Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

ATP Vegeta Croatia Open 2012

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die ATP Vegeta Croatia Open 2012 waren ein Tennisturnier, welches vom 9. bis zum 15. Juli 2012 in Umag stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2012 und wurde auf Sandplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Båstad die SkiStar Swedish Open, in Newport die Campbell’s Hall of Fame Tennis Championships sowie in Stuttgart der MercedesCup 2012 gespielt, die genau wie die ATP Vegeta Croatia Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Schnelle Fakten

Im Einzel trat Oleksandr Dolhopolow zur Titelverteidigung an, er scheiterte jedoch im Halbfinale am späteren Sieger Marin Čilić. Čilić, der bereits im Vorjahr im Finale stand, siegte im Endspiel gegen Marcel Granollers am Ende klar mit 6:4, 6:2. Es war sein achter Karrieretitel und der zweite in der laufenden Saison. Für Granollers war es die erste Finalniederlage auf Sand, für Čilić der erste Einzeltitel auf Sand überhaupt. Im Doppel gewannen im Vorjahr Simone Bolelli und Fabio Fognini den Titel, Fognini spielte jedoch diesmal mit einem neuen Partner; er schied im Halbfinale aus. Im rein spanischen Finale besiegten David Marrero und Fernando Verdasco ihre Landsmänner Marc López und Marcel Granollers mit 6:3, 7:64. Es war ihr dritter gemeinsamer Titel und gleichzeitig auch der dritte in der laufenden Saison. Bereits im März in Acapulco hatten Marrero und Verdasco im Finale López und Granollers bezwungen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 15. bis 17. Januar 2012 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien F. Verdasco 6 3 6
  Lettland E. Gulbis 6 6     Lettland E. Gulbis 2 6 1
Q Spanien G. Fraile 1 3   1 Spanien F. Verdasco 6 6  
ALT Spanien D. Muñoz de la Nava 3 7 65 WC Russland A. Kusnezow 2 2  
WC Russland A. Kusnezow 6 5 7 WC Russland A. Kusnezow 7 6  
WC Kroatien M. Pavić 6 6   WC Kroatien M. Pavić 60 1  
6 Spanien J. C. Ferrero 2 2   1 Spanien F. Verdasco 2 7 1
4 Spanien M. Granollers 6 65 6
4 Spanien M. Granollers 6 3 6
  Italien P. Starace 6 7     Italien P. Starace 4 6 3
Q Slowakei I. Klec 3 66   4 Spanien M. Granollers 1 6 7
ALT Portugal J. Sousa 7 1 66   Deutschland M. Bachinger 6 3 5
  Deutschland M. Bachinger 65 6 7   Deutschland M. Bachinger 6 2 6
WC Slowenien A. Bedene 2 2   7 Slowakei M. Kližan 0 6 4
7 Slowakei M. Kližan 6 6   4 Spanien M. Granollers 4 2  
5 Argentinien C. Berlocq 6 6   2 Kroatien M. Čilić 6 6  
  Kroatien I. Dodig 4 0   5 Argentinien C. Berlocq 7 4 6
Q Argentinien M. Trungelliti 7 6   Q Argentinien M. Trungelliti 64 6 1
  Italien P. Lorenzi 5 4   5 Argentinien C. Berlocq 4 4  
  Slowakei K. Beck 3 1   3 Ukraine O. Dolhopolow 6 6  
  Italien F. Fognini 6 6     Italien F. Fognini 2 4  
3 Ukraine O. Dolhopolow 6 6  
3 Ukraine O. Dolhopolow 5 2  
8 Frankreich É. Roger-Vasselin 7 2 5 2 Kroatien M. Čilić 7 6  
ALT Vereinigte Staaten W. Odesnik 64 6 7 ALT Vereinigte Staaten W. Odesnik 3 7 7
  Slowenien B. Kavčič 6 6     Slowenien B. Kavčič 6 5 63
ALT Kroatien A. Veić 2 2   ALT Vereinigte Staaten W. Odesnik 4 0  
  Deutschland D. Brands 6 7   2 Kroatien M. Čilić 6 6  
Q Italien W. Trusendi 1 68     Deutschland D. Brands 3 2  
2 Kroatien M. Čilić 6 6  
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien M. Granollers
Spanien M. López
6 6  
WC Kroatien T. Androić
Kroatien M. Draganja
4 3   1 Spanien M. Granollers
Spanien M. López
6 7  
  Polen M. Kowalczyk
Tschechien D. Škoch
3 2     Argentinien C. Berlocq
Uruguay M. Felder
1 63  
  Argentinien C. Berlocq
Uruguay M. Felder
6 6   1 Spanien M. Granollers
Spanien M. López
6 7  
4ALT Serbien N. Čačić
Serbien D. Lajović
1 4     Kroatien I. Dodig
Kroatien M. Pavić
4 5  
  Spanien A. Menéndez
Spanien D. Muñoz de la Nava
6 6     Spanien A. Menéndez
Spanien D. Muñoz de la Nava
5 5  
  Kroatien I. Dodig
Kroatien M. Pavić
7 64 [10]   Kroatien I. Dodig
Kroatien M. Pavić
7 7  
  Slowakei K. Beck
Polen T. Bednarek
67 7 [7] 1 Spanien M. Granollers
Spanien M. López
3 64  
  Slowakei M. Kližan
Slowakei I. Zelenay
6 7   3 Spanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
6 7  
  Deutschland M. Bachinger
Deutschland D. Brands
2 63     Slowakei M. Kližan
Slowakei I. Zelenay
3 4  
  Italien P. Lorenzi
Italien P. Starace
1 3   3 Spanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
6 6  
3 Spanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
6 6   3 Spanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
6 6  
  Slowenien B. Kavčič
Tschechien J. Pospíšil
6 6   2 Italien D. Bracciali
Italien F. Fognini
1 3  
WC Kroatien F. Škugor
Kroatien A. Veić
1 3     Slowenien B. Kavčič
Tschechien J. Pospíšil
4 64  
  Kroatien M. Čilić
Kroatien L. Zovko
6 2 [6] 2 Italien D. Bracciali
Italien F. Fognini
6 7  
2 Italien D. Bracciali
Italien F. Fognini
3 6 [10]
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads