Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Croatia Open 2003

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Croatia Open 2003 waren ein Tennisturnier, welches vom 21. bis 27. Juli 2003 in Umag stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden in Kitzbühel die Generali Open und in Indianapolis die RCA Championships gespielt. Erstere gehörten zur ATP International Series Gold, während die Turniere in Indianapolis und Umag nur zur Kategorie der ATP International Series gehörten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war zum zweiten Mal in Folge der Spanier Carlos Moyá. Er konnte als Erste der Setzliste auch dieses Jahr triumphieren. Er spielte sich glatt und ohne Satzverlust durch das Turnier. Nur gegen Filippo Volandri (Nr. 7 der Setzliste) im Finale gab er einen Satz ab. Volandri hatte seinerseits das erste Mal überhaupt ein Finale erreicht. Für Moyá war es nach 1996, 2001 und 2002 der dritte Titel in Umag. In der laufenden Saison war es der dritte Titel, insgesamt gewann er sein 14. Turnier. Die Titelverteidiger im Doppel, František Čermák und Julian Knowle, traten nicht erneut zusammen an; nur Knowle spielte und unterlag mit seinem Partner Lovro Zovko im Viertelfinale. Ihre Gegner dort, Álex López Morón und Rafael Nadal, gewannen letztlich als Ungesetzte auch das Turnier. Sie gaben nur einen Satz ab und setzten sich im Finale gegen Todd Perry und Thomas Shimada durch. Damit gewannen sie ihren einzigen gemeinsamen Titel. Für López Morón war es nach dem Titel in Umag im Jahr 2000 der zweite und letzte Titel, während Nadal das erste Mal überhaupt erfolgreich war.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 375.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 400.000 Euro.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien C. Moyá 7 6
Tschechien J. Vaněk 61 4 1 Spanien C. Moyá 6 6
Argentinien F. Browne 7 6 Argentinien F. Browne 2 4
Kroatien Ž. Krajan 610 2 1 Spanien C. Moyá 6 6
Monaco J.-R. Lisnard 6 6 8 Spanien D. Ferrer 1 2
Osterreich J. Knowle 4 3 Monaco J.-R. Lisnard 3 6 5
Marokko H. Arazi 0 1 r 8 Spanien D. Ferrer 6 4 7
8 Spanien D. Ferrer 6 3 1 Spanien C. Moyá 6 6
LL Kroatien S. Tuksar 7 6 Spanien R. Nadal 4 4
Spanien A. Montañés 5 r LL Kroatien S. Tuksar 68 63
Schweden M. Norman 4 6 7 Schweden M. Norman 7 7
Spanien R. Ramírez Hidalgo 6 3 5 Schweden M. Norman 3 4
Argentinien M. Puerta 6 7 6 Spanien R. Nadal 6 6
Q Costa Rica J. A. Marín 3 5 Argentinien M. Puerta 2 4
Rumänien A. Voinea 3 0 r 6 Spanien R. Nadal 6 6
6 Spanien R. Nadal 6 1 1 Spanien C. Moyá 6 3 7
5 Spanien F. Vicente 3 0 7 Italien F. Volandri 4 6 5
Slowakei D. Hrbatý 6 6 Slowakei D. Hrbatý 7 7
WC Kroatien M. Radić 1 6 6 WC Kroatien M. Radić 63 64
Italien G. Galimberti 6 4 4 Slowakei D. Hrbatý 7 6
Belgien C. Rochus 5 4 Spanien A. Martín 5 2
WC Kroatien I. Karlović 7 6 WC Kroatien I. Karlović 6 3 62
Spanien A. Martín 6 6 Spanien A. Martín 2 6 7
4 Belgien O. Rochus 3 2 Slowakei D. Hrbatý 66 1
7 Italien F. Volandri 6 6 7 Italien F. Volandri 7 6
Ungarn A. Sávolt 3 0 7 Italien F. Volandri 6 6
WC Schweiz S. Wawrinka 6 6 WC Schweiz S. Wawrinka 4 3
Q Kroatien R. Karanušić 4 4 7 Italien F. Volandri 4 6 7
Belgien K. Vliegen 6 2 6 2 Chile F. González 6 2 64
Q Slowakei M. Mertiňák 0 6 3 Belgien K. Vliegen 0 r
Q Kroatien L. Zovko 4 4 2 Chile F. González 3
2 Chile F. González 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Italien M. Bertolini
Belgien T. Vanhoudt
6 6
Nordmazedonien A. Kitinov
Kroatien I. Karlović
4 3 1 Italien M. Bertolini
Belgien T. Vanhoudt
w. o.
Spanien D. Ferrer
Spanien F. Vicente
6 6 Spanien D. Ferrer
Spanien F. Vicente
WC Spanien C. Moyá
Spanien M. Marco Ripoll
4 4 1 Italien M. Bertolini
Belgien T. Vanhoudt
6 3 4
4 Australien T. Perry
Japan T. Shimada
6 7 4 Australien T. Perry
Japan T. Shimada
2 6 6
ALT Slowakei M. Mertiňák
Slowakei L. Švarc
3 66 4 Australien T. Perry
Japan T. Shimada
6 6
Belgien C. Rochus
Belgien O. Rochus
6 3 6 Belgien C. Rochus
Belgien O. Rochus
4 4
ALT Kroatien R. Karanušić
Kroatien M. Radić
4 6 3 4 Australien T. Perry
Japan T. Shimada
1 3
Spanien Á. López Morón
Spanien R. Nadal
6 6 Spanien Á. López Morón
Spanien R. Nadal
6 6
Slowakei D. Hrbatý
Spanien A. Martín
4 3 Spanien Á. López Morón
Spanien R. Nadal
6 6
WC Slowenien N. Smole
Slowenien M. Tkalec
1 3 3 Osterreich J. Knowle
Kroatien L. Zovko
3 4
3 Osterreich J. Knowle
Kroatien L. Zovko
6 6 Spanien Á. López Morón
Spanien R. Nadal
3 6 6
Spanien J. I. Carrasco
Spanien R. Ramírez Hidalgo
6 7 2 Tschechien J. Levinský
Tschechien D. Škoch
6 4 2
Argentinien A. Schneiter
Argentinien M. Puerta
2 5 Spanien J. I. Carrasco
Spanien R. Ramírez Hidalgo
6 4 3
Italien E. Artoni
Argentinien F. Browne
4 5 2 Tschechien J. Levinský
Tschechien D. Škoch
3 6 6
2 Tschechien J. Levinský
Tschechien D. Škoch
6 7
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads