Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Fußball-Bayernliga 1992/93
15. Spielzeit der vom Bayerischen Fußball-Verband durchgeführten Bayernliga als Amateur-Oberliga Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Fußball-Bayernliga 1992/93 war die 15. Spielzeit der vom Bayerischen Fußball-Verband durchgeführten Bayernliga als Amateur-Oberliga. Der Meister der Bayernliga spielte analog zu den Vorjahren in der Aufstiegsrunde gegen die Meister der übrigen Oberligen um den Aufstieg in die 2. Bundesliga, während der Zweitplatzierte zur Teilnahme an der Amateurmeisterschaft berechtigt war. Aus der Bayernliga qualifizierte sich schließlich der erst im Vorjahr aus der 2. Bundesliga abgestiegene TSV 1860 München für die Aufstiegsrunde 1993, in welcher München schließlich auch den Wiederaufstieg erspielte. In die untergeordneten Ligen stiegen der TSV Eching, der erst im Vorjahr aus der Landesliga aufgestiegene VfL Frohnlach sowie der die SpVgg Weiden und der 1. SC Bamberg ab, während der FC Gundelfingen, die SpVgg Plattling, der VfB Helmbrechts und Wacker Burghausen zur Folgesaison 1993/94 in die Bayernliga aufstiegen. Der Aufstieg von 1860 München in die Zweitklassigkeit wurde durch den gleichzeitigen Abstieg der SpVgg Unterhaching aus der zweiten Liga ausgeglichen, so dass auch die nächste Saison der Bayernliga mit 17 Mannschaften durchgeführt wurde.
Remove ads
Abschlusstabelle
Zusammenfassung
Kontext
(A) | Absteiger aus der 2. Bundesliga 1991/92 |
(N) | Aufsteiger aus der Landesliga 1991/92 |
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads