Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

DDR-Fußball-Liga 1972/73

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

In der Saison 1972/73 gelang der BSG Stahl Riesa der sofortige Wiederaufstieg in die DDR-Oberliga und der BSG Energie Cottbus erstmals der Sprung in das Oberhaus.

Schnelle Fakten
Remove ads

Modus

Gespielt wurde in 5 Staffeln zu je 12 Mannschaften (regionale Gesichtspunkte). In einer Doppelrunde mit Hin- und Rückspiel wurden die Staffelsieger und 3 Absteiger pro Staffel ermittelt. Die Staffelsieger ermittelten ebenfalls mit Hin- und Rückspiel in einer Aufstiegsrunde die 2 Oberligaaufsteiger.

Staffel A

Zusammenfassung
Kontext

Abschlusstabelle

Weitere Informationen Pl., Mannschaft ...
  • Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga 1973/74
  • Absteiger in die Bezirksliga 1973/74
  • (A)Absteiger aus der DDR-Oberliga 1971/72
    (N)Aufsteiger aus der Bezirksliga 1971/72

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Weitere Informationen 1972/73 ...

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Spieler, Mannschaft ...
    Remove ads

    Staffel B

    Zusammenfassung
    Kontext

    Abschlusstabelle

    Weitere Informationen Pl., Mannschaft ...
  • Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga 1973/74
  • Absteiger in die Bezirksliga 1973/74
  • (N)Aufsteiger aus der Bezirksliga 1971/72
    1. Zweite Mannschaften waren nicht Aufstiegsberechtigt für die DDR-Oberliga.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Weitere Informationen 1972/73 ...
    1. BFC Dynamo II – BSG Motor Köpenick 0:1 (9. Spieltag), Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für den BFC II, Köpenick konnte vor dem Anpfiff keine Spielerpässe vorlegen.

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Spieler, Mannschaft ...
    Remove ads

    Staffel C

    Zusammenfassung
    Kontext

    Abschlusstabelle

    Weitere Informationen Pl., Mannschaft ...
  • Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga 1973/74
  • Absteiger in die Bezirksliga 1973/74
  • (N)Aufsteiger aus der Bezirksliga 1971/72
    1. Durch den Abstieg der ersten Mannschaft aus der DDR-Oberliga wurde die Zweite Mannschaft in die Bezirksliga zurückgestuft.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Weitere Informationen 1972/73 ...

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Spieler, Mannschaft ...
    Remove ads

    Staffel D

    Zusammenfassung
    Kontext

    Abschlusstabelle

    Weitere Informationen Pl., Mannschaft ...
  • Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga 1973/74
  • Absteiger in die Bezirksliga 1973/74
  • (A)Absteiger aus der DDR-Oberliga 1971/72
    (N)Aufsteiger aus der Bezirksliga 1971/72
    1. Zweite Mannschaften waren nicht aufstiegsberechtigt für die DDR-Oberliga.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Weitere Informationen 1972/73 ...

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Spieler, Mannschaft ...
    Remove ads

    Staffel E

    Zusammenfassung
    Kontext

    Abschlusstabelle

    Weitere Informationen Pl., Mannschaft ...
  • Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga 1973/74
  • Absteiger in die Bezirksliga 1973/74
  • (N)Aufsteiger aus der Bezirksliga 1971/72

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Weitere Informationen 1972/73 ...
    1. Das erste Spiel zwischen Motor Steinach – Carl Zeiss Jena II (14. Sp.) wurde in der 38. Minute beim Stand von 0:0 wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgebrochen. Das Wiederholungsspiel endete ebenfalls 0:0.

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Spieler, Mannschaft ...
    Remove ads

    Aufstiegsrunde

    Abschlusstabelle

    Weitere Informationen Pl., Mannschaft ...
  • Aufsteiger in die DDR-Oberliga 1973/74
  • Kreuztabelle

    Weitere Informationen 1972/73 ...

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Spieler, Mannschaft ...

    Zuschauer

    In 20 Spielen kamen 155.300 Zuschauer ( 7.765 pro Spiel) in die Stadien.

    Größte Zuschauerkulisse
    12.000 BSG Energie Cottbus – BSG Chemie Zeitz (7. Sp.)
    12.000 BSG Stahl Riesa – BSG Energie Cottbus (9. Sp.)
    12.000 BSG Energie Cottbus – ASG Vorwärts Stralsund (10. Sp.)
    Niedrigste Zuschauerkulisse
    800 ASG Vorwärts Leipzig – BSG Energie Cottbus (6. Sp.)
    Weitere Informationen , ...
    Remove ads

    Aufsteiger

    1. BSG Stahl Riesa
    Detlef Hindenberg (15 Spiele / Tore –)

    Reinhard Hauptmann (29/9)
    Joachim Ringel (29/–), Johann Ehl (27/6) (C)ein weißes C in blauem Kreis, Wolfgang Bengs (27/–)
    Christian Berger (30/5), Günter Wendisch (23/2), Klaus Schlutt (25/2)
    Wolfram Meinert (30/12), Lothar Paul (29/16), Peter Kotte (28/3)
    Trainer: Wolfgang Müller

    außerdem: Manfred Kallenbach (Tor 4/–), Wolfgang Scharf (Tor 11/–), Uwe Zimmermann (Tor 1/–); Klaus Härtel ((1/–); Bernhard Rhode (10/2), Bernd Runge (6/–), Frieder Steuer (13/2); Thomas Börner (15/1), Michael Meyer (1/–), Peter Juretzko (2/–), Werner Pafel (16/1).

    ohne Einsatz: Wolfgang Schremmer

    2. BSG Energie Cottbus
    Siegfried Franz (17 Spiele / Tore –)

    Klaus Stabach (30/2)
    Werner Grun (30/2) (C)ein weißes C in blauem Kreis, Hans-Joachim Prinz (28/–), Werner Wehner (19/2)
    Siegfried Wünsch (20/1), Karl-Heinz Becker (30/–), Klaus Grebasch (30/7)
    Michael Noack (27/8), Hans Böttcher (29/11), Peter Effenberger (30/17)
    Trainer: Manfred Kupferschmied

    außerdem: Volker Ziegenhagen (Tor 13/–); Günter Birr (4/–), Manfred Duchrow (15/–), Wolfgang Lehmann (12/–); Joachim Helas (5/–), Michael Samjeske (2/–); Klaus Hübner (10/–).
    dazu ein Eigentor von Eberhard Fischer (Dynamo Fürstenwalde).
    Remove ads

    Siehe auch

    Literatur

    Remove ads
    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads