Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

DDR-Fußball-Liga 1987/88

Spielsaison Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

In der Saison 1987/88 schaffte die BSG Energie Cottbus nach nur einem Jahr die sofortige Rückkehr in die DDR-Oberliga. Aus der Staffel B folgte ihr die BSG Sachsenring Zwickau.

Schnelle Fakten
Remove ads

Modus

Gespielt wurde in zwei Staffeln zu je 18 Mannschaften (regionale Gesichtspunkte). In einer Doppelrunde mit Hin- und Rückspiel wurden die Staffelsieger und Absteiger ermittelt.

Staffel A

Zusammenfassung
Kontext

Abschlusstabelle

Standorte der Mannschaften der Staffel A
Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Aufsteiger in die DDR-Oberliga 1988/89
  • Absteiger in die Bezirksliga 1988/89
  • (A)Absteiger aus der DDR-Oberliga der letzten DDR-Oberliga 1986/87
    (N)Aufsteiger aus der Bezirksliga 1986/87
    *Durch den Abstieg der ersten Mannschaft aus der Oberliga musste die zweite Mannschaft in die Bezirksliga zurückgestuft werden.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Weitere Informationen 1987/88 ...
    1. BSG Lokomotive Stendal – FC Vorwärts Frankfurt/O. II 0:1 (24. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 3:0 Tore für Frankfurt/O., Spielabbruch in der 83. Minute wegen wiederholter Zuschauerausschreitungen.

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Spieler, Verein ...

    Zuschauer

    In 305 Spielen kamen 380.100 Zuschauer ( 1.246 pro Spiel) in die Stadien.

    Größte Zuschauerkulisse
    6.500 BSG Motor Babelsberg – BSG Motor Ludwigsfelde (12. Sp.)
    Niedrigste Zuschauerkulisse
    100 FC Vorwärts Frankfurt/O. II – BSG Lok/Armaturen Prenzlau (3. Sp.)
    100 FC Vorwärts Frankfurt/O. II – SG Dynamo Fürstenwalde (16. Sp.)
    100 FC Vorwärts Frankfurt/O. II – F.C. Hansa Rostock II (Nachholspiel des 19. Sp.)
    100 FC Vorwärts Frankfurt/O. II – SG Dynamo Schwerin (Nachholspiel des 21. Sp.)
    100 FC Vorwärts Frankfurt/O. II – BSG Post Neubrandenburg (30. Sp.)
    100 FC Vorwärts Frankfurt/O. II – Berliner FC Dynamo II (34. Sp.)
    Weitere Informationen , ...
    Remove ads

    Staffel B

    Zusammenfassung
    Kontext

    Abschlusstabelle

    Standorte der Mannschaften der Staffel B
    Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Aufsteiger in die DDR-Oberliga 1988/89
  • Absteiger in die Bezirksliga 1988/89
  • (A)Absteiger aus der DDR-Oberliga der letzten DDR-Oberliga 1986/87
    (N)Aufsteiger aus der Bezirksliga 1986/87

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Weitere Informationen 1987/88 ...

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Spieler, Verein ...

    Zuschauer

    In 306 Spielen kamen 397.290 Zuschauer ( 1.298 pro Spiel) in die Stadien.

    Größte Zuschauerkulisse
    7.500 BSG Stahl Thale – BSG Chemie Leipzig (11. Sp.)
    Niedrigste Zuschauerkulisse
    100 FC Carl Zeiss Jena II – BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort (16. Sp.)
    100 FC Carl Zeiss Jena II – BSG Robotron Sömmerda (Nachholspiel des 21. Sp.)
    100 SG Dynamo Dresden II – BSG Motor Suhl (31. Sp.)
    100 SG Dynamo Dresden II – BSG Motor Weimar (33. Sp.)
    Weitere Informationen , ...
    Remove ads

    Aufsteiger

    Zusammenfassung
    Kontext
    1. Staffel A BSG Energie Cottbus
    Logo der BSG Energie Cottbus Jörg Klimpel (34 Spiele / Tore –) (C)ein weißes C in blauem Kreis

    Frank Vogel (33/1)
    Andreas Rath (21/2), Jens Melzig (26/1), Maik Pohland (30/2)
    Holger Fandrich (34/1), Detlef Irrgang (34/25), Ralf Lempke (31/2), Frank Lehmann (31/3)
    Olaf Besser (21/2), Petrik Sander (34/18)
    Trainer: Fritz Bohla

    außerdem: Steffen Rietschel (15/3), Jörg Schwanke (6/–), Andreas Wolf (26/3); Dietmar Drabow (13/2), Christian Frischke (7/–), Karsten Haasler (1/–), Mike Klenge (5/–), Andreas Kretzer (5/1), Jörg Woltmann (11/–); Holger Fraedrich (8/1), Jörg Jenter (8/2), Frank Lindemann (2/–)

    ohne Einsatz blieben: Holger Hünsche (Tor), Reinhard Schwerdtner (Tor) und Ralf Daubitz

    1. Staffel B BSG Sachsenring Zwickau
    Logo der BSG Sachsenring Zwickau Jens Trötschel (34 Spiele / Tore –)

    Andreas Mittag (33/9)
    Thomas Schmiecher (32/1), Marcel Babik (15/1) (C)ein weißes C in blauem Kreis, Steffen Hartkopf (29/3)
    Ralf Wagner (31/2), Fred Steinborn (28/2), Ralf Schneider (28/8)
    Jens Heineccius (31/2), Peter Göldner (32/10), Andreas Bielau (29/17)
    Trainer: Jürgen Croy

    außerdem: Jürgen Köberlein (9/2), Uwe Pohl (4/–), Dirk Schuster (12/–), Andreas Uhlig (10/–); Thomas Leonhardt (3/–), Volker Schlicke (6/1), Robby Schneidenbach (17/–), Ingo Weiß (9/–); Jens Mitzscherling (26/7), Olaf Schreiber (2/–)
    dazu ein Eigentor von Böhm (Motor Suhl)

    ohne Einsatz blieben: Steffen Fickert (Tor), Lutz Rathmann (Tor), Michael Hippmann, Jörg Einsiedel und Steffen Hiller

    Remove ads

    Aufstiegsrunde zur DDR-Liga

    Sechs Mannschaften aus den 15 Bezirksligen steigen in die DDR-Liga auf. In drei Gruppen zu je fünf Mannschaften, ermittelten die 15 Bezirksmeister bzw. aufstiegsberechtigten Vereine die Aufsteiger. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe steigen auf. Jede Mannschaft bestritt in ihrer Gruppe zwei Heimspiele und zwei Auswärtsspiele.

    Staffel 1

    In der Staffel 1 spielten die Meister aus den Bezirken Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Potsdam und Magdeburg.

    Abschlusstabelle

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Aufsteiger in die DDR-Liga 1988/89
  • Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Aufstiegsrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Weitere Informationen 1987/88 ...
    Remove ads

    Staffel 2

    In der Staffel 2 spielten die Meister aus den Bezirken Berlin, Frankfurt (Oder), Cottbus, Leipzig und Dresden.

    Abschlusstabelle

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Aufsteiger in die DDR-Liga 1988/89
  • Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Aufstiegsrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Weitere Informationen 1987/88 ...
    Remove ads

    Staffel 3

    In der Staffel 3 spielten die Meister aus den Bezirken Halle, Erfurt, Suhl, Gera und Karl-Marx-Stadt.

    Abschlusstabelle

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Aufsteiger in die DDR-Liga 1988/89
  • Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Aufstiegsrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Weitere Informationen 1987/88 ...
    Remove ads

    Literatur

    • Alexander Mastrogiannopoulos: East Germany 1987/88. DDR-Liga 1987/1988[Second Level]. Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation, 16. Oktober 2005, abgerufen am 23. Juni 2014 (englisch).
    • DDR-Liga 1987/88. Das Deutsche Fußball-Archiv, abgerufen am 23. Juni 2014.
    Remove ads
    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads