Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
DFB-Jugend-Kicker-Pokal 1992/93
deutscher Fußballwettbewerb für männliche A-Jugend-Fußballmannschaften 1992/93 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der DFB-Jugend-Kicker-Pokal 1993 war die 7. Auflage dieses Wettbewerbes. Sieger wurde der 1. FC Nürnberg, der im Finale Gastgeber FC Schalke 04 mit 2:1 besiegte.
Teilnehmende Mannschaften
Am Wettbewerb nahmen die Juniorenpokalsieger bzw. dessen Vertreter aus den 21 Landesverbänden des DFB teil:
Remove ads
Vorrunde
Remove ads
Achtelfinale
Viertelfinale
Remove ads
Halbfinale
Finale
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 1:2 (0:1) |
Datum | 2. Juli 1993 |
Stadion | Glückauf-Kampfbahn, Gelsenkirchen |
Zuschauer | 4.000 |
Schiedsrichter | Georg Dardenne (Mechernich) |
Tore | 0:1 Mustafa Özkan (14.) 0:2 Theodor Parastatidis (52.) 1:2 Sergej Dikthjar (73.) |
FC Schalke 04 | Abi Chargui – Igor Lissak – Frank Bläker, Daniel Beckmann – Mindaugas Balvocius, Vartan Daldalian, Sergej Dikthjar, Tomas Daumantas (85. Stefan Blank), Rentmeister (55. Rafael Arlet) – Til Bettenstaedt, Miguel Pereira Cheftrainer: Klaus Fichtel |
1. FC Nürnberg | Christoph Müller – Holger Seitz – Christian Führling, Markus Brand – Peter Jenkner (76. Lefti Tioutius), Sascha Licht, Steffen Herzog, Fredi Skurka, Tobias Maus – Mustafa Özkan, Theodor Parastatidis (86. Jochen Herzig) Cheftrainer: Peter Gebele |
Gelbe Karten | ![]() |
Remove ads
Einzelnachweise
Zusammenfassung
Kontext
Kicker-Sportmagazin: Jahrgang 1993, Olympia-Verlag GmbH, ISSN 0023-1290
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads