Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
CHL Import Draft
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der CHL Import Draft ist ein seit 1992 existierender Entry Draft der Canadian Hockey League, in dem nicht in Nordamerika aktive Eishockeyspieler, die zudem berechtigt sind, in einer der drei großen kanadischen Juniorenligen zu spielen, zwischen den Mannschaften der Western Hockey League, Ontario Hockey League und Ligue de hockey junior majeur du Québec aufgeteilt werden.
In dem seit 1996 über zwei Runden andauernden Draft haben die punktschlechtesten Mannschaften jeder Liga das Erstwahlrecht. Die punktbesten Teams wählen jeweils am Ende einer Runde. Insgesamt dürfen die Teams somit maximal zwei Spieler auswählen.
Remove ads
Draft-Ergebnisse
Zusammenfassung
Kontext
Inhaltsverzeichnis 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 |
Abkürzungen:
Position mit C = Center, LW = linker Flügel, RW = rechter Flügel, D = Verteidiger, G = Torwart
1992

1993

1994

1995

1996


Runde 1
Runde 2
1997


Runde 1
Runde 2
1998

Runde 1
Runde 2
1999


Runde 1
Runde 2
2000

Runde 1
Runde 2
2001


Im Rahmen des Import Drafts wurden 69 der insgesamt 110 Picks gezogen, davon alle 53 in der ersten und lediglich 16 in der zweiten Runde. Mit 18 Spielern stellte Tschechien das größte Kontingent der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
2002


Im Rahmen des Import Drafts wurden 73 der insgesamt 120 Picks gezogen, davon alle 60 in der ersten und lediglich 13 in der zweiten Runde. Mit 30 Spielern stellte Tschechien das größte Kontingent der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
2003


Im Rahmen des Import Drafts wurden 65 der insgesamt 108 Picks gezogen, davon alle 54 in der ersten und lediglich elf in der zweiten Runde. Mit 21 Spielern stellte Tschechien das größte Kontingent der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
2004


Im Rahmen des Import Drafts wurden 71 der insgesamt 112 Picks gezogen, davon 53 in der ersten und lediglich 18 in der zweiten Runde. Mit 29 Spielern stellte Tschechien das größte Kontingent der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
2005


Im Rahmen des Import Drafts wurden 71 der insgesamt 116 Picks gezogen, davon 57 in der ersten und lediglich 14 in der zweiten Runde. Mit 24 Spielern stellte Tschechien das größte Kontingent der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
2006

Im Rahmen des Import Drafts wurden 68 der insgesamt 118 Picks gezogen, davon 57 in der ersten und lediglich elf in der zweiten Runde. Mit 19 Spielern stellte Tschechien das größte Kontingent der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
2007

Im Rahmen des Import Drafts wurden 71 der insgesamt 120 Picks gezogen, davon 59 in der ersten und lediglich zwölf in der zweiten Runde. Mit 32 Spielern stellte Tschechien das größte Kontingent der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
2008


Im Rahmen des Import Drafts wurden 73 der insgesamt 120 Picks gezogen, davon alle 60 in der ersten und lediglich 13 in der zweiten Runde. Mit 20 Spielern stellte Russland das größte Kontingent der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
2009


Im Rahmen des Import Drafts wurden 75 der insgesamt 120 Picks gezogen, davon 59 in der ersten und lediglich 16 in der zweiten Runde. Mit 20 Spielern stellte Tschechien das größte Kontingent der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
2010


Im Rahmen des Import Drafts wurden 71 der insgesamt 120 Picks gezogen, davon 58 in der ersten und lediglich 13 in der zweiten Runde. Mit 17 Spielern stellte Russland das größte Kontingent der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
2011


Im Rahmen des Import Drafts wurden 62 der insgesamt 120 Picks gezogen, davon 59 in der ersten und lediglich drei in der zweiten Runde. Mit 15 Spielern stellte Tschechien das größte Kontingent der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
2012


Im Rahmen des Import Drafts wurden 77 der insgesamt 120 Picks gezogen, davon 59 in der ersten und lediglich 18 in der zweiten Runde. Mit je 19 Spielern stellten Russland und Tschechien die größten Kontingente der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
2013


Im Rahmen des Import Drafts wurden 78 der insgesamt 120 Picks gezogen, davon 56 in der ersten und lediglich 22 in der zweiten Runde. Mit 22 Spielern stellte Russland das größte Kontingent der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
2014


Im Rahmen des Import Drafts wurden 71 der insgesamt 120 Picks gezogen, davon 51 in der ersten und lediglich 20 in der zweiten Runde. Mit 26 Spielern stellte Russland das größte Kontingent der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
2015


Im Rahmen des Import Drafts wurden 78 der insgesamt 120 Picks gezogen, davon 54 in der ersten und lediglich 24 in der zweiten Runde. Mit 20 Spielern stellte Russland das größte Kontingent der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
2016


Im Rahmen des Import Drafts wurden 79 der insgesamt 120 Picks gezogen, davon 54 in der ersten und lediglich 25 in der zweiten Runde. Mit 24 Spielern stellte Russland das größte Kontingent der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
2017


Im Rahmen des Import Drafts wurden 72 der insgesamt 120 Picks gezogen, davon 54 in der ersten und lediglich 18 in der zweiten Runde. Mit 21 Spielern stellte Russland das größte Kontingent der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
2018


Im Rahmen des Import Drafts wurden 77 der insgesamt 120 Picks gezogen, davon 52 in der ersten und lediglich 25 in der zweiten Runde. Mit je 15 Spielern stellten Russland und Tschechien die größten Kontingente der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
2019

Im Rahmen des Import Drafts wurden 82 der insgesamt 120 Picks gezogen, davon 59 in der ersten und lediglich 23 in der zweiten Runde. Mit 17 Spielern stellte Tschechien das größte Kontingent der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
2020

Im Rahmen des Import Drafts wurden 66 der insgesamt 120 Picks gezogen, davon 50 in der ersten und lediglich 16 in der zweiten Runde. Mit 15 Spielern stellte Russland das größte Kontingent der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
2021

Im Rahmen des Import Drafts wurden 84 der insgesamt 120 Picks gezogen, davon 57 in der ersten und lediglich 27 in der zweiten Runde. Mit 16 Spielern stellte Russland das größte Kontingent der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
2022

Im Rahmen des Import Drafts wurden 64 der insgesamt 120 Picks gezogen, davon 51 in der ersten und lediglich 13 in der zweiten Runde. Mit 23 Spielern stellte Tschechien das größte Kontingent der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
2023

Im Rahmen des Import Drafts wurden 75 der insgesamt 120 Picks gezogen, davon 53 in der ersten und lediglich 22 in der zweiten Runde. Mit 28 Spielern stellte Tschechien das größte Kontingent der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
2024

Im Rahmen des Import Drafts wurden 82 der insgesamt 120 Picks gezogen, davon 56 in der ersten und lediglich 26 in der zweiten Runde. Mit 23 Spielern stellte Tschechien das größte Kontingent der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
2025


Im Rahmen des Import Drafts wurden 142 der insgesamt erstmals auf drei Runden verteilten 183 Picks gezogen, davon alle 61 in der ersten, 58 in der zweiten und lediglich 23 in der dritten Runde. Mit 35 Spielern stellte Tschechien das größte Kontingent der ausgewählten Spieler.
Runde 1
Runde 2
Runde 3
Remove ads
Weblinks
- Resultate des Import Drafts seit 2004 auf der Website der Canadian Hockey League
- Resultate der Import Drafts
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads