off-Runde um den Calder Cup.

Schnelle Fakten American Hockey League ...
Remove ads

Teamänderungen

Folgende Änderungen wurden während der Saison vorgenommen:

Reguläre Saison

Zusammenfassung
Kontext

Abschlusstabellen

Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, OTL = Niederlage nach Overtime, SOL = Niederlage nach Shootout, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte
Erläuterungen: In Klammern befindet sich die Platzierung innerhalb der Conference; Playoff-Qualifikation, Division-Sieger, Conference-Sieger

Eastern Conference

Weitere Informationen Atlantic Division, GP ...
Weitere Informationen Northeast Division, GP ...
Weitere Informationen East Division, GP ...

Western Conference

Weitere Informationen North Division, GP ...
Weitere Informationen Midwest Division, GP ...
Weitere Informationen South Division, GP ...

Beste Scorer

Mit 75 Punkten führte Brandon Pirri die Scorerliste der AHL an. Seine 53 Assists waren der Bestwert dieser Saison, zusammen mit Jeff Taffe. Tyler Johnson wurde bester Torschütze mit 37 Treffern.

Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, +/- = Plus/Minus, PIM = Strafminuten; Fett: Saisonbestwert

Beste Torhüter

Abkürzungen: GP = Spiele; TOI = Eiszeit (in Minuten); W = Siege; L = Niederlagen; OTL = Overtime/Shootout-Niederlagen; GA = Gegentore; SO = Shutouts; Sv% = gehaltene Schüsse (in %); GAA = Gegentorschnitt; Fett: Saisonbestwert

Weitere Informationen Spieler, Team ...
Remove ads

Calder-Cup-Playoffs

Zusammenfassung
Kontext

Modus

Für die Playoffs qualifizieren sich je acht Mannschaften beider Conferences, die sich aus den jeweiligen Divisionssiegern sowie den weiteren Punkbesten zusammensetzen.

In den ersten beiden Runden spielt jede Division ihren eigenen Sieger aus, ehe im Conference Halbfinale die Sieger der Conferences ausgespielt werden, die im Calder-Cup-Finale aufeinander treffen. Dabei trifft die auf der Setzliste am höchsten befindliche Mannschaft immer auf die niedrigst gesetzte. Der Teilnehmer, der entweder der viertplatzierte der East Division oder der fünftplatzierte der Atlantic Division sein wird, nimmt dabei den letzten Platz der Setzliste in der East Division ein. Die erste Playoffrunde wird im Best-of-Five-Modus ausgetragen, alle übrigen Serien werden im Best-of-Seven-Modus ausgespielt, das heißt, dass ein Team vier Siege zum Erreichen der nächsten Runde benötigt. Das höher gesetzte Team hat dabei die ersten beiden Spiele Heimrecht, die nächsten beiden das gegnerische Team. Sollte bis dahin kein Sieger aus der Runde hervorgegangen sein, wechselt das Heimrecht von Spiel zu Spiel. So hat die höhergesetzte Mannschaft in Spiel 1, 2, 5 und 7, also vier der maximal sieben Spiele, einen Heimvorteil.

Bei Spielen, die nach der regulären Spielzeit von 60 Minuten unentschieden bleiben, folgt die Overtime, die im Gegensatz zur regulären Saison mit fünf Feldspielern gespielt wird. Die Drittel dauern weiterhin 20 Minuten und es wird so lange gespielt, bis ein Team das nächste Tor schießt (fortlaufende Overtime).

Playoff-Baum

Conference-Viertelfinale Conference-Halbfinale Conference-Finale Calder-Cup-Finale
1 Providence Bruins 3 1 Providence Bruins 3
8 Hershey Bears 2 5 Wilkes-Barre/Scranton Penguins 4
2 Springfield Falcons 3 Eastern Conference
7 Manchester Monarchs 1
3 Syracuse Crunch 4
5 Wilkes-Barre/Scranton Penguins 1
3 Syracuse Crunch 3
6 Portland Pirates 0
4 Binghamton Senators 0 2 Springfield Falcons 0
5 Wilkes-Barre/Scranton Penguins 3 3 Syracuse Crunch 4
E3 Syracuse Crunch 2
(Die Teams werden nach der ersten Runde neu gesetzt.)
W3 Grand Rapids Griffins 4
1 Texas Stars 3 1 Texas Stars 1
8 Milwaukee Admirals 1 5 Oklahoma City Barons 4
2 Toronto Marlies 3
7 Rochester Americans 0
3 Grand Rapids Griffins 4
5 Oklahoma City Barons 3
3 Grand Rapids Griffins 3
6 Houston Aeros 2 Western Conference
4 Charlotte Checkers 2 2 Toronto Marlies 2
5 Oklahoma City Barons 3 3 Grand Rapids Griffins 4

Conference-Finale

Eastern Conference

Syracuse Crunch – Wilkes-Barre/Scranton Penguins
25. Mai 2013
19:00 Uhr
(Ortszeit)
Syracuse Crunch
Brendan Mikkelson (16:41)
Tyler Johnson (25:38)
2:4
(1:2, 1:2, 0:0)
Spielbericht
Stand: 0:1
Wilkes-Barre/Scranton Penguins
Alex Grant (01:55)
Trevor Smith (17:12)
Christiaan Minella (29:24)
Alex Grant (39:04)
Oncenter War Memorial Arena, Syracuse, New York
Zuschauer: 5.248
26. Mai 2013
19:00 Uhr
Syracuse Crunch
Dan Sexton (18:56)
Matt Taormina (27:07)
Dsmitryj Korabau (31:40)
3:2
(1:0, 2:1, 0:1)
Spielbericht
Stand: 1:1
Wilkes-Barre/Scranton Penguins
Joey Mormina (28:13)
Riley Holzapfel (54:02)
Oncenter War Memorial Arena, Syracuse, New York
Zuschauer: 5.198
29. Mai 2013
19:00 Uhr
Wilkes-Barre/Scranton Penguins
0:2
(0:0, 0:1, 0:1)
Spielbericht
Stand: 1:2
Syracuse Crunch
Wladislaw Namestnikow (27:29)
J. T. Brown (59:55)
Mohegan Sun Arena at Casey Plaza, Wilkes-Barre, Pennsylvania
Zuschauer: 4.012
31. Mai 2013
19:00 Uhr
Wilkes-Barre/Scranton Penguins
Scott Harrington (13:40)
Jayson Megna (36:40)
2:4
(1:1, 1:1, 0:2)
Spielbericht
Stand: 1:3
Syracuse Crunch
Brendan Mikkelson (14:57)
Brett Connolly (38:12)
Tyler Johnson (41:50)
J. T. Wyman (59:04)
Mohegan Sun Arena at Casey Plaza, Wilkes-Barre, Pennsylvania
Zuschauer: 5.197
1. Juni 2013
19:00 Uhr
Syracuse Crunch
Wladislaw Namestnikow (16:04)
Radko Gudas (16:56)
Philippe Paradis (33:37)
Dan Sexton (35:31)
Ondřej Palát (37:58)
Philippe Paradis (41:02)
Philippe Paradis (45:43)
7:0
(2:0, 3:0, 2:0)
Spielbericht
Stand: 4:1
Wilkes-Barre/Scranton Penguins
Oncenter War Memorial Arena, Syracuse, New York
Zuschauer: 5.615

Western Conference

Grand Rapids Griffins – Oklahoma City Barons
24. Mai 2013
19:00 Uhr
(Ortszeit)
Grand Rapids Griffins
Brennan Evans (07:15)
Landon Ferraro (22:35)
2:1
(1:1, 1:0, 0:0)
Spielbericht
Stand: 1:0
Logo der Oklahoma City Barons Oklahoma City Barons
Andrew Hotham (16:40)
Van Andel Arena, Grand Rapids, Michigan
Zuschauer: 5.016
25. Mai 2013
19:00 Uhr
Grand Rapids Griffins
Tomáš Tatar (17:14)
Mitch Callahan (42:58)
2:4
(1:0, 0:1, 1:3)
Spielbericht
Stand: 1:1
Logo der Oklahoma City Barons Oklahoma City Barons
C. J. Stretch (26:38)
Teemu Hartikainen (41:03)
Mark Arcobello (47:45)
Teemu Hartikainen (59:36)
Van Andel Arena, Grand Rapids, Michigan
Zuschauer: 5.435
29. Mai 2013
19:00 Uhr
Logo der Oklahoma City Barons Oklahoma City Barons
Ben Eager (07:14)
Josh Green (08:25)
Philippe Cornet (16:35)
Jonathan Cheechoo (58:43)
4:1
(3:0, 0:0, 1:1)
Spielbericht
Stand: 2:1
Grand Rapids Griffins
Chad Billins (55:06)
Cox Convention Center, Oklahoma City, Oklahoma
Zuschauer: 2.320
1. Juni 2013
19:00 Uhr
Logo der Oklahoma City Barons Oklahoma City Barons
0:4
(0:1, 0:2, 0:1)
Spielbericht
Stand: 2:2
Grand Rapids Griffins
Joakim Andersson (12:08)
Riley Sheahan (21:57)
Landon Ferraro (28:25)
Jan Muršak (58:11)
Cox Convention Center, Oklahoma City, Oklahoma
Zuschauer: 2.978
2. Juni 2013
16:00 Uhr
Logo der Oklahoma City Barons Oklahoma City Barons
0:3
(0:0, 0:3, 0:0)
Spielbericht
Stand: 2:3
Grand Rapids Griffins
Tomáš Jurčo (25:13)
Mitch Callahan (27:12)
Tomáš Tatar (29:27)
Cox Convention Center, Oklahoma City, Oklahoma
Zuschauer: 3.136
4. Juni 2013
19:00 Uhr
(Ortszeit)
Grand Rapids Griffins
Tomáš Jurčo (18:39)
Mitch Callahan (24:27)
Jeff Hoggan (38:31)
3:4
(1:1, 2:0, 0:3)
Spielbericht
Stand: 3:3
Logo der Oklahoma City Barons Oklahoma City Barons
Mark Arcobello (13:54)
Mark Arcobello (49:41)
Toni Rajala (57:33)
Anton Lander (58:55)
Van Andel Arena, Grand Rapids, Michigan
Zuschauer: 4.926
5. Juni 2013
19:00 Uhr
Grand Rapids Griffins
Jan Muršak (00:54)
Tomáš Tatar (15:55)
Gustav Nyquist (29:47)
Jan Muršak (46:32)
Tomáš Jurčo (53:48)
5:4
(2:2, 1:1, 2:1)
Spielbericht
Stand: 4:3
Logo der Oklahoma City Barons Oklahoma City Barons
Chris VandeVelde (13:07)
Teemu Hartikainen (13:32)
Antti Tyrväinen (27:02)
Taylor Fedun (41:21)
Van Andel Arena, Grand Rapids, Michigan
Zuschauer: 4.110

Calder-Cup-Finale

8. Juni 2013
19:00 Uhr
Syracuse Crunch
Jean-Philippe Côté (53:19)
1:3
(0:1, 0:0, 1:2)
Spielbericht
Stand: 0:1
Grand Rapids Griffins
Mitch Callahan (6:45)
Riley Sheahan (52:00)
Gustav Nyquist (59:45)
Oncenter War Memorial Arena, Syracuse, New York
Zuschauer: 6.333
9. Juni 2013
18:00 Uhr
Syracuse Crunch
Andrej Šustr (14:03)
Richard Pánik (30:06)
Brett Connolly (36:12)
J. T. Brown (38:23)
4:6
(1:2, 3:3, 0:1)
Spielbericht
Stand: 0:2
Grand Rapids Griffins
Tomáš Tatar (4:29)
Triston Grant (11:31)
Landon Ferraro (26:23)
Tomáš Jurčo (32:09)
Francis Paré (38:49)
Jan Muršak (54:56)
Oncenter War Memorial Arena, Syracuse, New York
Zuschauer: 6.023
12. Juni 2013
19:00 Uhr
Grand Rapids Griffins
Tomáš Tatar (22:09)
Luke Glendening (24:53)
Jan Muršak (55:11)
Jeff Hoggan (57:32)
4:2
(0:1, 2:1, 2:0)
Spielbericht
Stand: 3:0
Syracuse Crunch
Richard Pánik (10:21)
Dan Sexton (29:56)
Van Andel Arena, Grand Rapids, Michigan
Zuschauer: 10.102
14. Juni 2013
19:00 Uhr
Grand Rapids Griffins
Joakim Andersson (3:37)
Jan Muršak (11:04)
2:3
(2:1, 0:2, 0:0)
Spielbericht
Stand: 3:1
Syracuse Crunch
Brett Connolly (5:04)
Ondřej Palát (34:01)
Richard Pánik (36:52)
Van Andel Arena, Grand Rapids, Michigan
Zuschauer: 10.834
15. Juni 2013
19:00 Uhr
Grand Rapids Griffins
Triston Grant (17:38)
Tomáš Tatar (25:36)
2:5
(1:2, 1:1, 0:2)
Spielbericht
Stand: 3:2
Syracuse Crunch
Ondřej Palát (8:39)
Brett Connolly (16:09)
Richard Pánik (31:59)
Tyler Johnson (40:36)
Dan Sexton (57:16)
Van Andel Arena, Grand Rapids, Michigan
Zuschauer: 10.834
18. Juni 2013
19:00 Uhr
Syracuse Crunch
Richard Pánik (17:15)
Andrej Šustr (45:14)
2:5
(1:0, 0:2, 1:3)
Spielbericht
Stand: 2:4
Grand Rapids Griffins
Mitch Callahan (22:23)
Tomáš Tatar (32:41)
Brennan Evans (49:54)
Tomáš Tatar (59:11)
Joakim Andersson (59:54)
Oncenter War Memorial Arena, Syracuse, New York
Zuschauer: 6.375

Calder-Cup-Sieger

Calder-Cup-Sieger

Grand Rapids Griffins

Torhüter: Thomas McCollum, Petr Mrázek, Jordan Pearce

Verteidiger: Adam Almqvist, Chad Billins, Danny DeKeyser, Brennan Evans, Gleason Fournier, Brian Lashoff, Nathan Paetsch, Brett Skinner

Angreifer: Joakim Andersson, Louis-Marc Aubry, Mitch Callahan, Landon Ferraro, Luke Glendening, Triston Grant, Jeff Hoggan, Tomáš Jurčo, Jan Muršak, Andrej Nestrašil, Gustav Nyquist, Francis Paré, Teemu Pulkkinen, Riley Sheahan, Tomáš Tatar

Cheftrainer: Jeff Blashill  General Manager: Ken Holland

Remove ads

Vergebene Trophäen

Mannschaftstrophäen

Thumb
Griffins-Kapitän Jeff Hoggan mit dem Calder Cup
Thumb
Siegermannschaft der Grand Rapids Griffins
Weitere Informationen Auszeichnung, Team ...

Individuelle Trophäen

Thumb
Tomáš Tatar gewann die Jack A. Butterfield Trophy

All-Star-Teams

Weitere Informationen First All-Star Team ...
Weitere Informationen Second All-Star Team ...
Weitere Informationen All-Rookie Team ...
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads